of 558 matches sorted by

  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Erste Abtheilung Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes ausgearbeitet von C W Gümbel 1861 GOTHA Verlag von Justus Perth es 1868 Bayerische München GEOGNOSTISCHE BESCHREIBUNG DES 0STBAYERISCHEN GRENZGEBIRGES [...]
    [...] Schiefer der selben Analysenreihe CXIX 6 Gümbel sowie bei C der Urthonschiefer der Analyse CXIX 7 Gümbel verwendet worden Die bedeutende Menge von Thonerde und Alkalien spricht für die [...]
    [...] setzung begriffen sind Diese Analysen wurden theils von Herrn Prof v Kobell K theils von Dr Wittstein W theils von dem Verfasser G ausgeführt 50 396 Urthonschiefer CXIX K 1 [...]
    [...] bei Neustadt a Wn nicht fehlen und bei Edeldorf unfern Weiden ganze Haufwerke von Fischschuppen umschlies Gümbel Beitrag zur Flora der Vorzeit in der Denkschrift der botanischen Gesell schaft in [...]
    [...] Kalkerde 4 48 Bittererde 1 25 Übertrag 71 03 S Ausführlicheres in Gümbel Über ein neues Vorkommen von phosphorsaurem Kalk u s w in den Sitzungsberichten der k Akademie der [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Abtheilung Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes ausgearbeitet von C W Gümbel 1861 e GOTHA V er lag von Justus Perth es 1868 fGNOSTISCHE BESCHREIBUNG DES 0STBAYERISCHEN GRENZGEBIRGES ODER [...]
    [...] Schiefer der selben Analysenreihe CXIX 6 Gümbel sowie bei C der Urthonschiefer der Analyse CXIX 7 Gümbel verwendet worden Die bedeutende Menge von Thonerde und Alkalien spricht für die [...]
    [...] setzung begriffen sind Diese Analysen wurden theils von Herrn Prof v Kobell K theils von Dr Wittstein W theils von dem Verfasser G ausgeführt 50 396 Urthonschiefer CXIX K 1 [...]
    [...] bei Neustadt a Wn nicht fehlen und bei Edeldorf unfern Weiden ganze Haufwerke von Fischschuppen umschlies Gümbel Beitrag zur Flora der Vorzeit in der Denkschrift der botanischen Gesell schaft in [...]
    [...] Spur Kalkerde 4 48 Bittererde 1 25 Übertrag 71 03 Äsführlicheres in Gümbel Über ein neues Vorkommen von phosphorsaurem Kalk u s Wº den Sitzungsberichten der k Akademie der Wissenschaften [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 1,[1]. Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
     Textstellen 
    [...] diese Bildung sehr nahe an jene von St Cassian gerückt Von den neubenannten Arten haben wir eine kurze Beschreibung zu geben Thammastraea splendens Guembel ist nahe verwandt mit Th Bolognae [...]
    [...] Alpen Guembel Geogn Karte von Bayern u s w 1859 Adnether Algäu und Hierlatz Schichten Lias v Richthofen Jahrb der geol Reichsanst 1859 S 78 1860 Lias der Alpen Guembel Bavaria [...]
    [...] über d Gebirgsbau in den Alpen u s w deutsch von Leonhard 1850 S 57 Der Grünten eine geologische Skizze von Guembel München 1856 Eocän Gebilde der bayer Alpen Anschluss an [...]
    [...] überdiess von gröberen Anwachsstreifchen bedeckt dünn und oft runzelig gefaltet Die Länge beträgt 6 Linien die Breite 7 Linien Pecten Bronni Mayer et Guembel eine dem P Guembel nahe stehende [...]
    [...] Mayer et Guembel eine ziemlich gleichseitige längliche schmale gleich mässig abgerundete hoch gewölbte Form von 11 Linien Länge und 8 Linien Breite Die Schalen oberfläche ist von sehr eng [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Erste Abtheilung Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes ausgearbeitet von C W Gümbel 1861 GOTHA Verlag von Justus Perth e S 1868 Z Zuſ 4 GEOGNOSTISCHE BESCHREIBUNG Qa sºwtsscheck Netblºgs [...]
    [...] Schiefer der selben Analysenreihe CXIX 6 Gümbel sowie bei C der Urthonschiefer der Analyse CXIX 7 Gümbel verwendet worden Die bedeutende Menge von Thonerde und Alkalien spricht für die [...]
