Idaea theoretico-practica de modo et ratione referendi in summis Bavariae dicasteriis usitatae
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 767
- Identifikator: VD17 23:241490K
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373035-5
- Identifikator: BV001415588
- Ertl, Anton Wilhelm
- 1679
- München
- NoC-NC
[...] eferendh m Summii avaгu2 tcaßenü u fit at â A U T H O R E ANTONIO GUILJELMO ERTL JURIS UTRIUSQUE LÏCENTIATO CumfaeukttteSuperhrum MONACHII BOJORUM AnnoM DC LXX1X Typis ac impcnfis Lvc Stravb înen [...]
Idaea theoretico-practica de modo et ratione referendi in summis Bavariae dicasteriis usitatae
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 768
- Identifikator: VD17 23:241490K
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373036-1
- Identifikator: BV001415588
- Ertl, Anton Wilhelm
- 1679
- München
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV001415563
- Signatur: 4 Diss. 1709#Beibd.10
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10820059-6
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 J.pract. 47
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10511062-5
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000458-3
- Signatur: Bavar. 5200#Beibd.1
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV001415563
- Signatur: 4 Ded. 218#Beibd.9
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10350245-6
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
[...] Herrſchafften Hofmarcken und Edelmanns Sitz auch anderer einſchichtigen Höfen der Landſaſſen Beſchriben von Antoni Wilhelm Ertl Beyder Aechten Licentiat Chur Fürſtl Bayriſ Hof Gerichts Advocaten und deß Lobwürdigen Cloſters und Gottshauß [...]
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 J.pract. 46
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10511061-0
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist Gröste Denckwürdigkeiten Deß Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn : Worinnen besagten Lands-Eigenschafften, Helden-Thaten dero Regenten, Eroberung ansehnlicher Victorien Ursprung viler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworfen und abgebildet werden
- Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist größte Denkwürdigkeiten des durchleuchtigsten Kur-Herzogtums Bayern
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 Bavar. 669
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10332569-8
- Identifikator: BV003570146
- Identifikator: VD17 12:126063D
- Ertl, Anton Wilhelm
- Göbel [Verlag]
- 1685
- Augspurg
- NoC-NC
[...] hat ſich etliche mahl gar zu nahe in die geiſtliche Jura eingemiſchet ſagen etliche Schrifft verfaſſer daß GOtt in ſeinen Poſteris ſolches Anmaſſen paeñaliſirt in den nicht allein ſeine Princeſſinen Hiltrus [...]
[...] Tacitus W Polybius Valerius Ma ximus und noch mehr ZA andere hochberühmte SY Geſchicht Verfaſſer der alten Teutſchen Glauben in Haltung ihrer Parole init ſo ſchönen Farben heraußgeſchmücket haben [...]
[...] erſtrecket und was für Ländereyen unter ſelbigen ſubječt waren SF Asvil hocherleuchte Ge ſchichten Verfaſſer von deß Römiſchen Adlers Fatalitäten hin und wie der in ihren Schrifften betauren ſolches [...]
[...] Dieſes iſt die merckwürdige Erzehluns auf welche W die gemeine und unerfahrne Geſchich ten Verfaſſer ſamt dem Pöbelden Ur ſprung der Welfoniſchen Familia ſteu ren und feſtſetzen Ich aber [...]
Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist Gröste Denckwürdigkeiten Deß Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn : Worinnen besagten Lands-Eigenschafften, Helden-Thaten dero Regenten, Eroberung ansehnlicher Victorien Ursprung viler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworfen und abgebildet werden
- Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist größte Denkwürdigkeiten des durchleuchtigsten Kur-Herzogtums Bayern
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 J.pract. 47#Beibd.2
- Identifikator: BV003570146
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10511064-6
- Identifikator: VD17 12:126063D
- Ertl, Anton Wilhelm
- Göbel [Verlag]
- 1685
- Augspurg
- NoC-NC
[...] hat ſich etlich mahl gar zu nahe in die geiſtliche Jürs eingemifchet ſagen etliche Schrifft verfaſſer daß GOtt in ſeinen Poſteris ſolches Anmaſſen panaliſirt in dem nicht allein ſeine Princeſſinen Hiltrus [...]
[...] Tacitus HTFÄ Polybius Valerius Ma KFEximus und noch mehr ZSZÄ andere hochberühmte SSHSY Geſchicht Verfaſſer der alten Teutſchen Glauben in Haltung ihrer Parole mit ſo ſchönen Farben theraußgeſchmücket haben [...]
[...] erſtrecket und was für Ländereyen unter ſelbigen ſubječt waren As vil hocherleuchte Ge ſchichten Verfaſſer von deß Römiſchen Adlers Fatalitäten hin und wie der in ihren Schrifften betauren ſolches [...]
[...] anbefohleu Dieſes iſt die merckwürdige Erzehlung auf welche die gemeine und unerfahrne Geſchich ten Verfaſſer ſamt dem Pöbelden Ur ſprung der Welfoniſchen Familiaſtel ren und feſtſetzen Jchaber obzwar nicht [...]
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10685298-8
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Signatur: 4 Num.rec. 55#Beibd.8
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 J.germ. 56#Beibd.1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509366-5
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
[...] q yo mum 19 Alex v x comf r 8 ΙΟ Anton v 26 M e M B R u M V حساسكسعد Anton Faber in confùet de Ducatu AMartisferr parr 1 p 2 [...]
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10515115-0
- Signatur: 4 J.publ.g. 417#Beibd.2
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Praxis Aurea, Von Anschlag, Taxation und Schätzung aller hochgültigen Land-Güter als benantlichen der Herrschaften, Hofmarcken und Edelmanns-Sitz auch anderer einschichtigen Höfen der Landsassen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10515595-8
- Signatur: 4 J.publ.g. 613 d#Beibd.1
- Identifikator: BV001415563
- Identifikator: VD17 23:243476A
- Ertl, Anton Wilhelm
- Koppmayer [Verlag]
- Göbel [Verlag]
- 1682
- Augsburg
- NoC-NC
Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist Gröste Denckwürdigkeiten Deß Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn : Worinnen besagten Lands-Eigenschafften, Helden-Thaten dero Regenten, Eroberung ansehnlicher Victorien Ursprung viler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworfen und abgebildet werden
- Relationes Curiosae Bavaricae: Das ist größte Denkwürdigkeiten des durchleuchtigsten Kur-Herzogtums Bayern
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331239-2
- Signatur: 4 Anat. 218#Beibd.1
- Identifikator: BV003570146
- Identifikator: VD17 12:126063D
- Ertl, Anton Wilhelm
- Göbel [Verlag]
- 1685
- Augspurg
- NoC-NC
[...] Eroberung anſehlicher Victorien Urſprungviler renomirten Hiſtoriſchen Selzamkeiten entworfen und abgebildet Werden X99n ANTONIO GULIELMO ERTL der Rechten Licentiaten und Churfürſtlichen Bay riſchen Hof Gerichts Advocaten 2noc3 s RN 2b seN IN [...]
[...] hat ſich etlich mahl gar zu nahe in die geiſtliche Jura eingemiſchet ſagen etliche Schrifft verfaſſer daß GOttin ſetnen Poſterit ſolches Anmaſſen paenaliſirt in dem nicht allein ſeine Princeſſinen Hiltrus [...]
[...] erſtrecket und was für Ländereyen unter ſelbigen ſubjcčt waren As vil hocherleuchte Ge ſchichten Verfaſſer von deß Römiſchen Adlers Fatalitäten hin und wie der in ihren Schrifften betauren ſolches [...]
[...] anbefohlen Dieſes iſt die merckwürdige Erzehlung auf welche die gemeine und unerfahrne Geſchich tens Verfaſſer ſamt dem Pöbel den Ur ſprung der Welfoniſchen Familiaſten ren und feſtſetzen Ich aber [...]
