of 15 matches sorted by

  • Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil/ : in welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden / Dritter Theil. nebst einem Vorbericht und Erläuterung der Geschichte der altadelichen Pömerischen Familie
     Textstellen 
    [...] wo Elis ſabeth Greßlin Fritz Prauns Tochter eine Frühmeße ſammt 2f jährlichen Einkommens geſtiftet in St Bartholomäus Kapelle allda zu halten Bey den Barfüßern liegt Fritz Praun mit Weib und [...]
    [...] dem Römi ſchen König den einköpfigten am erſten angewieſen haben Jch zweifle auch aar nicht daß die ſchöne Medaille auf ſeinen Herrn Bru der den Römiſchen König Ferdinand die den [...]
    [...] werden K Siegmund war zwar König in Ungarn aber auf der Umſchrift unſers Güldens heiſt er bloß Romanorum Rex und war überdieſes eben ſo wol König in Böhmen als in Un [...]
    [...] mit nach Engelland wohin er für den König zu malen berufen wurde Hundhoſt reiſte bald wieder heraus und Sandrart mußte bev dem König bleiben dem er ſehr lieb war Der [...]
    [...] Reichstage bewilliget worden nach Ungarn gegen König Matthias geſchicket Ao 1486 überbrachte er und Gabriel Nützel zur Krönung Marimilians I zum Römiſchen König die Reichskleinodien mit 2o Pferden von [...]
  • Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil/ : in welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden / Dritter Theil. nebst einem Vorbericht und Erläuterung der Geschichte der altadelichen Pömerischen Familie
     Textstellen 
    [...] Eli ſabeth Greßlin Fritz Prauns Tochter eine Frühmeße ſammt 26 ſ jährlichen Einkommens geſtiftet in St Bartholomäus Kapelle allda zu halten Bey den Barfüßern liegt Fritz Praun mit Weib [...]
    [...] dem Römi ſchen König den einköpfigten am erſten angewieſen haben Jch zweifle auch gar nicht daß die ſchöne Medaille auf ſeinen Herrn Bru der den Römiſche König Ferdinand die den [...]
    [...] werden K Siegmund war zwar König in Ungarn aber auf der Umſchrift unſers Güldens heiſt er bloß Romanorum Rex und war überdieſes eben ſo wol König in Böhmen als in Un [...]
    [...] Reichstage bewilliget worden nach Ungarn gegen König Matthjas geſchicket Ao I486 überbrachte er und Gabriel Nützel zur Krönung Marimilians I zum Römiſchen König die Reichskleinodien mit 2o Pferden von [...]
    [...] geſchrieben und iſt der Vater dreyer Söhne Ä A LL M 8S Sß 275 deren einer Fritz Praunſch A 1363 nach Nürnberg gewendet und die Orauniſche Linie daſelbſt geſtiftet hat Von [...]
  • Bibliotheca Norica Williana Oder Kritisches Verzeichniß aller Schriften, welche die Stadt Nürnberg angehen / 1,2. Partis ... Scriptorum Ad Historiam Politicam Pertinentium Sectio ...
     Textstellen 
    [...] dem Muſeo Norico Num XII p 105 114 br findlich und daraus beſonders abgedruckt worden Fritz von der Obernbürg 1292 Fritziſcher Teſtaments Ertract ein Capital von Zozo f zu Prämien [...]
    [...] verfaßten ſchrift lichen Diſpoſition in Conformität der mit ihrem ſel Ehege mahl Hrn Joh Georg Fritz von der Obernbürg Fränkiſchen Ober Kriegs Commiſſario genvmmenen Abrede dieſe ſchöne Stiftung gemacht wodurch [...]
    [...] d Dankſagung und Gebeth für den zu Aug ſpurg im Monat Majo 1653 erwehlten Römiſchen König und künftigen Kaiſer 8 d 11 May Verneuerte Ordnung was hinfüro den Werkleuten als Steinmezen [...]
    [...] Dankſagung und Gebet für den zu Frankf am Mayn im Monath Jul 1658 erwählten Römiſ König und künftigen Kaiſer 8 d 3o Iul Was die Wirth und Gaſtgeber denen Fremden für [...]
    [...] zu Frank am Mayn den z Monaths Tag Qet dieſes 71 1 ahrs erwählten Röm König und künftigen Kaiſer d 14 OSt Kundmachung der geſchehenen Röm Königs Wahl MS ch 27 [...]
  • Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil/ : in welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden / Erster Theil. nebst einem Vorbericht, die Sammlung der Nürnbergischen Goldgülden enthaltend
     Textstellen 
    [...] führen nach dem Bericht Ulmann Stromers vom König Conrad III erhalten Ond vnßre Wappen mit den 3 Lilgen fürtten vnßre Fordern verlihen von Konig Cunrath beſtehet daſſelbe in Form eines umge [...]
    [...] man dem König wieder abgenommen gebraucht welche Stücke die Geſandten den Churfürſten ſelbſt dargereichet haben A 153o wollte K Carl ſeinen Bruder Ferdinand den I zum Römiſchen König krönen laſſen [...]
