9 matches sorted by

  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 6. Bayern getheilt in mehrere Herzogthümer vom Tode des Kaisers Ludwig IV. 1347 bis zur Wiedervereinigung derselben und Einführung des Rechtes der Erstgeburt 1506
     Textstellen 
    [...] allenthalben Bundesgenoſſen Der Markgraf Albrecht ritt nach Eger zum Böhmen König Georg um ihn für ſich zu gewinnen Als aber der König und die böhmiſchen Herren vernahmen daß der Kriegszug gegen den [...]
    [...] ſich gegen einen König mit welchem ſie in freund ſchaftlichen Verhältnißen ſtünden feindlich aufzutreten auch der päbſtliche Stuhl mißbilligte den Krieg des Kaiſers mit dem Ungarn König und war der [...]
    [...] desſelben wegen bei Kaiſer Friedrich in Linz wohin ſie den König Marimilian begleitet hatten an weſend Auch den Böhmen König Ladislaus einen Gra fen von Plauen die zu Schweinfurt verſammelte [...]
    [...] Hofmeiſter Eiſenhofer nach Botzen zum König Maximilian geſchickt Erſterer bewirkte auf einige Zeit die Zurückhaltung der Achtsmandate letzterer die Er klärung daß der König am 30 November in Nürnberg [...]
    [...] men König gewendet und ihm das Unſchickliche der Unterſtützung von Rebellen durch einen dem Hauſe Bayern immer ſo befreunde ten Fürſten vorgeſtellt Die Folge war daß der Böhmen König ſtatt [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 6. Bayern getheilt in mehrere Herzogthümer vom Tode des Kaisers Ludwig IV. 1347 bis zur Wiedervereinigung derselben und Einführung des Rechtes der Erstgeburt 1506
     Textstellen 
    [...] von Sachſen als rechtmäßigen Beſitzer der ſächſiſchen Ehurſtimme erklärt hatte ward König Eduard von England zum römiſchen König und künftigen Kaiſer gewählt und von den anweſenden Reichsſtänden einmüthig anerkannt [...]
    [...] wenn ſie Karl als römiſchen König anerkennen würden Erſterer ließ ſich bewegen aber nur gegen eine Entſchädigung von 10 000 Mark Silber die ihm der Böhmen König gab Mit den bayeriſchen Prinzen [...]
    [...] in offener Verſammlung der Fürſten und Herren laut und feyerlich ſchwur den Böhmen König nie als römiſchen König anzuerkennen Seine Leute unter Anführung eines Grafen Hugo von Hohenberg ſtürzten auf das [...]
    [...] Quadratmeile im Umfang hat im Monat Jänner 1349 zu Frankfurt am Main zum rechtmäßigen König der g König Karl IV belehnt Waldemar mit der Chur Bran denburg Geg auf dem Felde zu [...]
    [...] Hei raths Vertrag zwiſchen König Karl IV und des Pfalzgrafen Ru dolphs Tochter Anna Bacharach den h März 1349 Du Mont corps diplom I pars II 250 m König Karl und Johann ſein [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 6. Bayern getheilt in mehrere Herzogthümer vom Tode des Kaisers Ludwig IV. 1347 bis zur Wiedervereinigung derselben und Einführung des Rechtes der Erstgeburt 1506
     Textstellen 
    [...] von Sachſen als rechtmäßigen Beſitzer der ſächſiſchen Churſtimme erklärt hatte ward König Eduard von England zum römiſchen König und künftigen Kaiſer gewählt und von den anweſenden Reichsſtänden einmüthig anerkannt [...]
    [...] wenn ſie Karl als römiſchen König anerkennen würden Erſterer ließ ſich bewegen aber nur gegen eine Entſchädigung von 10 000 Mark Silber die ihm der Böhmen König gab Mit den bayeriſchen Prinzen [...]
    [...] in offener Verſammlung der Fürſten und Herren laut und feyerlich ſchwur den Böhmen König nie als römiſchen König anzuerkennen Seine Leute unter Anführung eines Grafen Hugo von Hohenberg ſtürzten auf das [...]
    [...] Quadratmeile im Umfang hat im Monat Jänner 1349 zu Frankfurt am Main zum rechtmäßigen König der g König Karl IV belehnt Waldemar mit der Chur Bran denburg Geg auf dem Felde zu [...]
