von 208 Treffern sortiert nach

  • Atlas zur Geologie der Steinkohlen Deutschland's und anderer Länder Europa's : 28 Karten
     Textstellen 
    [...] S T E IN K 0 H LEN DEUTSCHLANDS UND ANDERER LÄNDER EUR PA S DR H B GEINITZ 28 KA RTE N MÜNCHEN 1865 R OLD EN BOUR G BIEL IOTHEC Nr I II III IV [...]
  • Atlas zur Geologie der Steinkohlen Deutschland's und anderer Länder Europa's : 28 Karten
     Textstellen 
    [...] S T E IN K 0 H LEN DEUTSCHLANDS UND ANDERER LÄNDER EUR P AS DR H B GEINITz 28 K A RTEN MÜNCHEN 1865 R O L D EN B O U R G S Nr [...]
  • Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland
     Textstellen 
    [...] S Quadersandsteingebirge 2 oder Kreidegebirge In AID E DE SC Me W Me es WOIl Hanns Bruno Geinitz F Ällottº Ä Blºs Ä W BASj Mit 12 Steindrucktafeln Freiberg Druck und Verlag von [...]
    [...] Kreidegebirges von Geinitz 1839 1842 Nachtrag dazu 1843 Erläuterungen der geognostischen Charte des Königreiches Sachsen von Naumann und C 0t ta 1839 1840 1845 Cotta geogn Wand II Geinitz Char p [...]
    [...] tb 40 f 6 Nicht bei Geinitz Kiesl welches Terebratula capillata ist GoLDF II p 97 tb 106 f 2 RöMER p 60 Nicht bei Geinitz GoLDF II p 96 tb 105 [...]
    [...] den Mosasaurus Hoff 1 Mündliche Mittheilung des ältesten Führers am Petersberge A Gulix in Mastricht Geinitz in Leonh Br Jahrb 1846 p 49 manni und die Ueberreste einer grossen Seeschildkröte der [...]
    [...] P Bei meinem zu raschen Durchfluge durch Schweden konnte sich dieser Schleier nicht lüften Vergl Geinitz in Leonh Br Jahrb 1846 p 47 49 wo es aber auf S 49 Z 10 v [...]
  • Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länder-Abtheilungen / 2
     Textstellen 
    [...] DIE WERSTEINERUNGEN DER GRAUWACKENFORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PHIL PRoF D GEoGNosIE UND MINERALoGIE AN D K PolyTECHNIschEN schULE INSPECToR AM K MINERALIENCABINETE [...]
    [...] 8 f B 1847 GEINITz Grundr p 543 Transact of the Geolog Soc Vol VI Pl 37 f 7 p 376 1848 BRoNN Ind pal I p 355 1852 GEINITz Grauw I p 11 [...]
    [...] Art zu erkennen Fam Algae Chondrites STERNBERG 1825 1838 Ch Goepperti GEINitz Taf 19 Fig 23 24 1852 Chondrites GEINitz Grauwackenf I p 12 Taf 6 Fig 19 1852 Chondrites antiquus Var [...]
    [...] hervorgehoben p 45 Fig 2 Megalodon subcrenatus GEINitz linke Schale aus Grünsteintuffe zwischen Plauen und Chrieschwitz p 46 Fig 3 Cardinia devonica GEINitz rechte Schale aus dem Clymenienkalke von Taltitz [...]
    [...] RöMER DUNKER und v MEYER Paläont 3 p 42 tb 6 f 14 1852 Ph Stokesi GeINitz Grauw I p 11 Taf 6 Fig 9 Die Abbildung ist nicht richtig Diese Art steht [...]
  • Grundriss der Versteinerungskunde
     Textstellen 
    [...] 72 T GRUNDRISS DER WERSTEINERUNGSKUNDE VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PHIL LEHRER AN DER KOEN TECHNISCHEN BILDUNGSANSTALT ZU DRESDEN MITGLIEDE DER KAIS LEOPOLDINISCH CAROLINISCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER DER NATURFORSCH GES [...]
    [...] oder mit nur sehr wenigen Ausnahmen nach Originalabbildungen angefertigt worden Dresden am 24 Mai 1845 Geinitz II N EHI A A T Vorwort Die Thier Welt der früheren Schöpfungen A Vertebrata Wirbelthiere [...]