Relationes Curiosæ Bavaricæ : Das ist: Größte Denckwürdigkeiten des Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn, Worinnen besagten Lands Eigenschafften, Helden-Thaten, dero Regenten, Eroberung, ansehnlichen Victorien, Ursprung vieler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworffen und abgebildet werden
- Denkwürdigkeiten Kur-Hertzogtums worin Eigenschaften Heldentaten renomierten entorfen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV001415579
- Signatur: 4 Bavar. 670
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10332570-1
- Identifikator: VD18 14452340
- Ertl, Anton Wilhelm
- Geiger, Jakob Eberhard
- Zu finden bey Jacob Eberhard Geiger, Buchhändlern [Verlag]
- An. 1715.
- Augsburg
- NoC-NC
[...] ANTONIO GulLIELMO ERTL Der Rechten Licentisten und Chur Fürſtl Bayriſchen Hoff Gerichts Advocaten enckwürdigkeiten sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss AUGSP U R G Zu finden bey Jacob Eberhard Geiger Buchhändlern An 1715 Den Laden [...]
[...] Erſtlich Wilhelm Graf von Oſterland wel chen Albrecht aus LudoviciSileſiHer zogen zu Briegg Tochter erzeuget wie auch Albertus der Jüngere Caelebs verſchieden und dann Joannes Bi ſchoff zu Lüttich Wilhelm welcher [...]
[...] die sº UTA RELATIGKE8 CURIOs AL BAVAR 1c E 33 v Jura eingetniſchet ſagen etlicheSchrifft verfaſſer das GOtt in ſeinen Poſteris ſolches Anmaſſen pxnaliſirt in dem nicht allein ſeine Princeßinen Hiltrudis [...]
[...] Glaubens AsCornelius Tacitus Poly bius Valentius Maximus und noch mehr andere hochbe rühmte Geſchicht Verfaſſer der alten Teutſchen Glauben in Haltung ih rer Parole mit ſo ſchönen Farben her ausgeſchmücket [...]
Relationes Curiosae Bavaricae, Das ist: Gröste Denckwürdigkeiten Des Durchleuchtigisten Chur-Hertzogthum Bayrn : Worinnen Besagten Lands Eigenschafften Helden-Thaten, dessen Regenten, Eroberungen ansehnliche Victorien, Ursprung viler merckwürdigen historischen Seltsamkeiten Entworffen und abgebildet werden / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373038-1
- Identifikator: VD18 80010563-001
- Signatur: Bavar. 769-1/2
- Identifikator: BV013228415
- Ertl, Anton Wilhelm
- Meyer [Verlag]
- (1733)
- Franckfurth [u.a.]
- NoC-NC
[...] Stands Gebühr Geehrten Leſer SÄJe Hoffnung welche SR der arbeitſame Herr SD Licentiat Ant Wilhel mus Ertl piae mem in der Borrede ſeiner Curioſen Bäyriſchen SMerckwürdig keiten denen Liebhabern ſolcher leyſonderbaren Relationen [...]
[...] und Schrecken als bey An hörüngdermit des Hußitiſchen Ziska Hautüber ſpannten Trommel befallen haben Ertl Chur 2Hayr Atlas I Theil I 1 Abſatz Rela S o 8 Relatio Curioſa LXX Sophiae [...]
[...] säuss vertº EN Vorrede den Jedoch iſt ſelbe durch den Berleger der neuen Edition ſo An 1715 zu Augſpurg die Preß paſſiretſ wiederumb aufgefri ſchet und mit abermahligen Verheiſſen unterhalten worden daß [...]
[...] zum Theil auch noch mit gedruckten Hiſtori Schreibern auserleſen hat Solte nun der jetztmahli ge Verfaſſer diſer Relationum aus ſchleiniger Diſtrahirung der Exemplarien das Vergnügen der Hiſtoriſchen Liebhaber an diſem Wercklein [...]
Relationes Curiosae Bavaricae, Das ist: Gröste Denckwürdigkeiten Des Durchleuchtigisten Chur-Hertzogthum Bayrn : Worinnen Besagten Lands Eigenschafften Helden-Thaten, dessen Regenten, Eroberungen ansehnliche Victorien, Ursprung viler merckwürdigen historischen Seltsamkeiten Entworffen und abgebildet werden / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bibl.Mont. 2872-1/2
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721442-0
- Identifikator: VD18 80010563-001
- Identifikator: BV013228415
- Ertl, Anton Wilhelm
- Meyer [Verlag]
- (1733)
- Franckfurth [u.a.]
- NoC-NC
[...] fK o s kes ºS z s JeHoffnung welche ÄR der arbeitſame Herr sº Licentiat AntWilhel Äms Ertl pix mer in der Wörrede ſeiner Curioſen iten denen Liebhabern ſolcher eyſonderbaren Relationen hin A [...]
[...] denen zu begegnen und zu leich dem betrangten Ert Biſchoff zu Salzburg Hüffzuzuführen Herr Wilhelm Valvaſornen et ihne Sigmund von Dietrichſtein Lands Hauptmann in Steyer in Begleitung eineszahl eichen [...]
Relationes Curiosae Bavaricae, Das ist: Gröste Denckwürdigkeiten Des Durchleuchtigisten Chur-Hertzogthum Bayrn : Worinnen Besagten Lands Eigenschafften Helden-Thaten, dessen Regenten, Eroberungen ansehnliche Victorien, Ursprung viler merckwürdigen historischen Seltsamkeiten Entworffen und abgebildet werden / 1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: VD18 80010555-001
- Identifikator: BV013228407
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373037-6
- Signatur: Bavar. 769-1/2
- Ertl, Anton Wilhelm
- Meyer [Verlag]
- 1733
- Franckfurth [u.a.]
- NoC-NC
[...] anſehnliche Victorien Urſprung vier merckwürdigen Hiſtoriſchen Seltſamkeiten Entworffen und abgebildet werden ON Antonio Guilielmo Ertl der Rechten Hºentiaten und Churfürſtl Bayriſchen Hof Gerichts Advocaten unmehro vilfältig verbeſſeret und faſt umb [...]
[...] h k l ten verfaſt ihnen vorgelegt wurden Und diſes iſt was Herr Johann Wil helm Ertl mit Herausgebung ſeiner eu ITh rieu h Jedoch iſt zu bekennen daßbeyſol Ä der Bayriſchen [...]
[...] Märckt 410 Dörffes bey 39360 falls die Zahl mit über die Gebühr vergröſſeret wie der Verfaſſer der Europ Staaten gar vernünftig gloſliret Ä erheiſchet die Obligation und mein Vorhaben daß ich [...]
[...] hat ſich etlichmahl gar zutieff in die Geiſtliche Ge rechtſame eingemiſchet ſagen etliche Schrift Verfaſſer daß GOttin ſeinen Nachkömmlingen ſolches Anmaſſen abgeſtrafft indeme mit allein ſeine Prinzeſſinen Hiltrudis [...]
Relationes Curiosæ Bavaricæ : Das ist: Größte Denckwürdigkeiten des Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn, Worinnen besagten Lands Eigenschafften, Helden-Thaten, dero Regenten, Eroberung, ansehnlichen Victorien, Ursprung vieler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworffen und abgebildet werden
- Denkwürdigkeiten Kur-Hertzogtums worin Eigenschaften Heldentaten renomierten entorfen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV001415579
- Signatur: 4 Diss. 615#Beibd.4
- Identifikator: VD18 14452340
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10659361-7
- Ertl, Anton Wilhelm
- Geiger, Jakob Eberhard
- Zu finden bey Jacob Eberhard Geiger, Buchhändlern [Verlag]
- An. 1715.
- Augsburg
- NoC-NC
[...] anſehnlichen Än Äg vieler Änomirten Hiſtoriſchen Selzamkeiten entworfen und abgebildet werden YOon ANT ONlo Gu1LIELMO ERTL Der Rechten Lieentaten und Ähur Fürſtl Bayriſchen Hoff Gerichts Advocaten sazanassºziatiºnsansatz ist sººººººº Au GS [...]
[...] Unterthanen ihre Liebe gegen Wilhelm erkalten laſ ſen Es haben des Wilhelmi Ä F RELATIONE8 CuR10 SAE BAVARICAE 45 riten angefangen allerley ſchädliche Fa Georgii iſt Wilhelm unverſehens ine äiones anzuſpinnen [...]
