von 1543 Treffern sortiert nach

  • De serenissimae domus Brandenburgicae cognatione cum plerisque in Europa regibus oratio panegyrica : quam in illustri collegio Christian-Ernestino d. XXVII. Juli MDCLXXX habuit Jo. Fikenscher Prof. Publicus
     Textstellen 
    [...] qjr am IN ILLUSTRI COLLEGIO CHRISTIAN ERNESTINO D XX VII JULI M DC LXXX HABUIT JO FIKENSCHER Prof Publicus Bar ut h i ttc Typograpbia Jobannis Gtbbar u r SERENISSIMO PRINCIPI AC DOMINO [...]
    [...] DE SERENITATIS SUÆ CUM REGIBUS IN EUROPA COGNATIONE AN ACEPHALÆOSIN obfertL subje8i swtus Servtis JO FIKENSCHER AUDITORES LLustrium farmliarum illustre ornamen tum princeps decus est ex antiqvo Regum sangvine summorumqve Princi [...]
    [...] De serenissimae domus Brandenburgicae cognatione cum plerisque in Europa regibus oratio panegyrica : quam in illustri collegio Christian-Ernestino d. XXVII. Juli MDCLXXX habuit Jo. Fikenscher Prof. Publicus [...]
  • Jo. Fikenscherii ... De Fatis Baruthi, Superioris Burggraviatus Norici Urbis Primariae, Oratio : Habita In Ill. Coll. Christian-Ernestini Auditorio Maiori, D. XXVII Iul. An. M DC LXXIV
     Textstellen 
    [...] Al n ALBERTI Eleda mSaxoniciFiliam Mx duorum filiorum Johannis Fríde rici Patrem fecit eum Cuiimproli JOHANN i decedenti fraterfucceflfit FRI DERI CUS qui citra dubiurn Ellwan genfiCoenobiofubtraxit Barutbum idqj ex [...]
    [...] DIU Superintendent quem brcvüümö interje suhP í ùo fpatio membra fequuntur Jufius ZIMAÏERAIAN NUS Ai Johann EC ClU S Djaconi ut corporis intcri m tum j íicanimac perniciem intendere juíliffimum Numen [...]
  •  Textstellen 
    [...] Nachtmuſik Seine geziemende Hochachtung und gehorſamſte Beifreude zu bezeigen Das Albertinofridericianum durch Johann Thomas Fikenſhern HOF drukts Johann Andreas Hetſchel des Hochfürſtl Gymnaſ Buchdruker KNDnBidsensº NSYºse jº Sº Komt kein Laut [...]
    [...] Dem Hochehrwürdigen, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Johann Christian Seideln Hochfürstl. Brandenbl. Hochverordneten Superintendenten der Stadt und Diöces Hof, wie auch des Hochfürstl. Gymnas. daselbst Hochansehnlichen Inspektor und P.P. der heiligen Gottesgelahrheit, Suchte zu Dero höchsterfreutem Geburtsfeste Den 13. Febr. 1755. Durch nachfolgende geringe Nachtmusik Seine geziemende Hochachtung und gehorsamste Beifreude zu bezeigen Das Albertinofridericianum [...]
  • Denkmal reiner Liebe einem der hofnungsvollsten, fleissigsten und gesittetesten Jünglinge, Johann Neubig, der schönen Wissenschaften rühmlichst Beflissenem und Zöglinge der zweiten Classe des Lyceums, wie auch Chorschüler zu Culmbach, welcher am 16. November 1799. im siebzehnten Jahre seines schönen Lebens entschlief
     Textstellen 
    [...] Lebens entſchlief m N am en des Lyceums zu Culmbach errichtet POn M Georg Wolfgang Auguſtin Fikenſcher Profeſſor Rector auch Alumnen Inſpector daſelbſt u ſº w ee Baireuth 1799 gedrukt mit Hagenſchen Schriften [...]
    [...] L E B R ANTI F1 e o e la tv a A M GEO VVOLFG AVG FIKENSCHER pror ET REct ATHEN CVLMBAC oRD PRII LoSoPH ERLANG AMPLISS ADIVNCT CET BAR VT HI s [...]
