of 2473 matches sorted by

  • Tarif & Meilenzeiger zur Berechnung der Taren für Jahrpostsendungen von München nach sämmtlichen Postanstalten in Bayern und den grösseren von Deutschland und Oesterreich : Bearbeitet von Michael Dusch
     Textstellen 
    [...] von nach sämmtlichen Postanstalten in Bayern und den grösseren von Deutschland Oesterreich Bearbeitet von Michael Dusch Ass1stent be1 der General D1rect1on der k bayer Verkohrnanstalton München 1868 Sao k A il [...]
    [...] Tarif & Meilenzeiger zur Berechnung der Taren für Jahrpostsendungen von München nach sämmtlichen Postanstalten in Bayern und den grösseren von Deutschland und Oesterreich : Bearbeitet von Michael Dusch [...]
  • Die Molken- und Bad-Anstalt Kreuth im bayrischen Hochgebirge bei Tegernsee : Mit 1 Abbildung
     Textstellen 
    [...] zwei Jahren die Tropf Duſch und Dampfbäder vollendet In ei In der früheren Beſchreibung des Bades 1825 wurde eine andere größere Einrichtung der Dampf Tropf und Duſch bäder als ſchon vollendet [...]
    [...] und eine kalte ſtarke Duſch Wo man einen kräftigen örtlichen Reiz Stei gerung und Umſtimmung des Lebens dieſes Theiles beabſichtiget da iſt die ſtarke Duſch mit kaltem Waſſer angezeigt [...]
    [...] Molken kur und der Kur mit Kräuterſäften ſeine Bemühungen um die Einrichtung eines Dampf und Duſch Bades zu ſichern welche Verdienſte ſeine Zeitgenoſſen ſo dankbar anerkennen Der oberſten Leitung der [...]
    [...] wurde ein Theil des Begonnenen vollendet im Winter 18 der Kurſaal die Nebengebäude die Dampf Duſch und Tropfbä der eingerichtet die Umgegend der Gehäude verſchö nert die Spaziergänge vermehrt Gegen das [...]
    [...] in entferntere Häu ſer verlegt für Kurgäſte aber ſechzehn neue Zimmer 24 eingerichtet die Dampf Duſch vollendet eine neue Faſſung der Quelle vorgenommen und neue Spazier gänge angelegt So laut auch [...]
  • Münchener Aktien-Volks-Theater : [Theaterzettel] 1870
     Textstellen 
    [...] Salzſtößler Zuwag ein Aufhackknecht Zech ein Kellner Ä Tändler Eine Gerichtsperſon Frau Keller Herr Duſch Herr Podbertsky Herr Herold Herr Schöppel Herr Waibel Herr Regauer Herr Skitt Mehrere Herren [...]
    [...] Röhl Fräulein Puley Fräulein Maurer Herr Albert Herr Bayersdorf Herr Preiß Herr Trumeter Herr Duſch Herr Brenner Die Handlung ſpielt im erſten Aufzuge in Zangler s Wohnung in einer kleinen [...]
    [...] Brandt Fräulein Sedlmayr Frau Bethmann Frau Rubin Fräulein Schönchen Herr Röhl Herr Skitt Herr Duſch Donnerſt den 17 November Keine Vorſtellung Wochenanzeige Ä 18 f Zum Erſtenmale Der Diamant [...]
    [...] Herr Bayersdorf Herr Skitt Frau Bethmann Fräulein Zuckermeier Frau Brandt Brandt Fräulein Sedlmayr Herr Duſch Herr Röhl Fräulein Heiß Eine Griechin Chor von Feen auberern Luftgeiſtern Bewohnern des Landes [...]
    [...] Puley Fräulein Maurer Herr Albert Herr Schöppel Herr Preiß Herr Trumeter Joſeph erſter Herr Duſch Ä Ä Kellner Brenner Die Handlung ſpielt im erſten Aufzuge in Zangler s Wohnung in [...]
  • Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt : Amtsblatt der Königlichen Bezirksämter Weilheim und Werdenfels sowie des Königlichen Amtsgerichtes Werdenfels. 1873, Nr. 1 - 5 [u.] 7 - 17 [u.] 19 [u.] 21 - 24 [u.] 26 [u.] 28 - 32 [u.] 35 - 39 [u.] 43 [u.] 48 [u.] 50 - 51
     Textstellen 
    [...] des entzogenen Gefälles zur Folge Weilheim den 5 November 1872 Stadt Magiſtrat Weilheim Der Bürgermeiſter Duſch Vorſtehende Schrannenordnung wurde zufolge Entſchließung der kgl Regierung von Oberbayern vom 14 Dezember 1872 ad [...]
    [...] Papieren halte und Weilheim im März 1873 Z Joſef Sedlmayr Agent Wohnung vei Kleiderhändler Benno Duſch 106 über 2 Stiegen 35V Z Redaktion Druck und Verlag von M Warth in Weilheim L [...]
    [...] dieſer Marktverlegung freund lich erſucht Weilheim den 17 März 1873 Stadtmagiſtrat Weilheim Der Bürgermeiſter Duſch Bekanntmachung Torf Akkord betr Im Laufe des heurigen Frühjahres und Sommers werden in dem in [...]
    [...] April 1873 Magiſtrat und Stadtpfarrkirchen Verwaltung Weilheim Der Bürgermeiſter Der k Stadtpfarrer 170 2a Duſch Böhaimb Bekanntmachung Am 14 April als am Oſtermontage Nachmittags 2 Uhr wird im Gaſthauſe des [...]
    [...] Mitglieder ſind wieder wählbar Weilheim am 8 April 1873 Der Vorſitzende des Bezirks Ausſchuſſes B Duſch 171 Nota Die Herren Bürgermeiſter werden freundlichſt erſucht Obiges in ihren Gemeinden gefälligſt bekannt [...]
  • Kaiser Konrad II. in der deutschen Sage und Poesie
     Textstellen 
    [...] Stadelmann an der ll Klasse Klassverweser Michael Drechsler an der l Klasse Studienlehrer Franz Falk für Mathematik und Arithmetik an der Lateinschule Assistent Friedrich Dusch Dr Rudolf Hippenmeyer für französische englische [...]
    [...] und Livius waren in letzterer Klasse dem Assistenten Dusch übertragen In der V Lateinklasse Abtheilung A ertheilte den deutschen Unter richt Assistent Dusch den in der Geographie bis 12 Januar gleich [...]
    [...] Lateinklasse dem Assistenten Dusch zugewiesen Den deutschen Unterricht desselben in der V Lateinklasse Abth A übernahm für diese Zeit Prof Schöntag in der lll Gymnasial klasse behielt Dusch zu dem genannten [...]
    [...] Januar Klassverweser Scherer In der Il Lateinklasse ertheilte den Geographieunterricht im zweiten Semester Assistent Dusch In der 1 Lateinklasse war dem Ordinarius auch der Arithmetikunterricht übertragen Für die Dauer der [...]
    [...] zu Ehren Konrads die sich unter den sogenannten Cambridger Liedern befinden Wipo ist wahrscheinlich der Verfasser Namentlich gilt dies von dem einen dem Krönungslied Cantilena in Conradum II factum imperatorem zum [...]
  • Jahres-Bericht über das Königl. Bayer. Lyceum, Gymnasium und über die Lateinische Schule zu Bamberg. 1861/62 (1862)
     Textstellen 
    [...] Joſeph Gebhard Maguire Rom ſeine Regenten und Inſtitute Preiswürdig iſt Friedrich Duſch Aus dem allgemeinen Fortgange I Friedrich Duſch Die Nibelungen bearb v Scherr II Joſeph Gebhard Ingerslev Lat deutſches [...]