    [...] setzung begriffen sind Diese Analysen wurden theils von Herrn Prof v Kobell K theils von Dr Wittstein W theils von dem Verfasser G ausgeführt 50 396 Urthonschiefer CXIX K 1 [...]
    [...] bei Neustadt a Wn nicht fehlen und bei Edeldorf unfern Weiden ganze Haufwerke von Fischschuppen umschlies Gümbel Beitrag zur Flora der Vorzeit in der Denkschrift der botanischen Gesell schaft in [...]
    [...] Kalkerde 4 48 Bittererde 1 25 Übertrag 71 03 S Ausführlicheres in Gümbel Über ein neues Vorkommen von phosphorsaurem Kalk u S w in den Sitzungsberichten der k Akademie der [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 1,[1]. Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
     Textstellen 
    [...] Gyps Unter St Cassian 16 St Cassianer Sch Kalk von Esino Guembel Dolomit Esi ObererJ lithk l MÄ Ä der Äer OIOIllt VON ELS1IO erer JUraOOlith Kalk OI Cl CIl I 1 [...]
    [...] bel Geognost Karte von Bayern 1859 Partnachschichten Guembel s v Richthofen Jahrb der geolog Reichsanstalt 1859 S 96 1860 Unterer Lettenkeuper der Alpen Partnach Schichten Guembel Bavaria S 21 [...]
    [...] diese Bildung sehr nahe an jene von St Cassian gerückt Von den neubenannten Arten haben wir eine kurze Beschreibung zu geben Thamna straea splendens Guembel ist nahe verwandt mit Th Bolognae [...]
    [...] Alpen Guembel Geogn Karte von Bayern u s u 1859 Adnether Algäu und Hierlatz Schichten Lias v Richthofen Jahrb der geol Reichsanst 1859 S 78 1860 Dias der Alpen Guembel Bavaria [...]
    [...] über d Gebirgsbau in den Alpen u s w deutsch von Leonhard 1850 S 57 Der Grünten eine geologische Skizze von Guembel München 1856 Eocän Gebilde der bayer Alpen Anschluss an [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 1,[1]. Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
     Textstellen 
    [...] diese Bildung sehr nahe an jene von St Cassian gerückt Von den neubenannten Arten haben wir eine kurze Beschreibung zu geben Thamna straea splendens Guembel ist nahe verwandt mit Th Bolognae [...]
    [...] Keuperformation in den Alpen Guembel das 1857 S 149 1857 Mitteldolomit Pichler N Jahrb für Min S 692 1858 Hauptdolomit des Alpenkeupers Guembel Geogn Karte von Bayern 1859 Unterer Dachsteinkalk [...]
    [...] S 734 1858 Juragebilde der Alpen Aptychen Schichten zum Theil Guembel Geognost Karte von Bayern 1859 Brauner Jura Jura von Vils v Richthofen Jahrbuch der geolog Reichsanstalt 1859 S 78 [...]
    [...] über d Gebirgsbau in den Alpen u s w deutsch von Leonhard 1850 S 57 Der Grünten eine geologische Skizze von Guembel München 1856 Eocän Gebilde der bayer Alpen Anschluss an [...]
    [...] überdiess von gröberen Anwachsstreifchen bedeckt dünn und oft runzelig gefaltet Die Länge beträgt 6 Linien die Breite 7 Linien Pecten Bronni Mayer et Guembel eine dem P Guembel nahe stehende [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 1,[1]. Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
     Textstellen 
    [...] diese Bildung sehr nahe an jene von St Cassian gerückt Von den neubenannten Arten haben wir eine kurze Beschreibung zu geben Thamna straea splendens Guembel ist nahe verwandt mit Th Bolognae [...]
    [...] Keuperformation in den Alpen Guembel das 1857 S 149 1857 Mitteldolomit Pichler N Jahrb für Min S 692 1858 Hauptdolomit des Alpenkeupers Guembel Geogm Karte von Bayern 1859 Unterer Dachsteinkalk [...]
    [...] Alpen Guembel Geogn Karte von Bayern u s w 1859 Adnether Algäu und Hierlatz Schichten Lias v Richthofen Jahrb der geol Reichsanst 1859 S 78 1860 Lias der Alpen Guembel Bavaria [...]
    [...] Mayer et Guembel eine ziemlich gleichseitige längliche schmale gleich mässig abgerundete hoch gewölbte Form von 11 Linien Länge und 8 Linien Breite Die Schalen oberfläche ist von sehr eng [...]
