von 354 Treffern sortiert nach

  • CLXIII. Oberhirtliche Ermahnung zur Fastenzeit 1871 betr. : [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1871]
     Textstellen 
    [...] das Chriſtenthum ſeine Altäre über den ehrwürdigen Gebeinen ſeiner Tauſende von heil Martyrern aufbaute und von der Weltſtadt Rom aus von wo die heidniſchen Kaiſer das Geſetz für drei Welttheile dictirt hatten [...]
    [...] d i von der katholiſchen Kirche Abgefallene Von einer ſolchen Benennung darf man nicht im mindeſten überraſcht ſein denn ſo oft noch Widerſpruch gegen Lehren der Kirche und Ablöſungen von letzterer im [...]
    [...] alle ſchon von Kindesbeinen an kennen gelernt haben und in deſſen Bekenntniſſe die Katholiken aller Zonen übereinſtimmen aufgeben heißt von der katholiſchen Kirche ſich trennen Der heilige Biſchof Cyprian von Carthago welcher [...]
    [...] Erfolg und ſo unberechenbar das Elend welches durch denſelben von uns abgewandt worden iſt ſehr empfindlich bleibt immerhin auch dasjenige Maß von Leid welches der mörderiſche Krieg in Tauſende unſerer Familien [...]
    [...] Nährer entriſſen hat die von Verwundeten Ver ſtümmelten und Kranken angefüllten Spitäler im Felde draußen wie in der Heimath ach ſie ſprechen alle ſo laut und eindringlich von dem Leid das uns betroffen [...]
  • Oberhirtliche Ermahnung zur Fastenzeit 1872 : [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1872]
     Textstellen 
    [...] was an Heilsverlangen und Heilsthätigkeit ſchlaff und matt geworden ſoll von neuem angeſpannt und gekräftigt wo endlich durch gänzliche Abkehr von Gott und den in ſeiner Kirche hinterlegten Gnadenmitteln völlige Erſtorbenheit [...]
    [...] der Rettung der Seele unvergleichlich dringender geworden ſind Wem von euch Geliebteſte wäre es unbekannt welche außerordentliche Gefahren der Gegenwart hier von Uns gemeint werden Dauert ja der Sturm welcher ſich gegen [...]
    [...] dieſen Leuchtthurm welchen jeder katholiſche Chriſt von Jugend an aus dem chriſtlichen Unterrichte kennen gelernt hat erinnern Wir euch ge liebteſte Diöceſanen Die von Jeſus Chriſtus geſtiftete Kirche iſt eine ſichtbare [...]
    [...] Siegel der Beſtätigung aufgedrückt hatte und dann wieder zu dem Vater heimkehrte von welchem er ausgegangen war ſollten die von ihm während der Zeit ſeines Lehramtes erwählten Apoſtel unter welchen er einen [...]
    [...] welche als Werkzeuge in ſeiner Hand von Anfang den Samen des Glaubens in eueren heimathlichen Gauen ausgeſtreut haben und der vielen Liebe Arbeit und Sorge von welcher die Pflanzung bislang in den [...]
  • Pancratius, durch Gottes Erbarmniß und des Apostolischen Stuhles Gnade Bischof von Augsburg ... : [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1873]
     Textstellen 
    [...] zu unſerem Tode Gerade ſie aber werden in unſeren Tagen von Vielen nicht nur außer Acht gelaſſen ſondern von einer gewiſſen Sorte von Menſchen wie Ammenmärchen belächelt ja im Wider ſpruche mit dem [...]
    [...] erſchwert wird Allein wie ſchwer auch die von Eltern zu löſende Aufgabe ſein mag ſie kann von denſelben ebenſo gewiß gelöſt werden als ſie von ihnen nach Gottes Willen gelöſt werden ſoll [...]
    [...] Gottes Erbarm niß und des Apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Augsburg dem ehrwürdigen SKlerus und allen SGläubigen Fºnſeres Zislhums SGnade und Friede von SGott unſerm ZWaler und dem Ferrn Feſus SEhriſtus Fremdlinge [...]
