of 268 matches sorted by

  • Topographische Geschichte der Stadt Laufen : Von Heinrich Gentner. Aus dessen Rücklaß herausg. von Joseph Gentner. Mit dem Grundplane der Stadt. (Aus dem XXII. Bdn des Oberbayerischen Archivs bes. abgedruckt.)
     Textstellen 
    [...] 1529 1557 1569 1581 1586 1589 1594 1602 1605 1611 1615 1623 1767 und 1781 wurden ſie wieder geordnet Die wichtigſten dieſer Verträge ſind jene von 1594 wodurch Bayern die ganze Salzverſendung [...]
    [...] Arnoldi Cur 1687 als Senior 1761 1704 genannt Joſeph Frank Incur bis 1768 Johann Georg Mercator Canon J Stephan 1689 Michael Ru von 1768 circa Franz Salatini Ineur Canon 1691 dolph [...]
    [...] Freimarkt 8 Tage vor und 8 Tage nach Urſula beſteht ſeit 1403 Weitere Verordnungen vom Jahre 1594 1586 und 1613 beſtimmen die Ordnung dieſer Dult Der jährliche Schweinmarkt zu St Nikola iſt [...]
    [...] dann Hauptmann und Pflegverwalter zu Iter ſtarb 29 Januar 1681 Gabriel Guetrater ſtarb 24 September 1594 zu Altenburg ſo wider die Türken mannlich geſtritten Als ſich die Bauern des ſalzburg ſchen [...]
    [...] Schiffgericht ſeit 1525 das Umgelderamt ſeit 1533 das Mautamt ſeit 1796 das bayeriſche Salzfertigeramt ſeit 1594 die Erb Aus fergen verwaltung ſeit 1531 Der Sitz dieſer Behörden die großartige Salzſchifffahrt der [...]
  • Das Germanische Nationalmuseum : Organismus und Sammlungen / 2. Kunst- und Alterthums-Sammlungen
     Textstellen 
    [...] Cappe I V 56 ähnlich Nr 1101 Gerhard 1261 1272 Pfennig 9 Cappe II 28 Nr 1102 Gerhard Pfennig 8 Cappe II 30 Nr 1103 Gerhard Pfennig 8 Cappe II 31 Nr [...]
    [...] 4879 Nr 1837 Gerhard 1372 1 400 Pfennig 11 Schneidt p 480 tab IV 36 Streber Nr 2 Nr 1838 Gerhard Pfennig 11 Streber Nr 1 Nr 1839 Gerhard Pfennig 3393 Streber [...]
    [...] Mainz Gerhard I Erzbschf 1251 1259 Erzbischof sitzend 3 Zweisp Gyps Nr 1865 Mainz Gerhard II Erzbschf Erzbischof sitzend Urk v J 1303 3 6 Wachs Nr 1866 Mainz Gerhard II [...]
    [...] Eine Sycomore und ein Gärtner Rv Schrift 1594 14 Blei Nr 784 Nöttel Daniel Av Schild von 2 Schlan gen umgeben Rv Schrift 1594 12 Blei Nr 785 Kretschmair Daniel im [...]
    [...] Helm Urk v J 1512 2 Wachs Nr 2337 Pfalz Ludwig V Pflzgf u Kf als Reichs vicar Der Pfalzgraf thronend unter einem von Engeln gehaltenen Baldachin 1512 3 11 Gyps Nr [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1862 22
     Textstellen 
    [...] 1557 1569 1581 1586 1589 1594 1602 1605 1611 1615 1623 1767 und 1781 wurden ſie wieder geordnet Die wichtigſten dieſer Verträge ſind jene von 1594 wodurch Bayern die ganze Salzverſendung [...]
    [...] Arnoldi Cur 1687 als Senior 1761 1704 genannt Joſeph Frank Incur bis 1768 Johann Georg Mercator Canon J Stephan 1689 Michael Ru von 1768 circa Franz Salatini Ineur Canon 1691 dolph [...]
    [...] 8 Tage vor und 8 Tage nach Urſula beſteht ſeit 1403 Weitere Verordnungen vom Jahre 1594 1586 und 1613 beſtimmen die Ordnung dieſer Dult Der jährliche Schweinmarkt zu St Nikola [...]
    [...] Hauptmann und Pflegverwalter zu Iter ſtarb 29 Januar 1681 Gabriel Guetrater ſtarb 24 September 1594 zu Altenburg ſo wider die Türken mannlich geritten Als ſich die Bauern des ſalzburg ſchen [...]
    [...] ſeit 1525 das Umgelderamt ſeit 1533 das Mautamt ſeit 1796 das bayeriſche Salzfertigeramt ſeit 1594 die Erb Aus fergen verwaltung ſeit 1531 Der Sitz dieſer Behörden die großartige Salzſchifffahrt [...]