    [...] Hei raths Vertrag zwiſchen König Karl IV und des Pfalzgrafen Ru dolphs Tochter Anna Bacharach den 1 März 139 Du Mont corps diplom I pars II 250 m König Karl und Johann ſein [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 6. Bayern getheilt in mehrere Herzogthümer vom Tode des Kaisers Ludwig IV. 1347 bis zur Wiedervereinigung derselben und Einführung des Rechtes der Erstgeburt 1506
     Textstellen 
    [...] von Sachſen als rechtmäßigen Beſitzer der ſächſiſchen Churſtimme erklärt hatte ward König Eduard von England zum römiſchen König und künftigen Kaiſer gewählt und von den anweſenden Reichsſtänden einmüthig anerkannt [...]
    [...] wenn ſie Karl als römiſchen König anerkennen würden Erſterer ließ ſich bewegen aber nur gegen eine Entſchädigung von 10 000 Mark Silber die ihm der Böhmen König gab Mit den bayeriſchen Prinzen [...]
    [...] in offener Verſammlung der Fürſten und Herren laut und feyerlich ſchwur den Böhmen König nie als römiſchen König anzuerkennen Seine Leute unter Anführung eines Grafen Hugo von Hohenberg ſtürzten auf das [...]
    [...] Quadratmeile im Umfang hat im Monat Jänner 1349 zu Frankfurt am Main zum rechtmäßigen König der g König Karl IV belehnt Waldemar mit der Chur Bran denburg Geg auf dem Felde zu [...]
    [...] Hei raths Vertrag zwiſchen König Karl IV und des Pfalzgrafen Ru dolphs Tochter Anna Bacharach den 4 März 1549 Du Mont corps diplom I pars II 250 m König Karl und Ichann ſein [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 7. Geschichte von Bayern während der Zeit der Reformation und des dreißigjährigen Krieges ; 1. Buch: Die Zeiten der Reformation von 1508 - 1618
     Textstellen 
    [...] Oktober des Jahres 1520 wurde der im vorigen Jahre zum deutſchen König gewählte Karl König von Spanien zum römiſchen König von den drei geiſtlichen Churfürſten zu Aachen gekrönt Am 26 Oktober [...]
    [...] zur Hintertreibung der Wahl der König Franz von Frankreich mit den Churfürſten von Trier und Sachſen und man wollte den Churfürſten Friedrich von Sachſen zum König wählen Allein die Habsburger ſetzten [...]
    [...] Herzoge von Bayern auf Erwerbung des König reichs Böhmen und der Kaiſerkrone Reichstag zu Augsburg die Augsburger Confeſſion 34 Im Jahre 1526 war Ludwig König von Ungarn und Böhmen in der [...]
    [...] beigeſetzt wenn für ſeinen König nichts zu machen ſey ſo werde er die Wahl der Bayern fördern helfen nur müßten ſie ſich gegen Frankreich wohl verhalten der König von Frankreich werde die [...]
    [...] Geſandtſchaft abordnen Die böhmiſchen Schulden welche der neue König übernehmen müße betragen 200 000 f Der Böhmen Begehren ſey daß der König in Prag reſidiren 1526 um die böhmiſche Königskrone 8f [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 7. Geschichte von Bayern während der Zeit der Reformation und des dreißigjährigen Krieges ; 1. Buch: Die Zeiten der Reformation von 1508 - 1618
     Textstellen 
    [...] Oktober des Jahres 1520 wurde der im vorigen Jahre zum deutſchen König gewählte Karl König von Spanien zum römiſchen König von den drei geiſtlichen Churfürſten zu Aachen gekrönt Am 26 Oktober [...]
    [...] zur Hintertreibung der Wahl der König Franz von Frankreich mit den Churfürſten von Trier und Sachſen und man wollte den Churfürſten Friedrich von Sachſen zum König wählen Allein die Habsburger ſetzten [...]
    [...] von Bayern auf Erwerbung des König reichs Böhmen und der Kaiſerkrone Reichstag zu Augsburg die Augsburger Confeſſion 34 Im Jahre 1526 war Ludwig König von Ungarn und Böhmen in der [...]
    [...] wenn für ſeinen König nichts zu machen ſey ſo werde er die Wahl der Bayern fördern helfen nur müßten ſie ſich gegen Frankreich wohl verhalten der König von Frankreich werde [...]
