9 matches sorted by

  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Vsmer Vlrich Küchenmeiſter Hanns Zollner Conr Zollner Fritz Straw ß Fritz Löffelholz Kraft Trockauer Fritz Lawant Praun Vſmer der jüngere Fritz Keun ner Im J 1409 Freitag nach St Gemiſen [...]
    [...] Con rad Mehlmeiſter Conrad Vsmar Ulrich Küchenmeiſter Hanns Zolner Fritz Strauß genannt Goldſchmit Fritz Löffelholz Kraft Trockauer Conrad Ingram Fritz La want und ander ehrſam Leut Montag vor St Gertrau [...]
    [...] Tokler Zeuge Ott Spitalmeiſter Ott Spitalmeiſter Fritz Spitalmeiſter Fritz Spitalmeiſter Fritz Zolner Chunr Zolner Hanns Eichennagel Pfleger Iſt ein Heinrich Tockler Zeuge Zeuge Heinrich der Tockler am Markt und [...]
    [...] Vſemer am Markt Fritz Eycheinnagel in der langen Gaſſen Cunrat Haßfurter Vlrich Haller Fritz Zoll ner der älter Braunwart Sampach Walther Zollner Walther Anſhalm Hanns Heyder Fritz Gundloch Heinrich [...]
    [...] Dittrich Pfiſtermeiſter Heinrich Hofmann Fritz Eichen nagel Albert Roß täuſcher Hanns Schamelsdörfer Am Dienſtag vor S Veits Tag 1388 haben beide Zymaniſche Eheleute von Fritz Schuchwirt in des Sweinleins [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Vsmer Vlrich Küchenmeiſter Hanns Zollner Conr Zollner Fritz Straw ß Fritz Löffelholz Kraft Trockauer Fritz Law ant Praun Vſmer der jüngere Fritz Keunner Im I 1409 Freitag nach St Geniſen [...]
    [...] Con rad Mehlmeiſter Conrad Vsmar Ulrich Küchenmeiſter Hanns Zolner Fritz Strauß genannt Goldſchmit Fritz Löffelholz Kraft Trockauer Conrad Ingram Fritz La want und ander ehrſam Leut Montag vor St Gertrau [...]
    [...] Tokler Zeuge Ott Spitalmeiſter Ott Spitalmeiſter Fritz Spitalmeiſter Fritz Spitalmeiſter Fritz Zolner Chunr Zolner Hanns Eichennagel Pfleger Iſt ein Heinrich Tockler Zeuge Zeuge Heinrich der Tockler am Markt und [...]
    [...] Vſemer am Markt Fritz Eycheinnagel in der langen Gaſſen Cunrat Haßfurter Vlrich Haller Fritz Zoll ner der älter Braunwart Sampach Walther Zollner Walther Anſhalm Hanns Heyder Fritz Gundloch Heinrich [...]
    [...] Dittrich Pfiſtermeiſter Heinrich Hofmann Fritz Eichennagel Albert Roß täuſcher Hanns Schamelsdörfer Am Dienſtag vor S Veits Tag 1388 haben beide Zymaniſche Eheleute von Fritz Schuchwirt in des Sweinleins Gäßlein [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] 1458 Mittwoche nach Lätare gibt Fritz von Se ckendorf ſeine eignen Hölzer bei dem Gänshof gelegen mit Namen Spießgert und Hunzloe den Dorfsmeiſtern Fritz Sachs Heinz Dechelmann Kunz Haunolt [...]
    [...] b König Arnulph zu deſſen Zeit jedoch nur noch vierzehn dieſer Kirchen übrig waren beſtätigte das Ganze aufs neue dem Biſchofe Arno Die Urkunde laus tet Arnulf durch Gottes Gnade König Alle [...]
    [...] zum Burgghr 4 Morgen Acker Auch die Truch feß 4 Morgen zum Burggut Eben ſo Fritz Haut Der Vogt Geyinch in Höchſtadt hat im Dorfe Reichbach unbekannt 3 Höfe zum Burggut [...]
    [...] gebrannt die bisher iſt öd und wüſte gelegen Heintzen Schulthet ßen Kaſtnern zu Höchſtadt und Fritz Hagen zu Erbſchaft gelaſſen am Vorabend vor Pfingſten 1407 Eine Urkunde des Biſchofes Anton [...]
