7 matches sorted by

  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 1
     Textstellen 
    [...] nur ein Wahl König geweſen ſº wäre ihm nicht einmahl die Veräuſſerung einer ganz Fovinzfrey geſtanden und iſt demnach Äſº viel weniger zu glauben daß dieſer neº König bey Ä behutſamen [...]
    [...] Knecht auch der Prieſterſchafft Kuchen vnd zu Hilff haben den Vital vnd Hanßen itter Jtem Fritz von Seckendorff zu Jochſperg vnd Kuntz joñ Veſtemberg ſollen in der Geſind Ku chen ſein [...]
    [...] 24 98 29 89 jnd Hans von Seckendorff zu Birckenfels ſol jnd Confect ſein vnd Fritz Lynck zu Schwabach jd das Silber vnd Zin Geſchir beſchreiben wa Äj vnd Reichſtett ſºeneßen [...]
    [...] Das Bamir hat getragen Sigmunt Ler zu Schwarzenberg der Elter Den Schilt haben tragen Fritz von Seckendorff zu Jochſperg Albrecht Stieber Den Helm hat tragen Scheck Chriſtoph Her zu [...]
    [...] Philips von Thungen von Bebenberg elffrid von Rulicken Wolff von Knöringen udwig von Hutten Fritz Gayting von der Schulemburg ans von Backenſtein Jorg Lamleutter Wilhelm Auer Peter Bratenwinder von [...]
  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 1
     Textstellen 
    [...] ein Wahl König geweſen ſo wäre ihm nicht einmahl die Veräuſſerung einer ganzen Provinzfrey geſtanden und iſt demnach um ſo viel weniger zu glauben daß dieſer neue König bey ſeiner [...]
    [...] Knecht auch der Prieſterſchafft Kuchen Ä zu Hilff haben den Vitall vnd Hanßen tter Item Fritz von Seckendorff zu Jochſperg vnd Kuntz von Veſtemberg ſollen in der Geſind Ku chen ſein [...]
    [...] Seckendorff zu Birkenfelºſ len in der Silber Cañer ohdem Silbergeſch vnd Confect ſein vnd Fritz Lynck zu Schwab vnd Gabriel Segnitz ſollen Inen darin hel vnd das Silber vnd Zin [...]
    [...] Das Banir hat getragen Sigmunt Her zu Schwarzenberg der Elter 4 Den Schilt haben tragen Fritz von Seckendorff zu Jochſperg Albrecht Stieber Den Helm hat tragen ScÄr Her zu Lympurg Jtem [...]
    [...] Erlichhaußen Andres Rabenſteyner Meins gnedigen Hrn Marggraf Siganº auf der andern Seyten Graff Eytell Fritz von Zoller Graff Hans von Caſtell Schenck Albrecht von Lympurg Freyherr Ä von Weinſperg [...]
  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 3
     Textstellen 
    [...] auf dem Romiſchen Konig und ward geſtürmpt j jedoch ſo hielten ſie die Burck bey piiii Tagen h dem Konig vor und nachvolgends derzog der j Konig zu Wien biß auf [...]
    [...] ſich mit fur den Rom König gen Gent Tozzº III ZE F MO z2 s 9 s noch gen Bruckſtellen kont alsdan die von Bruck den König aus heten gelaſſen Die ander [...]
    [...] ſeinen Son den Römiſchen Konig von Anntorff in Seland das er mit den Fur ſten zu Schifgen Antorff farenſolt alsdan das geſchach Als der Romiſch Konig mit den Furſten gen [...]
    [...] wolten Kayſer Fri derich nach dem Romiſcher Konig nicht einlaſ ſen am Aufferziehen und er in das Reich und der Kaiſer und Romiſch Konig und etliche Fur ſten lagen bei viiij [...]
    [...] Stadt Gent dem Konig zu Hilff wann der Romiſch Kaiſer wollt das Romiſch Reichs Baner nit Ä laſſen wann es was der Her zog Geulich bei dem Konig vor Gent als [...]
  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 3
     Textstellen 
    [...] ſich mit fur den Rom König gen Gent Zom III Z noch 322 s e s Kirch von S noch gen Bruckſtellenkont alsdan die von Bruck den König aus heten gelaſſen Die [...]
    [...] lag der Konig mit den Furſten und dem Adel bei dreien Wuchen und ließ aldo Brucken Läutern und Korbmachen und wolt widerfurÄ dazwiſchen ſchrieb on den Romiſchen Konig von Anntorff [...]
    [...] wolten Kayſer Fri derich nach dem Romiſcher Konig nicht einlaſ en am Aufferziehen und er in das Reich und er Kaiſer und Romiſch Konig und etliche Fur en lagen bei viiij [...]
    [...] zehen Wochen bis der Konig mit etlichen Fut ſten zu dem Keiſer kam gen Antdorff Anno do man zalt dauſent vierhundert und neunzigk Jar do ſtarb Konig Mathieß hein Konick zu [...]
