9 Treffer sortiert nach

  • Denkwürdige Bayern : kurze Lebensbeschreibungen verstorbener verdienter Männer, die in dem Ländergebiete des jetzigen Königsreichs Bayern geboren oder durch längern Aufenthalt ihm angehörig waren
     Textstellen 
    [...] über die Apanagenverhältniſſe der Birkenfeld ſchen Brüder 1773 In Anerkennung der ihm und ſeinem Hauſe geleiſteten Dienſte verlieh ſpäter Herzog Karl ſeinem Miniſter von Hofenfels unter Würdigung der von [...]
    [...] Ge ſchichtſchreiber Scheuerl Chriſt Rechtsg Schimper Karl Naturforſch Schiegg Ulrich Aſtronom Schneider Eulog Dichter Schoner Joh Gelehrter Schoppe Kasp Philolog Schorn Karl Maler Schott Kaſp Mathematiker Schrank Frz v [...]
    [...] Joh Graf v Wrede Karl Fürſt v Wohlthäter Aufſeß Jobſt Frhr v Hueber Joſ v Kleberger Johann Orban Ferdinand Paz Herrmann Reiſinger Franz 3 Alphabetiſches Verzeichniss Abel Karl v Academia caes [...]
    [...] gebundener ſo ungebundener Sprache Vorzügliches leiſtete verfaßte eine Chronik der Zeit von Karl dem Großen bis Karl den IV eine Beſchreibung des geiſtlichen Beſtandes und der Berechtigungen des Hochſtifts dann [...]
    [...] Frankreich Karl IX zum Malteſerritter Im Jahre 1571 beſuchte er Paris das zu ſehen er vor Begierde brannte und wurde dort von dem ausgezeichneten Tonkünſtler Leroy dem Könige Karl IX [...]
  • Denkwürdige Bayern : kurze Lebensbeschreibungen verstorbener verdienter Männer, die in dem Ländergebiete des jetzigen Königsreichs Bayern geboren oder durch längern Aufenthalt ihm angehörig waren
     Textstellen 
    [...] über die Apanagenverhältnisse der Birkenfeld schen Brüder 1773 Jn Anerkennung der ihm und feinem Hause geleisteten Dienste verlieh später Herzog Karl seinem Minister von Hofenfels unter Würdigung der von [...]
    [...] Ge schichtjchreiber Scheuert Christ Rechtsg Schimper Karl Ä atnrforsch Schiegg Ulrich Astronom Schneider Eulog Dichter Schoner Joh Gelehrter Schopps Äasp Philolog Schorn Karl Maler Schott Kasp MathematiKr Schrank Frz v [...]
    [...] Joh Graf v Wrede Karl Fürst v Wohlthüter Aufseß Jobst Frhr v Hueber Jos v Kleberger Johann Orban Ferdinand Paz Henmann Reisinger Franz AlplmbetijlkKes VerMlmiss Seite Abel Karl v 442 äelemi eues [...]
    [...] gebundener so ungebundener Sprache Vorzügliches leistete verfaßte eine Chronik der Zeit von Karl dem Großen bis Karl den IV eine Beschreibung des geistlichen Bestandes und der Berechtigungen des Hochstifts dann [...]
    [...] Frankreich Karl IX zum Malteserritter Jm Jahre 1571 besuchte er Paris das zu sehen er vor Begierde brannte und wurde dort von dem ausgezeichneten Tonkünstler Leroy dem Könige Karl IX [...]
  • Denkwürdige Bayern : kurze Lebensbeschreibungen verstorbener verdienter Männer, die in dem Ländergebiete des jetzigen Königsreichs Bayern geboren oder durch längern Aufenthalt ihm angehörig waren
     Textstellen 
    [...] über die Apanagenverhältnisse der Birkenfeld schen Brüder 1773 Jn Anerkennung der ihm und seinem Hause geleisteten Dienste verlieh später Herzog Karl seinem Minister von Hofenfels unter Würdigung der von [...]
    [...] Graf o Z Wrede Karl Fürst v WohltKäter Aufseß Jobst Frhr v Hueber Jos v Kleberger Johann Orban Ferdinand Paz Herrmann Reisinger Franz AlplmbetMes VerMkni Abel Karl v 442 Oaäemiä eaes [...]
    [...] gebundener so ungebundener Sprache Vorzügliches leistete verfaßte eine Chronik der Zeit von Karl dem Großen bis Karl den IV eine Beschreibung des geistlichen Bestandes und der Berechtigungen des Hochstifts dann [...]
