7 Treffer sortiert nach

  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] welcher ſich nun Freiherr von Bemelberg und Hohenburg nannte Karl von Bemelberg verkaufte die ſelbe im I 1651 an Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg mußte ſie aber weil dieſer den [...]
    [...] September 1634 Nördlingen 1834 Der Verfaſſer hat fleißig benützt was ihm an gedruckten Quellen und an ſtädtiſchen Aufſchreibungen zugänglich war 2 John Fuchs die Schlacht bei Nördlingen am [...]
    [...] Hohenburg und Markt Biſſingen zugefallen war hatte dieſelbe im I 1651 an ſeinen Schwager Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg für 85 000 Gulden käuflich überlaſſen Der Graf konnte aber mit [...]
    [...] 51 M Hieronyma Wolf aus Augsburg 1768 1773 Die Schabringer Mühle wurde für 10 000 fl verkauft 52 M Antonia Dillmann aus Wallerſtein 1773 1779 53 M Hieronyma Wolf zum zweiten [...]
    [...] Quellen und die aus ihnen abgeleiteten Schriften handelt John Fuchs S 41 52 Auf ſpaniſchen Quellen beruhen wie Fuchs S 52 ff mit Grund an nimmt die Nachrichten über [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel : Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] welcher ſich nun Freiherr von Bemelberg und Hohenburg nannte Karl von Bemelberg verkaufte die ſelbe im I 1651 an Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg mußte ſie aber weil dieſer den [...]
    [...] September 1634 Nördlingen 1834 Der Verfaſſer hat fleißig benützt was ihm an gedruckten Quellen und an ſtädtiſchen Aufſchreibungen zugänglich war 2 John Fuchs die Schlacht bei Nördlingen am [...]
    [...] Hohenburg und Markt Biſſingen zugefallen war hatte dieſelbe im I 1651 an ſeinen Schwager Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg für 85 000 Gulden käuflich überlaſſen Der Graf konnte aber mit [...]
    [...] 51 M Hieronyma Wolf aus Augsburg 1768 1773 Die Schabringer Mühle wurde für 10 000 fl verkauft 52 M Antonia Dillmann aus Wallerſtein 1773 1779 53 M Hieronyma Wolf zum zweiten [...]
    [...] Quellen und die aus ihnen abgeleiteten Schriften handelt John Fuchs S 41 52 Auf ſpaniſchen Quellen beruhen wie Fuchs S 52 ff mit Grund an nimmt die Nachrichten über [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 150 4 Darunter befinden ſich 52 v Decker ſche Wochenmeſſen Karl v Decker geſt als Privatmann zu München im I 1847 legirte nämlich laut ſeines zu Teferdingen am 30 Juni 1846 [...]
    [...] 341 359 378 379 402 489 573 628 678 Karl d Gr 6 Karl IV 329 351 640 Karl V 360 546 649 Karl WI 731 Konrad III 289 617 675 Konrad IW [...]
    [...] Kühebach gehört hatte wurde dieſer im I 1847 ohne Entſchä digung entzogen und der Pfarrei Daiting beigelegt k Min Entſchl v 31 Dec 1847 und biſch Urk v 26 Febr 1848 [...]
    [...] Staatsärare VII Kaplanei Stiftung Der im I 1847 verſtorbene ledige Müller Joſeph Oſterried von Eggenthal ſetzte in ſeinem Teſtamente vom 4 Jan 1847 die Pfarrei Eggenthal als Haupt Erbin ſeiner [...]
    [...] 1789 mit Karl Philipp v Servi General Major der Cavallerie und Pfleger zu Renhartshofen wonach das Lehen Stettberg heimfiel und vom Churfürſten Karl Theodor dem Fürſten Karl v Brezenheim [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] welcher ſich nun Freiherr von Bemelberg und Hohenburg nannte Karl von Bemelberg verkaufte die ſelbe im I 1651 an Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg mußte ſie aber weil dieſer den [...]
    [...] September 1634 Nördlingen 1834 Der Verfaſſer hat fleißig benützt was ihm an gedruckten Quellen und an ſtädtiſchen Aufſchreibungen zugänglich war 2 John Fuchs die Schlacht bei Nördlingen am [...]
    [...] Hohenburg und Markt Biſſingen zugefallen war hatte dieſelbe im I 1651 an ſeinen Schwager Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg für 85 000 Gulden käuflich überlaſſen Der Graf konnte aber mit [...]