    [...] Boden und wir haben kein Bleibens I Paralip 29 15 Von Tag zu Tag wandern wir weiter und ſchreiten einer immer höheren Zahl von Jahren zu bis endlich der Tod unwiderſtehlich uns niederwirft [...]
    [...] ſind für uns gleichſam als Wegweiſer auf dem Wege des Heils von unſerer heiligen Kirche errichtet denn ſie die Kirche iſt die von Gott beſtellte und mit Bewahrung aller zu unſerm Heile dienlichen [...]
  • CCII. Oberhirtliche Ermahnung zur Fastenzeit 1875 : sammt dem Fastenpatente, am Sonntage Quinquagesimä von der Kanzel zu verlesen ; [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1875]
     Textstellen 
    [...] trauern über die vielen Beiſpiele von Ungebundenheit und Ungehorſam von Hochmuth und Genußſucht von Religionsverachtung und Mangel an ſittlichem Zartgefühl von Lüge und Ungerechtigkeit von Abſcheulichkeit aller Art wie dieſelben [...]
    [...] der von ihm der Familie geſetzten Beſtimmung ſein ſollte Das Bewußt ſein von der erhabenen Würde der Familie und von ihrer Beſtimmung eine Vorbereitungsſchule für den Himmel zu ſein das Bewußtſein von der [...]
    [...] Hilfe zu reichen Im Hauſe Gottes vereinigt ſich von Zeit zu Zeit die ganze Gemeinde des Herrn alle von einem Glauben be ſeelt und von einer Hoffnung gehoben um die gottgeweihten Tage in [...]
    [...] 1875 ſammt dem Faſtenpatente am Sonntage Quinquageſimä von der Kanzel zu verleſen Pancratius durch Gottes unſ les Rpoſtoliſchen 8 fuſ es Gna le Biſchof von Augsburg ſeinen geliebten Diözeſanen ru und Segen [...]
    [...] welchen wir von dem Abgrunde des ewigen Verderbens wiedererkauft worden ſind die Geſinnungen gottgefälliger Buße zu erwecken und ſie ſo auf den ver lornen Pfad des Heils zurückzuführen O daß von euch Geliebteſte [...]
  • CCXIII. Oberhirtliche Ermahnung zur Fastenzeit 1876 : sammt dem Fastenpatente am Sonntage Quinquagesimä von der Kanzel zu verlesen ; [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1876]
     Textstellen 
    [...] Sonntage Quinquageſimä von der Kanzel zu verleſen Pancratius durch Gottes Barmſ erzigkeit unſ les Apoſtoliſchen 8 fuſ es Gnaſe Biſchof von Augsburg ſeinen geliebten Diözeſanen Gnade und Friede von Gott dem Baier [...]
    [...] umrungen von Seelengefahren und angefochten von feindſeligen Gewalten Der Schatz des Guten deſſen ſich der Einzelne heute erfreut wie leicht kann er ihm wieder verloren gehen Und doch ſollen wir von Jahr [...]
    [...] Gelegenheit im katholiſchen Gotteshauſe empfanden zum Anfange ihrer Bekehrung geworden von der Sünde zur Gnade von dem Tode zum Leben von dem Unglauben zum Glauben Es wäre nur zu verwundern oder vielmehr [...]
    [...] Genuß von Fiſchen verbunden werden dürfe ſowie daß an denjenigen Tagen an welchen der Genuß des Fleiſches verboten iſt zugleich der Genuß von Fleiſchſuppe und ebenſo die Anwendung von Fleiſchfett [...]
    [...] ihnen das bittere Leiden und Sterben unſeres göttlichen Heilands durch welches wir von dem ewigen Verderben losgekauft worden immer von neuem zur Betrachtung vor mahnt ſie zu eifrigerem Gebete gebietet ihnen ſtrengere [...]
