3 matches sorted by

  • Der Schäfflertanz und der Metzgersprung : Versuch einer historischen Beleuchtung dieser Münchener Wahrzeichen von Anton Mayer. [Kopftit.]
     Textstellen 
    [...] welche ſich mit den zahlreich anweſenden Mitgliedern im Gebete für den höchſtſeligen König Mar und den jetzt regierenden König Ludwig vereinigten Der Sängerchor ſang unter Leitung des Hrn Lehrers Göttfried eine [...]
    [...] Marienſaal welche zur Kaiſerkapelle dienen ſollte aufführen Die Baumeiſter der Kirche waren Georg und Fritz Rupprecht und der Bau währte von 1355 bis 1361 Die Einweihung ging unter außer ordentlichen [...]
    [...] vieles zu verbeſſern haben beſonders in Bezug auf Colorit was die Zeit vor der durch König Ludwig I von Bayern neubegründeten Kunſtaera für ſchön und vollendet gehalten hat Die Biene Von [...]
    [...] Stiftungen ſein und auch ein Denk mal wird ihm bleiben im Herzen der Menſchen Kirchen König Ludwig I hat nebſt bedeutenden Summen zur Förderung verſchiedener wohlthätiger Zwecke zur Vergrößerung der [...]
  • Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
     Textstellen 
    [...] Darmſtadt todtkrank darniederliegenden König Ludwig I und 10 Jahre darnach um 6 Uhr früh am 10 März 1864 für den ſo ſchnell aufs Sterbe bett gelegten König Max II läutete ſodann [...]
    [...] anſtimmten Solches Trauergeläute war in letzter Zeit für Königin Thereſe 1854 König Max II 1864 Prinzeß Luitpold 1864 König Otto von Griechenland 1867 mögen ſie himmliſche Freude genießen Doch wenden [...]
    [...] erwähnt daß die Ausführung des Candidſchen Planes von Peter König geſchehen ſei loc cit I S 112 Note Von dieſem König findet ſich aber weder bei Lipowsky noch bei Rittershauſen [...]
    [...] S 112 u ff 368 Siehe Münchener Andachts Ordnung für das Jahr 1773 München bei Fritz im Anhange Zu Abſchn VI 369 Die Stiftungs Urkunde liegt bei der Metropolitanfonds Adminiſtration [...]
    [...] Fürſtenjahrtag 1580 S 144 45 Kößler Lauther Lechner Fendt Cleſſel 1607 Chfſt Mar I Kheiß Füll König Sigmund Heben ſtreit Burghart Voglmaier Churf Mar I halb 8 Uhr Meſſe und Hofrathsamt 1649 [...]
  • Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
     Textstellen 
    [...] Darmſtadt todtkrank darniederliegenden König Ludwig I und 10 Jahre darnach um 6 Uhr früh am 10 März 1864 für den ſo ſchnell aufs Sterbe bett gelegten König Max II läutete ſodann [...]
    [...] anſtimmten Solches Trauergeläute war in letzter Zeit für Königin Thereſe 1854 König Max II 1864 Prinzeß Luitpold 1864 König Otto von Griechenland 1867 mögen ſie himmliſche Freude genießen Doch wenden [...]
    [...] erwähnt daß die Ausführung des Candidſchen Planes von Peter König geſchehen ſei loc cit I S 112 Note Von dieſem König findet ſich aber weder bei Lipowsky noch bei Rittershauſen [...]
    [...] S 112 u ff 368 Siehe Münchener Andachts Ordnung für das Jahr 1773 München bei Fritz im Anhange Zu Abſchn VI 369 Die Stiftungs Urkunde liegt bei der Metropolitanfonds Adminiſtration [...]
    [...] s Fürſtenjahrtag 1 580 S 14445 Kößler Lauther Lechner Ä AG07 Chfſt Mar I Kheiß Füll König Sigmund Heben Ttreit Burghart Voglmaier Churf Mar I halb 8 Uhr Meſſe Ärnd Hofrathsamt 1649 [...]