5 matches sorted by

  • Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593
     Textstellen 
    [...] bekannt und zuerſt o O u J LTübingen um 1512 Fol und ſpäter öfters gedruckt iſt es geht vom Mai 151 1 bis Mai 1512 und iſt mit vieler Wärme und großer Kenntniß [...]
    [...] Speier Ankanfsurkunde Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 83 wegen der Nachbarſchaft war es dem Herzog im J 1512 auch noch des ſehr befeſtigten gräflich Leiningiſchen [...]
    [...] Ä 53 das Schreiben K Maximilians vom 28 Jul 1512 bei Sattler 1 Beil r 59 Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 85 in Hinſicht auf welche [...]
    [...] Eidgenoſſenbund gehörige Rotweil erhielt am 24 Juli 1512 wegen ſeiner damaligen Verdienſte um die Kirche d i P Julius II im Kriege v 1512 von dem Pabſt das Recht in ſeinem [...]
    [...] fortbezog ſo daß allda das Kloſter in ſehr geſchmälertem Beſitze fortbeſtund Der Probſt Rulant Mercator von Herbrech tingen welch letzteren die dortigen Mönche nach dem Abtritt des obengenannten Peihards [...]
  • Ioannis ab Indagine wahre und Grund haltende Beschreibung der heutiges Tages weltberühmten des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg : in fünf Büchern abgefasset ; von dem wahren Ursprung dieser Stadt ... ; auch sonsten mit Anführung und Erläuterung verschiedener Altertümer dieses Landes und einigen saubern Kupfern ausgefertiget
     Textstellen 
    [...] re renuerit Manſionarius illius aut mercator vel ſuus Vogtmann erit pignus Norimbergen Nullus Norimbergen ſit alicujus hominis chaphant de jure nec unus mercator pro alio Item quicquid aliquis Norimbergen [...]
    [...] Maji 1512 ſeines Alters 5o Jahr I4 a Hjor Diplom Norink c b vTürnbergiſches Zion P 5 des Kayſers Maamilian I in Türnberg geſchehen 552 14 et Im Jahr 1512 wurden [...]
    [...] Bethglocke zu Ä läuten und Bethſtunden wegen des ſtarken Anzugs der Türken zu halten An 1594 kam ein Venediſcher Geſandte nach Nürnberg welchen E E Raht mit 24 Kandeln Wein und [...]
    [...] Tochter nahm Burggraf Friederich zu Nürnberg die zeugeten eine Tochter Hedwig Dieſe Hedwig bekam Gerhard Graf von Supplinburg den Vater Lo charii des Kayſers Lazius weiß es noch auf eine [...]
    [...] zu Sachſen Conrad Gg 3 Landgraf d Wer von dieſem Turnier eine weitere e Vicſ Gerhard Praepoſt Stederburg Nachricht verlanget findet ſolche in Rixners Hiſtorica Relatio de Henrico Leone aptid [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] teſtes Rhodanus ſünt Rhenus Iſter Quanta meae fuerit gloria militiae Nunc licet exultent plebs mercator avarus Gaudeat ob caſüm turbaque raſa meum Metamen extinčtum mundi pars optima flebit Et [...]
    [...] durch Geſandſchafften und andere friedliche Wege nachdrück lich annahm Daß der Herr Marggraf ao 1594 oder 1596 aus dem bisherigen S Gumprechts Stiffts Gebäu zu Onolzbach die dato noch ſtehende [...]
    [...] Paul Chriſt im ten Stück der Brandenburgiſchen Merckwürdigkeiten pag 14 ſq Nachricht ertheilet Ao 1594 wurde er wie an erſterſagtem Ort gemeldet wird zum Coadjutore des Johanniter Meiſterthums in [...]
    [...] zuruck kehren Der Beſitz von Jägerndorff gab zu weitern Acquifitionen und Vergrößerungen Anlaß Anno 1512 ließ ſich der Herr Marggraf mit denen Herzogen Johannes zu Oppeln und Valentin zu Ratibor [...]
    [...] Lüßwitz und weil es im 39 jährigen Krieg ao 1632 wieder eingeäſchert wurde ließ Wolff Gerhard von Lüßwitz das Schloß nochmal ao 169r herrlich erheben welches nunmehr nach abgeſtorbener Famille [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] teſtes Rhodanus ſünt Rhenus Iſter Quanta meae fuerit gloria militiae Nunc licet exultent plebs mercator avarus Gaudeat ob caſum turbaque raſa meum Metamen extinčtum mundi pars optima febit Et [...]
    [...] Geſandſchafften und andere friedliche Wege nachdrück lich annahm e Daß der Herr Marggraf ao 1594 oder 1596 aus dem bisherigen S Gumprechts Stiffts Gebäu zu Onolzbach die dato noch ſtehende [...]
    [...] Paut Chriſt im 1ten Stück der Brandenburgiſchen Merckwürdigkeiten pag 14 ſq Nachricht ertheilet Ao 1594 wurde er wie an erſterſagtem Ort gemeldet wird zum Coadjutore des Johanniter Meiſterthums in [...]
    [...] zuruck kehren Der Beſitz von Jägerndorff gab zu weitékn Acquiſitionen und Vergrößerungen Anlaß Anno 1512 ließ ſich der Herr Marggraf mit denen Herzogen Johannes zu Oppeln und Valentin zu Ratibor [...]
    [...] Lüßwitz und weil es im 39 jährigen Krieg ao 1632 wieder eingeäſchert wurde ließ Wolff Gerhard von Lüßwitz das Schloß nochmal ao 1691 herrlich erheben welches nunmehr nach abgeſtorbener Famille [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] teſtes Rhodanus ſunt Rhenus Iſter Quanta meae fuerit gloria militiae Nünc iicet exultent plebs mercator avarus Gaudeat ob caſum turbaque raſa meum Metamen extinčtum mundi pars optima flebit Et [...]
    [...] durch Geſandſchafften und andere friedliche Wege nachdrück lich annahm Daß der Herr Marggraf ao 1594 oder 1596 aus dem bisherigen S Gumprechts Stiffts Gebäu zu Onolzbach die dato noch ſtehende [...]
    [...] zuruck kehren Der Beſitz von Jägerndorff gab zu weitern Acquifitionen und Vergrößerungen Anlaß Anno 1512 ließ ſich der Herr Marggraf mit denen Herzogen Johannes zu Oppeln und Valentin zu Ratibor [...]
    [...] Lüßwitz und weil es im 39 jährigen Krieg ao 1632 wieder eingeäſchert wurde ließ Wolff Gerhard von Lüßwitz das Schloß nochmal ao 1691 herrlich erheben welches nunmehr nach abgeſtorbener Famille [...]