    [...] MAECENATES PATRONOS AC LITTERARVM STATORES ILLVSTRIS COLLEGII NOMINE PIE INVITAT M GEO WOLFG AVGVST FIKENSCHER 1LL coLL HIsToR PRoF P o oR D PH 11 os ERLANG AM PL ISS ADIVNCT ET [...]
    [...] auf unſern zu früh vollendeten wür digen Zögling der zweiten Claſſe unſeres Lyceums und Chorſchüler Johann Neubig ziele welcher am 16 November 1799 das Ziel ſeines ſchönen Lebens geſteckt ſah brauche ich [...]
    [...] ed len Jüngling traf der vor vielen eines beſſern Schick ſals werth war Sein Vater Johann Leonhard Neubig Burger und Knopfmacher dahier nährte ſich redlich aber bei einer zahlreichen Familie [...]
    [...] Denkmal reiner Liebe einem der hofnungsvollsten, fleissigsten und gesittetesten Jünglinge, Johann Neubig, der schönen Wissenschaften rühmlichst Beflissenem und Zöglinge der zweiten Classe des Lyceums, wie auch Chorschüler zu Culmbach, welcher am 16. November 1799. im siebzehnten Jahre seines schönen Lebens entschlief [...]
  • Viro Svmme Venerabili Amplissimo Ioanni Gotthardo Mvllero Svperintendenti Ecclesiarvm Dioecesi Bonsideliensi Svbiectarvm Pastori Primario Scholarvmqve Inspectori Gravissimo Rem Familiarem Selba Bonsideliam Postridie Idvvm Aprilivm A.O.R. MDCCLXVIII Transferenti Mvneris Indvlgentissime Demandati Avspicia Pie Gratvlatvr Lycevm Bonsideliense
  •  Textstellen 
    [...] Schreber, Johann Christian Daniel: 17.1. 1739 Weißensee/Thüringen — 10. 12. 1810 Erlangen; Naturforscher [...]
  • Aschaffenburger Zeitung. 1868,1/6 = Jg. 35. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg
     Textstellen 
    [...] den 8 März 1868 Königliches Bezirksamt Fikenſcher Ausſchreiben Alle Gerichts und Polizei Behörden zu arretiren und hierher abzuliefern werden aufgefordert den Johann Stenger Alzenau den 2 März 1868 Sohn [...]
    [...] den 2 April 1868 Ä Königliches Bezirksamt Ä Fikenſcher ÄÄba s ITFT E dift a l 1 a du ng Ej Gegen Johann Ritter Barbier von Alzenau hat das kgl Bezirksgeri [...]
    [...] 1868 Die königlichen Bezirksämter Fikenſcher Hauck Asmut Bef an n t m a ch u n g In Sachen SüßÄdler dahier gegen Georg Baumann Sohn des Johann Ä Ä Ä d teigſchilling [...]
    [...] 24 April 1868 Königliches Bezirksamt Fikenſcher Günther 1707b2 Be F an n t m a ch u n Büttner Mathilde Ehefrau des jüngſt verlebten Macker Johann Büttner von Geiſelbach hat um [...]
    [...] Mai 1 verſtorbe n Johann Ro erger von Schimborn Soldaten des k bayer Die königl Bezirksämter 4 Infan iments vacant Ä müſſen dahier am Hauck Fikenſcher A 3mu Mittwoch den [...]
  • Aschaffenburger Zeitung. 1867,1/6 = Jg. 34. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg
     Textstellen 
    [...] Aſchaffenburg den 30 Dezember 186 Königliches Bezirks am t Fikenſcher Mnsſchreiben Etwaige Anſprüche an den Nachlaß des perlehten Wittwers und Schneidermeiſters Johann Schmitt von Hörſtein ſind am Freitag den 23 Sanuar [...]
    [...] Königliches Bezirksamt Fikenſcher 44 ST 1 S ſ chr e f em Fordermaen an den Nachlaß des am 7 April 1866 zu Diedesheim bei Offenbach verſtorbenen ledigen Taalöhners Johann Geis von Krombach [...]