[...] Erſtli Wilhelm Graf von Oſterland chen Albrecht aus LudoviciSileſiHer zogens zu Briegg Tochter erzeuget wie auch Albertus der Jüngere ſo Caelebs verſchieden und dann Joannes Bi ſchoff zu Lüttich Wilhelm welcher [...]
[...] e Bavaric E zz Jura eingemiſchet ſagen etliche Schrifft ſondern auch aus deſſen mannſchen ſ verfaſſer das GOtt in ſeinen Poſterität bald einer gnaj Ä ſolches Anmaſſen paenaliſirt in dem Calvus [...]
Relationes Curiosae Bavaricae, Das ist: Gröste Denckwürdigkeiten Des Durchleuchtigisten Chur-Hertzogthum Bayrn : Worinnen Besagten Lands Eigenschafften Helden-Thaten, dessen Regenten, Eroberungen ansehnliche Victorien, Ursprung viler merckwürdigen historischen Seltsamkeiten Entworffen und abgebildet werden / 1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bibl.Mont. 2872-1/2
- Identifikator: VD18 80010555-001
- Identifikator: BV013228407
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721441-4
- Ertl, Anton Wilhelm
- Meyer [Verlag]
- 1733
- Franckfurth [u.a.]
- NoC-NC
[...] anſehnliche Viëtorien Urſprung viler merckwürdigen Hiſtoriſchen Seltſamkeiten Entworffen und abgebildet werden YOon Antonio Guilielmo Ertl der Rechten Licentiaten und KThurfürſtl Bayriſchen Hof Ä y ſch Wunmehro verbeſſeret und faſt umb ein [...]
[...] hingen Äth in Bayrn des Wilhelm Brudcºndie Ä Ägº und iſt ſelber nachdeme er in ÄSchloßzu Straubingerbauet nac Ämunders neunzehen Jahr bißnenblic Äddt Wilhelm ſodann in eignem Name Ägierung [...]
[...] Märckt 410 Dörffer bey 30360 falls die Zahl mit über die Gebühr vergröſſeret wie der Verfaſſer der Europ Staaten gar vernünfftig gloſſiret Änjezo erheiſchet die öbjon und mein Vorhaben daß ich [...]
[...] beherrſchet hat ſich etlichmahl gar zutieffin die Geiſtliche Gr rechtſame eingemiſchet ſagen etliche Schefſ Verfaſſer Ä GOttin ſeinen Nachkömmlinge ſolches Anmaſſen abgeſtrafft indeme mit alle ſeine Prinzeſſinen Hiltrudis [...]
Relationes Curiosæ Bavaricæ : Das ist: Größte Denckwürdigkeiten des Durchleuchtigsten Chur-Hertzogthums Bayrn, Worinnen besagten Lands Eigenschafften, Helden-Thaten, dero Regenten, Eroberung, ansehnlichen Victorien, Ursprung vieler renomirten Historischen Seltsamkeiten entworffen und abgebildet werden
- Denkwürdigkeiten Kur-Hertzogtums worin Eigenschaften Heldentaten renomierten entorfen
- Staatliche Bibliothek Regensburg
- Identifikator: BV001415579
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083414-5
- Identifikator: VD18 14452340
- Signatur: 999/Bav.266
- Ertl, Anton Wilhelm
- Geiger, Jakob Eberhard
- Zu finden bey Jacob Eberhard Geiger, Buchhändlern [Verlag]
- An. 1715.
- Augsburg
- NoC-NC
[...] anſehnlichen Victorien Urſprung viel renomirten Hiſtoriſchen Selzamkeiten entworffen und abgebildet werden Von ANTONIO GuiLIElMo ERTL Der Rechten Licentiaten und Chur Fürſtl Bayriſchen Hoff Gerichts Advocaten sssssssssssssssssssssssssssssssss Ali G S [...]
[...] in die sº UT LA röts dékés es AvÄRicÄ zz ſondern auch aus deſſen mannlichen Ä verfaſſer das GOtt in ſeinen Poſteris Poſterität bald einer gnavus bald ſolches Anmaſſen penaliſirt in dem [...]
[...] NAs Cornelius Tacitus Poly bius Valentius Maximus und noch mehr andere hochbe rühmte Geſchicht Verfaſſer der alten Teutſchen Glauben in Haltung ih rer Parole mit ſo ſchönen Farben her ausgeſchmücket [...]
[...] weit ſich der alten Bayrn Beherrſchung erſtrecket und was für Ländereyen unter AsvielbocherleuchteGeſchicht Verfaſſer von des Römiſchen Adlers Fatalitäten hin und wie der in ihren Schrifften betauren ſolches [...]
Chur-bayerischer Atlas : Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land-Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Herzogthum Ober- und Niederbayern, auch in der Obern Pfalz liegenden vortrefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser, samt deroselben Ursprung, Fortpflanzung, und andere merkwürdigste Bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten / 2. Das ist: Eine Grundrichtige Historische und mit 80. schönen Kupfern gezierte Abbildung aller ... Thumb- Collegiat, und Chor-Stifften, Abtheyen, Prälaturen, Probsteyen, Mendicanten und anderer Clöster und Gottshäuser
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV012606745
- Signatur: Hbh/Cb 25-2
- Identifikator: VD18 80447767-001
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799383-3
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul [Verlag]
- 1703
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] des II Ä nennt zwar nur Nobilem Illuſtrem Ottonem de Iringi andere bewehrte Schrifft Verfaſſer aberlenden ſichſamentlich auf die vorangezogene Meynung In dieſem Kloſter haben ihre Be gräbnus nechſt [...]
[...] º als funfzig groſſe Tomos beſchrieben Hat unter Kayſer Friedrich dem II einzerliches Chronicon verfaſſer Die Päbſtliche Kayſerliche und Fürſt liche Diplomata und Freyheits Briefe können bey Gewoldo nachgeſucht [...]
[...] falvo l non ſolum 8 mortis 6 ff de novioperis nunciat l 20 ff de acquirendähaeredit Anton Faber l 8 Cod tit 29 defin28 n 2 defin 1 n 1 Proteſtatioetiam tollitpraeſumtionem doli [...]
[...] und ſtumen des Bayriſchen Ade beygeb Alles aus deroſelben uralten Stifft Documenten verfaſ YOQ Fºnthoni Wilhelm Ertel Ihro Röm Kayſerl Majeſtät Rath Reichs Ritterſchafft in Sch gemeinſchafſtlt Fürnberg in Werlegung Peter [...]
ChurBayerischer Atlas Das ist: Eine Grundrichtige Historische und mit vielen schönen Kupfern und LandKarten gezierte Abbildung aller in dem hochberühmten ChurHertzogthum Ober und NiederBayern auch in der Obern Pfaltz ligenden vortrefflichen Städten Märkt und theils Schlösser samt deroselben Ursprung Fortpflantzung und andere merkwürdigste Bayerische DenkSachen alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten
- kurbayerischer Kurherzogtum Oberpfalz Pfalz Fortpflanzung
- Staatliche Bibliothek Regensburg
- Identifikator: BV008749758
- Identifikator: VD17 12:127107E
- Signatur: 999/Bav.427
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083490-1
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul, Peter Paul
- Rolk, Stephan
- Rolk [Verlag]
- Bleul [Verlag]
- 1687
- Nürnberg
- Oettingen i. Bay.
- NoC-NC
[...] Sabina Adriani Uxor Licinius Gallienus Valeriani F Imperat Facidilla Anton Pii Uxor C Vibius Voluſianus Vibii Galli FilImp Fauſtina Anton Pii Caeſ Uxor Diocletianus Imperator Caſar Caluilla Marci Mater [...]
[...] Sachen alle aus dem u fälſchten Grund der Antiq enthalten 2Beſchrieben und verf Von ANTONIO GUILIELMG Ertl der Rechten Licentiat Chur Bayeriſchen Hof Gerichts Advocaten und deſ Lobwürdigen Cloſters Steingadten Ober Richtern [...]
