1 matches sorted by

  • Geschichte und Beschreibung des Städtchens Gräfenberg (in Oberfranken)
     Textstellen 
    [...] ecclesia patria perenne pietatis haberet monumen tum Hieronymus Jacobus Seizius genere Graefenbergen sis mercator ultimum Aleppiensis cantharum hunc ar genteum eumque inauratum sacrisdicavit usibus A C MDCCXL die [...]
    [...] Markgraf Albrecht ſie in Schutt gelegt Nur noch ein Thurm davon ſtand bis zum Jahre 1594 Am 17 Juli dieſes Jahres ſagen die alten Pfarrbücher ſchlug das Wetter in den Thurn waren [...]
    [...] für 4500f und 100f Leihkauf am 20 Juli 1520 und einen andern Theil Mrg Helchner für 1512f und 75 fl 30 kr jährlichen Zins im Jahre 1536 u ſ w Die Kaufbriefe liegen [...]
    [...] Proteſtanten gefeiert und wir können uns denken wie laut und voll das Lied des frommen Paul Gerhard tönte Gott Loh nun iſt erſchollen Das edle Fried und Freudenwort 6 84 Daß nunmehr ruhen [...]