    [...] gebahr mir meine Hausfrau Barbara mein anderes Kind einen Sohn den hub aus der Taufe Fritz Roth von Bareuth und nennte meinen Sohn Johannes Item nach C G 1471 Jahr in [...]
    [...] Tag gebahr mir meine Haus frau Barbara mein 11 Kind und war Gevatter die Agnes Fritz Fiſcherin und nennte meine Tochter nach ihr auch Agnes 12 Jtem n C G 1481 [...]
    [...] R Das Pfinzingiſche Wappen neben demſelben MDLX und drunter Lud wig Pfinczig dis lar Schuczen Konig Dieſe Gedächtnißnünze iſt boň 9 0 ğucattn Í mţr befaqtém fințiñq îuĝbreñ gepîäĝëiìõþ denz iſt [...]
  • Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil/ : in welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden / Erster Theil. nebst einem Vorbericht, die Sammlung der Nürnbergischen Goldgülden enthaltend
     Textstellen 
    [...] man dem König wieder abgenommen gebraucht welche Stücke die Geſandten den Churfürſten ſelbſt dargereichet haben A 153o wollte K Carl ſeinen Bruder Ferdinand den I zum Römiſchen König krönen laſſen [...]
    [...] gebahr mir meine Hausfrau Barbara mein anderes Kind einen Sohn den hub aus der Taufe Fritz Roth von Bareuth und nennte meinen Sohn Johannes Item nach C G 1471 Jahr in [...]
    [...] Tag gebahr mir meine Haus frau Barbara mein 11 Kind und war Gevatter die Agnes Fritz Fiſcherin und nennte meine Tochter nach ihr auch Agnes 12 Jtem m C G 1481 [...]
    [...] R Das Pfzingiſche Wappen neben demſelben MDLX und drunter Lud wig Pfinczig dis lar Sckuczen Konig Dieſe Gedächtnißmünze iſt von Gold 2 Ducaten ſchwer beſagtem Pfinzing zu Ehren gepräget wor denz [...]
    [...] wieder daſelbſt zwiſchen verſchiedenen Ständen des Fränkiſchen und Schwäbiſchen Craißesverſammlet Selbſt der Römiſche König Fer dinand kam 153 mit denen Herzogen von Bayern und denen Pfalz Grafen Otto Heinrich [...]
  • Bibliotheca Norica Williana Oder Kritisches Verzeichniß aller Schriften, welche die Stadt Nürnberg angehen / 8. Pars ... Continens Supplementa Ad Hist. Liter. Nat. Et Mixtam Nor. Atque Altorfinam
     Textstellen 
    [...] Kat terfeld I C S Kiefhaber F G Klopſtock G F Ko bes I C Koenig I C G Koenig G F Kordenbuſch G H Lang L I I Lang I G Lindner N Loeſ [...]
    [...] 12 inaug phil de ignis gravitate et aëtuali etiam in äere graviore gravitatione reſp Gu Fritz 1684 primaria gravium leviumque phaenomena 1685 de ſenſu unius geminato 1686 de reſpiratione 1686 [...]
    [...] Deutſche Gedächtnißrede auf die Wohllöbl Frizi ſche Stiftung und ihre Soiährige Dauer von Hrn M König verfertigt und von G C H Oertel gehalten 1779 Der im Jahr 1727 verſtorbene Fränkiſche [...]
    [...] Brunnen der zu Nürnberg von Ge Labenwolf aus purem Metall bey 200 Centner ſchwer für den König in Dänemark Friedrich II verfertiget wurde und 36 Bilder mit ſpringenden Waſ ſer enthielt 338 [...]
    [...] einer unglücklichen Fa milie 1785 Es iſt ein Gedicht vom ſeel D J C G König der bey einem vorhergehenden harten Winter Beyträge für eine unglückliche Familie ſammeln wollte 49 [...]
  • Bibliotheca Norica Williana Oder Kritisches Verzeichniß aller Schriften, welche die Stadt Nürnberg angehen / 7. Pars ... Continens Supplementa Ad Historiam Politicam Et Ecclesiasticam Nor.
     Textstellen 
    [...] lohn 68I Koenig de K E I de prae ſcriptione 59o Koenig G LP auf M Ec card I29O LP auf E Kobin 132o LP auf M Schwenter I352 Koenig I C [...]
    [...] alten Spitals und der daſigen Capelle Fol MS Hievon war der ſeel Hr Lic Haus fritz der Verfaſſer S Streitigkeiten mit Chur Baiern wegen der Nürnb Unter thanen in der O [...]
    [...] dadurch verſchieden daß es zwar die Landcharten aber keine von den Dedicationen weder an den König in Preußen noch an die Herren Marggrafen zu Brandenburg hat Idem I 733 A Dieß Exemplar [...]