  • CXXXVIII. Oberhirtliche Ermahnung zur Fastenzeit 1869 : sammt dem Fastenpatente am Sonntage Quinquagesimä von der Kanzel zu verlesen ; [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä, den 24. Januar 1869]
     Textstellen 
    [...] Mal einer verſtockten Judenſchaar gegenüber ſich ausdrückt Ihr ſeid von unten ich von oben ihr ſeid von dieſer Welt ich bin nicht von dieſer Welt Joh 8 23 An eine Welt ſolcher Art [...]
    [...] am Sonntage Quinquageſimä von der K sºßbl0Lt RFG A MONACFYss Pancratius durch Gottes Barmherzigkeit und des Apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Augsburg allen Zistumsangehörigen Friede und EGnade von SGoll dem ZWaler [...]
    [...] vor euch gehaßt habe Wäret ihr von der Welt geweſen ſo würde die Welt das Ihrige lieben weil ihr aber nicht von der Welt ſeid ſondern ich euch von der Welt auserwählt habe darum [...]
    [...] haſſet ſie weil ſie nicht von der Welt ſind ſowie auch ich nicht von der Welt bin Joh 17 14 In dieſem Sinne reden auch die heiligen Apoſtel von der Welt wenn ſie in [...]
    [...] enthalten hat auch der Genuß von Fleiſchſuppe ſowie die Anwendung von Fleiſchfett bei Zubereitung der Speiſen verboten iſt ſowie daß an jenen Faſttagen an welchen von Uns der Genuß des Fleiſches [...]
  • Fasten-Patent : [Augsburg, am Sonntag Septuagesimä 1873.]
     Textstellen 
    [...] denjenigen Tagen an welchen der Genuß des Fleiſches verboten iſt weder der Genuß von Fleiſchſuppe noch die An wendung von Fleiſchfett bei Zubereitung der Speiſen geſchehen darf Dienſtboten Handwerksgeſellen und Lehrlinge [...]
    [...] ſtehen dispenſiren Wir für den Fall daß ihnen von ihrer Herrſchaft an den verbotenen Tagen Fleiſchſpeiſen verabreicht werden jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt von Aſchermittwoch und Charfreitag an welchen beiden Tagen ſich [...]
    [...] und Samstag der Quatemberwochen ſowie an Mittwoch und Freitag in der Adventzeit c an den Vorabenden von Pfingſten Johannes der Täufer Peter und Paul Mariä Himmelfahrt Allerheiligen und Weihnachten II Neben der [...]
    [...] erlaubt wird für dergleichen Koſtnehmende Fleiſchſpeiſen an den verbotenen Tagen zu bereiten jedoch bleiben auch von dieſer Dispenſe Aſchermittwoch und Charfreitag ausgenommen Indem Wir übrigens vorſtehende Begünſtigungen eintreten laſſen wollen [...]
    [...] den verbotenen Tagen Fleiſchſpeiſen zu verabreichen ebenſowenig wollen Wir hiemit geſtattet haben daß die Beſitzer von Gaſt und Speiſehäuſern die in Anſehung der Gäſte geſtattete Begünſtigung auf die eigene Familie ausdehnen [...]
  • Das unfehlbare Lehramt des Papstes : bischöfliches Hirtenschreiben an die Gläubigen der Diöcese Augsburg vom 18. April 1871
     Textstellen 
    [...] Concils Ihr ſeid alle von Jugend auf gelehrt worden was von jeher und aller wärts in der katholiſchen Kirche geglaubt worden iſt daß nämlich Jeſus Chriſtus in der von ihm geſtifteten Kirche ein [...]
    [...] Mißverſtändniſſes heißt daher auch die Ueber ſchrift des Glaubensdecretes von welchem Wir reden nicht Von der Un fehlbarkeit des Römiſchen Papſtes ſondern Von dem unfehlbaren Lehr amte des Römiſchen Papſtes Allein man [...]
