1 matches sorted by

  • Urgeschichte der Stadt und des ehemaligen Fürstenthums Ansbach : zugleich älteste Geschichte der meisten Pfarreien, Schlösser, Burgen, Städte und Dörfer in Mittelfranken
     Textstellen 
    [...] Spuren übrig ſind Im Bauernkriege wurde es zerſtört wahrſcheinlich von der Rotte welche von Dinkelsbühl über Wittelshofen und Waſſertrüdingen nach dem Kloſter Auhau ſen zog und bei Oſtheim geſchlagen [...]
    [...] ebenfalls zur Kloſterpfarrei Königshofen Der Ort hatte ſeinen Namen vom Waizenbau er halten wie Dinkelsbühl vom Dinkelsbau und Röckingen von Roggenbau denn wenn man ihn auch Watzen und Wotzendorf [...]
    [...] nach Feuchtwang und Kloſter Sulz dem Flußgebiet der oberen Wernitz mit dem Virngrund bei Dinkelsbühl Mönchsroth bis Baldern Bopfingen und Neresheim im ſchwäbiſchen Jura Ueber die Ableitung des Namens [...]
    [...] bedeutet haben da Bühl puhil Buckel Berg bezeichnet und Thon ſoviel als Lehm ähnlich wie Dinkelsbühl Wolfsbühl 5 Büttner Franconia T II p 123 ff 6 Hoßmann Manuſkript ſeiner Beſchreibuug [...]
    [...] Stifts erfolgte jedoch erſt 1563 in Folge der Reformation 8 Schopfloch zwiſchen Feuchtwangen und Dinkelsbühl beſaß noch vor hundert Jahren das wohlverwahrte Schlößchen in welchem einſt das Rit 1 [...]