2 matches sorted by

  • Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken
     Textstellen 
    [...] aus höheren Ständen geſellten ſich jetzt zu ihnen Fritz Nagel Amtmann von S eckenbach wurde Hauptmann Kilian Brock Beſchließer des Proviants Fritz Mölkner wurde Profoß Als die Botſchafter des Ausſchuſſes [...]
    [...] die Hohenlohe 2c ewachſen ſo auch die freien Städte indem ſie die könig ichen Gerechtſame an ſich brachten Der König war urſprünglich die Quelle aller richter licher Gewalt die er an die [...]
    [...] und vorzeitig im Blut erſtickt Doch retteten ſich die meiſten Anführer durch die Flucht Joſeph Fritz aus Niedergrambach bei Brüſſel der nach Lehen einem Dörflein bei Freiburg entflohen und von der [...]
    [...] und Fuß mit etlichen aufgerich teten Fetzen oder Fähnlein nach Brettheim Führer wa ren Fritz Wölkner aus Nörtenberg und Hanns Vogler von Hartershofen Fähndrich Paul Ickelsheimer aU Ohrenbach 6 [...]
    [...] Stadt im Auge behielt Mit ſtolzerem Herzen konnten am 29ſten Nachmittags Lienhart Denner und Fritz Mölkner mit 30 Hauptleuten in die Stadt zur Unterhandlung einreiten Sie handelten der Ä [...]
  • Historische Untersuchungen über die ehemalige Reichsstadt Rotenburg oder die Geschichte einer deutschen Gemeinde : aus urkundlichen Quellen bearbeitet
     Textstellen 
    [...] be weiſt daß ſich der König noch mit 1100 fl begnügte In der Fehde mit dem Horneck v Hornburg c Ann 1599 gerieth Raban von Ernberg Fritz Pfaffenangſt und der junge [...]
    [...] empfängt den Bann von dem Vogt wie dieſer von dem König Es war demnach ein Privilegium in Kempten An 1403 von König Rupert ertheilt daß der Amtmann für ſich den Bann [...]
    [...] geben Aber der König konnte auch des Reichs Dienſtmannen zu Schöppen 104 barfreien machen Sachſenſpiegel B III Art 181 Zerge hen die Schöppen in einer Grafſchaft der König mag wol deß [...]
    [...] aber den König in das Feld zu begleiten dafür wurde ihm die Stadt Rotenburg für 1500 Mark Silbers verpfändet Für die Lützelburgiſche Parthey welche Ludwig den Bayern als König aufſtellte [...]
    [...] dem Erſatz des Geraubten zu kommen Zum Hauptmann er nennt der König ſeinen Sohn Stephan Pfalzgrafen bey Rhein Der König behält ſich vor die geſchwornen Eide lö ſen zu können 3 [...]