von 102 Treffern sortiert nach

  • Allgemeine Uebersicht des Zustandes der protestantischen Kirche in Bayern bei der dritten Säkularfeier der Augsburgischen Confessions-Uebergabe im Jahr 1830
     Textstellen 
    [...] der dritten Säkularfeier F d er Augsburgiſchen Confeſſions uebergabe im Jahr 1830 V on Carl Fuchs der Theologie Doktor Königl Conſiſtorialrath und Haupt prediger k H A n sba ch bei J [...]
    [...] enthalten die Beilagen der Religionsrede am Regierungs Jubiläum des Königs Maximilian c c von K Fuchs Nürnberg 1824 8 erhielt die Gemeinde alle Pfarr Rechte Mit der wachſenden Zahl der Parochianen [...]
    [...] nachfolgenden Angaben findet ſich in den Annalen der proteſtantiſchen Kirche in Bayern x c von K Fuchs Nürnberg 1812 a Raum nur für einen ſehr beſchränkten Theil derſelben hinreicht Nach jener Pfarrgemeinde [...]
    [...] zu einem feſten Gemeindeleben empor zuſchwingen ſcheint Annalen der prot Kirche in Bayern von K Fuchs III Heft Nürnberg 1823 12 V In der Nähe von Bamberg beſteht die anſehnliche beinahe [...]
    [...] nicht verſagen die dieſe flüchtigen Zeilen bedürfen An sba h im Anfange Juli 1830 Der Verfaſſer PTºrchg StUCH li Urviz Wie findet die dritte Säkularfeier der Augs burgiſchen Confeſſion die evangeliſche [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 26. 1858 26
     Textstellen 
    [...] des Eichſtättiſchen Biſchofs Gundekar II geſtorben ſind Der Herr Verfaſſer äußert ſich an erkennend über die Abhandlung des Herrn Stadtpfarrer Fuchs zu Spalt und fügt noch einige Be merkungen bei zu [...]
    [...] Prachtwerk 16 Herr Major Freiherr von Soden zu Nürnberg überſendet Kaiſer Karl V in Nürnberg 1858 Der Herr Verfaſſer fährt fort die Geſchichte der Stadt Nürnberg durch Bekanntmachung einzelner Perioden [...]
    [...] kleinen Hauſes unten im Markte Im Jahre 1773 wurde endlich die Niederreißung der Burg beſchloſſen Laut Kammerraths Protokoll für die erſte Jahreshälfte von 1773 erſtattete der Eichſtättiſche Hofkammerrath und Landesdirektor [...]
    [...] Jahr 1648 gleich nach Enthauptung König Karl I und haben fortgedauert bis zu dem Jahre 1672 wo ſie durch eine öffentliche Bekanntmachung König Karl II verrufen wurden und von der [...]
    [...] D Henle übergibt Hochfürſtlich Brandenb Onolzbach und Culm bachiſcher Genealogiſcher Kalender und Addreſſe Buch 1773 21 Die Herren Baron v Stillfried und D Märcker überſenden Monumenta Zollerana Tom IV 1858 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 26. 1858 26
     Textstellen 
    [...] des Eichſtättiſchen Biſchofs Gundekar lI geſtorben ſind Der Herr Verfaſſer äußert ſich an erkennend über die Abhandlung des Herrn Stadtpfarrer Fuchs zu Spalt und fügt noch einige Be merkyngen bei zu [...]
    [...] Prachtwerk 16 Herr Major Freiherr von Soden zu Nürnberg überſendet Kaiſer Karl V in Nürnberg 1858 Der Herr Verfaſſer fährt fort die Geſchichte der Stadt Nürnberg durch Bekanntmachung einzelner Perioden [...]
    [...] kleinen Hauſes unten im Markte Im Jahre 1773 wurde endlich die Niederreißung der Burg beſchloſſen Laut Kammerraths Protokoll für die erſte Jahreshälfte von 1773 erſtattete der Eichſtättiſche Hofkammerrath und Landesdirektor [...]
    [...] im Jahr 1648 gleich nach Enthauptung König Karl I und haben fortgedauert bis zu dem Jahre 1672 wo ſie durch eine öffentliche Bekanntmachung König Karl II verrufen wurden und von der Zeit [...]
    [...] D Henle übergibt Hochfürſtlich Brandenb Onolzbach und Culm bachiſcher Genealogiſcher Kalender und Addreſſe Buch 1773 21 Die Herren Baron v Stillfried und D Märcker überſenden Monumenta Zollerana Tom IV 1858 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 17. 1848 17
     Textstellen 
    [...] 1619 3 Herr Pfarrer Schirmer aus Windsheim überſendet Geſchichte von Windsheim und ſeiner Umgebung 1847 Der Herr Verfaſſer führte zuerſt die Ouellen auf aus denen er geſchöpft dann geht er auf des Frankenlandes [...]
    [...] 1727 1434 Erinnerung an Julius Echter von Meſ pelbrunn Dr Scharold 1847 1435 Fauna der Urwelt Hermann v Meyer 1847 1436 Geſchichte und Beſchreibung des Kloſters Banz Theodori 1845 1437 [...]