    [...] F Alzenau den 28 Januar 1867 te Fikenſcher Editº t all a du ng n Sachen Rothſchild Ä ll von Hörſtein gegen Brückner Johann ledig von Molkenberg Forderung betreffend liegt [...]
    [...] fl Laufach erhält 282 f Aſchaffenburg den 10 April 1867 Königliches Bezirksamt Fikenſcher Ausſchreiben Ein gewiſſer Johann Joſeph Fiſcher ledig Ä Frammersbach iſt Ähier wegen Betrugs in Unterſuchung Da [...]
    [...] anmit veröffentlicht wird Aſchaffenburg und Alzenau den 30 Dezember 1866 D ie kgl Bezirksämt er Fikenſcher Der Amtsverweſer Schmitt An ſämmtliche Gemeinde Torſteher der kgl Bezirks ämter Aſchaffenbura und Alzenau [...]
  • Geschichte der Studien-Anstalt in Bayreuth : Einladungs-Schrift zur 200jährigen Stiftungsfeier des kgl. Gymnasiums und zu den Schlußfeierlichkeiten des Jahres 1863/64
     Textstellen 
    [...] herbeigeführt daß Stockfleth ſich mit dem Titel begnügte während Fikenſcher die eigentliche Vorſtandſchaft bekam Nach Stockfleths Tod 1708 wurde Fikenſcher zum Direktor ernannt Er bekleidete dieſes Amt bis an ſeinen [...]
    [...] Fran corum floret d XXVII Julii A O R MDCCLXIV celebrati Baruthi litteris Langbei nianis 5 Fikenſcher G W A Beitrag zur Geſchichte der Bildungsanſtalten Geſchichte des illuſtris Collegii Chriſtian Erneſtini zu [...]
    [...] wegen ſeiner Lehrgeſchicklichkeit ausgeſtellt wird er war auch ein höchſt gelehrter Mann Wenigſtens ſagt Fikenſcher von ihm er habe die philoſophiſchen Wiſ ſenſchaften wie ſich dies aus ſeinen von Juſtus [...]
    [...] M Joh Ka ſpar Oertel zur Profeſſur der griechiſchen und hebräiſchen Sprache und M Joh Fikenſcher zu der der Dichtkunſt Die Einweihung und Eröffnung der Anſtalt fand ſtatt am Geburtstag des [...]
    [...] Profeſſor Oertel eine Rede de custodia angelorum scholis necessaria in hebräiſcher Sprache der vierte Fikenſcher eine de bono litterati principis in lateiniſcher Sprache hielt Damit endeten die Einweihungsfeierlichkeiten Die [...]
  • Neue artistisch-literarische Blätter von und für Franken. 1. 1808 = Nr. 1-4 1
     Textstellen 
    [...] 14 ſ von ihm auch Fikenſcher s vollſtändige akadem Gelehrtengeſchichte der Univerſität Erlangen Abth I S 278 28o S 459 Hofmann Joh Gr m ſehe von ihm Fikenſcher am erſtangef O Abth [...]
    [...] auch Fikenſcher am erſtangef O Abth III S 296 f S 456 Mal blank J F vergl Fekenſcher am erſtangef O Abth L S 272 278 S 465 Mayer J T vergl Fikenſcher am [...]
    [...] der Raſpiſchen Buchhandlung Lehrbuch der Landesgeſchichte des Fürſtenthumes Bayreuth Bearbeitet von M G W A Fikenſcher ordentlichem Profeſſor der Geſchichte am illuſtern Chriſtian Erneſtiniſchen Collegio zu Bayreuth Adjunkt der philoſophiſchen [...]
    [...] ſelbſt Leitfaden beim Vortrage der Topographie des Fürſtenthumes Bayreuth Entwor fen von M G W A Fikenſcher u ſ w 18o8 11o S 8 Pr 45 kr Es gehört unter die Vorzüge der guten [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Huſcher 18o8 Nürnberg J G Cunradi gräfl Caſtelliſcher Regierungsrath und Sprachlehrer dahier Die höchſtnöthge Reform des Unterrichts in der lateiniſchen Sprache 18o8 8 bei Stein Johann Wolf [...]