    [...] Geſandtſchaft abordnen Die böhmiſchen Schulden welche der neue König übernehmen müße betragen D00 000 f Der Böhmen Begehren ſey daß der König in Prag reſidiren 1526 um die böhmiſche Königskrone [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 7. Geschichte von Bayern während der Zeit der Reformation und des dreißigjährigen Krieges ; 1. Buch: Die Zeiten der Reformation von 1508 - 1618
     Textstellen 
    [...] Oktober des Jahres 1520 wurde der im vorigen Jahre zum deutſchen König gewählte Karl König von Spanien zum römiſchen König von den drei geiſtlichen Churfürſten zu Aachen gekrönt Am 26 Oktober [...]
    [...] zur Hintertreibung der Wahl der König Franz von Frankreich mit dem Churfürſten von Trier und Sachſen und man wollte den Churfürſten Friedrich von Sachſen zum König wählen Allein die Habsburger ſetzten [...]
    [...] von Bayern auf Erwerbung des König reichs Böhmen und der Kaiſerkrone Reichstag zu Augsburg die Augsburger Confeſſion 34 Im Jahre 1526 war Ludwig König von Ungarn und Böhmen in der [...]
    [...] wenn für ſeinen König nichts zu machen ſey ſo werde er die Wahl der Bayern fördern helfen nur müßten ſie ſich gegen Frankreich wohl verhalten der König von Frankreich werde [...]
    [...] Geſandtſchaft abordnen Die böhmiſchen Schulden welche der neue König übernehmen müße betragen 200 000 f Der Böhmen Begehren ſey daß der König in Prag reſidiren 1526 um die böhmiſche Königskrone [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 7. Geschichte von Bayern während der Zeit der Reformation und des dreißigjährigen Krieges ; 1. Buch: Die Zeiten der Reformation von 1508 - 1618
     Textstellen 
    [...] Oktober des Jahres 1520 wurde der im vorigen Jahre zum deutſchen König gewählte Karl König von Spanien zum römiſchen König von den drei geiſtlichen Churfürſten zu Aachen gekrönt Am 26 Oktober [...]
    [...] zur Hintertreibung der Wahl der König Franz von Frankreich mit den Churfürſten von Trier und Sachſen und man wollte den Churfürſten Friedrich von Sachſen zum König wählen Allein die Habsburger ſetzten [...]
    [...] Herzoge von Bayern auf Erwerbung des König reichs Böhmen und der Kaiſerkrone Reichstag zu Augsburg die Augsburger Confeſſion 34 Im Jahre 1526 war Ludwig König von Ungarn und Böhmen in der [...]
    [...] beigeſetzt wenn für ſeinen König nichts zu machen ſey ſo werde er die Wahl der Bayern fördern helfen nur müßten ſie ſich gegen Frankreich wohl verhalten der König von Frankreich werde die [...]
    [...] Geſandtſchaft abordnen Die böhmiſchen Schulden welche der neue König übernehmen müße betragen 200 000 f Der Böhmen Begehren ſey daß der König in Prag reſidiren 1526 um die böhmiſche Königskrone 81 [...]
  • Geschichte von Bayern : aus den Quellen bearbeitet / 7. Geschichte von Bayern während der Zeit der Reformation und des dreißigjährigen Krieges ; 1. Buch: Die Zeiten der Reformation von 1508 - 1618
     Textstellen 
    [...] Oktober des Jahres 1520 wurde der im vorigen Jahre zum deutſchen König gewählte Karl König von Spanien zum römiſchen König von den drei geiſtlichen Churfürſten zu Aachen gekrönt Am 26 Oktober [...]
    [...] zur Hintertreibung der Wahl der König Franz von Frankreich mit den Churfürſten von Trier und Sachſen und man wollte den Churfürſten Friedrich von Sachſen zum König wählen Allein die Habsburger ſetzten [...]
    [...] Herzoge von Bayern auf Erwerbung des König reichs Böhmen und der Kaiſerkrone Reichstag zu Augsburg die Augsburger Confeſſion 34 Im Jahre 1526 war Ludwig König von Ungarn und Böhmen in der [...]
    [...] beigeſetzt wenn für ſeinen König nichts zu machen ſey ſo werde er die Wahl der Bayern fördern helfen nur müßten ſie ſich gegen Frankreich wohl verhalten der König von Frankreich werde die [...]
    [...] Geſandtſchaft abordnen Die höhmiſchen Schulden welche der neue König übernehmen müße betragen 200 000 f Der Böhmen Begehren ſey daß der König in Prag reſidiren 1526 um die böhmiſche Königskrone 8 [...]