    [...] Hochſchule 1847 1445 Ludwig I Großherzog von Heſſen Stei ner 1842 1446 Lexicon Graeco Latinum ed Joannes Crastonus 1845 86 1447 Dr Meyer kleine Chronik von Nürnberg 1847 1448 Naturwiſſenſchaftliche [...]
    [...] Ausbildung in ſein Vaterland zurück 2 Auf der heimathlichen Univerſität die nach der im I 1773 erfolgten Aufhebung der Ge ſellſchaft Jeſu theils von Mitgliedern dieſes Ordens theils von andern gelehrten [...]
    [...] das Hoſpiz andern Religioſen oder den Weltprie ſtern zufallen Demnach kam da der 2 Februar 1773 als Entſcheidungstag feſtgeſetzt war bis zu welchem ſie Beſitz vom Kloſter nehmen ſollten Commissarius [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 17. 1848 17
     Textstellen 
    [...] 3 Herr Pfarrer Schirmer aus Windsheim überſendet Geſchichte von Windsheim und ſeiner Umgebung 1847 Der Herr Verfaſſer führte zuerſt die Ouellen auf aus denen er geſchöpft dann geht er auf des [...]
    [...] 1434 Erinnerung an Julius Echter von Meſ pelbrunn Dr Scharold 1847 1435 Fauna der Urwelt Hermann v Meyer v 1847 1436 Geſchichte und Beſchreibung des Kloſters Banz Theodori 1845 1437 [...]
    [...] Hochſchule 1847 1445 Ludwig I Großherzog von Heſſen Stei ner 1842 1446 Lexicon Graeco Latinum ed Joannes Crastonus 1845 86 1447 Dr Meyer kleine Chronik von Nürnberg 1847 1448 Naturwiſſenſchaftliche [...]
    [...] Ausbildung in ſein Vaterland zurück 2 Auf der heimathlichen Univerſität die nach der im I 1773 erfolgten Aufhebung der Ge ſellſchaft Jeſu theils von Mitgliedern dieſes Ordens theils von andern gelehrten [...]
    [...] das Hoſpiz andern Religioſen oder den Weltprie ſtern zufallen Demnach kam da der 2 Februar 1773 als Entſcheidungstag feſtgeſetzt war bis zu welchem ſie Beſitz vom Kloſter nehmen ſollten Commissarius [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 16. 1847 16
     Textstellen 
    [...] von Nürnberg und Erlangen von Sturm und Schnitzlein 1847 21 Herr Dr Benſen überſendet Die Proletarier eine hiſtoriſche Denkſchrift 1847 22 Profeſſor Fuchs übergibt Der Neu Sproſſende teutſche Palmbaum 1668 mit [...]
    [...] Argen Noviomagensis Res parvae crescunt Concordia Ansb Bayr Land Münz VI Kr 1798 Nürnberger Kreuzer 1773 Baotºsta tjg E aÖog 5 MEIITA 1833 Bao tjg EZaó 2 A 1833 Ferdinandus II Rom [...]
    [...] Forderungen nicht Folge leiſteten Bayersdorf dagegen von ihnen nicht abſtand blieb der Bau liegen 1772 1773 1774 Als im letzteren Jahre bei der Gemeinde Rechnungs Abhör der Herr Premierlieutenant L M [...]
    [...] noch ſtand nach den Zeitverhältniſſen ſein Verdienſt als Oekonom Denn in den Theuerungsjahren 1771 1773 da alles nach Brod ſchrie öffnete er ſeine Speicher und gab den Unterthanen Speiſe und [...]
    [...] in Franken vornämlich aber zu der Vogtei über das Kloſter Mönchsaurach gelangt ſeyn Oetter 1773 1336 Nachrichten von dem Gewerbs Verein zu Großenhain Preusker 1337 Nobisius Commcntatio Funebris in [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 16. 1847 16
     Textstellen 
    [...] von Nürnberg und Erlangen von Sturm und Schnitzlein 1847 21 Herr Dr Benſen überſendet Die Proletarier eine hiſtoriſche Denkſchrift 1847 22 Profeſſor Fuchs übergibt Der Neu Sproſſende teutſche Palmbaum 1668 mit [...]
    [...] Argen Noviomagensis Res parvae crescunt Concordia Ansb Bayr Land Münz VI Kr 1798 Nürnberger Kreuzer 1773 BaotZeta tjg E adog 5 AEIITA 1833 Bao tjg EZ ad 2 A 1833 Ferdinandus II [...]
    [...] Forderungen nicht Folge leiſteten Bayersdorf dagegen von ihnen nicht abſtand blieb der Bau liegen 1772 1773 1774 Als im letzteren Jahre bei der Gemeinde Rechnungs Abhör der Herr Premierlieutenant L M [...]
