von 95 Treffern sortiert nach

  • Kohlbrenner, Franz Seraph von / Lotter, Tobias Conrad: Geographische Mauth-Charte von dem Herzogthum der Obern Pfalz und der Landgrafschaft…
     Textstellen 
    [...] Kohlbrenner, Franz Seraph von / Lotter, Tobias Conrad: Geographische Mauth-Charte von dem Herzogthum der Obern Pfalz und der Landgrafschaft… [...]
  • Kohlbrenner, Franz Seraph von / Lotter, Tobias Conrad: Geographische Mauth-Charte von Baeÿern
     Textstellen 
    [...] Kohlbrenner, Franz Seraph von / Lotter, Tobias Conrad: Geographische Mauth-Charte von Baeÿern [...]
  • Churbaierische Mauth- und Accis-Ordnung : Zur allgemeinen Beobachtung vorgeschrieben im Jahre 1765.
     Textstellen 
    [...] Einlegen bey allerley Holz Arbeiten Z vom Centner 6 3 18 9 18 Franz Bäume Z ſ Bäume Franz Weine vom Eymer 3 2 9 6 9 Frauen Eiß Z ſ Material [...]
    [...] Ott churfürſtl akademiſchen Buchdr 4 A s r V A A 4 v ºr t º A e Y w T º N A w i v 7 Y 4 W STÄ Frº K z Äs [...]
    [...] A ſ Druſenaſche Bäume zum Verpflanzen allerley als ſo genante Wäſche oder Orangerie Bäu me Franz Bäume ſo andere zahme Obſt oder Frucht Bäume in ſo weit nicht ein ſo anders hierinnen [...]
    [...] 2385260 0 1 0 Bayer Staatsbibliothek zerszegºzze Gaze 4ze eZ4 Kaag zcz zy I aal eée ſas v XXVI s cºac 4 ze zes zu ae ge zzº Zºe e e 4 22 aºs Zºuazº zeº2 [...]
    [...] Unſerer Haupt und Reſidenz Stadt München den 29 November Anno 1764 Karimilian Goſeph Ehur Eürf V Aloyſius Freyherr von Kreittmayr auf Offenſtetten Philipp Carl von Delling Churf Geheimer Secretarius º [...]
  • Deutsche Messe, V (3), org, C-Dur - BSB Mus.ms. 7554 : [dust cover title:] Nro: 30 // Der heilige Gesang unter // dem Ambte der hl. Messe. // à // Canto Alto // Basso // con // Organo // Ad me Petrum // Huber
     Textstellen 
    [...] Deutsche Messe, V (3), org, C-Dur - BSB Mus.ms. 7554 : [dust cover title:] Nro: 30 // Der heilige Gesang unter // dem Ambte der hl. Messe. // à // Canto Alto // Basso // con // Organo // Ad me Petrum // Huber [...]
  • Deutsche Messe, V (3), org, C-Dur - BSB Mus.ms. 7342 : [dust cover title:] Nro 35 [number with pencil] // Deutsche Messe in C // a // Canto Alto // Basso // con // Organo // Kohlbränner // Ad me Petrum Huber <br> [org, heading:] Kollbreners Messe
     Textstellen 
    [...] Deutsche Messe, V (3), org, C-Dur - BSB Mus.ms. 7342 : [dust cover title:] Nro 35 [number with pencil] // Deutsche Messe in C // a // Canto Alto // Basso // con // Organo // Kohlbränner // Ad me Petrum Huber
    [org, heading:] Kollbreners Messe [...]
  • Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller welche Baiern im 18. Jahrhunderte erzeugte oder ernährte / 1. A - K
     Textstellen 
    [...] 1752 mit gänzlicher Zufrie 6o7 KOHI 6o3 KOH denheit verſehen Iohann Franz Seraph Kohlbrenner wurde am 17ten Okt 1728 zu Traunſtein in Oberbaiern geboren wo er von ſeinem Vater von [...]
    [...] Eigne Sammlungen Leben des Ioh Franz von Kohlbrenner vön Weſtenrieder 8 München 1783 148 S Hohlbrenner wie er war oder Anmerkun én zu deſſen Leben 1783 110 S Hambergers und Meuſels [...]
    [...] 1789 1795 VII Bände Die Münchner Intelligenzblätter wurden heraus gegeben von I Fr Kohlbrenner 1766 1783 von P P Finauer 1784 1788 von I Burghol zer 1789 1795 von I B [...]
    [...] Karl v Hennin Ioh Bapt Hennmauer Aemilian Heppe Chriſt Wilh v Herrich Nic Auguſt Herrmann Georg Herrnwurſ Ign Hertel Ioh Michael Herz Franz Ioſ v Franz Chriſtoph v Herzer Franz Xav [...]
    [...] S 5ter Th 12 13 Iahrh 1783 556 S 6ter Th Fortſetz v 13 und 14 Iahrh 1783 56 Bog 7ter Th Fortſetz v 15 Iahrh 1783 8ter Th 16 und 17 Jahrh [...]
  • Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller welche Baiern im 18. Jahrhunderte erzeugte oder ernährte / 1. A - K
     Textstellen 
    [...] Eigne Sammlungen Leben des Ioh Franz von Kohlbrenner von Weſtenrieder 8 München 1783 148 S Hohlbrenner wie er war oder Anmerkun én zu deſſen Leben 1783 110 S Hambergers und Meuſels [...]
    [...] ſive elegiae epica emblemata dramata variique argumenti carmina 8 Aug Vind 173o voN KOHLBRENNER Iohann Franz Seraph kurfürſtlicher wirklicher Hofan aner Mauth und Horntnerzienrath in Mün chen Er ſtammte [...]
