of 18 matches sorted by

  • Die Schlacht bei Nördlingen und Belagerung dieser Stadt in den Monaten August und September 1634 : ein Beitrag zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges bei Gelegenheit der Sekularfeier dieser Begebenheiten
     Textstellen 
    [...] Stadt blieb aber nur bis zum 23 d M wo er ſich mit ſeinen Leuten nach Dinkelsbühl wendete Ihm folgten die kaiſerlichen Befehlshaber Oberſt Graf von Fürſtenberg Oberſt Lieutenant von Becken [...]
    [...] ſeiner Gemahlin Eleonore einer Prinzeſſinn von Brandenburg von Nürnberg über Rothenburg a d T in Dinkelsbühl angekommen Der Magiſtrat zu Nördlingen der ſich ſchon bei der Anweſenheit des Königs in Augsburg [...]
    [...] Seefried der Gnade des Königs empfohlen hatte beeilte ſich ihm durch den letztern auch in Dinkelsbühl ſeine Ehrfurcht zu bezeigen Seefried wurde ſehr gnädig aufgenommen und berichtete dieſes unterm 20 [...]
    [...] er zugleich die frohe Nachricht gab der König von Schweden werde nach zweien Tagen von Dinkelsbühl aufbrechen und ſeinen Weg über Nördlingen nehmen Bei dieſer Nachricht brach das Volk in den [...]
    [...] Wallerſtein Martin Kling unter dem General Hofkirch zugegen WMT Der abgeſetzte katholiſche Rath von Dinkelsbühl den man beſchuldigte daß er die Steuern der Bürger unter ſich getheilt habe und von [...]
  • Personalstand der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen in ihrem ersten Jahrhundert
     Textstellen 
    [...] Chriſt Wolfg Thiersheim Theologie 99 Bauer Karl Wilh Unteralterheim desgl 100 Steeb Heinr Chriſt Dinkelsbühl Rechte 6 November 95 F N Vor und Zuname Geburtsort Studium gerIn matrikulation 101 Schön [...]
    [...] Friedr Bayreuth Rechte A 24 Göß Mich Ferd Dietenhofen desgl 25 Prinzing Chriſt Ernſt Dinkelsbühl Theologie pril 26 Heß Karl Friedr Chriſt Leerſtetten desgl A 27 Killinger Karl Gottl [...]
    [...] Bernh Berolzheim desgl Z 69 Veitengruber Joh Mich Theologie A 70 Wolff Chriſt Wilh Dinkelsbühl Philologie 3 November 71 Vogel Chriſtoph Gottfr Wunſiedel Rechte 72 Kranz J G Ernſt [...]
    [...] November 60 Dentler Wilh Heinr Ernſt Pappenheim Theologie s 61 Höchtlen Joh Karl Wilh Dinkelsbühl desgl 62 Götz Seb Starkenſchwind Medicin 7 November 63 Schott Joh Nik Oelſchnitz Theologie [...]
    [...] Bayreuth Rechte 2 67 Schäfer Joh Karl Albr Ansbach desgl Z 68 Meißner Guſt Ed Dinkelsbühl Cameralia A 69 Ilgen Karl Larrieden Theologie 2 70 Dr Tenzel Fr Joſ Bernh Kempten [...]
  • Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken
     Textstellen 
    [...] ſich niemals unterſtanden hätten die Rotenburger Bauerſchaft zu ſchmähen Der Rath wendete ſich nach Dinkelsbühl und Nürn berg und andere Städte und ſuchte einen Städtebund mit dem Markgrafen Caſimir [...]
    [...] durch Ä auch das veſte Kirch berg verloren gegangen der haltbarſte Verbindungspunkt zwiſchen Hall Dinkelsbühl und Rotenburg wenn dieſe Städte zur kräftigen Vertheidigung entſchloſſen geweſen wä ren Dieſer Ort [...]
    [...] die Söldner austreiben und das Schloß verbrennen Der Vogt ſchrieb die dringendſten Briefe nach Dinkelsbühl und Rotenburg und bat nur um etwas Geld um den Knechten ihren Sold richtig bezahlen [...]
    [...] pflichtung zu entlaſſen Jetzt kamen auch Nachrichten von den Verträgen welche Heilbronn Wimpfen und Dinkelsbühl mit der Bauerſchaft geſchloſſen hatten In letzterer Stadt hatten ſich bereits viele Bürger mit [...]
    [...] Bürger die Zerſtörung jener Burg Als ſich die Bauern ſtark genug glaubten zogen ſie nach Dinkelsbühl und lagerten ſich auf dem Brühl vor dieſer Stadt Viele Bürger machten gemeinſchaftliche Sache [...]
  • Johann Gottfried Biedermann's Geschlechtsregister des Patriciats der vormaligen Reichsstadt Nürnberg : bis zum Jahre 1854
     Textstellen 
    [...] Bayer funktionirender Landgerichts Aſ 1821 Forſtmeiſter zu Rothenburg an der Tauber 1833 ſeſſor zu Dinkelsbühl 1826 Landgerichts Aktuar zu Her zU Feuchtwangen 1853 zogenaurach 1830 Civil Adjunkt daſelbſt 1834 [...]
    [...] 1834 I Landge Gem Marie Louiſe Georg Alexander Keyl K Bayer richts Aſſeſſor zu Dinkelsbühl 1837 Landrichter zu Uffen Rentamtmanns und Anna Margaretha Honig Tochter geb heim 1844 1812 den [...]
