4 matches sorted by

  • Maximilian I. der Katholische, Kurfürst von Bayern und der dreißigjährige Krieg : nach den Acten und Urkunden der k. b. allgemeinen Reichs-, Staats- und Provincial-Archive
     Textstellen 
    [...] Größe der lange Fritz genannt auf den verwundeten Feldherrn mit geladener Piſtole ein als Herzog Rudolph Mar von Lauenburg mit einigen Edelleuten anſprengte dem langen Fritz eine Kugel durch [...]
    [...] Schriften einhändigte in denen er den König aufforderte die deutſche Liga zu unterſtützen und den Papſt zu ermahnen daß derſelbe den franzöſiſchen König von einer Verbindung mit den deutſchen [...]
    [...] der König von Spanien der Liga beigetreten ſei zwei Regimenter zu Fuß und ein Reiterregiment ſtellen und bedeutende Kriegsgelder ſchicken werde Nach ſeinem Vorſchlage wurde beſchloſſen den König von [...]
    [...] Großen des Landes zum König ausrufen und krönen zu laſſen Das Haupt der Czechen Graf Matthias von Thurn wegen Enthebung ſeines Burggrafenamtes gegen den König von ſtillem Haſſe beſeelt [...]
    [...] von ſeiner Seite zuſchrieb König Philipp von Spanien umging die Perſon des Kaiſers und ſuchte durch den Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg und den König Ferdi nand die deutſche [...]
  • Maximilian I. der Katholische, Kurfürst von Bayern und der dreißigjährige Krieg : nach den Acten und Urkunden der k. b. allgemeinen Reichs-, Staats- und Provincial-Archive
     Textstellen 
    [...] Größe der lange Fritz genannt auf den verwundeten Feldherrn mit geladener Piſtole ein als Herzog Rudolph Max von Lauenburg mit einigen Edelleuten anſprengte dem langen Fritz eine Kugel durch [...]
    [...] Schriften einhändigte in denen er den König aufforderte die deutſche Liga zu unterſtützen und den Papſt zu ermahnen daß derſelbe den franzöſiſchen König von einer Verbindung mit den deutſchen [...]
    [...] der König von Spanien der Liga beigetreten ſei zwei Regimenter zu Fuß und ein Reiterregiment ſtellen und bedeutende Kriegsgelder ſchicken werde Nach ſeinem Vorſchlage wurde beſchloſſen den König von [...]
    [...] Großen des Landes zum König ausrufen und krönen zu laſſen Das Haupt der Czechen Graf Matthias von Thurn wegen Enthebung ſeines Burggrafenamtes gegen den König von ſtillem Haſſe beſeelt [...]
    [...] von ſeiner Seite zuſchrieb König Philipp von Spanien umging die Perſon des Kaiſers und ſuchte durch den Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg und den König Ferdi nand die deutſche [...]
  • Max Joseph III. der Gute, Kurfürst von Bayern : nach den Acten des königl. bayerischen allgemeinen Reichsarchivs
     Textstellen 
    [...] preußische Feldjäger schlichen unter die Reichstruppen begeisterten sie für den grossen Fritz und schrieben an ihre Offieiere der König möge nur mit den Russen und Oesterreichern fertig werden mit der Reichsarmee [...]
    [...] dem Freiherrn vor Kreitt mayer über alle philosophischen und juridischen Diseiplinen disputirte Wie ejnst König Philipp zu Aristoteles so sprach der kaiserliche Vater X ReieKsäreKiv ürsteusäeKeu I XXXXH I 6 [...]
    [...] für volljährig und ermahnte ihn bei der frankfurter Union und dem Bündnisse mit dem französischen König auszuharren da dieser ihm jüngst eigenhändig geschrieben er werde die Waffen nicht eher niederlegen als [...]
    [...] s herauszulesen Die Mitglieder der frankfurter Union waren hierüber höchst mißvergnügt und der preußische König Friedrich II ließ dem Kurfürsten durch seinen Gesandten v Klinggraf eröffnen er solle den verrätherischen [...]
    [...] Verheirathuug zwischen dem bayerischen und sächsischen Hause eine zweihundertjabrige Schranke Mar Joseph und der König Karl beider Sieilien waren die ersten katholischen Fürsten welche Prin zessinen aus dem Hause Wettin [...]
  • Max Joseph III. der Gute, Kurfürst von Bayern : nach den Acten des königl. bayerischen allgemeinen Reichsarchivs
     Textstellen 
    [...] preußische Feldjäger schlicken unter die Reichstruppen begeisterten sie für den grossen Fritz und schrieben an ihre Offieiere der König möge nur mit den Russen und Oesterreichern fertig werden mit der Reichsarmee [...]
    [...] dem Freiherrn von Kreitt mayer über alle philosophischen und juridischen Diseiplinen disputirte Wie einst König Philipp zu Aristoteles so sprach der kaiserliche Vater ReieKsäreKiv ürsten ä Keu I XXXXIII 6 [...]
    [...] für volljährig und ermahnte ihn bei der frankfurter Union und dem Bündnisse mit dem französischen König auszuharren da dieser ihm jüngst eigenhändig geschrieben er werde die Waffen nicht eher niederlegen als [...]
    [...] s herauszulesen Die Mitglieder der frankfurter Union waren hierüber höchst mißvergnügt und der preußische König Friedrich II ließ dem Kurfürsten durch seinen Gesandten v Klinggräf eröffnen er solle den verrätherischen [...]
    [...] Verheirathung zwischen dem bayerischen und sächsischen Hause eine zweihundertjäbrige Schranke Mar Joseph und der König Karl beider Sieilien waren die ersten katholischen Fürsten welche Prin zessinen aus dem Hause Wettin [...]