2 matches sorted by

  • Chronik der Burg und des Marktes Tölz
     Textstellen 
    [...] aus Gemeindemitteln theils aus freiwilligen Beiträgen gedeckt Am 5 Sept fuhren König Max II Königin Marie und König 1 Ueber das Mineralbad Krankenheil Näheres im folgenden letzten Abſchnitt 191 [...]
    [...] des Weiglmüllers zu Mühlthal beſchafft 1 Am 3 October 1849 war König Max II zum erſtenmal als regierender König nach Tölz gekommen 2 Die erſte Miſſion in Tölz von der wir [...]
    [...] Ziel Als Verfaſſer mehrerer dramatiſcher Muſikſtücke hat er ſich ein rühmliches Andenken geſichert Amandus Fritz Abt von Benedictbeuern Seine Geburtsſtätte iſt das Reitſchmiedhaus zu Tölz woſelbſt er am 30 [...]
    [...] dem Beginne des XI Jahr hunderts eine Erwähnung derſelben Am 30 Juni 1003 verlieh nämlich König Heinrich II der Heilige zu Radesponae Regensburg dem Grafen Adalbero die Jagdbarkeit zwiſchen den Flüſſen [...]
    [...] naheu Holzkirchen Holzkiricha das nach Lipowsky ſchon eine villa regia Karl des Großen war hielt König Ludwig IV im Jahre 906 eine Verſammlung von Biſchöfen worin das Privilegium erueuert ward daß [...]
  • Chronik der Burg und des Marktes Tölz
     Textstellen 
    [...] aus Gemeindemitteln theils aus freiwilligen Beiträgen gedeckt Am 5 Sept fuhren König Max II Königin Marie und König a m mus 1 Ueber das Mineralbad Krankenheil Näheres im folgenden letzten [...]
    [...] des Weiglmüllers zu Mühlthal beſchafft 1 Am 3 October 1849 war König Max II zum erſtenmal als regierender König nach Tölz gekommen 2 Die erſte Miſſion in Tölz von der wir [...]
    [...] Ziel Als Verfaſſer mehrerer dramatiſcher Muſikſtücke hat er ſich ein rühmliches Andenken geſichert Amandus Fritz Abt von Benedict beuern Seine Geburtsſtätte iſt das Reitſchmiedhaus zu Tölz woſelbſt er am [...]
    [...] dem Beginne des XI Jahr hunderts eine Erwähnung derſelben Am 30 Juni 1003 verlieh nämlich König Heinrich II der Heilige zu Radesponae Regensburg dem Grafen Adalbero die Jagdbarkeit zwiſchen den Flüſſen [...]
    [...] nahen Holzkirchen Holzkiricha das nach Lipowsky ſchon eine villa regia Karl des Großen war hielt König Ludwig IV im Jahre 906 eine Verſammlung von Biſchöfen worin das Privilegium erueuert ward daß [...]