    [...] in der obern Waage 1796 K Bayer Mauth und Hall Amtmann in Nürnberg 1807 in Dinkelsbühl 1810 in Nördlingen 1811 penſionirt 1814 ſtarb 1814 den 11 Juni Gem Johanna Sophia Friederika [...]
    [...] zu Erlangen Marie Helena Charlotte geb 1784 den 19 Juni ſtarb 1820 den 6 März zu Dinkelsbühl Gem Friedrich Chriſtian Freiherr von Tröltſch K Bayer Landrichter zu Din kelsbühl geb 1780 den [...]
  • Historische Untersuchungen über die ehemalige Reichsstadt Rotenburg oder die Geschichte einer deutschen Gemeinde : aus urkundlichen Quellen bearbeitet
     Textstellen 
    [...] vermindert war wurde ihm die Wahrung entfernterer kaiſerlicher Rechte übergeben Es traten die Bezirke von Dinkelsbühl Feucht wangen hinzu was dem Reiche im Ries verblieb ferner wur den dazu gerechnet die [...]
    [...] Comburg verhandelte ſelbſt mehr als es aufkaufte Winds heim war zu ſchwach Hall und Dinkelsbühl vergrößerten ſich nach Kräften in ihrer Nähe Das Bisthum Würzburg aber hatte in geiſtlichen [...]
    [...] Zahl wuchs bis auf 51 Ei ſenhard nennt unter den letzten Nördlingen Bopfingen Hall Dinkelsbühl Weiſſenburg Windsheim Dagegen verbündete ſich der Adel unter eigenen Hauptleuten Der offne Kampf brach [...]
    [...] wohlgerüſtete Bauern aus der Landwehr 40 Reiſige von Hall 17 von Nördlingen 24 von Dinkelsbühl 60 berittene Bauern vom Amt Kirch berg Das Fußvolk wurde auf 115 Reiſewägen geführt [...]
    [...] Brandenburg vereinigt Die Stadt ſcheute ſich zu ihnen zu treten Als nun der Markgraf von Dinkelsbühl heran kam ſendete ihm der Rath 300 Malter Habern und 22 Wa gen Heu und [...]
  • Der Ludwig-Kanal : seine Entstehung u. Bedeutung als Handels-Straße / 1. Textband
     Textstellen 
    [...] mechaniſche Bildung er zieht ſich am weſtlichen und öſtlichen Fuße des fränkiſchen Jura von Dinkelsbühl bis Staffelſtein und von da über Amberg hinaus Gebrannt liefert er einen vorzüglichen Kalk [...]
    [...] ſich des Kanals überall ſich gleich am Waſſerſpiegel hat er die in Bayern zwiſchen Dinkelsbühl und Freiſtadt bis zum Breite von 54 Fuß an der Sohle von 34 Fuß und [...]
    [...] Wallerſtein Herr Broſcheck Bau Inſpektor Zenn Pfarrer und Profeſſor der Deutſchen und Lateiniſchen Schule Dinkelsbühl Herr v Grauvogel K Landrichter v Raumer Rechts Anwalt Merz Bürgermeiſter v Merz K Landgerichts [...]
  • Historisch-genealogisch-heraldisches Handbuch der lebenden raths- und gerichtsfähigen Familien der vormaligen Reichsstadt Nürnberg / 6
     Textstellen 
    [...] Guts beſitzer in Dinkelsbühl Gem Friederike Anna Katharine geb Engel verw Kalb aus Pappenheim Sohn Jobſt Friedrich Georg Hans Ludwig geb 1866 den 28 Dezbr zu Dinkelsbühl B Jüngerer Zweig [...]
  • Das Theresien-Monument bei Aybling : zum Andenken an den Abschied unserer ... Königin, ihrer Majestät Therese, von ... Ihrem Sohne, Otto I., König von Griechenland, am 6ten December 1832 ; am Tage der Grundsteinlegung, den 15ten October 1833
     Textstellen 
    [...] Röthlein 3 30 von der Frau Stadtpfarrerin Model d 40 2 von den Frauen der Stadt Dinkelsbühl 28 2 2 Vom dem k Landgerichte Dachau d 11 Von dem k Landgerichte Geroldshofen 6 [...]
  • Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg / 2. Gemälde, Sculpturen, Gypsabgüsse, Waffen, Gläser, Krüge u. dgl., Geräthe, Mobilien, Kleidungsstücke, Siegel, Ausgrabungen
     Textstellen 
    [...] a d Rednitz 1631 480 Burgebrach 1729 481 Burgkundstadt 1672 482 Cadolzburg 483 484 Dinkelsbühl 1633 1448 485 Esslärn Markt 1676 486 487 Herzogenaurach 1346 1702 488 Hollfeld 1 607 [...]
  • Monumenta Zollerana : Urkunden-Buch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern / 3. Urkunden der Fränkischen Linie : 1332 - 1363
     Textstellen 
    [...] Burggräflichen Siegel mit dem Gegensiegel des Notars hängen an Seqringen im Königl Bairischen Landgericht Dinkelsbühl XCIX TIIDlù II rtktmùmrf frügt ùtm mr Tnftm jm iiiirlilitr htTIiìmif fli ítlitm mlif [...]
    [...] bei Nr XCV abgebildete Secretsiegel des Burggrafen Johann II Segringen im Königl Bairischen Landgericht Dinkelsbühl I it III Íìrili ftmMtI tIII filir tuftll 3IulluIll jll íiiitIlltt íìirìft tiifbmtij im rlitI [...]