    [...] rechnung bis 1752 mit gänzlicher Zufrie 6o7 KOH 6o3 KOH denheit verſehen Iohann Franz Seraph Kohlbrenner wurde am 17ten Okt I728 zu Traunſtein in Oberbaiern geboren wo er von ſeinem [...]
    [...] 1789 1795 VII Bände Die Münchner Intelligenzblätter wurden heraus gegeben von I Fr Kohlbrenner 1766 1783 von P P Finauer 1784 1788 von I Burghol zer 1789 1795 von I B [...]
    [...] Karl v Hemm Ioh Bapt Hemmauer Aemilian Heppe Chriſt Wilh v Herrich Nic Auguſt Herrmann Georg Herrnwurſ Ign Hertel Ioh Michael HJerz Franz Ioſ v Franz Chriſtoph v Herzer Franz Xav [...]
  • Leben und Thaten des Maximilian Joseph III. : in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz Herzogs, Pfalzgrafens bei Rhein, des heiligen römischen Reichs Erztruchseß und Churfürstens, Landgrafens zu Leuchtenberg ...
     Textstellen 
    [...] 273 ſich Joh Franz Seraph Edler von Kohlbrenner durch die Herausgabe ſeiner bayeriſchen Intelligenzblätter die er i I 1766 begonnen und bis an ſein i I 1783 erfolgtes Lebensende fortgeſetzet [...]
    [...] Edlen von Kohlbrenner München 1792 Kohlbrenner wie er war oder Anmerkungen und Anekdoten zu dem von Herrn Profeſſor Weſtenrieder verfaßten Leben des Joh Franz Seraph Edlen von Kohlbrenner Ohne Druckort [...]
    [...] Frhr v Perfall der Sohn des Max Freiherr v Perfall Ober Hofmeiſter beim Herzog Clemens Franz v Paula von Seite der Landſchaft aber der Oberlandes Verordnete Joſeph Adam Graf v Tauffkirch [...]
    [...] der königlich däniſche Oberſt Freiherr v Peckhof i I 1749 nach München gekommen und beim Herzoge Clemens Franz v Paula von deſſelben Hofkavalier Grafen v Verita aufgeführt worden wo er durch [...]
    [...] Nepom Freihr v Kreidtmayr geb 1760 dermal quiesc Ober juſtitzrath 2 Ignatz Franz Xaver Freihr v Kreidtmayr Königl bayer Kämmerer geb 1765 dann 3 Maria Anna Freiin v Kreidt mayr [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 32/33. 1869/70 (1871)
     Textstellen 
    [...] Buchdruckereibeſitzer Paur Franz S k Regierungsrath und qu Bezirksamtmann Peringer Auguſt k I Reichsarchiv Secretär Pfaffenberger Joſeph Stadtpfarrer bei St Ludwig Pfiſtermeiſter Franz Seraph Ritter v k Staatsrath im [...]
    [...] czky v Au drcz Alois Frhr v kgl Bezirksamtmann in Mühldorf Mandatar f d Landger Neumarkt Bachmaier Joſeph k Notar in Neumarkt Forner Michael Benefiziat in Teiſing Hägelsberger Franz Seraph geiſtl [...]
    [...] G B Gözdelin et exc A V Kpfſt 7 Karl Theodor Churfürſt zu Pfalz Baiern P Batoni pinx F John sc Kpfſt 8 Kohlbrenner Fz v Kpfſt 9 Kreitmeir ab Offenstaeten [...]
    [...] Löwenſteiner Kreuzer v 1803 Oldenburger Münze zu 6 Grote v 1816 Parma Billonm zu 20 Soldi 1791 von Ferdinand Reußiſcher Dreier v 1787 Chur Sachſen Dreier v 1728 Sachſen Weimar [...]
    [...] im Staatsminiſterium d J Schlichtegroll Antonin v qu k Oberbaurath Schlör Guſtav v k Staatsrath Ercellenz Schmederer Kaver jun Privatier Schmeitzl Dr Fr Seraph Beichtvater der barmherzigen Schweſtern in Berg [...]
  • Geschichte des königlich bayerischen Landgerichtes Traunstein und seiner weltlichen wie kirchlichen Bestandtheile / 4
     Textstellen 
    [...] verschönert Dem Edlen Johann Franz Seraph von Kohlbrenner churfürstl Commercien und Hofkammer Rath zc in München und seinen 2 Frauen Schwestern verdankt Siegsdorf seit 1783 13 April die Stiftung [...]
    [...] Schulhalter genannt zugleich Meßner Unterm 4 Juni 1783 aber wurde von Johann Franz 368 Gescgtcgte deK LsndgertcgrS rsunftetn löö Seraph Edlen von Kohlbrenner churfürstl bayer Commer zien und Hofkammer Rathe [...]
    [...] Georg Eder 1721 13 Georg Leitner 1722 14 Johann Kurz 1728 15 Anton Sigmund Wolf 1733 16 Franz Koller 1739 17 Franz Gärtner 1740 18 Michael Baueregger 1746 19 Frau Pirghuber 1752 [...]
    [...] Sibner v 1636 t666 Georg Riedl von 666 1668 Fab Sebastian Pichler bis 1669 Franz Obermayer 1670 Lampert Wallner v 1671 1679 f Paul Poeck v 1679 1685 Jakob Hofer v 1685 [...]
    [...] um 1713 Anton Strobel 1796 mußte hiesiges Got teshaus 45 fl Landanlehen leisten Franz Linder 1783 auch Coadjutor f 1800 7 Oktober worauf bis zur Besetzung Hr Sabin an Wohlgemuth [...]