2 matches sorted by

  • Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Frankenthal im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] der Stelle des Römerkaſtells hatte König Dagobert ein Klöſterlein vom Orden des h Benedict erbaut das zur Ehre des h Medard eingeweiht und durch König Pipin im I 763 ſammt ſeinen [...]
    [...] Gänge das nöthige Waſſer aus der Speier bach abgeleitet und welche zuerſt an den Müller Fritz von Duden hofen erblich verliehen worden und dermalen ſelbſt in ihren Spu ren nicht mehr [...]
    [...] ſich verkrochen Eine gleich fürchterliche Kataſtrophe traf das unglückliche Speier als der kühne Hunen König Attila im I 451 nach der Niederlage der Burgundionen den Rhein herab zog und unter anderen [...]
    [...] 1087 einen Reichstag hieher gegen den ſächſiſchen Aufſtand worauf ſowohl der Pabſt Viktor III als König Ladislaus von Ungarn eine ſtattliche Bothſchaft ſandten Im nämlichen Jahre ſtarb zu Mainz ſeine erſte [...]
    [...] und der Kaiſer übernahm un mittelbar die Stelle des röm Prätors und rheinfränk Herzogs Schon König Dagobert beſtätigte im I 624 der Stadt das Münzrecht welche ohnehin Geſandte auf die März [...]
  • Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Frankenthal im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] der Stelle des Römerkaſtells hatte König Dagobert ein Klöſterlein vom Orden des h Benedict erbaut das zur Ehre des h Medard eingeweiht und durch König Pipin im I 763 ſammt ſeinen [...]
    [...] Gänge das nöthige Waſſer aus der Speier bach abgeleitet und welche zuerſt an den Müller Fritz von Duden hofen erblich verliehen worden und dermalen ſelbſt in ihren Spu ren nicht mehr [...]
    [...] ſich verkrochen Eine gleich fürchterliche Kataſtrophe traf das unglückliche Speier als der kühne Hunen König Attila im J 451 nach der Niederlage der Burgundionen den Rhein herab zog und unter anderen [...]
    [...] 1087 einen Reichstag hieher gegen den ſächſiſchen Aufſtand worauf ſowohl der Pabſt Viktor III als König Ladislaus von Ungarn eine ſtattliche Bothſchaft ſandten Im nämlichen Jahre ſtarb zu Mainz ſeine erſte [...]
    [...] und der Kaiſer übernahm un mittelbar die Stelle des röm Prätors und rheinfränk Herzogs Schon König Dagobert beſtätigte im I 624 der Stadt das Münzrecht welche ohnehin Geſandte auf die März [...]