    [...] noch ſtand nach den Zeitverhältniſſen ſein Verdienſt als Oekonom Denn in den Theuerungsjahren 1771 1773 da alles nach Brod ſchrie öffnete er ſeine Speicher und gab den Unterthanen Speiſe und [...]
    [...] in Franken vornämlich aber zu der Vogtei über das Kloſter Mönchsaurach gelangt ſeyn Oetter 1773 1336 Nachrichten von dem Gewerbs Verein zu Großenhain Preusker 1337 Nobisius Commentatio Funebris in [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 30. 1862 30
     Textstellen 
    [...] Nürnbergs Baa der 1860 Beſchreibung von Triesdorf Fuchs 1860 Mſerpt Bemerkungen zu den Regeſten der alten Veſte des H D Fronmüller von Karl Freiherrn von Reitzenſtein Mſerpt Baurnfeinds Schreibkunſt [...]
    [...] 1806 1815 1847 Italien Silbermünze zu 2 Lire von Vittorio Emmanuele II König von Sardinien vom Jahr 1860 England 4 Kupfermünzen der Königin Victoria Penny 1847 Halfpenny 1843 Farthing 1847 Halffarthing [...]
    [...] der Zeit der ſog Koſſuth ſchen Regierung Bayern Karl Albrecht Kurfürſt 1726 1745 75 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1736 Churpfalz Neuburg Karl Philipp Theodor 1742 1799 77 Billonmünze ein Kreuzer [...]
    [...] 12 Kreuzern vom Jahr 1745 Markgraf Karl Friedrich 1746 1803 Kupfermünze Kreuzer vom Jahr 1766 95 Silbermünze ein Fünfer vom Jahr 1772 Großherzog Leopold Karl 1830 1852 Billonmünze ein Groſchen vom [...]
    [...] Heinrich II 1002 1024 171 Silbermünze eine Lira vom Jahr 1736 Zeit Kaiſers Karl VI 1711 1740 Mantua Ferdinand Karl Gonzaga 1665 1708 172 Billonmünze ein 10 Soldi Stück H S In einem [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 30. 1862 30
     Textstellen 
    [...] 1806 1815 1847 Jtalien Silbermünze zu 2 Lire von Vittorio Emmanuele II König von Sardinien vom Jahr 1860 England 4 Kupfermünzen der Königin Victoria Penny 1847 Halfpenny 1843 Farthing 1847 Halffarthing [...]
    [...] der Zeit der ſog Koſſuth ſchen Regierung Bayern Karl Albrecht Kurfürſt 1726 1745 75 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1736 Churpfalz Neuburg Karl Philipp Theodor 1742 1799 77 Billonmünze ein Kreuzer [...]
    [...] Kreuzern vom Jahr 1745 Markgraf Karl Friedrich 1746 1803 94 Kupfermünze º2 Kreuzer vom Jahr 1766 95 Silbermünze ein Fünfer vom Jahr 1772 Großherzog Leopold Karl 1830 1852 96 Billonmünze ein [...]
    [...] Heinrich II 1002 1024 171 Silbermünze eine Lira vom Jahr 1736 Zeit Kaiſers Karl VI 1711 1740 Mantua Ferdinand Karl Gonzaga 1665 1708 172 Billonmünze ein 10 Soldi Stück H S In einem [...]
    [...] Halfpenny vom Jahr 1751 König Georg III 1760 1820 48 Kupfermünze ein Halfpenny vom Jahr 1773 49 Kupfermünze ein Halfpenny vom Jahr 1775 Städte münzen u dgl Angleſey Inſel im iriſchen [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 27. 1859 27
     Textstellen 
    [...] der Herr Fürſt Friedrich Karl von Hohenlohe Waldenburg Schillings fürſt überſendet Das Hohenlohiſche Wappen Eine Prachtausgabe 1859 3 Eingeſendete Abhandlungen Handſchriften Urkunden 1 Profeſſor Fuchs übergibt a Ueber Waſſerſcheiden [...]
    [...] erworben a Münzen von Tours mit den Inſchriften der Könige Philipp und Karl b Prager Groſchen mit der Inſchrift Karl I c Pfälzer Münzen mit den Inſchriften Otto Heinrich Otto XXI 14 [...]
    [...] ſein ſoll 1215 Kaiſer Karl ſchenkte Wemding 798 dem hl Emmeram in Regens burg Zwentibold ein filius naturalis des Kaiſers Arnulph und ſeiner Mutter Winburg erhielten von Karl Nördlingen was die [...]
    [...] par J Lelewel Bruxelles 1857 Hochfürſtl Brandenb Onolzb Culmbach Genealog Calender und Addreſſe Buch 1773 5 Hockers eigene Lebensbeſchreibung Hei denreich 1749 Hermannſtadt während der Streitigkeiten zwiſchen Ferdinand [...]
    [...] 1758 2576 Nachricht von der ehemaligen Stiftsſchule und dem daraus entſtandenen Gymnaſium zu Ansbach 1773 2577 Naturgeſchichtliche u Mediciniſche Sagen Aberglauben Bräuche in der Umgegend Nürnbergs Dr Reuß 1858 [...]