4 Treffer sortiert nach

  • Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
     Textstellen 
    [...] nach der Dirnagliſchen Häuſer Chronik 1743 Bernhard Kracher 1773 Mathias Kracher 1781 Thomas Schmid 1826 Anton Guggemos 1839 Johann Welshofer 1847 Johann Hoiß 1859 Joſeph Fichtner 1863 Joh Nep [...]
    [...] Speckler Wolf Karl 1 4 1 4 1 4 Thoma Sturm Wolf Coſch Wolf Zaun Simon Müller 63 Zur Ergänzung des vorhergehenden Verzeichniſſes mag dienen nachfolgende von dem Verfaſſer aus den Gerichtsprotokollen [...]
    [...] Bruck im Jahre 1847 Brand ſchaden erlitten Am 5 Septbr 1847 war die Primizfeier des Herrn Andrä Kalb jetzigen Stadtpfarrers in Traunſtein und am 12 Septbr 1847 des Hrn Simpert [...]
    [...] Regierung wurden mit Verordnung vom 1 Mai 1772 verſchiedene überflüſſige Feiertage aufgehoben 1773 Im Jahre 1773 den 21 Juli wurde durch den Pabſt Clemens XIV der Jeſuiten Orden aufgehoben [...]
    [...] das Landgerichtsgebäude jetzt Bezirksamts Gebäude welches damals Eigenthum der Gemeinde war ſchuldete 1847 Von 1847 iſt in der Chronik zu verzeichnen daß in dieſem Jahre vielfältig geäußerten Wünſchen [...]
  • Chronik von Fürstenfeldbruck
     Textstellen 
    [...] nach der Dirnagliſchen Häuſer Chronik 1743 Bernhard Kracher 1773 Mathias Kracher 1781 Thomas Schmid 1826 Anton Guggemos 1839 Johann Welshofer 1847 Johann Hoiß 1859 Joſeph Fichtner 1863 Joh Nep [...]
    [...] Wolf Karl 1 4 Thoma Sturm 1 4 Wolf Coſch 1 4 Wolf Zaun 1 4 Simon Müller 1 4 63 Zur Ergänzung des vorhergehenden Verzeichniſſes mag dienen nachfolgende von dem Verfaſſer aus [...]
    [...] Bruck im Jahre 1847 Brand ſchaden erlitten Am 5 Septbr 1847 war die Primizfeier des Herrn Andrä Kalb jetzigen Stadtpfarrers in Traunſtein und am 12 Septbr 1847 des Hrn Simpert [...]
    [...] Regierung wurden mit Verordnung vom 1 Mai 1772 verſchiedene überflüſſige Feiertage aufgehoben 1773 Im Jahre 1773 den 21 Juli wurde durch den Pabſt Clemens XIV der Jeſuiten Orden aufgehoben [...]
    [...] das Landgerichtsgebäude jetzt Bezirksamts Gebäude welches damals Eigenthum der Gemeinde war ſchuldete 1847 Von 1847 iſt in der Chronik zu verzeichnen daß in dieſem Jahre vielfältig geäußerten Wünſchen [...]
  • Chronik von Simbach am Inn
     Textstellen 
    [...] dem adeligen Geschlechte von Offenhaim verliehen in dessen Besitze es fortan blieb bis im Jahre 1773 der letzte Sprosse dieser Familie Johann Joseph Ferdinand Freiherr von Offenhaim ohne Nachkommen starb [...]
    [...] Landgerichts Assessors Müller folgende 1842 Keller Lehrer 1843 46 Gober Handelsmann 1846 Gschederer Fragner 1847 Gober Handelsmann 1848 Schmidtbauer Apotheker 1849 Rieger Kunst und Schönfärber 1850 53 Gober Handelsmann [...]
    [...] war in Simbach selbst ein kurfürstliches Wasserbau Jnspektions Amt und wird ein Herr von Fuchs als Wasserbau Jnspektor genannt Als ärarialische Gebäude werden zu jener Zeit genannt Der Bruck [...]
    [...] und ermuthigt durch das wiederholte und auch treulich gehaltene Versprechen allseitiger Unterstützung hat es der Verfasser unter nommen geschichtliche Nachrichten über diesen Grenzort zu sam meln und möglichst zu einem Ganzen [...]
    [...] Bei bedeutenderen Ereignissen welche eine besondere Rück wirkung auf das Innthal äußerten hielt es der Verfasser für seine Pflicht in kurzer Uebersicht die Veranlassung derselben mit zutheilen dcnn dem schlichten Bürger [...]
  • Chronik von Simbach am Inn
     Textstellen 
    [...] adeligen Geschlechte von Offen haim verliehen in dessen Besitze es fortan blieb bis im Jahre 1773 der letzte Sprosse dieser Familie Johann Joseph Ferdinand Freiherr von Offenhaim ohne Nachkommen starb [...]
    [...] Landgerichts Assessors Müller folgende 1842 Keller Lehrer 1843 46 Gober Handelsmann 1846 Gschederer Fragner 1847 Gober Handelsmann 1848 Schmidtbauer Apotheker 1849 Rieger Kunst und Schönfärber 1850 53 Gober Handelsmann [...]
    [...] war in Simbach selbst ein kurfürstliches Wasserbau Jnspektions Amt und wird ein Herr von Fuchs als Wasserbau Jnspektor genannt Als ärarialische Gebäude werden zu jener Zeit genannt Der Bruck [...]
    [...] und ermuthigt durch das wiederholte und auch treulich gehaltene Versprechen allseitiger Unterstützung hat es der Verfasser unter nommen geschichtliche Nachrichten über diesen Grenzort zu sam meln und möglichst zu einem Ganzen [...]
    [...] Bei bedeutenderen Ereignissen welche eine besondere Rück wirkung auf das Innthal äußerten hielt es der Verfasser für seine Pflicht in kurzer Uebersicht die Veranlassung derselben mit zuthellen denn dem schlichten Bürger [...]