[...] hardt von Freyberg Ludwig Penzauer Ulrich PföttnerfWilhelm Märrainer Heinrich Prei ſinger Haslanger In den 26 Freybrief de A 1416Caſpar Tör niger Ludwig Ä Wilhelm Mähls ºnat Ofen rniger Theſerusvon Fraun [...]
[...] was Ordnung und Manier die Häuſer fürohin zuerbauen ſeyn An dere bewährteSchrifft und Geſchicht Verfaſſer ſeynd der Meinung welches auch ein uraltes Do cument aus einen Archiv bekräfftigetdaß Lud [...]
Chur-bayerischer Atlas : Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land-Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Herzogthum Ober- und Niederbayern, auch in der Obern Pfalz liegenden vortrefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser, samt deroselben Ursprung, Fortpflanzung, und andere merkwürdigste Bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten / 1. Das ist: Eine grundrichtige Historische Beschreibung und mit dreyen Land-Carten ... nicht weniger auch mit 150. schönen Kupfern gezierte Abbildung aller ... Städten, Vestungen, theils Schlössern, Clöstern, Märckten ... Flüssen ... Gebürgen, Gehöltz [et]c. ...
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799382-7
- Signatur: Hbh/Cb 25-1
- Identifikator: BV012606736
- Identifikator: VD18 80447759-001
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul [Verlag]
- 1703
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] Freyberg Ludwig Penzauer Ulrich föttner Wilhelm Märsrainer Heinrich Preis inger Halslanger Jnden 26 Frevbrief de Anno 1416 Caſpar Törniger Ludwig Pentzenauer WilhelmMähls rainer Wilhelm Törniger Theſerus von Fraun hofen [...]
[...] Sabina Adriani Uxor Licinius Gallienus Valeriani F Imperat Fatidilla Anton Pii Uxor C VibiusVoluſianus Vibii GalliFil Imp Fauſtina Anton Pii Caeſ Uxor Diocletianus Imperator Caſar Caluilla Marci Mater Maxentius [...]
[...] Ort ware E gebürtig 24 Des Chure2Bayriſchen Arta Nr 1s f gebürtig unſer Bayeriſcher Geſchicht Verfaſſer joannes Aventinus Er war geboren im Jahr 466 ſtarb im Jahr 1 33 und liegt zu [...]
[...] hat Aventinus noch bey ſeiner Zeit eine groſſe ſteinerneSäulen geſehen mit der Inſchrifft M ANTON IN IMP AVG In dem DorfEmming ein MeilWegs un ter Neuſtatt an der Donau allwoviel [...]
ChurBayerischer Atlas Das ist: Eine Grundrichtige Historische und mit vielen schönen Kupfern und LandKarten gezierte Abbildung aller in dem hochberühmten ChurHertzogthum Ober und NiederBayern auch in der Obern Pfaltz ligenden vortrefflichen Städten Märkt und theils Schlösser samt deroselben Ursprung Fortpflantzung und andere merkwürdigste Bayerische DenkSachen alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten
- kurbayerischer Kurherzogtum Oberpfalz Pfalz Fortpflanzung
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 759-1
- Identifikator: BV008749758
- Identifikator: VD17 12:127107E
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482430-4
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul, Peter Paul
- Rolk, Stephan
- Rolk [Verlag]
- Bleul [Verlag]
- 1687
- Nürnberg
- Oettingen i. Bay.
- NoC-NC
[...] Ludwig Penzauer Ulrich Pföttner Wilhelm Märrainer Heinrich Prei ſingerHaslanger In den 26 Freybrief de A 416 Caſpar Tör niger Ludwig Pentzenauer Wilhelm Mähls rainer Wilhelm Törniger Theſerus von Fraun [...]
[...] Imperat Sabina Adriani Uxor Licinius Gallienus ValerianiF Imperat Fatidilla Anton Pii Uxor C Vibius Voluſianus Vibii Galli FilImp Fauſtina Anton Pii Caeſ Uxor Diocletianus Imperator Caeſar Caluilla Marci Mater [...]
[...] Sachen alle aus dem unver fälſchten Grund der Antiquität enthalten Beſchrieben und verfaſſet Bon Ä Ä Ertl ten Licentiat Chur Bayeriſchen Hof ÄAdvocaten Ä Ä Ä Steingadten Oberº Richtern zu Widt kaeltingen auch [...]
[...] in was Ordnung und Manier die Häuſer fürohin zuerbauen ſeyn An derebewährteSchrifft und Geſchicht Verfaſſer ſeynd der Meinung welches auch ein uraltes Do cument aus einen Archiv bekräfftigetdaß Lud [...]
ChurBayerischer Atlas Das ist: Eine Grundrichtige Historische und mit vielen schönen Kupfern und LandKarten gezierte Abbildung aller in dem hochberühmten ChurHertzogthum Ober und NiederBayern auch in der Obern Pfaltz ligenden vortrefflichen Städten Märkt und theils Schlösser samt deroselben Ursprung Fortpflantzung und andere merkwürdigste Bayerische DenkSachen alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten
- kurbayerischer Kurherzogtum Oberpfalz Pfalz Fortpflanzung
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804121-9
- Identifikator: BV008749758
- Identifikator: VD17 12:127107E
- Signatur: Hbks/F 17-1
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul, Peter Paul
- Rolk, Stephan
- Rolk [Verlag]
- Bleul [Verlag]
- 1687
- Nürnberg
- Oettingen i. Bay.
- NoC-NC
[...] Ludwig Penzauer Ulrich Pföttner Wilhelm Märrainer Heinrich Prei ſingerHaslanger Sº In den 26 Freybrief deA 416Caſpar Tör niger Ludwig Pentzenauer Wilhelm Mähls rainer Wilhelm Törniger Theſeras von Fraun [...]
[...] Adriani Uxor d Licinius Gallienus Valeriani F Imperat Fatidilla Anton Pii Uxor C Vibius Voluſianus Vibii Galli FilImp Fauſtina Anton Pii Caeſ Uxor Diocletianus Imperator Caeſar Caluilla Marci Mater [...]
[...] Denk Sachenalleausdem unver fälſchten Grund der Antiquität enthalten Beſchrieben und verfaſſet Von ANTONIO GuILIELMO Ertl der Rechten Licentiat Chur Bayeriſchen Hof Gerichts Advocaten und deſ Lobwürdigen Cloſters Steingadten Ober Richtern [...]
[...] Prinz Wilhelm Anno 1345 an deſſelben Ehleibliche Schweſter Margareth eine ahlin Ludwig des IW Römiſchen Kayſers und Herzogen in Bayern erblich gelanget welche die Verwal tungſolcher Länder ihren Sohn Wilhelm aus [...]
Des Chur-Bayerischen Atlantis ... Theil : das ist: eine grundrichtige historische und mit vielen schönen Kupfern und Land-Karten gezierte Abbildung aller in dem hochberühmten Chur-Herzogthum Ober- und Nieder-Bayern, auch in der Obern Pfaltz ligenden vortrefflichen Staedten, Maerkt und theils Schlösser samt deroselben Ursprung, Fortpflantzung und andere merkwürdigste bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten / 1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: VD17 12:127124V
- Identifikator: BV013451422
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804124-5
- Signatur: Hbks/F 17 a-1
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul [Verlag]
- 1690
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] Penzauer Ulrich Pföttner Wilhelm Mälxrainer Heinrich Prei finger Halslanger In den 26 Freybrief de A 1416 Easpar Tör niger Ludwig Pentzenauer Wilhelm Mähls rainer Wilhelm Törniger Theferus von Fraun [...]
[...] Sabina Adriani Uxor Licinius Gallienus Valeriani F Imperat Fatidilla Anton Pii Uxor C Vibius Volußanus Vibi Galli Fil Imp Faustina Anton PiCaf Uxor Diocletianus Imperator Caefär Caluilla Marci Mader Maxentius [...]