  • Das Germanische Nationalmuseum : Organismus und Sammlungen / 1. Organismus und literarische Sammlungen
     Textstellen 
    [...] Bund betr 1594 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben des Domherrn Wolf Heinrich von Redwitz 1 594 1 595 Akten des Daniel v Aufseſs über dessen Le bensverhältnisse 1594 1629 64 [...]
    [...] für die Stadt Schaffhausen 1512 20 Juli Lehenbrief des Freih Wilhelm Truchseſs zu Waldburg für Conrad Mangolt Amtmann zu Waldburg über mehrere Höfe Güter etc 1512 19 Aug Lehenbrief des [...]
    [...] Affalterbach 1512 21 Aug Spänbrief des Schultheiſsen Hans von Ober nitz und der Schöffcn zu Nürnberg für Marga retha Wittwe Michel Beheims des Aeltern über die Mühle zu Mailach 1512 2 [...]
    [...] I et II de nymphis nobis Wasser Nixen Lipsiae 1673 75 4 Nr 4044 351 Mercator Ger Atlassive cosmographicae meditationes Emendatus novisque tabulis auctus studio J Hondy Amsterodami J [...]
    [...] J s Hertius Homeyer C G s Sachsenspiegel 1827 Hondorff s Ireneus Hondy J s Mercator Hone W s Strutt 1841 Höniger N s Bentzon Hormayr J v s Taschenbuch 1811 [...]
  • Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593
     Textstellen 
    [...] bekannt und zuerſt o O u J LTübingen um 1512 Fol und ſpäter öfters gedruckt iſt es geht vom Mai 151 1 bis Mai 1512 und iſt mit vieler Wärme und großer Kenntniß [...]
    [...] Speier Ankanfsurkunde Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 83 wegen der Nachbarſchaft war es dem Herzog im J 1512 auch noch des ſehr befeſtigten gräflich Leiningiſchen [...]
    [...] Ä 53 das Schreiben K Maximilians vom 28 Jul 1512 bei Sattler 1 Beil r 59 Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 85 in Hinſicht auf welche [...]
    [...] Eidgenoſſenbund gehörige Rotweil erhielt am 24 Juli 1512 wegen ſeiner damaligen Verdienſte um die Kirche d i P Julius II im Kriege v 1512 von dem Pabſt das Recht in ſeinem [...]
    [...] fortbezog ſo daß allda das Kloſter in ſehr geſchmälertem Beſitze fortbeſtund Der Probſt Rulant Mercator von Herbrech tingen welch letzteren die dortigen Mönche nach dem Abtritt des obengenannten Peihards [...]
  • Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593
     Textstellen 
    [...] und zuerſt o O u J LTübingen um 1512 Fol und ſpäter öfters gedruckt iſt es geht vom Mai 151 1 bis Mai 1512 und iſt mit vieler Wärme und großer Kenntniſ [...]
    [...] Speier Ankaufsurkunde Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 83 wegen der Nachbarſchaft war es dem Herzog im J 1512 auch noch des ſehr befeſtigten gräflich Leiningiſchen [...]
    [...] Klüpfel 53 das Schreiben K Maximilians vom 28 Jul 1512 bei Sattler 1 Beil Nr 59 Austritt aus dem ſchwäb Bund 1512 Kriegszug gegen Dijon 1513 85 in Hinſicht auf welche [...]
    [...] Eidgenoſſenbund gehörige Rotweil erhielt am 24 Juli 1512 wegen ſeiner damaligen Verdienſte um die Kirche d i P Julius II im Kriege v 1512 von dem Pabſt das Recht in ſeinem [...]
    [...] fortbezog ſo daß allda das Kloſter in ſehr geſchmälertem Beſitze fortbeſtund Der Probſt Rulant Mercator von Herbrech tingen welch letzteren die dortigen Mönche nach dem Abtritt des obengenannten Peihards [...]
  • Versuch einer Staatsgeschichte der Oberpfalz, seitdem sie Oberpfalz heisset / 1
     Textstellen 
    [...] Die erſte Karte von der Oberpfalz hat Er hard Reych gemacht 1540 Dieſe haben Gerhard Mercator Wilhelm Bläuw und Johann Janſſon unter ihren Namen her ausgegeben und ihren Atlaſſen einverleibet [...]
    [...] Ständen zu den Anſtalten der Landes defenſion beſchloſſen 2 Die Steuer welche im Jahre 1594 auf 7 Jahre verwilliget wurde ward noch auf 3 Jahre weiters verdehnet wegen den auſſer [...]
    [...] erſt 1e bekannt und zwar von den Jahren t 1527 1545 1563 1577 1579 1591 1594 1598 1626 und 17o7 al lein zuverläſſig kann noch eine weit gröſſere An zahl derſelben [...]