    [...] südl Alpen Karte 1858 Norär Gebilde Torf Guembel Geogm Karte von Bayern 1860 Norär Gebilde Allucionen Kalktuff Torf und Moor Pflanzenerde Guembel Ba varia S 61 ff Uebersicht Die grossartigen [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Erste Abtheilung Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes ausgearbeitet von C W Gümbel 1861 GOTHA Verlag von Justus Perth es 1868 Z GEOGNOSTISCHE BESCHREIBUNG DES 0STBAYERISCHEN GRENZGEBIRGES ODER DES [...]
    [...] Schiefer der selben Analysenreihe CXIX 6 Gümbel sowie bei C der Urthonschiefer der Analyse CXIX 7 Gümbel verwendet worden Die bedeutende Menge von Thonerde und Alkalien spricht für die [...]
    [...] setzung begriffen sind Diese Analysen wurden theils von Herrn Prof v Kobell K theils von Dr Wittstein W theils von dem Verfasser G ausgeführt 50 396 Urthonschiefer CXIX K 1 [...]
    [...] Dr C W Gümbel königl Bergrath Professor und Akademiker Mit 5 Blättern einer geognostischen Karte und 1 Blatt Gebirgsansichten Im Texte 16 Ansichten und zahlreiche Holzschnitte GOTHA Verlag von Justus Perthes 1868 [...]
    [...] bei Neustadt a Wn nicht fehlen und bei Edeldorf unfern Weiden ganze Haufwerke von Fischschuppen umschlies Gümbel Beitrag zur Flora der Vorzeit in der Denkschrift der botanischen Gesell schaft in [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Erste Abtheilung Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes ausgearbeitet von C W Gümbel 1861 GOTHA Verlag von Justus Perth es 1868 GEOGNOSTISCHE BESCHREIBUNG DES 0STBAYERISCHEN GRENZGEBIRGES ODER DES BAYERINCIEM [...]
    [...] Schiefer der selben Analysenreihe CXIX 6 Gümbel sowie bei C der Urthonschiefer der Analyse CXIX 7 Gümbel verwendet worden Die bedeutende Menge von Thonerde und Alkalien spricht für die [...]
    [...] setzung begriffen sind Diese Analysen wurden theils von Herrn Prof v Kobell K theils von Dr Wittstein W theils von dem Verfasser G ausgeführt 50 ze 396 Urthonschiefer CXIX K [...]
    [...] C W Gümbel könig 1 Berg rath Professor und Akademiker Mit 5 Blättern einer geognostischen Karte und 1 Blatt Gebirgsansichten Im Texte 16 Ansichten und zahlreiche Holzschnitte GOTHA Verlag von Justus Perthes [...]
    [...] bei Neustadt a Wn nicht fehlen und bei Edeldorf unfern Weiden ganze Haufwerke von Fischschuppen umschlies Gümbel Beitrag zur Flora der Vorzeit in der Denkschrift der botanischen Gesell schaft in [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 1,[1]. Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
     Textstellen 
    [...] bel Geognost Karte von Bayern 1859 Partnachschichten Guembel s v Richthofen Jahrb der geolog Reichsanstalt 1859 S 96 1860 Unterer Lettenkeuper der Alpen Partnach Schichten Guembel Bavaria S 21 [...]
    [...] diese Bildung sehr nahe an jene von St Cassian gerückt Von den neubenannten Arten haben wir eine kurze Beschreibung zu geben Thamna straea splendens Guembel ist nahe verwandt mit Th Bolognae [...]
    [...] Keuperformation in den Alpen Guembel das 1857 S 149 1857 Mitteldolomit Pichler N Jahrb für Min S 692 1858 Hauptdolomit des Alpenkeupers Guembel Geogm Karte von Bayern 1859 Unterer Dachsteinkalk [...]
    [...] Alpen Guembel Geogn Karte von Bayern u s u 1859 Adnether Algäu und Hierlatz Schichten Lias v Richthofen Jahrb der geol Reichsanst 1859 S 78 1860 Lias der Alpen Guembel Bavaria [...]
    [...] S 734 1858 Juragebilde der Alpen Aptychen Schichten zum Theil Guembel Geognost Karte von Bayern 1859 Brauner Jura Jura von Vils v Richthofen Jahrbuch der geolog Reichsanstalt 1859 S 78 [...]