2 Treffer sortiert nach

  • Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
     Textstellen 
    [...] i d Gaße für eine Zuchtſtute Fuchs den 7 Preis 6 bayer Thaler und Fahne 21 Joſeph Fiſchbacher Fuchs in Schwärzenbach für eine Zuchtſtute Fuchs den 10 Preis 6 bayer Thaler [...]
    [...] letzteren für 55 fl 1 Braun 1 lichtbraun Fuchs 1 lichtbrauner Estallon Beſchällhängſt und 1 einjähriges 138 Hengſtfüllen Der lichtbraune Fuchs wurde vom Müller hinter der Kirche um 77 [...]
    [...] Berger i d Gaße für einen Zuchthengſt Fuchs den 14 Nach preis Fahne und Buch 38 Peter Stumpök von Finſterwald für einen Zuchthengſt Fuchs den 22 Nach preis Fahne und Buch [...]
    [...] war Schullehrer 2c ſeit 28 Jänner 1760 15 Jakob Maier aus Lengries ſeit 2 Jänner 1773 Er ſtarb im 33 Jahre am 29 Oktober 1784 Sein Grabſtein iſt an der Weſtſeite [...]
    [...] 1767 gewann das Kloſter den Hof zu Kaltenbrunn in der That als Zubaugut Im Jahre 1773 brannte der Heuſtadel dortſelbſt ab Die Genehmigung bezüg lich der Vereinigung des Kaltenbrunnerhofes mit [...]
  • Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
     Textstellen 
    [...] i d Gaße für eine Zuchtſtute Fuchs den 7 Preis 6 bayer Thaler und Fahne 21 Joſeph Fiſchbacher Fuchs in Schwärzenbach für eine Zuchtſtute Fuchs den 10 Preis 6 bayer Thaler [...]
    [...] letzteren für 55 fl 1 Braun 1 lichtbraun Fuchs 1 lichtbrauner Estallon Beſchällhängſt und 1 einjähriges 138 Hengſtfüllen Der lichtbraune Fuchs wurde vom Müller hinter der Kirche um 77 [...]
    [...] Berger i d Gaße für einen Zuchthengſt Fuchs den 14 Nach preis Fahne und Buch 38 Peter Stumpök von Finſterwald für einen Zuchthengſt Fuchs den 22 Nach preis Fahne und Buch [...]
    [...] war Schullehrer 2c ſeit 28 Jänner 1760 15 Jakob Maier aus Lengries ſeit 2 Jänner 1773 Er ſtarb im 33 Jahre am 29 Oktober 1784 Sein Grabſtein iſt an der Weſtſeite [...]
    [...] 1767 gewann das Kloſter den Hof zu Kaltenbrunn in der That als Zubaugut Im Jahre 1773 brannte der Heuſtadel dortſelbſt ab Die Genehmigung bezüg lich der Vereinigung des Kaltenbrunnerhofes mit [...]