    [...] ſephs II von Ge Wilh Meier Nürnberg 1790 245 Gedächtnißpredigt auf den Höchſtſeeligen Kaiſer und König Joſeph den Zweyten über einen der vor geſchriebenen Texte gehalten von Joh Sigm Stör Frühprediger [...]
    [...] 254 Proſpečt der Stadt Nürnberg von St Peter wel che Straſse Joſephus I als Römiſcher König hereinge zogen 17o4 Chr Weigel exc Ein Bogen in gr Fol 255 Vorſtellung der drey Seiten [...]
  • Bibliotheca Norica Williana Oder Kritisches Verzeichniß aller Schriften, welche die Stadt Nürnberg angehen / 8. Pars ... Continens Supplementa Ad Hist. Liter. Nat. Et Mixtam Nor. Atque Altorfinam
     Textstellen 
    [...] Kat terfeld I C S Kiefhaber F G Klopſtock G F Ko bes I C Koenig I C G Koenig G F Kordenbuſch G H Lang L l I Lang I G Lindner N Loeſch [...]
    [...] inaug phil de ignis gravitate et a uali etiam in äere graviore gravitatione reſp Gu Fritz 1684 primaria gravium leviumque phaenomena 1685 de ſenſu unius geminato 1686 de reſpiratione 1686 [...]
    [...] Deutſche Gedächtnißrede auf die Wohllöbl Frizi ſche Stiftung und ihre Soiährige Dauer von Hrj M König verfertigt und von G C H Oertel gehalten 1779 Der im Jahr 1727 verſtorbene Fränkiſche [...]
    [...] Brunnen der zu Nürnberg von Ge Labenwolf aus purem Metall bey 200 Centner ſchwer für den König in Dänemark Friedrich ll verfertiget wurde und 36 Bilder mit ſpringenden Waſ ſer enthielt 338 [...]
    [...] einer unglücklichen Fa milie 1785 Es iſt ein Gedicht vom ſeel D J C G König der bey einem vorhergehenden harten Winter Beyträge für eine unglückliche Familie ſammeln wollte 549 [...]
  • Beyträge zur Fränkischen Kirchen-Historie in einer Geschichte der Widertäufer welche um die Zeit der gesegneten Kirchenreinigung, Frankenland und besonders die Stadt Nürnberg beunruhiget haben : Nebst wichtigen Urkunden und Beylagen
     Textstellen 
    [...] beſtimmt und ſind dem Rath als Aufwiegler und Anfänger benennt wor den Seb Marſch und Fritz Har ſcher zu Tennenloh Cunz Weis zum Höfles Claus Drengel zum Almoshof Hanns Redner zu [...]
    [...] deſideratus Amſterd 1637 8 zz ER S 25 gen den 22 Dec ein Geſandter von König Ferdinand Iob Voit ge nant vor dem Rath zu Nürnberger j ſchienen und hat mit [...]
    [...] vorfiele oder Straf gegen denen von Münſter vorgenommen werden müſte ſollte der Rath bey König Ferdinand mit einer annehmlichen Hülfe alsbald einen Na men geben Darauf der Rath geant [...]
    [...] dem Chriſtenlichem erempel des heyligen königs vnd Pro pheten Dauids derſelb da er ſchon könig geſalbt vnd dargegen Saul au ſeiner großen verſchuldigung das jm vnnd ſeinen nachkumen das [...]
    [...] den der jm einmal durch Gott ſelbs E E Rathszurürnb 27 ſ W ſelbs zum König vnd herrn geſetzt vnnd geſalbet war Es hat auch von anfang der welt nie recht [...]
  • Beyträge zur Fränkischen Kirchen-Historie in einer Geschichte der Widertäufer welche um die Zeit der gesegneten Kirchenreinigung, Frankenland und besonders die Stadt Nürnberg beunruhiget haben : Nebst wichtigen Urkunden und Beylagen
     Textstellen 
    [...] beſtimmt und ſind dem Rath als Aufwiegler und Anfänger benennt wor den Seb Marſch und Fritz Har ſcher zu Tennenloh Cunz Weis zum Höfles Claus Drengel zum Almoshof Hanns Redner zu [...]
    [...] deſideratus Amſterd 1637 8 is es sº er gen den 2 Dec ein Geſandter von j König Ferdinand Iob Voit ge naht vor dem Rath zu Nürnberger j ſchienen und hat mit [...]
    [...] vorfiele oder Straf gegen denen von Münſter vorgenommen werden müſte ſollte der Rath bey König Ferdinand mit einer annehmlichen Hülfe alsbald einen Na men geben Darauf der Rath geant [...]
    [...] Chriſtenlichem erempel des heyligen königs vnd Pro pheten Dauids derſelb da er ſchon zu könig geſalbt vnd dargegen Saul auß ſeiner großen verſchuldigung das jm vnnd ſeinen nachkumen das [...]
    [...] den der jm einmal durch Gott ſelbs E E Raths zu WTürnb 317 ſelbs zum König vnd herrn geſetzt vnnd geſalbet war Es hat auch von anfang der welt nie recht [...]