1 Treffer sortiert nach

  • Das Volks-Schulwesen in Oberfranken : geschichtliche Darstellung der Entstehung und Entwicklung desselben bis auf die Gegenwart
     Textstellen 
    [...] von einem Exjeſuiten die katholiſche Schule gegründet 1772 wird das Schulhaus von Zentbechhofen erwähnt 1773 wird in Interbrunn ein Schulmeiſter genannt Dieſe Schule wurde ſpäter mit der zu Oberbrunn vereinigt [...]
    [...] in Vordorf Holzſchnitzer in Kairlindach Ilmenau Ä in Eiſenbühl Horbach nopfmacher in Windiſchenlaibach Kairlindach 1773 Krämer in Neuhaus bei Selb Kleinweiſach 1716 Maurer in Waſſerknoden Vordorf Birkenbühl Altſtadt Bayreuth [...]
    [...] waren Religion Leſen Schönſchreiben Briefſchreiben Fs Unterrichtsgegenſtände Rechnen konnte der Lehrer nicht ehren 1773 wurde in Kirchehrenbach der Unterricht im Schreiben und Rechnen begonnen ein Zwang an demſelben [...]
    [...] lutheriſche Ketzerei zu verdächtigen aber ihr Streben hatte keinen Erfolg denn Kurfürſt Maximilian hob 1773 den Jeſuitenorden in Bayern auf und beſtimmte deſſen Güter für den Schulzweck 1778 wurde [...]
    [...] Polizeigeſetze der Stadt Wunſiedel Bayreuth 1801 Stöhr Geſchichte der Stadt Kronach Lehmus Geſchichte von Gräfenberg 1847 Layritz Geſchichte von Goldkronach Benker Geſchichte der Stadt Helmbrechts 1856 Dr Hübſch Geſees und ſeine [...]