    [...] élémentaire de Paléontologie Genève 1844 zu Grunde gelegt und bin seiner Anordnung vor zugsweise gefolgt Geinitz Versteinerungkunde 1 2 SÄUGE TII1 ERE und in die eigenthümlichen hornigen Bildungen zu welchen auch [...]
    [...] näherte sich in seinem Kopfbau etwas dem Panther Goldfuſs beschrieb ihn zuerst aus den Muggendorfer Geinitz Versteinerungskunde 2 18 8ÄUGETHIERE Höhlen seine Reste finden sich häufig in vielen Knochenhöhlen von [...]
    [...] Ueber die Zusammensetzung der Crusta petrosa s Bischoff in Leonh Br Jahrb 1842 p 147 Geinitz Versteinerungskunde 3 34 sÄUGETHIERE zwischen den einzelnen Leisten des Mammuthzahnes entspricht Die Krone der [...]
  • Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland
     Textstellen 
    [...] a S Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge Il AID E TE T C Ie C du Me al Hanns Bruno Geinitz Mit 12 Steindrucktafeln Freiberg Druck und Verlag von Craz Gerlach 1849 z 2 e BIBLIOTHECA [...]
    [...] böhmischen Kreidegebirges von Geinitz 1839 1842 Nachtrag dazu 1843 Erläuterungen der geognostischen Charte des Königreiches Sachsen von Naumann und Cotta 1839 1840 1845 Cotta geogn Wand II Geinitz Char p 110 [...]
    [...] tb 40 f 6 Nicht bei Geinitz Kiesl welches Terebratula capillata ist Goldr II p 97 b 106 f 2 Römen p 60 Nicht bei Geinitz GoLDF II p 96 tb 105 [...]
    [...] Saurier den Mosasaurus Hoff Mündliche Mittheilung des ältesten Führers am Petersberge A Gulix in Mastricht Geinitz in Leonh Br Jahrb 1846 p 49 manni und die Ueberreste einer grossen Seeschildkröte der [...]
    [...] Quader Bei meinem zu raschen Durchfluge durch Schweden konnte sich dieser Schleier nicht lüften Vergl Geinitz in Leonh Br Jahrb 1846 p 47 49 wo es aber auf S 49 Z 10 v [...]
  • Grundriss der Versteinerungskunde
     Textstellen 
    [...] T H 1 E R w E LT DER FRÜHEREN SCHÜPFUNGEN GRUNDRIss DER vºnsrenn Astw VON HANNS BRUNO GEINITZ T DR PHIL LEHRER AN DER KOEN TECIINISCHEN BILDUNGSANSTALT ZU DRESDEN MITGLIEDE DER KAIS LEOPOLDINISCH [...]
    [...] oder mit nur sehr wenigen Ausnahmen nach Originalabbildungen angefertigt worden Dresden am 24 Mai 1845 Geinitz Vorwort Die Thier Welt der früheren Schöpfungen A Vertebrata Wirbelthiere I Klasse Mammalia Säugethiere [...]
    [...] élémentaire de Paléontologie Genève 1844 zu Grunde gelegt und bin seiner Anordnung vor zugsweise gefolgt Geinitz Versteinerungkunde 1 2 sÄUGETHIERE und in die eigenthümlichen hornigen Bildungen zu welchen auch Nägel [...]
    [...] näherte sich in seinem Kopfbau etwas dem Panther Goldfuſs beschrieb ihn zuerst aus den Muggendorfer Geinitz Versteinerungskunde 2 18 SÄUGETIIIERE Höhlen seine Reste finden sich häufig in vielen Knochenhöhlen vo [...]
    [...] Ueber die Zusammensetzung der Crusta petrosa s Bischoff in Leonh Br Jahrb 1842 p 147 Geinitz Versteinerungskunde 3 34 SÄUGETHIERE zwischen den einzelnen Leisten des Mammuthzahnes entspricht Die Krone der [...]
  • Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länder-Abtheilungen / 1. Die Graptolithen : ein monograpischer Versuch zur Beurtheilung der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länderabtheilungen sowie der silurischen Formation überhaupt
     Textstellen 
    [...] WACKEN FORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDERABTHEILUNGEN SOWIE DER SILURISCHEN FORMATION ÜBERHAUPT VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PH PR0F D GE0GNOSIE UND MINERAL0GiF AN D K P0LYTECHN schULE INSPECTOR AM K [...]