    [...] zog der Konig von Gretzs und namen die Neuenſtat in Oeſterreich ein an das Schloß das wurd nach Stulweiſſenburg gewunnen und andere Schloſſer mer darnach zoch der Konig gen Wienundnam [...]
  • Kurze doch gründliche Anweisung, Was die Comicia Burggraviae In Nürnberg seye und involvire? : Dann, Was es mit der Hoheit des Kays. Land-Gerichts Burggrafthums Nürnberg vor eine aigentliche Beschaffenheit habe? Samt einer angehängten Genealogia Von denen Durchlauchtigsten Herren Burggrafen / [2]. Aigentliche und Grundhaltende Fortsezung Der bereits angefangenen Genealogie Von denen Durchlauchtigsten Herren Burggraffen zu Nürnberg
     Textstellen 
    [...] Johannszu Nü ſenberg den König Siegmund von Ungarn als dMachtbott des Durchleuchtigſten Fürſten Herrn Sigmonds Marggraffen zu Brandenburg des Heil R Chur Fürſten zum Römiſchen König mit divehenhelffen{61|-00739405774} allermaſſen{61|-00739405774} dasDenuntiations [...]
    [...] Würzburg einzufangen und damit u negotiiren als wäre der König ſelbſt zugegen nno 1419 ſubd Preßburg Miſericord Dom erſuchte König Sigmund Herrn Marggraff Fride richen daß er mit allen [...]
    [...] zwanzigſten Jahre Darüber König Sigmund zu Grichiſch Wei in der Syrfey am nechſten Montag nach Ä Tag beſage des Inſerats Wir Sigmund von GOttes Gnaden Rä miſcher König zu allen Zeiten [...]
    [...] vonei nem Kayſer und König auf den andern confirmirte Conceſſions und Reſºrpta als nichtig und untüchtig eaſºrc hättenzc lt Daß man der Stadt Kayſewl und König Conceſſiones in dem verkehrt [...]
    [...] Veſtenberg innen ge habt und herbracht hat daj Ä Elterumbhngekauff hat Jörg Deuerlein Ä und Fritz Steiner haben ihr Aj nommen Reſpondit Jörg Teuerej das Guthſey ſeine und hab daserklagt undervoje [...]
  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 4. Worinnen Absonderlich des Höchst-Löbl. Fränckischen Crayses Obristen-Amt In einer Grund-haltenden, bewährten und vollkommenen Gestalt abgebildet zu befinden
     Textstellen 
    [...] beclagt wie Jr arme vnnterthun zu Oberſtetten durch ettliche Reütter ſo der Edelvnnd bheſt Fritz von Tungen denn grauen zu Oettingen zu gutem geführt Inn Irent Anrith hochlich betrohet [...]
    [...] man mit Inen vnnd Iren vntertha nen ein ſonnderlichs Mitleiden das auch dem Rittmeiſter Fritz von Thungen vonn wegen gemaines Kraiß geſchrieben vnnd der ding beſchwerdt werden ſolle mit [...]
    [...] erkennen geben deßen Liebd wir auch anſtatt derKayſerl May und für uns ſelbſt als Römiſcher König hiermit befehlen Sezen ord MLT CY ÄÖ4 136 Ä o nen und wöllen daß ſein [...]
    [...] damit ihr Liebd º Kayſerl May auch I W I38 HÄ o FF wir als Röm König in ſolchen Be ſchwehrlichkeiten unſern hohen tragenden Aemtern nach uns den Ständen des Reichsberathlich [...]
    [...] vnſerm freündtlichen lie ben vettern den Kung zu Hiſpanien vnnd Engellañdt vund ſonnderlich dem König zu Franckreich verſchinnen Summer zugezo gen vnnd gegen dieſem eingevundenn Win TL eBº o [...]
  • Carl Ferdinand Jungens Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolbachischen Hoff- und Regierungs- auch Consistorial-Raths, und geheimen Archivarii. Miscellaneorum. Tom. ... / 2. In sich enthaltend verschiedene rare, noch nie gedruckte, die Historiam medii aevi erläuternde Documenta &c. &c.
     Textstellen 
    [...] zwey Sumer Korns Windſpacher Maß Ä ela ben Maß Item ein Gut zu Eperſtorff beſitze Fritz Pfug gibt zehen Ä für drithalb Ä zwen und vierzig pfennig für Sechs Weyhennachtkeß Sechtzehen [...]
    [...] und in dem acht und dritzigſtem XVI Num 2 9 Rir Karl von GOtes gnaden Romiſchen Konig ze Be darauf man des Riches Ä Kung zu allenzeiten merer Ä Ä periehen und tun [...]
    [...] haben in der um chrifft ein halben man zum beizeichen C und ind Ä ÄÄ Konig Philippus gulden groſchen zu 20 pa zen gemünzt ſouf einer ſeiten Ko Wirde Ä o2 [...]