[...] en alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten Beschrieben und verfaffee ANTONIO GüiuELMo Ertl der Rechten Licentiac Chur Bayerischen Hof Gerichts Advocaten und deß Lobwürdigen Closters Steingaden Ober [...]
[...] eingeraumt haben Die vortreffliche Provinz Holz See und Frieß Landfeynd durch zeitlichen Hintritt Prinz Wilhelm Anno 1345 an desselben Ehleibliche Schwester Margareth eine Gemahlin Ludwig des IV Römischen Kaysers [...]
Chur-bayerischer Atlas : Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land-Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Herzogthum Ober- und Niederbayern, auch in der Obern Pfalz liegenden vortrefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser, samt deroselben Ursprung, Fortpflanzung, und andere merkwürdigste Bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten / [3]. Der zum Churbayerischen Atlas gehörige Anhang; Uber die sämtlich denen Bayerischen Craiß-Ständen zugehörige Territoria, Land- Pfleg- und Richter-Aemter etc. : Auch hierin begriffene Städte, Märckte, Clöster, Schlösser ... ; Samt einer Specification Aller in denen Chur-Bayerischen und Ober-Pfälzischen Landen begriffenen ... Stiffter, Clöster, Archidiaconaten ...
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV011075907
- Identifikator: VD18 80447732-001
- Signatur: Hbks/F 17 b-2/3
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804128-6
- Ertl, Anton Wilhelm
- Bleul [Verlag]
- 1705
- Nürnberg
- NoC-NC
Chur-bayerischer Atlas : Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land-Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Herzogthum Ober- und Niederbayern, auch in der Obern Pfalz liegenden vortrefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser, samt deroselben Ursprung, Fortpflanzung, und andere merkwürdigste Bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten / 2. Das ist: Eine Grundrichtige, Historische und mit 80. schönen Kupfern gezierte Abbildung aller in dem hoch- und weitberühmten Durchleuchtigen Chur-Herzogthum Ober- u. Nieder-Bayern wie auch in der Obern Pfalz liegenden ... Thumb- Collegiat, und Chor-Stifften, Abtheyen, Prälaturen, Probsteyen, Mendicanten- auch anderer Clöster und Gottshäuser ; ... Anhang über ... denen Bayr. Kraiß-Ständen zugeh. Territoria
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804127-1
- Signatur: Hbks/F 17 b-2/3
- Identifikator: VD18 80447724-001
- Identifikator: BV010528144
- Ertl, Anton Wilhelm
- Amling, Carl Gustav von
- Bleul [Verlag]
- 1705
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] I Beſtättigungs Brief nennt zwar nur Nobilem Illuſtrem Ottonen de Irieg andere bewerthe Schrifft Verfaſſer aber lendenſichſamentlich aufdievorangezogen Meynung In dieſem Cloſter haben ihre Bes ÄechſjÄvon rinpurg von [...]
[...] ſolum 8 ſ mortis 6 ff des novi operis nunciat 1 20 ff de acquirendähaere dit Anton Faber 1 8 Cod tit 29 definit 28 nº 2 defin y1 n 1 Proteſtatio ctiam [...]
[...] die Herz chafft Fraunſtein und Ering gehört ſo dem Stifft Bambergſübject waren Aber Herzog Wilhelm und Ludwig in Bayrn haben ſich dem Bambergiſchen Biſchoff mannlich entgegenge ſetzt und das [...]
[...] ſchineinem publico Inſtrument Archipsbyte um genennt Die Ä das Cloſter das erſtemal An 4ßunter Wilhelm Helfen dorferinfülirten Prälaten erworben Ä In Eoſter der Canonsruikeguitº S Auguſtinigligt in Ober Bayrn [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 115 s-21/22
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370572-1
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1861
- München
- NoC-NC
[...] Trident 1607 1615 Anton Reiſchel 1615 1616 Auguſtin Fuß 1621 ſtarb 1630 Eleutherius Bauer 1630 ſtarb 1644 Jordan Den gler 1644 1654 Valentin Daimer 1654 Simplician Nießler 1654 Joh Evang Lobinger [...]
[...] 1614 Wilhelm Mörman v Schönberg 1610 reſ 1613 Friedrich Hammetmann 1611 ſtarb 1543 Kaſp Hirſch MUeV 1613 ſtarb 1630 Anton Daniel 1613 res 1618 Ant Mändel 1613 ſtarb 1623 Anton Schreitenberger [...]
[...] Deſiderius Bauer Auguſtiner in Lauingen 1771 Wilhelm von Puch 1780 Klara Högerin Profeß in Kloſterholzen 1784 P Anton Raitbacher Profeß zu Raitenhaslach 1745 Anton Leopold von Rehling 1737 Katharina Gablin [...]
[...] Hauß hammmer 1642 1644 Gelas Pecker 1651 1654 Franz Rieſtel mayer 1674 1675 Aug Scheiffele 36 1679 Kaſimir Gnädler 1681 Proſper Berle 1683 Anton Gnäſel 1693 Auguſtin Höfler 1694 1695 Kaſimir [...]
Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
- Die Domkirche zu Unser Lieben Frau in München
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV003127881
- Signatur: 81.94260
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174923-2
- Mayer, Anton
- Weiß [Verlag]
- 1868
- München
- NoC-NC
[...] Benefiziat 11 Aug 1697 5 Herr Johann Wilhelm Ertl Doktor der Theologie churf geiſtl Rath Stifts Canonikus ſeit 1695 1708 6 Herr Franz Anton Piris ein Kaufmannsſohn aus Prag ſtarb [...]
[...] 1655 25 Septb Julius Pirchmayr 1683 12 1683 7 Dezb Johann Wilhelm Ertl 1708 13 1708 3 November Joſeph Anton Kapella f 1729 14 1729 18 Juni Johann Pölzlbauer 15 1780 [...]
[...] Franz Xav Staudigl 15 1705 6 April Stephan Hecher 1715 16 1715 23 April Johann Anton Reiſchl 1730 17 1730 25 Oktob Anton Deiſerer 1735 18 1735 12 Dezbr Andreas Berthold [...]
[...] Canonikat reſignirte 1581 Anton Welſer iſt zweimal nacheinander aufgeführt bei Brodreis und Ertl der nemliche Todestag angegeben welcher nur beim erſten richtig iſt wäh rend Ertl 1708 ſtarb Endlich [...]
Gesammelte Schriften / 15,1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 951-15,1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373564-1
- Identifikator: BV020695343
- Geiss, Ernest
- 1865
- NoC-NC
[...] 1669 Georg Wilhelm v Lampfrizhaim 1675 1684 Ferdinand v Kremponer 1686 1704 Wolf Adam v Frauenhofen 1707 ſtarb 1711 Johann Chriſtoph v Mändel 1714 o Georg Anton Fugginger 1715 1 ſtarb [...]
[...] 1 1687 Math Ertl Stadt Syndici 1688 1699 Mathias Ertl 1708 s Georg Feuri 1722 1727 Johann Chriſtoph Anton v Zech 1748 Kaspar Anton v Zech 1752 1756 Anton Mayr 1763 1774 [...]
[...] 1684 o N Hochholzer 1686 1696 o Franz Anton Rainer 1698 Johann Andreas Pleichshorn 1702 1703 Franz Anton Forſt v Brunnthal 1708 1715 Anton Schmalzgruber 1721 1725 Michael Lechner ſtarb 1727 [...]
[...] Stephan Reiſchauer 1668 Jobſt Rohrer 1670 o ſtarb 1715 Andreas von Trieben 1716 1739 Franz Anton von Trieben 1741 ſtarb 1758 Klemens Anton v Vachiery 1759 1765 Joſeph Seiz Interims Kaſtner [...]
Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
- Die Domkirche zu Unser Lieben Frau in München
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 1785 g
- Identifikator: BV003127881
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376438-7
- Mayer, Anton
- Weiß [Verlag]
- 1868
- München
- NoC-NC
[...] Benefiziat 11 Aug 1697 5 Herr Johann Wilhelm Ertl Doktor der Theologie churf geiſtl Rath Stifts Canonikus ſeit 1695 1708 6 Herr Franz Anton Piris ein Kaufmannsſohn aus Prag ſtarb [...]