    [...] vnnd Stenndte des Reichs meiſtentheils thuen werden Sr Er foderte nun daß die im Jahre 1594 auf Jahre verwilligte Steuer um das Drittel er höhet und noch um 3 Jahre weiter [...]
    [...] A Aeuſſeres a Verhältniſſe gegen das teutſche Reich B Entſtehung des teutſchen Kreisſyſtemes welches 1512 zur Vollkommenheit gedieh war man nicht einig zu welchen der 10 Kreiſe man die Oberpfalz [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 16. 1862/63 16
     Textstellen 
    [...] 1499 und Gült und Zinsbuch fol 38 63 in den Jahren 1499 1512 Johann Gehenhem ib fol 58 Gerhard Baldewin Prior von 1513 1515 öfters urkundlich vorkommend Ib fol 63 63 [...]
    [...] durch ſeinen Bruder Burkard als Gewalthaher und Vormund vertreten war 1594 pfalz gräf Hofjunker zu Sulzbach und heißt 1594 96 Beiſitzer des Kaiſerl Landgerichts im Herzogthum Franken 8 ſ [...]
    [...] Cunradus Sellarius Item Cunradus Sell Bertholdus frater Heinrici Sellarii et ejus filius Heinricus Rudegerus Mercator de Babenberc Rudegerus de Isenheim merc Bertholdus de Vlne Hiselbertus Selb Gotefridus de Merseburc [...]
    [...] Biſchofs Gerhard da dieſer bei dem Verſuche eine Univerſität in Würzburg zu errichten den Katzenwicker zu deren Sitz beſtimmte Allein der Hof kann auch Privateigenthum des Biſchofs Gerhard der [...]
    [...] von Murach In ſpäterer Zeit war er Branden burgiſcher Rath und Diener oberhalb Gebürgs 1594 Land richter des Burggrafthums zu Nürnberg ſcheint aber ſeine f67 Stellung wieder aufgegeben zu [...]
  • Versuch einer pragmatischen Staatsgeschichte der Oberpfalz, seitdem sie Oberpfalz heisset / 1
     Textstellen 
    [...] Die erſte Karte von der Oberpfalz hat Er hard Reych gemacht 1540 Dieſe haben Gerhard Mercator Wilhelm Bläuw und Johann Janſſon unter ihren Namen her ausgegeben und ihren Atlaſſen einverleibet [...]
    [...] Ständen zu den Anſtalten der Landes defenſion beſchloſſen 2 Die Steuer welche im Jahre 1594 auf 7 Jahre verwilliget wurde wakd noch auf 3 Jahre weiters verdehnet wegen den auſſer [...]
    [...] mir erſt 1e bekannt und zwar von den Jahren 1527 1545 1563 1577 1579 1591 1594 1598 1626 und 17o7 al lein zuverläſſig kann noch eine weit gröſſere An zahl derſelben [...]
    [...] vnnd Stenndte des Reichs Kneiſtentheils thuen werden Er Er foderte nun daß die im Jahre 1594 auf 7 Jahre verwilligte Steuer um das Drittel er höhet und noch um 3 Jahre [...]
    [...] A Aeuſſeres a Verhältniſſe gegen das teutſche Reich Bei Entſtehung des teutſchen Kreisſyſtemer welches 1512 zur Vollkommenheit gedieh war man nicht einig zu welchen der 10 Kreiſe man die Oberpfalz [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
     Textstellen 
    [...] Schweſter 166 Urkunden aus dem Schloß Archive zu Au in der Hallertau 1512 29 Okt 1512 5 Nov 1512 15 N9v 1513 24 Jun Amalia Dachspergers Gattin von ihren Eltern Wilhelm [...]
    [...] 1557 1569 1581 1586 1589 1594 1602 1605 1611 1615 1623 1767 und 1781 wurden ſie wieder geordnet Die wichtigſten dieſer Verträge ſind jene von 1594 wodurch Bayern die ganze Salzverſendung [...]
    [...] Alu in der Hallertau 165 1511 31 Mat 1511 1 Jun 1511 9 Jun 1512 19 Jän 1512 11 Mrz geworden iſt 16 fl rheiniſch und 75 Pfennig Landeswährung wofür ſie [...]
    [...] 1680 Andreas Strobl 1683 Peter Arnoldi Cur 1687 als Senior 1704 genannt Johann Georg Mercator Canon 1689 Franz Salatini Ineur Canon 1691 Mathias Aicher Incur Canon 1709 Johann Zanauer [...]
    [...] 8 Tage vor und 8 Tage nach Urſula beſteht ſeit 1403 Weitere Verordnungen vom Jahre 1594 1586 und 1613 beſtimmen die Ordnung dieſer Dult Der jährliche Schweinmarkt zu St Nikola [...]