3 matches sorted by

  • Ehrenspiegel des glorreichen Hauses Wittelsbach : ein bayerisches Geschichts- und Volksbuch für alle Stände
     Textstellen 
    [...] Erleuchtung der Menschheit als der König Max II König Mar II entging am 13 April 1859 glücklich einer höchst drohenden Lebensgefahr Als der König an diesem Tage mittelst eines Extrazuges [...]
    [...] aus der Gefangenschaft zu befreien Mächtige Feinde erhoben sich gegen Ludwig König Karl IV von Frankreich welcher auch deutscher König werden wollte Jtalien Ungarn Polen Schlesien Litthauen selbst mehrere dentsche [...]
    [...] Frankreich gegen den König Eduard von England zu Hülfe gezogen und in der Schlacht bei Crezy am 27 August 1346 schwer verwundet worden in welcher sein blinder Vater König Johann von Böhmen [...]
    [...] und König Maximilian Joseph I von Bayern dessen Schlafgemach dort noch unverändert zu sehen ist in der Nacht vom 12 auf den 13 Okt 1825 verschied dann unser König Ludwig [...]
    [...] Anstrengung begeisternd Bei seinem gefürchteten An blicke schrien die Türken Der blaue König Der blaue König So nannten sie ihn wegen der Hausfarbe seiner Tracht Gräßlich war das Gemetzel [...]
  • Ehrenspiegel des glorreichen Hauses Wittelsbach : ein bayerisches Geschichts- und Volksbuch für alle Stände
     Textstellen 
    [...] Erleuchtung der Menschheit als der König Max II König Max II entging am 13 April 1859 glücklich einer höchst drohenden Lebensgefahr Als der König an diesem Tage mittelst eines Extrazuges [...]
    [...] aus der Gefangenschaft zu befreien Mächtige Feinde erhoben sich gegen Ludwig König Karl IV von Frankreich welcher auch deutscher König werden wollte Italien Ungarn Polen Schlesien Litthauen selbst mehrere deutsche [...]
    [...] Frankreich gegen den König Eduard von England zu Hülfe gezogen und in der Schlacht bei Crezy am 27 August 1346 schwer verwundet worden in welcher sein blinder Vater König Johann von Böhmen [...]
    [...] und König Maximilian Joseph I von Bayern dessen Schlafgemach dort noch unverändert zu sehen ist in der Nacht vom 12 auf den 13 Okt 1825 verschied dann unser König Ludwig [...]
    [...] Anstrengung begeisternd Bei seinem gefürchteten An blicke schrien die Türken Der blaue König Der blaue König So nannten sie ihn wegen der Hausfarbe seiner Tracht Gräßlich war das Gemetzel [...]
  • Königsblumen : eine Auswahl von Festgedichten zur Verherrlichung der Allerhöchsten Königl. Familie von Bayern ; Zum Besten der Kleinkinderbewahranstalten unter dem besondern Schutze Ihrer Majestät der Königin Therese von Bayern ; Mit dem wohlgetroffenen Bildnisse des Verfassers
     Textstellen 
    [...] ergriffen und bekennet laut Es iſt unmöglich daß auf dieſer Erde ſº Ein König inniger geliebet werde Dem König der als Vater uns regiert Baut einſt die ſpäte Nachwelt noch Altäre Damit [...]
    [...] Volkes war Wir aber wollen freudig Gut und Leben Zu jeder Stunde für den König geben Für unſern König Ludwig und Sein Haus Zieh n jubelnd wir zum Sieg und Tode aus Dem [...]
    [...] Schwäche verzaget der Muth nur gewinnt Aber vor Allem dem König zu Ehren Laſſet die ſchäumenden Becher uns leeren Vivat der König Hoch lebe Sein Haus Vivat die Königin Krone der Frauen [...]
    [...] Die Liebe zu dem König und den Seinen Wo Lieb und Gegenliebe ſich vereinen Willkommen Bayerherzen liebe Gäſte Bei Sang und Tanz von Frohſinn hoch begrüßt Bei König Ludwig s heiligem Doppelfeſte [...]
    [...] Säulen ſind s die Bayern tragen Die Herzen welche treu dem König ſchlagen Nun laßt ein jubelnd Lebehoch uns rufen Dem König und dem Königlichen Haus Es rauſche mächtig zu des Thrones [...]