    [...] die Unfehlbarkeit des kirchlichen Lehr amtes überhaupt Von dieſer Unfehlbarkeit des kirchlichen Lehramtes überhaupt iſt aber von jeher und an allen Orten und von allen das geglaubt und feſt gehalten worden daß [...]
    [...] Weiſe von dem Gegenſtande der kirchlichen Unfehlbarkeit überhaupt gilt dasnämliche nicht mehr und nicht weniger gilt von dem unfehlbaren Lehramte des Papſtes Der Papſt iſt nur dann unfehlbar wenn er von ſeinem [...]
    [...] die Lehre von der päpſtlichen Unfehlbarkeit für das katholiſche Volk beleuchtet Freiburg Herder Dr Zwerger das unſehlbare Lehramt des Papſtes Graz Von der allgemeinen Kirchenverſammlung zu Rom und von dem unfehlbaren [...]
  • CLI. (Oberhirtliches Fasten-Mandat für das Jahr 1870.) : [Augsburg, am 12. Februar 1870.]
     Textstellen 
    [...] c an den Vorabenden von Pfingſten Johannes dem Täufer Petrus und Paulus a Samstage vor Mariä Himmelfahrt am Vorabende von Allerheiligen endlich auch f dieſes Jahr am Vorabende von Weihnacht III Einfache [...]
    [...] zu enthalten hat auch der Genuß von Fleiſchſuppe ſowie die Anwendun von Fleiſchfett bei Zubereitung der Speiſen verboten iſt ſowie daß an jenen Faſttagen an welche von Uns der Genuß des Fleiſches erlaubt [...]
    [...] 1870 Pancratius durch Gottes Barmherzigkeit und des Apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Augsburg allen Zislhums Fngehörigen Friede und SGnade von SGoft dem Fafer und dem HS Feſus SGhriſtus Im kirchlichen Faſten und [...]
    [...] Tagen keine Faſtenſpeiſen von ihrer Herrſchaft verabreicht werden wollen Wir dieſelben hiemit zwar in Anſehung des Fleiſchgenuſſes an den verbotenen Tagen diſpenſirt haben jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt von Aſchermittwoch und Charfreitag [...]
    [...] Der gegenwärtige Erlaß iſt nebſt dem oberhirtlichen Faſten Mandat am Sonntage Quin quageſimä 27 Februar von der Kanzel zu verleſen Augsburg am 12 Februar 1870 Dr L C Gratz Dom decan und Generalvicar [...]
  • Predigt bei Einsegnung der St. Clarakirche in Nürnberg am 13. Mai 1857
     Textstellen 
    [...] Büßerinnen von der heil Magdalena genannt hatten wurden ſie durch Biſchof Berthold von Bamberg 1279 dem Orden der heil Clara einverleibt und deßhalb auch die Kirche im Jahre 1339 von Biſchof [...]
    [...] Landes ihre Anbetung und Opfer darzubringen und während dieſes Schauens entſteigt eine Fülle von Segenswünſchen über Jeruſalem die von Gott ſo begnadigte Stadt ſeiner tiefergriffenen Seele Wünſchet ruft er aus was Jeruſalem [...]
    [...] verkündiget ſein Heil Laſſet mich hier über etwas ausführlicher ſprechen Alſo I von der Verherrlichung welche dem Herrn heute II von der Verherrlichung welche ihm in aller Zukunft zu erweiſen iſt 2 zk [...]
    [...] Rede von einem Ausbau der Kirche der Deutſchherren aufgetaucht aber woher die großen Summen nehmen welche die Vollendung eines in ſo großar tigem Maße angelegten Tempels erheiſchen würde Wie daher von Zeit [...]
    [...] damals von Böhmen her mit entſetzenverbreitender Waffengewalt den fränkiſchen Gauen nahten Schon hatte ſich der ganze Convent des Tochterkloſters zu Bamberg hieher ge flüchtet Zwar blieb damals St Clara von dem [...]