    [...] DIE WERSTEINERUNGEN DER GRAUwACKENFORMATION 2 IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GE INITZ Heft DIE SILURISCHE FORMATION LEIPZIG W E R L A G VON WILHELM EN GEL [...]
    [...] zweiten Hefte der Oeffentlichkeit bald übergeben werden soll W Dresden den 22 Januar 1852 H B Geinitz I n h a l t Vorwort p v I II III IW VI Literatur über Graptolithen [...]
    [...] Unzweckmässigkeit jenes Unternehmens überzeugen mUSSle 12 Einige Jahre darauf war mein Bruder Dr med JULIUs GEINitz in Altenburg so glücklich an einer anderen Stelle in einem Kieselschieferbruche nahe bei Ronneburg an [...]
    [...] ich weder Beschreibung noch Abbildung Vorkommen Odinsholm und Pawlowsk in Ingermannland 14 Dipl Cometa GEINITz Taf I Fig 28a b Diese zierliche Art gleicht einem Kometenschweife und erhielt hiervon ihren [...]
  • Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länder-Abtheilungen / 2
     Textstellen 
    [...] 3 TO DIE WERSTEINERUNGEN GRAU WACKENFORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PH PROF D GE0GNOSIE UND MINERAL0GIE AN D K POLYTECHN SCHULE INSPECTOR AM K [...]
    [...] Ngr DIE WERSTEINERUNGEN I ER GRAUWACKENFORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PHIL PROF D GEOGNOSIE UND MINERALOGIE AN D K POLYTECHNISCHEN SCHULE INSPECTOR AM K [...]
    [...] 8 f B 1847 GEINItz Grundr p 543 Transact of the Geolog Soc Vol VI Pl 37 f 7 p 376 1848 BaoNN Ind pal I p 355 1852 GEINITz Grauw I p 11 [...]
    [...] zu erkennen Fam Algae Chondrite 8 STERNBERG 1825 1838 Ch Goepperti GEINitz Taf 19 Fig 23 24 1852 Chondrites GEINItz Grauwackenf I p 12 Taf 6 Fig 19 1852 Chondrites antiquus Var [...]
    [...] stark hervorgehoben p 4o Fig 2 subcrenatus GEINITz linke Schale aus Grünsteintuſſe zwischen Plauen und Chrieschwitz p 46 Fig 3 Cardinia devonica GEINitz rechte Schale aus dem Clymenienkalke von Taltitz [...]
  • Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länder-Abtheilungen / 1. Die Graptolithen : ein monograpischer Versuch zur Beurtheilung der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länderabtheilungen sowie der silurischen Formation überhaupt
     Textstellen 
    [...] v FÄ DIE WERSTEINERUNGEN DER GRAUWACKENFORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PH PROF D GEOGNOSIE UND MINERALOGIE AN D K POLYTECHN SCHULE INSPECTOR AM K [...]
    [...] WACKEN FORMATION IN SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDERABTHEILUNGEN SOWIE DER SILURISCHEN FORMATION ÜBERHAUPT VON HANNS BRUNO GEINITZ DR PH PR0F D GE0GNOSIE UND MINERAL0C1E AN D K POLYTECHN schULE INSPECTOR AM K [...]
    [...] ENGELMANN 1852 7 DIE WERSTEINERUNGEN DER GRAUWACKENFORMATION SACHSEN UND DEN ANGRENZENDEN LÄNDER ABTHEILUNGEN VON HANNS BRUNO GE INITZ Heft DIE SILURISCHE FORMATION m m LEIPZIG WER LA G VON WILHELM EN GE [...]
    [...] einem zweiten Hefte der Oeffentlichkeit bald übergeben werden soll Dresden den 22 Januar 1852 H B Geinitz I n h a l t Vorwort p v I Literatur über Graptolithen von 1736 1851 p [...]
    [...] Unzweckmässigkeit jenes Unternehmens überzeugen muSSle 12 Einige Jahre darauf war mein Bruder Dr med JULIUs GEINitz in Altenburg so glücklich an einer anderen Stelle in einem Kieselschieferbruche nahe bei Ronneburg an [...]