[...] 1655 25 Septb Julius Pirchmayr 1683 12 1683 7 Dezb Johann Wilhelm Ertl 1708 13 1708 3 November Joſeph Anton Kapella 1729 14 1729 18 Juni Johann Pölzlbauer 15 1780 30 [...]
[...] Franz Xav Staudigl 15 1705 6 April Stephan Hecher 1715 16 1715 23 April Johann Anton Reiſchl 1730 17 1730 25 Oktob Anton Deiſerer 1735 18 1735 12 Dezbr Andreas Berthold [...]
[...] Canonikat reſignirte 1581 Anton Welſer iſt zweimal nacheinander aufgeführt bei Brodreis und Ertl der nemliche Todestag angegeben welcher nur beim erſten richtig iſt wäh rend Ertl 1708 ſtarb Endlich [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799690-2
- Signatur: Hbh/Co 820-21
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1861
- München
- NoC-NC
[...] 1614 Wilhelm Mörman v Schönberg 1610 reſ 1613 Friedrich Hammetmann 1611 ſtarb 1543 Kaſp Hirſch auer 1613 ſtarb 1630 Anton Daniel 1613 res 1618 Ant Mändel 1613 ſtarb 1623 Anton Schreitenberger [...]
[...] Deſiderius Bauer Auguſtiner in Lauingen 1771 Wilhelm von Puch 1780 Klara Högerin Profeß in Kloſterholzen 1784 P Anton Raitbacher Profeß zu Raitenhaslach 1745 Anton Leopold von Rehling 1737 Katharina Gablin [...]
[...] 1607 1615 Anton Reiſchel 71 43 1615 1616 Auguſtin Fuß 72 44 1621 ſtarb 1630 Eleutherius 73 Bauer 74 45 1630 ſtarb 1644 Jordan Den 75 gler 76 46 1644 1654 Valentin Daimer [...]
[...] 1578 Auguſtin de Jeſu 1581 Anton Kerbeck 1589 Auguſtin Vincentius 1591 Martin Guzmann 1592 1594 Mauritius de Tertiis 1594 Hippolyt Fabranins Auguſtiner Provinzialen 64 1715 Kajetan Reſch 65 1717 Kajetan [...]
Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4391 o
- Identifikator: BV003127890
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10385706-6
- Stumpf, Pleikard Joseph
- Verl.-Expedition des "geographisch-statistisch-historischen Handbuches" etc. [Verlag]
- 1852
- München
- NoC-NC
[...] das Spital zu Memmingen von dem Anton Fugger den Ort mit dem Patronat und Zugehörung 1547 erkaufte Von Graf Johann Fugger ging er 1715 an die Carthauſe Burheim durch den [...]
[...] der Herzogin Mechtild Chriſtina 1567 des Prinzen Wilhelm V der hier vermählt wurde Albrecht V von 1569 1579 der Churfürſtin Maria Anna 1654 In ſeinen Mauern wurde der um das bayeriſche [...]
[...] Friedrich L Z 1654 1686 R Z 1667 1686 Chriſtian Albert L Z 1675 1692 R Z 1686 1692 Georg Friedrich L Z 1678 1703 R Z 1692 1703 Wilhelm Friedrich L [...]
[...] von Herzog Albrecht V gebautes Kloſter berief Herzog Wilhelm V die Baſilianer dann Mar I die Paulaner Strafarbeitshaus In den Jahren 1693 1715 wurde auf dem Lilienberge für Bene diktinerinnen ein [...]
Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV002862189
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376999-7
- Signatur: Bavar. 1974 k
- Obermayr, Joseph
- Datterer [Verlag]
- 1868
- Freising
- NoC-NC
[...] erhalten Pfarrer Böglmüller ſtarb am 12 Mai 1826 de ſen Porträt beſitzt der Verfaſſer dieſer Geſchichte 32 Anton Aſcher geboren zu Burghauſen Einſt Prämonſtratenſer in Raitenhaslach kam er nach Aufhebung [...]
[...] ſeinem unten folgenden Bruder Hanns durch Wilhelm v Jocher k k Pfalzgrafen München 20 Sept 1635 einen Wappenbrief wel chen in Original der Verfaſſer beſitzt Demnach führen die Schmerold einen [...]
[...] bekannt ingleichen Anton Reif fenſtuel Verona 109 Herr Ludwig Reiffenſtuel Kaufmann geb zu Salzburg den 26 Jänner 1817 als der ein zige Sohn des obenerwähnten Privatiers Anton Reif fenſtuel [...]
[...] Juchart aigen Aekher zu 43 fl zu kaufen geben welche er 1528 von Wolfgang Paur dem Ertl zu Finſterwahl wechſelweis aingethan lygen im Dirn pekher Veldt und wieder und zugleich ernannten Gotz [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004748219
- Signatur: Bavar. 1480-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375584-2
- Identifikator: VD18 8024016X
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- (1795)
- Landshut
- NoC-NC
[...] daſelbſt 1715 und 1754 8 Jus venandi piſcandi aucupandi c roma no bavaricum Neob 165 I 8VO Jus foreſti Ibid eod an form Procellum criminalem romano bavaricum Neob 1654 8vo [...]
[...] impref Auguſtae anno D 1498 pec Anton Sorg und dann jenes de Natura ſ de naturis rerum wovon Thomas Cantipratanus gleichfalls ein Schüler deſſelben der Verfaſſer iſt Mehrere ihm fälſchlich Zugeſchriebene [...]
[...] der Verfaſſer deſſelben iſt ein anderer Mönch aus dem Kloſter Fürſtenfeld Griemold mit Na men der dazumal das Amt eines Kaſtners verwal tete wie dieſes der verſtorbene Herr Anton Joh [...]
[...] 242Gothard Georg 27o Funda Anton 245Gotſchalck 272 2 Fütterer Ulrich 245 Gozbaldus 272 Gozpertus 273 G Graff Elias 273 Gailkircher Johann 245Greflinger Georg 274 Gailkircher Wilhelm 246Grembs Franz Os Galluci [...]
[...] Caeſaris Bav Ducis 4 Medullam cautelarum juris utriusque fori 8 Jöch Gel Lerik Ertl Ert 209 3 Ertl Jgnaz ein Auguſtinereremit gebohren zu München lebte noch im Anfange des gegenwär [...]
[...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1] [...]
Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4860 l
- Identifikator: BV002862189
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387184-6
- Obermayr, Joseph
- Datterer [Verlag]
- 1868
- Freising
- NoC-NC
[...] erhalten Pfarrer Böglmüller ſtarb am 12 Mai 1826 deſ ſen Porträt beſitzt der Verfaſſer dieſer Geſchichte 32 Anton Aſcher geboren zu Burghauſen Einſt Prämonſtratenſer in Raitenhaslach kam er nach Aufhebung [...]
[...] ſeinem unten folgenden Bruder Hanns durch Wilhelm v Jocher k k Pfalzgrafen München 20 Sept 1635 einen Wappenbrief wel chen in Original der Verfaſſer beſitzt Demnach führen die Schmerold einen [...]
[...] bekannt ingleichen Anton Reif fenſtuel Verona 109 Herr Ludwig Reiffenſtuel Kaufmann geb zu Salzburg den 26 Jänner 1817 als der ein zige Sohn des obenerwähnten Privatiers Anton Reif fenſtuel [...]
[...] Juchart aigen Aekher zu 43 fl zu kaufen geben welche er 1528 von Wolfgang Paur dem Ertl zu Finſterwahl wechſelweis aingethan lygen im Dirn pekher Veldt und wieder und zugleich ernannten Gotz [...]
Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 15. 1871, H. 3/4 15
- Vereines
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV002542933
- Signatur: Bavar. 4570 e-15
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038965-0
- Historischer Verein für Niederbayern (Verfasser)
- 1870
- Landshut
- NoC-NC
[...] des Hrn Cooperator Oſtermaier 1663 Ein Viertl Salzburger Thaler des Fürſtbiſchofs Franz Anton von Harrach v J 1715 vide Madai Bd 3 pag 141 Nr 6387 v Wellenheim Bd II pag 532 [...]
