2 matches sorted by

  • Geschichte der deutschen Nationalliteratur im neunzehnten Jahrhundert / 2
     Textstellen 
    [...] Kreiſes iſt der ſchon erwähnte Fritz ein junger Mann der erſt eine Pſychologie in der ſich das reine Weltgenie offenbaren ſoll ſchreiben dann König werden und 542 ohne Sentimentalität [...]
    [...] Leonce und Lena iſt unter Tieck ſchem Ein flußgeſchrieben Leonore iſt Prinz Zerbino König Peter iſt König Gottlieb auch die Nebenfiguren ſind entlehnt Lenz war ein Wahnſinniger Leonce leidet an [...]
    [...] Nun giebt er uns Goethe in derſelben Form am Ende auch Luther und den alten Fritz Aber wenn man das hingehen laſſen ſollte ſo müßte er wenigſtens einen wirklich liebenswürdigen [...]
    [...] ſchmeichelnd gefährlichem Spiel zugleich lockt und vernichtet Dieſer Eindruck war um ſo ſchärfer wenn Fritz wie er zu thun pflegte die durch gearbeitete Hand wie ein Greif weit auf den [...]
    [...] die volle Bruſt feſt an den Tiſch angepreßt und ſchaute mit den offenen braunen Augen Fritz entgegen ſtill und unergründlich wie eine Sphinx Jeder Zug des faſt erſchlafften Geſichts mit [...]
  • Geschichte der deutschen Nationalliteratur im neunzehnten Jahrhundert / 1
     Textstellen 
    [...] deſſen idealiſirtem Bilde er ſeinen Attila König der Hunnen dich tete 1808 Von da ging er nach der Schweiz lernte den nach maligen König Ludwig von Baiern kennen und hielt [...]
    [...] ebenſo fabelhaften Zeit und in einem ebenſo fabelhaften Lande 153 als Müllner s König A ngurd König Singald hat ſeinen Vor gänger Branor geſtürzt und Gylfe ein Mädchen von niederer [...]
    [...] endlich Kurfürſt Maximilian I an König Ludwig von Baiern bei ſeiner Thronbeſteigung 1827 Nach München waren damals die Blicke aller gläubigen Ge müther gerichtet König Ludwig war aufgewachſen im Haß [...]
    [...] Ahnen am Mythus vom Siegfried unſere Väter an den Geſchichten vom Luther und vom alten Fritz und da unſere Geſchichte nicht über trieben viel Perſönlichkeiten darbietet an denen wir uns begeiſtern [...]
    [...] Gleichgeſtimmten trotz der ſchönen Seelen unter den Berliner Judenfamilien die Erinnerung an den alten Fritz zu groß als daß ſich die Romantik darin hätte wohl fühlen können Der Staat dagegen den [...]