8 matches sorted by

  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] machen als er der König ſelbs vormals gethon 5 Kurfürſt Ruprecht I deutſcher König 1398 1410 e49 zurück das heißt ſie zogen es vor feinem König zu gehorchen So hatten [...]
    [...] der König habe es auf den Pfalzgrafen abgeſehen wieder Andere erzählten der Pfalzgraf wolle dem König zu Leibe Mit Erſtaunen vernahm Ludwig ſolche Gerüchte und eilte ſchnell zum König mit [...]
    [...] 1390 1398 e e d 205 212 5 Ruprecht III deutſcher König 1398 1410 212 261 Zweites Buch Von der Theilung König Ruprechts bis zum Aus ſterben der älteren Kurlinie 1410 1559 [...]
    [...] Band welches die rheinfränkiſchen Lande an den König aus ſächſiſchem Stamme knüpfte wieder ſtraffer anzuzie hen Außer den Regalien deren Beſitz bei dem König nicht in Vergeſſenheit gerieth mag damals Manches [...]
    [...] der neugewählte König zum größten Theil ſeinem Vetter über laſſen haben gewiß iſt daß ſie bei deſſen unbeerb tem Tode Juli 1039 wieder vereinigt dem nächſten Ver wandten König Heinrich III [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] machen als er der König ſelbs vormals gethon 5 5 Kurfürſ Ruprecht iſt deutſcher König C1398 1410 249 zurück das heißt ſie zogen es vor keinem König zu gehorchen So hatten [...]
    [...] der König habe es auf den Pfalzgrafen abgeſehen wieder Andere erzählten der Pfalzgraf wolle dem König zu Leibe Mit Erſtaunen vernahm Ludwig ſolche Gerüchte und eilte ſchnell zum König mit [...]
    [...] Ruprecht II 1390 1398 205 212 S 5 Ruprecht III deutſcher König 1398 1410 212 26 Zweites Buch Von der Theilung König Ruprechts bis zum Aus ſterben der älteren Kurlinie 1410 1559 [...]
    [...] Band welches die rheinfränkiſchen Lande an den König aus ſächſiſchem Stamme knüpfte wieder ſtraffer anzuzie hen Außer den Regalien deren Beſitz bei dem König nicht in Vergeſſenheit gerieth mag damals Manches [...]
    [...] der neugewählte König zum größten Theil ſeinem Vetter über laſſen haben gewiß iſt daß ſie bei deſſen unbeerb tem Tode Juli 1039 wieder vereinigt dem nächſten Ver wandten König Heinrich III [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] du Bourg wandte er sich an den König selbst und bat sich als Zeichen dauernder Freundschaft die Frei lassung des verfolgten Parlamentsrathes aus Der König war willenlos doch glaubte der Cardinal [...]
    [...] III Abschnitt König endlich das gewünschte Gehör bewilligte Hilmar von Helmstädt der pfälzische Gesandte führte das Wort er erin nerte an die früheren Verträge und warnte den König selbst vor [...]
    [...] böse Beispiel das er als legitimer König durch Un terstützung einer Revolution geben würde Auch erlaube es ihm seine Ehre nicht da er dem König von Spanien ver sprochen in der [...]
    [...] vom König die ihn zum Oberanführer des Zugs machte durch den die Pfalz wieder erobert werden sollte Allein es war ihm ausdrücklich be fohlen gegen die Länder die der König von [...]
    [...] hatten nahm der Krieg eine Wendung die den König in seinen Erblanden bedrohte Wollenstem konnte damals daran denken seinen Kaiser zum König von Dänemark wählen zu lassen War der Krieg [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] du Bvurg wandte er sich an den König selbst und bat sich als Zeichen dauernder Freundschaft die Frei lassung deS verfolgten ParlamentsratheS aus Der König war willenlos doch glaubte der Cardinal [...]
    [...] III Abschnitt König endlich das gewünschte Gehör bewilligte Hilmar von Helmstädt der pfälzische Gesandte führte das Wort er erin nerte an die früheren Verträge und warnte den König selbst Vor [...]
    [...] böse Beispiel das er als legitimer König durch Un terstützung einer Revolution geben würde Auch erlaube es ihm seine Ehre nicht da er dem König von Spanien ver sprochen in der [...]
    [...] vom König die ihn zum Oberanführer des Zugs machte durch den die Pfalz wieder erobert werden sollte Allein es war ihm ausdrücklich be fohlen gegen die Lander die der König von [...]