[...] Veterinärarzt 17 Hilz Anton Fragner 18 Höger Chriſtian k Gymnaſial Profeſſor 19 Huber Anton Kaufmann 20 Jäger k Bezirksgerichtsrath 21 Kalcher Anton k Archiv Sekretär 22 Kalchgruber Anton k Regierungsrath Ritter [...]
[...] Fonds Adminiſtrator Ehrlich k Bezirksamtmann Eirainer ſtädtiſcher Baurath Dr Erhard k Bezirksgerichtsrath in Paſſau Ertl Lehrer in Deggendorf Federl Gärtner in Geiſenfeld Gangkofer Dekan und Pfarrer in Kolbach Geltinger Pfarrer [...]
[...] iſt 236 82 Abbildung der Familie des Markgrafen Chriſtophs von Baden Geſchenk des Hrn Lehres Ertl in Deggendorf 83 Anſicht des Marktes und der Burg Hals nach einer Copie aus dem 16 [...]
Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising. 4.1852 4
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Cs 460-4
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799719-3
- Identifikator: BV003738687
- Lindauer [Verlag]
- 1852
- München
- NoC-NC
[...] Sedelmayr Subdechant 1654 35 Franz Hanneman 1655 5 Jul 1672 S 220 36 Wilhelm Bröll 1656 1676 20 Aug 1683 S 220 Gregor Huber Subdechant 1645 16 Jan 1654 S 217 [...]
[...] 15 der übrigens hier dieſe Anſicht ſelbſt in Zweifel zieht Ertl cit l Bucel in i Germania sacra II 14 Der Verfaſſer des Artikels Beyharting im Er gänzungsbande zur Regensburger Real Encyclopädie [...]
[...] 7 April 1744 in einem Alter von 56 Jahren Anton Schaur geboren zu Freyſing lehrte 1710 Philo ſophie zu Dietramszell 1715 zu Gars dann Philoſophie und Das Manuſcript befand ſich [...]
[...] el 1651 Simon Holdermann Höldmann 1651 1652 10 May 1655 Ignaz Hupfauer 1652 1654 19 Nov 1698 Wilhelm Bröll 1651 1656 20 Aug 1683 Joh Bapt Eiſenbock 1656 1659 14 März [...]
Geschichte des regulirten Augustiner-Chorherren-Stiftes Beyharting im Erzbisthum München-Freysing : Aus Urkunden angefertigt. Mit Zusätzen von dem Herausgeber M. v. Deutinger. (Besonderer Abdruck aus d. IV Bd. der Beyträge zur Geschichte des Ezbisthums München-Freysing)
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799727-4
- Identifikator: BV021047657
- Signatur: Hbh/Cv 345
- Wiedemann, Theodor
- Fr. S. Hübschmann [Verlag]
- 1852
- München
- NoC-NC
[...] am 7 April 1744 in einem Alter von 56 Anton Schau r geboren zu Freysing lehrte 171g Philo sophie zu Dietramszell 1715 zu GarS dann Philosophie und Das Manuskript befand [...]
[...] 165 1651 S 217 u 22 Tobias Sedelmayr Subdechant 1654 35 Franz Hanneman 1655 5 5 Jul 1672 S 22 36 WilhelmBröll 1656 1676 s 20 Aug 1683 S 220 Gregor Hub [...]
[...] erma n n Höldmann 1651 1652 j 10 May 1655 Jgnaz Hupfauer 1652 1654 s 19 Nov 1698 Wilhelm Bröll 165I 16S6 f 20 Aug 1633 Joh Bapt Eisenbock 1656 IS59 5 [...]
[...] OrdinariatSacten 92 Geschichte ov Beyharting deß ClosterS Beyharting Am sechsten Tage pontificirte Franz Zav Ertl Pfarrer und Dechant in Bruck bey Grafing Augustin Feldt aus Dietramszell predigte über das [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 26. 1865/66 26
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370577-7
- Signatur: Bavar. 115 s-25/26
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] s Georg Wilhelm v Lampfrizhaim 1675 1684 Kremponer 1686 1704 Wolf Adam v Frauenhofen 1707 ſtarb 1711 Johann Chriſtoph v Mändel Ferdinand v 1714 o Georg Anton Fugginger 1715 1 ſtarb [...]
[...] 1 1687 Math Ertl Stadt Syndici 1688 1699 Mathias Ertl 1708 Georg Feuri 1722 1727 Johann Chriſtoph Anton v Zech 1748 Kaspar Anton v Zech 1752 1756 Anton Mayr 1763 1774 [...]
[...] 1684 o N Hochholzer 1686 1696 o Franz Anton Rainer 1698 Johann Andreas Pleichshorn 1702 1703 Franz Anton Forſt v Brunnthal 1708 1 1715 Anton Schmalzgruber 1721 1725 Michael Lechner ſtarb 1727 [...]
[...] Stephan Reiſchauer 1668 Jobſt Rohrer 1670 o ſtarb 1715 Andreas von Trieben 1716 1739 Franz Anton von Trieben 1741 ſtarb 1758 Klemens Anton v Vachiery 1759 1765 Joſeph Seiz Interims Kaſtner [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 6. 1844/45 6
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Co 820-6
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799675-4
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1845
- München
- NoC-NC
[...] Elſenheim Sohn des Georg Chriſtoph Elſenheimer 1679 Johann Heinrich Freiherr von Elſenheim und 1715 Franz Anton Wilhelm Freiherr von Elſenheim kurfürſtlicher Hauptmann beim Leibregi ment Ihm war zunächſt vorausgegangen [...]
[...] Pfleger zu Fridberg und Albrecht Wilhelm Freyherr von Löſch von Hilkershauſen und bei dem Tode der Mutter i I 1660 ſtatt des letztern Ma thias Ertl Hofgerichts Advokat und Stadtſchreiber [...]
[...] Rückkehr ſeines Landesherrn er ſtarb am 17 Februar 1715 und wurde vor dem Hochaltare der Pfarr kirche zu Flinsbach zur Erde beſtattet Anton Sigmund Jgnaz Thaddä Graf von Ruepp Da des [...]
[...] wurden im Jahr 1728 die Brüder des ſel Grafen Franz Ernſt Fugger Anton Ernſt Franz Joſ Ignaz Joſeph Wilhelm Ludwig Eaver und Jo hann Karl vom Churfürſten und nachmaligen Kaiſer Karl [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 6. 1844/45 6
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370557-7
- Signatur: Bavar. 115 s-6
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1845
- München
- NoC-NC
[...] Elſenheim Sohn des Georg Chriſtoph Elſenheimer 1679 Johann Heinrich Freiherr von Elſenheim und 1715 Franz Anton Wilhelm Freiherr von Elſenheim kurfürſtlicher Hauptmann beim Leibregi ment Ihm war zunächſt vorausgegangen [...]
[...] Pfleger zu Fridberg und Albrecht Wilhelm Freyherr von Löſch von Hilkershauſen und bei dem Tode der Mutter i I 1660 ſtatt des letztern Ma thias Ertl Hofgerichts Advokat und Stadtſchreiber [...]
[...] Rückkehr ſeines Landesherrn er ſtarb am 17 Februar 1715 und wurde vor dem Hochaltare der Pfarr kirche zu Flinsbach zur Erde beſtattet Anton Sigmund Ignaz Thaddä Graf von Ruepp Da des [...]
[...] wurden im Jahr 1728 die Brüder des ſel Grafen Franz Ernſt Fugger Anton Ernſt Franz Joſ Ignaz Joſeph Wilhelm Ludwig Eaver und Jo hann Karl vom Churfürſten und nachmaligen Kaiſer Karl [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 26. 1865/66 26
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Co 820-26
- Identifikator: BV002541423
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799695-0
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] s Georg Wilhelm v Lampfrizhaim 1675 1684 Ferdinand v Kremponer 1686 1704 Wolf Adam v Frauenhofen 1707 ſtarb 1711 Johann Chriſtoph v Mändel 1714 o Georg Anton Fugginger 1715 12 ſtarb [...]
