4 matches sorted by

  • Aventin's vierhundertjährige Geburtstagsfeier in Abensberg : veranstaltet von der Stadt-Gemeinde Abensberg den 4. Juli 1877 ; ein Gedenkbüchlein den Festtheilnehmern und Verehrern Aventin's
     Textstellen 
    [...] ich die hohe Feſtverſammlung Seiner Majeſtät unſerm vielgeliebten König Ludwig II ein dreifaches Hoch zu bringen Seine Majeſtät unſer allergnädigſter König und Herr Ludwig II lebe Hoch Hoch Hoch Beigabe [...]
    [...] meine Braut Wie könnt ich dein vergeſſen Ich weiß was du mir biſt Muſik von Fritz Knoll Wie könnt ich dein vergeſſen Dein denk ich allezeit Ich bin mit dir verbunden [...]
    [...] dem Magiſtrate Abensberg durch die kgl Regierung von Niederbayern mitgetheilt wurde Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt zu genehmigen geruht daß an dem Geburtshauſe Aventin s in Abensberg eine Gedenktafel [...]
    [...] ſiehe Anhang Nr VII und ſchloß mit einem dreifachen Hoch auf Seine Majeſtät unſern allergnädigſten König und Herrn Mit patriotiſcher Begeiſterung ſtimmte die hohe Feſtverſammlung in dieſes Hoch ein weithin [...]
    [...] Kinderſchaar die nun auf den Wink ihrer Lehrer unter Be gleitung der Muſik Heil unſerm König Heil anſtimmten und mit lobenswerther Präziſion die Nationalhymne abſangen womit die vor mittagliche Feſtfeier [...]
  • Aventin's vierhundertjährige Geburtstagsfeier in Abensberg : veranstaltet von der Stadt-Gemeinde Abensberg den 4. Juli 1877 ; ein Gedenkbüchlein den Festtheilnehmern und Verehrern Aventin's
     Textstellen 
    [...] ich die hohe Feſtverſammlung Seiner Majeſtät unſerm vielgeliebten König Ludwig II ein dreifaches Hoch zu bringen Seine Majeſtät unſer allergnädigſter König und Herr Ludwig II lebe Hoch Hoch Hoch Beigabe [...]
    [...] donnert das Amen des Herrn 97 AMein Lieben Gedicht von Hoffmann von Fallersleben Muſik von Fritz Knoll Wie könnt ich dein vergeſſen Wie könnt ich dein vergeſſen Ich weiß was du mir [...]
    [...] dem Magiſtrate Abensberg durch die kgl Regierung von Niederbayern mitgetheilt wurde Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt zu genehmigen geruht daß an dem Geburtshauſe Aventin s in Abensberg eine Gedenktafel [...]
    [...] ſiehe Anhang Nr VII und ſchloß mit einem dreifachen Hoch auf Seine Majeſtät unſern allergnädigſten König und Herrn Mit patriotiſcher Begeiſterung ſtimmte die hohe Feſtverſammlung in dieſes Hoch ein weithin [...]
    [...] Kinderſchaar die nun auf den Wink ihrer Lehrer unter Be gleitung der Muſik Heil unſerm König Heil anſtimmten und mit lobenswerther Präziſion die Nationalhymne abſangen womit die vor mittagliche Feſtfeier [...]
  • Die Grafen und Reichsherren zu Abensberg : aus Urkunden und Quellen bearbeitet
     Textstellen 
    [...] wohnte dieſem Landtage bei und unterzeichnete am 10 Mai die Ausfertigung des Landfriedens Von Fritz von Eglofsſtein kaufte Johann im Jahre 1438 die Hofmark Höfe und Güter zu Hagen hüll [...]
    [...] Meinhard dem Hoftage des Herzogs Otto in Landshut bei um die Herſtellung des Friedens mit König Heinrich mitzuberathen Das Schirmvogtamt welches Meinhard über das Kloſter St Em Meram hatte ſcheint [...]
    [...] Wie ſehr Biſchof Heinrich bemüht war als Schiedsrichter die Fürſten von Bayern von Oeſterreich den König von Böhmen den Erz biſchof zu Salzburg Meinhard den Grafen von Göritz zu verſöhnen die [...]
    [...] auf Grund lage eines Privilegiums von derartigen Verpflichtungen befreit er klärten ſo entſchied der König Adolph in einer zu Regensburg i J 1294 gehaltenen Verſammlung zu Gunſten der Geiſtlichkeit 13 [...]
    [...] Otto im Jahre 1297 dem Ulrich übertrug gab Veranlaſſung zu einer Belagerung der Stadt Regensburg König Adolph hatte nämlich dem Herzoge Otto unter der Bedingung daß er ihm gegen Frankreich Kriegsdienſte [...]
  • Die Grafen und Reichsherren zu Abensberg : aus Urkunden und Quellen bearbeitet
     Textstellen 
    [...] wohnte dieſem Landtage bei und unterzeichnete am 10 Mai die Ausfertigung des Landfriedens Von Fritz von Eglofsſtein kaufte Johann im Jahre 1438 die Hofmark Höfe und Güter zu Hagen hüll [...]
    [...] Meinhard dem Hoftage des Herzogs Otto in Landshut bei um die Herſtellung des Friedens mit König Heinrich mitzuberathen Das Schirmvogtamt welches Meinhard über das Kloſter St Em meram hatte ſcheint [...]
    [...] Wie ſehr Biſchof Heinrich bemüht war als Schiedsrichter die Fürſten von Bayern von Oeſterreich den König von Böhmen den Erz biſchof zu Salzburg Meinhard den Grafen von Göritz zu verſöhnen die [...]
    [...] auf Grund lage eines Privilegiums von derartigen Verpflichtungen befreit er klärten ſo entſchied der König Adolph in einer zu Regensburg i J 1294 gehaltenen Verſammlung zu Gunſten der Geiſtlichkeit 13 [...]
    [...] Otto im Jahre 1297 dem Ulrich übertrug gab Veranlaſſung zu einer Belagerung der Stadt Regensburg König Adolph hatte nämlich dem Herzoge Otto unter der Bedingung daß er ihm gegen Frankreich Kriegsdienſte [...]