    [...] Frankreich Karl IX zum Malteserritter Jm Jahre 1571 besuchte er Paris das zu sehen er vor Begierde brannte und wurde dort von dem ausgezeichneten Tonkünstler Leroy dem Könige Karl IX [...]
    [...] führen hier Karl Meichelbeck an der sich durch die Geschichte des Hochstiftes Freising und seines Klosters rühmlich verdient gemacht hat Johann Georg Meichelbeck mit seinem Klosternamen Karl geboren den [...]
  • Denkwürdige Bayern : kurze Lebensbeschreibungen verstorbener verdienter Männer, die in dem Ländergebiete des jetzigen Königsreichs Bayern geboren oder durch längern Aufenthalt ihm angehörig waren
     Textstellen 
    [...] über die Apanagenverhältnisse der Birkenfeld schen Brüder 1773 Jn Anerkennung der ihm und feinem Hause geleisteten Dienste verlieh später Herzog Karl seinem Minister von Hofenfels unter Würdigung der von [...]
    [...] Joh Graf v Wrede Karl Fürst v Mllhlthäter Ausseß Jobst Frhr v Hueber Jos v Kleberger Johann Orban Ferdinand Paz Herrmann Reisinger Franz AlplmbetMes VerZeicKniss Seile Abel Karl v 442 eääemiä eä [...]
    [...] gebundener so ungebundener Sprache Vorzügliches leistete verfaßte eine Chronik der Zeit von Karl dem Großen bis Karl den IV eine Beschreibung des geistlichen Bestandes und der Berechtigungen des Hochstifts dann [...]
    [...] Frankreich Karl IX zum Malteserritter Jm Jahre 1571 besuchte er Paris das zu sehen er vor Begierde brannte und wurde dort von dem ausgezeichneten Tonkünstler Leroy dem Könige Karl IX [...]
    [...] führen hier Karl Meichelbeck an der sich durch die Geschichte des Hochstiftes Freising und seines Klosters rühmlich verdient gemacht hat Johann Georg Meichelbeck mit seinem Klosternamen Karl geboren den [...]
  • Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk
     Textstellen 
    [...] Dr die neuen Bäder Roſenh 1847 8 Roſenheims Heilquelle und Umgeg 1815 Klökel von R u ſeinen Heilqu 1815 Schmidt u Wieland Beſchr des Heilbades 1773 Graf prag Geſch der b [...]
    [...] und überließen das Klo ſter den Jeſuiten welche es bis zu ihrer Aufhebung 1773 inne hatten Unter Karl Theodor wurde daſſelbe dem Großpriorate der Johanniter Ordenszunge in Bayern 1784 übergeben [...]
    [...] a Maria Thereſia Anna geb zu Wien den 15 Juli 1845 b Karl Ludwig geb zu Wien den 3 Januar 1847 geſt zu Prag den 19 Juli 1848 c Matthilde Marie Adelg Aler [...]
    [...] Baden im Weſten an die Kantone Dürkheim und Grünſtadt und wird durch die Leininger Karl Fuchs und Flözbach die Iſenach die Ge wäſſer des Altrheins und den Frankenthaler Kanal bewäſſert [...]
    [...] von den Biſchöfen Ale rander und Joſeph erbaut Hier iſt der Benediktiner Karl Meichelbeck der Verfaſſer der Chro niken von Freyſing und Benediktbeuern der verdienſtvolle Forſcher bayeriſcher Geſchichte [...]
  • Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / 2. Die Kreise Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Aschaffenburg und Schwaben und Neuburg enthaltend
     Textstellen 
    [...] 1762 von den Biſchöfen Ale rander und Joſeph erbaut Hier iſt der Benediktiner Karl Meichelbeck der Verfaſſer der Chro niken von Freyſing und Benediktbeuern der verdienſtvolle Forſcher bayeriſcher Geſchichte [...]
    [...] Nach dem Tode des Georg Ad v Fuchs 1673 verkauf ten ſeine Erben ſeine Beſitzungen theils an die v Dernbach theils an des Georg Fuchs Wittwe und ſo kam da ſich dieſe [...]
    [...] deren größte mit 36 Regiſtern von Seufert aus Würzburg um 15 000 fl errichtet wurde 1773 1793 wurde die ganze Kirche innen mit ei nem Aufwande von 170 000 fl umgeſtaltet mit [...]
    [...] 1073 über dem Meere mit 344 Familien 1320 Einwohnern 425 Häuſern einem Armenhauſe einer 1773 erbauten Pfarrkirche einem Hochofen einem Draht und Zainhammer einer Serpentin und Marmor ſchleife 5 [...]