[...] 1687 Math Ertl Stadt Syndici 1688 1699 Mathias Ertl 1708 s Georg Feuri 1722 1727 Johann Chriſtoph Anton v Zech W 1748 Kaspar Anton v Zech 1752 1756 Anton Mayr 1763 [...]
[...] o N Hochholzer 1686 1696 o Franz Anton Rainer 1698 Johann Andreas Pleichshorn 1702 1703 Franz Anton Forſt v Brunnthal 1708 1715 Anton Schmalzgruber 1721 1725 Michael Lechner ſtarb 1727 [...]
[...] 1664 Stephan Reiſchauer 1668 Jobſt Rohrer 1670 ſtarb 1715 Andreas von Trieben e 1716 1739 Franz Anton von Trieben 1741 ſtarb 1758 Klemens Anton v Vachiery 1759 1765 Joſeph Seiz Interims Kaſtner [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004748219
- Signatur: Hbh/Ce 30-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799557-9
- Identifikator: VD18 8024016X
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- (1795)
- Landshut
- NoC-NC
[...] daſelbſt 1715 und 1754 8 Jus venandi piſcandi aucupandi c roma no bavaricum Neob 165 1 8 vo Ä foreſti Ibid eod an form roceſſum criminalem romano bavaricum Neob 1654 8vo [...]
[...] imprell Auguſtae anno D 1498 per Anton Sorg und dann jenes de Natura ſ de naturis rerum wovon Thomas Cantipvatanus leichfalls ein Schüler deſſelben der Verfaſſer iſt ehrere ihm fälſchlich Zugeſchriebene [...]
[...] der Verfaſſer deſſelben iſt ein anderer Mönch aus dem Kloſter Fürſtenfeld Griemold mit Na men der dazumal das Amt eines Kaſtners verwal tete wie dieſes der verſtorbene Herr Anton Joh [...]
[...] 236 Fuchsberger Ortolf 242 Fugger Joh Jak 242 Funda Anton 245 Fütterer Ulrich 245 G Gailkircher Johann 245 Gailkircher Wilhelm 246 Galluci Auguſtin 246 Gamerius Hannard 247 Gammersfelder Joh [...]
[...] titulis Inſtitu tionum Digeſtorum Codicis delibata Sa lisb 1654 4 Aſylon exheredatorum praeteritorum 2 ſeu querela inofficioſi teſtamenti Ibid 1654 QUlarto Colleétanea ex univerſo Jure canonico pub lico [...]
[...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1] [...]
Historisch-topographische Beschreibung des berühmten Wallfahrtsortes Alten-Oetting in Baiern
- Bayern Altötting
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 5199
- Identifikator: BV004279801
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000404-6
- Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
- Fleischmann [Verlag]
- 1817
- München
- NoC-NC
[...] 373 ner Grabſchrift wird angerühmet daß er bey den Baieriſchen Herzogen beliebt geweſen ſey Anton Wilhelm Ertl in dem erſten Theile des Churbaieriſchen Atlantis führt an daß da mals 1690 in [...]
[...] Lud wig Anton Herzog zu Neuburg Großmeiſter des Teutſchen Ordens mit einem Aufenthalte von mehreren Tägen 1691 Franz Ludwig Herzog zu Neuburg Fürſtbiſchof zu Bres lau 1698 Johann Wilhelm Kurfürſt zu [...]
[...] Herzo ge Wilhelm und Ludwig und des ſalzburgi ſchen Erzbiſchofes Leonards von Keutſchach im Jahre 1517 oder 1518 verfaßt worden ſind und in der unter dem Probſte Franz Wilhelm Grafen von [...]
[...] werden iſt doch dieſer der erſte von dem vie beurkundete E 2 Nach Früher im Jahre 1654 als durch die Narrheit eines Aſtrologen welcher auf den taten des Aus guſt Monats bey [...]
Genealogie des Königlichen Hauses Bayern : aus archivalischen Quellen rein historisch bearbeitet, und diplomatisch zusammen gestellt
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: BHS VII 44
- Identifikator: BV005822763
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10709864-0
- Zottmayr, Franz Xaver
- Winterhalter [Verlag]
- 1834
- Füssen
- NoC-NC
[...] Hedwig Eleonore Herzog Friderichs zu Holſtein Gottorp Tochter geb 1036 im Okt verm 1654 den 24 Okt 1715 den 24 Nov Sohn Carl folgt Carl als König in Schweden der XI geb [...]
[...] wig Leopold Lud wig vereinigt 1654 die Graf und Herrſchaf ten Lützelſtein u Guttenberg mit Veldenz Georg Joh II 29 Sept kinderlos V Churfürſt 1654 den oh Carl Mar Eman Churfürſt [...]
[...] Bleibüchſen Fa brikant in Augsburg Drechſel Graf von Staatsrath und General Kommiſſär Erzellenz Eberl Landarzt Ertl Kanzlei Funktionär im St Miniſterium des Innern Falter Kaminkehrermeiſter in Nym phenburg Feichter k Kreis [...]
[...] den 30 Auguſt 4 Wilhelm IV von dem hernach 5 Suſanne geb und 1494 6 Ludwig geb 1495 den 21 Sept regierte 1516 gemeinſchaftlich mit ſeinem Bruder Wilhelm IV ward 1517 verlobt [...]
Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004755438
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379159-5
- Signatur: Bavar. 2563 fc-1/2
- Stumpf, Pleikard Joseph
- Verl.-Expedition des "geographisch-statistisch-historischen Handbuches" etc. [Verlag]
- (1852)
- München
- NoC-NC
[...] der Herzogin Mechtild Chriſtina 1567 des Prinzen Wilhelm V der hier vermählt wurde Albrecht V von 1569 1579 der Churfürſtin Maria Anna 1654 In ſeinen Mauern wurde der um das bayeriſche [...]
[...] von Herzog Albrecht V gebautes Kloſter berief Herzog Wilhelm V die Baſilianer dann Mar I die Paulaner Strafarbeitshaus In den Jahren 1693 1715 wurde auf dem Lilienberge für Bene diktinerinnen ein [...]
[...] Herzoge Wilhelm und Ludwig von Bayern verkaufte Während der Reichsacht über Churfürſt Max Emanuel wurde die Graf ſchaft 1710 dem Grafen von Sinzendorf als unmittelbares Reichslehen übergeben 1715 aber [...]
[...] 1660 reg von 1652 1654 Tritt als ſolcher ſchon 1654 das Kleeburger Deputat Land an ſeinen Bruder Pfalzgrafen Adolph Johann ab geb 1629 geſt 1689 reg von 1654 1689 Carl als König [...]
Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004755438
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379156-4
- Signatur: Bavar. 2563 fb-1
- Stumpf, Pleikard Joseph
- Verl.-Expedition des "geographisch-statistisch-historischen Handbuches" etc. [Verlag]
- (1852)
- München
- NoC-NC
[...] der Herzogin Mechtild Chriſtina 1567 des Prinzen Wilhelm V der hier vermählt wurde Albrecht V von 1569 1579 der Churfürſtin Maria Anna 1654 In ſeinen Mauern wurde der um das bayeriſche [...]
[...] von Herzog Albrecht V gebautes Kloſter berief Herzog Wilhelm V die Baſilianer dann Max I die Paulaner Strafarbeitshaus In den Jahren 1693 1715 wurde auf dem Lilienberge für Bene diktinerinnen ein [...]
[...] Herzoge Wilhelm und Ludwig von Bayern verkaufte Während der Reichsacht über Churfürſt Max Emanuel wurde die Graf ſchaft 1710 dem Grafen von Sinzendorf als unmittelbares Reichslehen übergeben 1715 aber [...]
[...] 1660 reg von 1652 1654 Tritt als ſolcher ſchon 1654 das Kleeburger Deputat Land an ſeinen Bruder Pfalzgrafen Adolph Johann ab geb 1629 geſt 1689 reg von 1654 1689 Carl als König [...]