    [...] Karl 24 Mrz 49 Bamberg 11 ll Enhuber Otto von 13 Apr 48Amberg Oberpf 12 ll Duſch Theodor 6 Jan 48 Bamberg 13 ll Burucker Adam 18 Mrz 47 Weißmain 14 ll Brehm [...]
    [...] und Wohnort S der der Ä Z Schüler Zeit Ort A elt er n Z S Il Duſch Joh Friedr 4 Spt 50 Bamberg Müllermeiſter l 0 l 3 1 1 2 1 1 II [...]
    [...] Banzer Oertel Ohlmüller Röhring aus der lll Engelhardt v Kreß Lindner Leo aus der ll und Duſch aus der l Klaſſe W Turn Unterricht Durch Gewandtheit im Turnen haben ſich ausgezeichnet Lindner [...]
    [...] Riemermeiſter 8 Schilling Georg 9 Mai 1841Waiſchenfeld Schullehrer 9 0 Sebald Michael 8 Januar 1841 Nankendorf Müllermeiſter 1 Speckner Michael 1 Mai 1829Nasnitz Obpf Schuhmacher Zweiter Gurſus 1 Herr Denzler Johann [...]
  • Beiträge zur Geschichte Weilheims und seiner Umgegend, enthalten im Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt : Bearbeitet von Andreas Schmidtner
     Textstellen 
    [...] kunft zu geben vermag erhält eine ſehr gute Belohnung Zugleich wird vor Ankauf gewarnt Benno Dusch 337 Kleiderhändler in Weilheim TFT und Göpelwerke Hand Dreſch Maſchinen mit und ohne Strohſchüttler durch [...]
    [...] zu Ver luſt gegangene Kiſte mit Kleidungsſtücken befindet Strengſte Verſchwiegenheit wird zugeſichert 350 Benno Duſch Ein Tadung Mit ortspolizeilicher Bewilligung veranſtaltet Unterzeichneter vom Sonntag den 10 Juli bis Dienſtag [...]
    [...] 12 Juni Maria Pirkl Stärk Fabrikantens Gattin von Erding 73 J a Am 15 Juni Richard Duſch Schneidermeiſterskind 3 Monate a Am 21 Juni Katharina Bartl Dienſt magd von Steingaden 28 J [...]
    [...] unterliegenden Verträge zu ſtellen Im Namen des Magiſtrats und der Gemeindebevollmächtigten der Stadt Weilheim Duſch Bürgermeiſter Scheitler Vorſtand Weilheim den 20 Jan Dem Vernehmen nach iſt heute auch von [...]
    [...] durch den k Revierjäger vorgezeigt Weilheim den 25 Januar 1871 Stadtmagiſtrat Weilheim Der Bürgermeiſter Duſch Bekanntmachung Freitag den 3 Februar l J Nachmittags 2 Uhr wird im Wirthshauſe zu Riegſee [...]
  • Jahres-Bericht über das Königl. Bayer. Lyceum, Gymnasium und über die Lateinische Schule zu Bamberg. 1861/62
     Textstellen 
    [...] Joſeph Gebhard Maguire Rom ſeine Regenten und Inſtitute Preiswürdig iſt Friedrich Duſch Aus dem allgemeinen Fortgange I Friedrich Duſch Die Nibelungen bearb v Scherr II Joſeph Gebhard Ingerslev Lat deutſches [...]
    [...] Appell Ger Rath ll 2 1 9 7 ll 3ll 4 l 6 in Bamberg 12 ll Duſch Theodor 6 Jan 48 Bamberg Müllermeiſter ll 7 Il 0 1 5 1 411 4 l 9 [...]
    [...] Banzer Oertel Ohlmüller Röhring aus der ill Engelhardt v Kreß Lindner Leo aus der ll und Duſch aus der l Klaſſe W Turn Unterricht Durch Gewandtheit im Turnen haben ſich ausgezeichnet Lindner [...]