    [...] hatten nahm der Krieg eine Wendung die den König in seinen Erblanden bedrohte Wallenstein konnte damals daran denken seinen Kaiser zum König von Dänemark wählen zu lassen War der Krieg [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] machen als er der König selbs vormals getbon j s Kurfürst Ruprecht III deutscher König lM l4l0 4 zurück das heißt sie zogen es vor keinem König zu gehorchen So hatten [...]
    [...] der König habe es auf den Pfalzgrafen abgesehen wieder Andere erzählten der Pfalzgraf wolle dem König zu Leibe Mit Erstaunen vernahm Ludwig solche Gerüchte und eilte schnell zum König mit [...]
    [...] Ruprecht II 1390 1398 205 212 K 5 Ruprecht III deutscher König 1398 1410 212 261 Zweites Buch Von der Theilung König Ruprechts bis zum Wss sterben der Alteren Kurlim e 1410 IS59 [...]
    [...] Band welches die rheinfränkischen Lande an den König aus sächsischem Stamme knüpfte wieder strasser anzuzie hen Außer den Regalien deren Besitz bei dem König nicht in Vergessenheit gerieth mag damals Manches [...]
    [...] neugewählte König zum größten Theil seinem Vetter uber lassen haben 2 gewiß ist daß sie bei dessen unbeerb tem 4 Tode Juli 1039 wieder vereinigt dem nächsten Ver wandten König Heinrich [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] machen als er der König selbs vormals getbon s Kurfürst Nuprccht III deutscher König l3 8 l410 4N zurück das heißt sie zogen es vor keinem König zu gehorchen So hatten [...]
    [...] der König habe es auf den Pfalzgrafen abgesehen wieder Andere erzählten der Pfalzgraf wolle dem König zu Leibe Mit Erstaunen vernahm Ludwig solche Gerüchte und eilte schnell zum König mit [...]
    [...] Ruprecht II 1390 1398 205 212 S 5 Ruprecht II deutscher König 1398 1410 212 261 Aweites Buch Von der Theilung König Ruprechts bis zum Aus sterben der älteren Kurlinie I4IO 1559 [...]
    [...] Band welches die rheinfränkischen Lande an den König aus sächsischem Stamme knüpfte wieder straffer anzuzie hen Außer den Regalien deren Besitz bei dem König nicht in Vergessenheit gerieth mag damals Manches [...]
    [...] der neugewählte König zum größten Theil seinem Vetter über lassen haben 22 gewiß ist daß sie bei dessen unbeerb tem Tode Juli 1039 wieder vereinigt dem nächsten Ver wandten König Heinrich III [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] Bourg wandte er fich an den König felbft und bat fich als Zeichen dauernder Freundfchaft die Frei laffung des verfolgten Parlamentsrathes aus 79 Der König war willenlos doch glaubte der Cardinal [...]
    [...] böfe Beifpiel das er als legititner König durch Un terfiützung einer Revolution geben würde Auch erlaube es ihm feine Ehre nicht da er dem König von Spanien ver fprochenz in der [...]
    [...] hatten nahm der Krieg eine Wendung die den König in feinen Erblanden bedrohte Wallenftein konnte damals daran denken feinen Kaifer zum König von Dänemark wählen zu laffen War der Krieg [...]
    [...] wird mir nicht lang beim König fchrieb er an feine Elifabeth nnr möchte ich wiffen woran ich bin 4 Er ließ keinen Groll gegen den König blicken und zog als Freiwilliger [...]
    [...] felige zum Theil verläumderifchej Berichte über den Schweden könig nach London abgefthicktöi Im Lager zu Nürnberg kam Vane abermals zum König Aug wieder nur mit Forderun gen ohne Gegenleifiung [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] du Bourg wandte er sich an den König selbst und bat sich als Zeichen dauernder Freundschaft die Frei lassung des verfolgten Parlamentsrathes aus Der König war willenlos doch glaubte der Cardinal [...]
    [...] III Abschnitt König endlich das gewünschte Gehör bewilligte Hilmar von Helmstedt der pfälzische Gesandte führte das Wort er erin nerte an die früheren Verträge und warnte den König selbst vor [...]
    [...] böse Beispiel das er als legitimer König durch Un terstützung einer Revolution geben würde Auch erlaube es ihm seine Ehre nicht da er dem König von Spanien ver sprochen in der [...]
    [...] vom König die ihn zum Oberanführer des ZugS machte durch den die Pfalz wieder erobert werden sollte Allein es war ihm ausdrücklich be fohlen gegen die Länder die der König von [...]
    [...] hatten nahm der Krieg eine Wendung die den König in seinen Erblanden bedrohte Wallenstein konnte damals daran denken seinen Kaiser zum König von Dänemark wählen zu lassen War der Krieg [...]