    [...] 1385 beſtätigen Chunrad Pfafrer zu Hohſteten und Chorherr zu St Stephan zu Bamberg und Fritz von Lonerſtadt eine Schankung an das Gotteshaus 1 Lonerſtadt Zeugen ſind H Walther Klein [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] 1458 Mittwoche nach Lätare gibt Fritz von Se ckendorf ſeine eignen Hölzer bei dem Gänshof gelegen mit Namen Spießgert und Huntzloe den Dorfsmeiſtern Fritz Sachs Heinz Dechelmann Kunz Haunolt [...]
    [...] b König Arnulph zu deſſen Zeit jedoch nur noch vierzehn dieſer Kirchen übrig waren beſtätigte das Ganze aufs neue dem Biſchofe Arno Die Urkunde lau tet Arnulf durch Gottes Gnade König Alle [...]
    [...] zum Burggut 4 Morgen Acker Auch die Truch ſeß 4 Morgen zum Burggut Eben ſo Fritz Haut Der Bogt Geylinch h Höchſtadt hat im Dorfe Reichbach unbekannt 3 Höfe zum Burggut [...]
    [...] gebrannt die bisher iſt öd und wüſte gelegen Heintzen Schulthei ßen Kaſtnern zu Höchſtadt und Fritz Hagen zu Erbſchaft sgelaſſen am Vorabend vor Pfingſten 1407 Eine Urkunde des Biſchofes Anton [...]
    [...] 1385 beſtätigen Chunrad Pfarrer zu Hohſteten und Chorherr zu St Stephan zu Bamberg und Fritz von Lonerſtadt eine Schankung an das Gotteshaus zu Lonerſtadt Zeugen ſind H Walther Klein [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] einſtens einem Fritz Klemme von dem er alſo den Namen führt Es war ein Freihof und hieß früher Stetten Um die genannte Zeit machte Ebrach bei dem damaligen Beſitzer Fritz Stal auf [...]
    [...] die F d 491 Als der König Guſtav Adolph vom Rheine hereilte bei Kitzingen mit Horn ſich vereinigte verließ Tilly Bau berg Der Schweden König zog mit den Seinigen über Windsheim [...]
    [...] Tünfeld zu Oberſchwarzach ge ſeſſen und die ehrſamen Männer Klaus Schubert Schu meiſter zu Ebrach Fritz Plumentroſt Pfründner daſelbſt Chriſtian Neidhard Schultheiß zu Windheim e Im J 1311 verkaufte Friedrich [...]
    [...] Kathrein ihr Tochter an Ebrach ihre Güter zu Windheim verkaufen ſind Bürgen Cuntz Hetzelsdorfer und Fritz Tolder und ſiegelt Cunrad von Sawenßheim Vogt zu Schönbrunn Unter den Vorzügen von Burgwindheim zeichnet [...]
    [...] Mertze und Marten Egoz zu Schönbrunn geſeſſen und auf Chuntz Schubart zu Burgel ach dann Fritz Pezolt auch von Schönbrunn darüber einen Schiedſpruch zu thun Dieſer ging dahin erſtens alles ſoll [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] einſtens einem Fritz Klemme van dem er alſo den Namen führt Es war ein Freihof und hieß früher Stetten Um die genannte Zeit machte Ebrach bei dem damaligen Beſitzer Fritz Stal auf [...]
    [...] Einwilligung ſeiñes Ka 1913 Als der König Guſtav Adolph vom Rheinehereilte bei Kitzingen mit Horn ſich vereinigte verließ Tilly BamF berg Der Schweden König zog mit den Seinigen über Windsheim [...]
    [...] Tünfeld zu Oberſchwarzach ge ſeſſen und die ehrſamen Männer Klaus Schubert Schu meiſter zu Ebrach Fritz Plumentroſt Pfründner daſelbſt Chriſtian Neidhard Schultheiß zu Windheim e Im J 4311 verkaufte Friedrich [...]
    [...] Klas Mertze und Marten Egotz zu Schönbrunn geſeſſen und auf Chuntz Schubart zu Burgebrach dann Fritz Pezolt auch von Schönbrunn darüber einen Schej zu thun Dieſer ging dahin erſtens alles ſoll [...]
    [...] Pfaff zu Frensdorf Pf Keiling zu Reundorf Pf Ley zu Schönbrunn Pf Abel zu Theinheim Pf Fritz zu Prölsdorf die Kapläne Mahr und Hepp zu Burgebrach der Amtsaktuar Chriſtoph Offinger 3 88 [...]
  • Nachrichten vom St.-Elisabethen-Hospitale zu Schesslitz : ein Beitrag zur Geschichte des frommen und wohlthätigen Bamberg
     Textstellen 
    [...] ewig bleiben Siegeln Biſchof und Kapitel Das Holz im Schammelberge betreffend hatten Bürg kein Kneiſer Fritz Kneiſer Heinz Stenglein Conz Stenglein Mechtild Stigelmann Kathrein Tobhe nen in ſich mit Biſchof Lambrecht [...]
