2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt Ingolstadt in Oberbayern
     Textstellen 
    [...] für ein Jahr gewählt werden Mederer Annal Acad III 103 566 T Wlamen Wlamen 1773Joſ Ant Karl Med II 236789Frz Kav Moshamma 1774 Joſ Prugger III 108 Kammeraliſt 13 1775Joſ v [...]
    [...] Urſache wie Appian mußte jedoch ſchon im Jahre 1533 der Lehrer der Arzneikunde Leonhard Fuchs Verfaſſer mehrerer hiſtoriſchen und mediziniſchen Werke darunter die Historia Stirpium mit Abbildungen von Pflanzen [...]
    [...] Eifer Georg von Fuchs zu Fuchsberg mit Buch und Schwert zur Gerechtigkeit Georg von Gumpenberg mit einem durch bohrten Herz zum Sieg über die Leidenſchaften Karl von Fugger bezeichnete [...]
    [...] 439 Karl Albrecht Kurfürſt J 1726 S 276 282 Kaiſer Karl VII J 1741 S 284 J 1745 S 289 Karl der Große Kaiſer J 806 814 S 1 5 Karl V [...]
    [...] geweſen ſei Neuere hiſtoriſche Anſichten führen zu dem Schluſſe daß Karl der Große die beiden Kammergüter nicht ſeinem Sohne Karl beſtimmt ſondern für ſich zurückbehalten habe Der Geſchichtsſchreiber v Pallhauſen [...]
  • Geschichte der Stadt Ingolstadt in Oberbayern
     Textstellen 
    [...] wieder für ein Jahr gewählt werden 566 T Sº ä FE Wlamen TNamen ZE 1773Joſ Ant Karl Med II 2361789Frz Xav Moshammer 1774Joſ Prugger III 108 Kammeraliſt 132 1775Joſ v [...]
    [...] Urſache wie Appian mußte jedoch ſchon im Jahre 1533 der Lehrer der Arzneikunde Leonhard Fuchs Verfaſſer mehrerer hiſtoriſchen und mediziniſchen Werke darunter die Historia Stirpium mit Abbildungen von Pflanzen [...]
    [...] Eifer Georg von Fuchs zu Fuchsberg mit Buch und Schwert zur Gerechtigkeit Georg von Gumpenberg mit einem durch bohrten Herz zum Sieg über die Leidenſchaften Karl von Fugger bezeichnete [...]
    [...] 439 Karl Albrecht Kurfürſt J 1726 S 276 282 Kaiſer Karl VII J 1741 S 284 º I 1745 S 289 Karl der Große Kaiſer J 806 814 S 1 5 Karl V [...]
    [...] geweſen ſei Neuere hiſtoriſche Anſichten führen zu dem Schluſſe daß Karl der Große die beiden Kammergüter nicht ſeinem Sohne Karl beſtimmt ſondern für ſich zurückbehalten habe Der Geſchichtsſchreiber v Pallhauſen [...]