    [...] Laufe der Zeit kam 1619 an die Jeſuiten in Aſchaffenburg und nach deren Auf löſung 1773 an den Schulfond daſelbſt Nach Miniſt Reſer vom 2 Mai 1853 dem Landgerichte Klingenberg [...]
  • Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / 2. Die Kreise Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Aschaffenburg und Schwaben und Neuburg enthaltend
     Textstellen 
    [...] 1762 von den Biſchöfen Ale rander und Joſeph erbaut Hier iſt der Benediktiner Karl Meichelbeck der Verfaſſer der Chro niken von Freyſing und Benediktbeuern der verdienſtvolle Forſcher bayeriſcher Geſchichte [...]
    [...] Nach dem Tode des Georg Ad v Fuchs 1673 verkauf ten ſeine Erben ſeine Beſitzungen theils an die v Dernbach theils an des Georg Fuchs Wittwe und ſo kam da ſich dieſe [...]
    [...] deren größte mit 36 Regiſtern von Seufert aus Würzburg um 15 000 fl errichtet wurde 1773 1793 wurde die ganze Kirche innen mit ei nem Aufwande von 170 000 fl umgeſtaltet mit [...]
    [...] 1073 über dem Meere mit 344 Familien 1320 Einwohnern 425 Häuſern einem Armenhauſe einer 1773 erbauten Pfarrkirche einem Hochofen einem Draht und Zainhammer einer Serpentin und Marmor ſchleife 5 [...]
    [...] Laufe der Zeit kam 1619 an die Jeſuiten in Aſchaffenburg und nach deren Auf löſung 1773 an den Schulfond daſelbſt Nach Miniſt Reſer vom 2 Mai 1853 dem Landgerichte Klingenberg [...]
  • Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / [1]
     Textstellen 
    [...] Dr die neuen Bäder Roſenh 1847 8 Roſenheims Heilquelle und Umgeg 1815 Klökel von R u ſeinen Heilqu 1815 Schmidt u Wieland Beſchr des Heilbades 1773 Graf prag Geſch der b [...]
    [...] und überließen das Klo ſter den Jeſuiten welche es bis zu ihrer Aufhebung 1773 inne hatten Unter Karl Theodor wurde daſſelbe dem Großpriorate der Johanniter Ordenszunge in Bayern 1784 übergeben [...]
    [...] a Maria Thereſia Anna geb zu Wien den 15 Juli 1845 b Karl Ludwig geb zu Wien den 3 Januar 1847 geſt zu Prag den 19 Juli 1848 c Matthilde Marie Adelg Aler [...]
    [...] Baden im Weſten an die Kantone Dürkheim und Grünſtadt und wird durch die Leininger Karl Fuchs und Flötzbach die Iſenach die Ge wäſſer des Altrheins und den Frankenthaler Kanal bewäſſert [...]
    [...] März 1835 Karl Theodor Mar Aug königl Prinz und Feldmarſchall von Bayern geb zu Mannheim den 7 Juli 1795 48 b aus der zweiten Ehe Seines Herrn Vaters 1 Karl Fried Wilh [...]
  • Bayern : ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches ; für das bayerische Volk / [1]
     Textstellen 
    [...] Dr die neuen Bäder Roſenh 1847 8 Roſenheims Heilquelle und Umgeg 1815 Klökel von R u ſeinen Heilqu 1815 Schmidt u Wieland Beſchr des Heilbades 1773 Graf prag Geſch der b [...]
    [...] und überließen das Klo ſter den Jeſuiten welche es bis zu ihrer Aufhebung 1773 inne hatten Unter Karl Theodor wurde daſſelbe dem Großpriorate der Johanniter Ordenszunge in Bayern 1784 übergeben [...]
    [...] a Maria Thereſia Anna geb zu Wien den 15 Juli 1845 b Karl Ludwig geb zu Wien den 3 Januar 1847 geſt zu Prag den 19 Juli 1848 c Matthilde Marie Adelg Aler [...]
    [...] Baden im Weſten an die Kantone Dürkheim und Grünſtadt und wird durch die Leininger Karl Fuchs und Flötzbach die Iſenach die Ge wäſſer des Altrheins und den Frankenthaler Kanal bewäſſert [...]
    [...] 2 März 1835 Karl Theodor Mar Aug königl Prinz und Feldmarſchall von Bayern geb zu Mannheim den 7 Juli 1795 48 b aus der zweiten Ehe Seines Herrn Vaters Karl Fried Wilh Ludw [...]