    [...] Spitale dafür gekauft worden werden ihm beſtä tiget und geeignet Ein Hof zu Windiſchletten von Fritz Münzmeiſter zu Bamberg geſeſſen und von Günther Münzmeiſter Bürger zu Nürnberg gekauft da rauf der [...]
    [...] Klein herrn Pfleger zu Giech ſeinen Erben c um 550 Heller verkauft Bürgen waren dabey Fritz Kirſchbacher zu Schleten Weltz Schneider zu Scheßlitz Wölflein Pöckel mann zu Pausdorf Hanns Kirchner [...]
    [...] Spital gekauft Einen Theil des Kreuzholzes hatten Heinz Hod brand Kunz Hodbrand s Sohn und Fritz deſſen Bruder nun fürbaß dem Spitale zu Scheßlitz zu gehören an B Lambert am Pfingſtabende [...]
    [...] Sonntag vor Ehriſti Auffahrt um 800 fl rhein von Burkard Löffelholz Bürger zu Bamberg und Fritz Löffelholz erkauft worden Dinſtag vor Laurenti 1398 verkaufen Heinz von der Müle der junge zu [...]
  • Nachrichten vom Sankt Elisabethen-Hospitale zu Scheßlitz
     Textstellen 
    [...] ewig bleiben Siegeln Biſchof und Kapitel Das Holz im Schammelberge betreffend hatten Bürg lein Kneiſer Fritz Kneiſer Heintz Stenglein Conz Stenglein Mechtild Stigelmann Kathrein Tobhe nen in ſich mit Biſchof Lambrecht [...]
    [...] Spitale dafür gekauft worden werden ihm beſtä tiget und geeignet Ein Hof zu Windiſchletten von Fritz Münzmeiſter zu Bamberg geſeſſen und von Günther Münzmeiſter Bürger zu Nürnberg gekauft da rauf der [...]
    [...] Klein herrn Pfleger zu Giech ſeinen Erben c um 550 Heller verkauft Bürgen waren dabey Fritz Kirſchbacher zu Schleten Weltz Schneider zu Scheßlitz Wölflein Pockel mann zu Pausdorf Hanns Kirchner [...]
    [...] Spital gekauft Einen Theil des Kreuzholzes hatten Heinz Hod brand Kunz Hodbrand s Sohn und Fritz deſſen Bruder nun fürbaß dem Spitale zu Scheßlitz zu gehören an B Lambert am Pfingſtabende [...]
    [...] Sonntag vor Ehriſti Auffahrt um 800 fl rhein von Burkard Löffelholz Bürger zu Bamberg und Fritz Löffelholz erkauft worden Dinſtag vor Laurenti 1398 verkaufen Heinz von der Müle der junge zu [...]
  • Nachrichten vom Sankt Elisabethen-Hospitale zu Scheßlitz
     Textstellen 
    [...] ewig bleiben Siegeln Biſchof und Kapitel Das Holz im Schammelberge betreffend hatten Bürg lein Kneiſer Fritz Kneiſer Heintz Stenglein Conz Stenglein Mechtild Stigelmann Kathrein Tobhe nen in ſich mit Biſchof Lambrecht [...]
    [...] Spitale dafür gekauft worden werden ihm beſtä tiget und geeignet Ein Hof zu Windiſchletten von Fritz Münzmeiſter zu Bamberg geſeſſen und von Günther Münzmeiſter Bürger zu Nürnberg gekauft da rauf der [...]
    [...] Klein herrn Pfleger zu Giech ſeinen Erben c um 550 Heller verkauft Bürgen waren dabey Fritz Kirſchbacher zu Schleten Weltz Schneider zu Scheßlitz Wölflein Pockel mann zu Pausdorf Hanns Kirchner [...]
    [...] Spital gekauft Einen Theil des Kreuzholzes hatten Heinz Hod brand Kunz Hodbrand s Sohn und Fritz deſſen Bruder nun fürbaß dem Spitale zu Scheßlitz zu gehören an B Lambert am Pfingſtabende [...]
    [...] Sonntag vor Ehriſti Auffahrt um 800 fl rhein von Burkard Löffelholz Bürger zu Bamberg und Fritz Löffelholz erkauft worden Dinſtag vor Laurenti 1398 verkaufen Heinz von der Müle der junge zu [...]