    [...] Riemermeiſter 8 Schilling Georg 9 Mai 1841 Waiſchenfeld Schullehrer 9 Sebald Michael 8 Januar 1841 Nankendorf Müllermeiſter 10 Speckner Michael 1 Mai 1829Nasnitz Obpf Schuhmacher Zweiter Gurſus 1 Herr Denzler Johann [...]
    [...] Akademie der Wiſſenſchaften Dr Schmitt Geſchichte des Erneſtiniſchen Clerikalſeminars zu Bamberg von dem Herrn Verfaſſer Gekauft wurden Prantl Geſchichte der Logik 1 u 2 Bd Leipzig 1855 61 Fürſt hebräiſches [...]
  • Jahresbericht über das Maximilians-Gymnasium in München : für das Schuljahr .... 1858/59
     Textstellen 
    [...] Gutsbeſitzer und Glasfabri I 6710111814 derbayern kant 12 Hermann Poſch 17 7München Privatier 651717319 13 Michael Duſch 1610 München Melber I 15 810 13 611 is Ludwig Hermann 15 2 Nabburg in d [...]
    [...] Preis aus der Religion erhält von den katholiſchen Schülern Hermann Poſch preis würdig ſind Michael Duſch und Joh Baptiſt Werner Anmerk 1 Der Fortgang der prot Schüler welcher oben nach Berechnuug [...]
    [...] Wirtl Geſchichte von München von Michael v Bergmann 1783 d von Dr Schmid als Verfaſſer lat Anthologie für lat Schulen e von W Markhauſer als Verfaſſer Ueber den Polybius gekrönte Preisſchrift [...]
    [...] Rector und Profeſſor der Oberclaſſe Ritter des Verdienſtordens vom hl Michael und Kreisſcholarch Franz Steininger Profeſſor der 3 Gymn Claſſe Michael Heumann Prof der 3 Gymn Claſſe Anton Linsmayer Profeſſor der 2 [...]
    [...] der III Gymnaſialclaſſe Franz Steininger iſt ein Urlaub auf unbeſtimmte Zeit erheilt worden Profeſſor Michael Heumann iſt von der II in die III Gymnaſialclaſſe vorgerückt Der Profeſſor der I Gymnaſialclaſſe [...]
  • Jahresbericht der Königlichen Landwirthschafts- und Gewerbsschule I. Klasse zu Freysing : im Jahre ... 1845/46
     Textstellen 
    [...] Seidl Johann 12 Dietersheim Oekonomie Gutsbeſitzer 19212121241411 21 Kainz Philipp 12 Neuſtift Kiſtler 21202020212424 Duſch Kav 128 Freyſing Gerichtsdiener 2120 1519 172222 Eyrainer Eduard 157 München Hopfenwag Diener 1131416 [...]
    [...] Engelb preisw Aus dem Ornamentenzeichnen Aus dem Linearzeichnen Bemerku gen Die Schüler Eyrainer Eduard Duſch Kaver und Lechner Peter traten erſt im 2 Semeſter in die Anſtalt und konnten daher in [...]
    [...] Sinnes erfreut ſich einer in mehrfacher Beziehung vortheilhaften Lage deren Darſtellung ſo weit ſie dem Verfaſſer dieſer Zeilen bei ſeinem erſt kurzen Aufenthalte daſelbſt und vermöge ſeiner Stellung möglich iſt Gegenſtand [...]
    [...] Torfſorten ſowie eine ſpe ciellere Unterſuchung der Bodenverhältniſſe des ganzen Landgerichtsbezirkes behält ſich der Verfaſſer dieſes für die nächſte Zukunft zur Veröffentlichung vor Die nächſte Umgebung der Stadt Freyſing gegen [...]
    [...] 6641115 10 90 513 9 HaltenbergerA 158Haag W Ä 10 10 10 5 7267 10 Lipp Michael 147 Wolnza Bierbräuer 14 70 518 61219 2024 11 Ä FS Ä Ärfötig ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ 71 18 [...]