    [...] 51 M Hieronyma Wolf aus Augsburg 1768 1773 Die Schabringer Mühle wurde für 10 000 fl verkauft 52 M Antonia Dillmann aus Wallerſtein 1773 1779 53 M Hieronyma Wolf zum zweiten [...]
    [...] Quellen und die aus ihnen abgeleiteten Schriften handelt John Fuchs S 41 52 Auf ſpaniſchen Quellen beruhen wie Fuchs S 52 ff mit Grund an nimmt die Nachrichten über [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] welcher ſich nun Freiherr von Bemelberg und Hohenburg nannte Karl von Bemelberg verkaufte die ſelbe im I 1651 an Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg mußte ſie aber weil dieſer den [...]
    [...] September 1634 Nördlingen 1834 Der Verfaſſer hat fleißig benützt was ihm an gedruckten Quellen und an ſtädtiſchen Aufſchreibungen zugänglich war 2 John Fuchs die Schlacht bei Nördlingen am [...]
    [...] Hohenburg und Markt Biſſingen zugefallen war hatte dieſelbe im I 1651 an ſeinen Schwager Karl Fuchs Grafen von Fuchsberg für 85 000 Gulden käuflich überlaſſen Der Graf konnte aber mit [...]
    [...] 51 M Hieronyma Wolf aus Augsburg 1768 1773 Die Schabringer Mühle wurde für 10 000 fl verkauft 52 M Antonia Dillmann aus Wallerſtein 1773 1779 53 M Hieronyma Wolf zum zweiten [...]
    [...] Quellen und die aus ihnen abgeleiteten Schriften handelt John Fuchs S 41 52 Auf ſpaniſchen Quellen beruhen wie Fuchs S 52 ff mit Grund an nimmt die Nachrichten über [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel : Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] s 4 Darunter befinden ſich 52 v Decker ſche Wochenmeſſen Karl v Decker geſt als Privatmann zu München im I 1847 legirte nämlich laut ſeines zu Teferdingen am 30 Juni 1846 [...]
    [...] 341 359 378 379 402 489 573 628 678 Karl d Gr 6 Karl IV 329 351 640 Karl V 360 546 649 Karl VI 731 Konrad III 289 617 675 Konrad IW [...]
    [...] Kühebach gehört hatte wurde dieſer im I 1847 ohne Entſchä digung entzogen und der Pfarrei Daiting beigelegt k Min Entſchl v 31 Dec 1847 und biſch Urk v 26 Febr 1848 [...]
    [...] Staatsärare VII Kaplanei Stiftung Der im I 1847 verſtorbene ledige Müller Joſeph Oſterried von Eggenthal ſetzte in ſeinem Teſtamente vom 4 Jan 1847 die Pfarrei Eggenthal als Haupt Erbin ſeiner [...]
    [...] 1789 mit Karl Philipp v Servi General Major der Cavallerie und Pfleger zu Renhartshofen wonach das Lehen Stettberg heimfiel und vom Churfürſten Karl Theodor dem Fürſten Karl v Brezenheim [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 43 4 Darunter befinden ſich 52 v Decker ſche Wochenmeſſen Karl v Decker geſt als Privatmann zu München im I 1847 legirte nämlich laut ſeines zu Teferdingen am 30 Juni 1846 [...]
    [...] 209 Deutſche Kaiſer und Könige 489 573 628 Karl d Gr 6 Karl IV 329 351 640 Karl V 360 546 649 Karl VI 731 Konrad III 289 617 675 Konrad IV [...]
    [...] Kühebach gehört hatte wurde dieſer im I 1847 ohne Entſchä digung entzogen und der Pfarrei Daiting beigelegt k Min Entſchl v 31 Dec 1847 und biſch Urk v 26 Febr 1848 [...]
    [...] Staatsärare VII Kaplanei Stiftung Der im I 1847 verſtorbene ledige Müller Joſeph Oſterried von Eggenthal ſetzte in ſeinem Teſtamente vom 4 Jan 1847 die Pfarrei Eggenthal als Haupt Erbin ſeiner [...]
    [...] 1789 mit Karl Philipp v Servi General Major der Cavallerie und Pfleger zu Renhartshofen wonach das Lehen Stettberg heimfiel und vom Churfürſten Karl Theodor dem Fürſten Karl v Brezenheim [...]