von 365 Treffern sortiert nach

  • Aetas mille annorum antiquissimi et regalis monasterii B. M. V. in Amorbach
     Textstellen 
    [...] l 31 e SM Y x K Ó ªman du l RÑTZJXUÏXX aL Ñ Ig E Anſelmus Gropp x XX A INR ſx 0rd Erem S P Aug presbyter indignus HUEMUXZ IDEAM 3 01v [...]
    [...] Theol Lector Hyacinchus Brewer Ladenburgenſis Áugúflinus Kammer Obernburgenſis c R P UNE R P lgnatio Gropp Qſd RBençd Ñgqnſçcipxflªfflr Amor bacenſi Hiſtoria P Auſelmuº Grºppp QſdafifªmSUP Mg r 4 N muñe [...]
    [...] mi Militite T euconicaa Magiſtri Coadjutoris Moguntin in Epiſcopum Worma tienſem conſccrationi anno denique 1695 die 6 Novembrís item conſecrationi Eminfentiflimi iterum Archiepiſcopi Moguntini Lotharii Franciſci Moguntiz pre [...]
    [...] Conſra ternitas de SS Alïai iá in Eccleſia Parochiali Amorbacenſi inſtituta eltpagurzs Qbiit anno 1695 º 7 l Arcbiepzſwpwum Màgimiihf Ét èffmgami Zſivev ha in Pantiſimlibm Virm ii Epiſwpix ſi [...]
  • [...] ferneren deſſelben biß auf dieſe Zeiten erfolgten Zuſtand Alles zuſammen getragen und beſchrieben P IGNATIO GRÖPP in dem Cloſter zu St Stephan in Wirkhura des H Benedict Orden Profeſſound Bibliothecario der H [...]
    [...] Gnaden ſſ ſſ Meines Gnudigften Witten À Rub Herrn Herrn Unterthänigft Gehorfamfter Diener P ſſIgnarius Gropp O S B ad S Steph Wirceb Profeſs ſi ſi F MWWMÈYWMMYWYWWWWWWW grès Î o cea [...]
    [...] Theil der Wirßburgifchen Chronidî quem ReVercndus Eximius ac Religioſus in Chri ſto Pater P Ignatius Gropp Ss Theologiaî Liccn riacus Ordinis S Benediéìi in Menaſtcrio ad S Stephanum hìe Wirceburgi Profeſſus [...]
    [...] Anbettung beh in dem allerbeiligfleu Sacrament des Altars verborgenen GOW befchrieben Von P IGNATlO GROPP Des Heil Zenechlliner Ordens in dem Clofier u Zc Stephan in Wirhburg Profeti Wit Lrlaubnui [...]
    [...] Wild und auch fie im Jahr 1 6 94 geſtorben Seine dritteGemahlin wurd im Jahr 1695 Maria Eleonora chadque Tochter Henricl Grafens von Hatzfeld welche er un Jahr 1697 alsWimb [...]
  • [...] Manu Scripten theils ſchon gedruckten Urkunden und Büchern gezogen Und zuſammen getragen YOOn P IGNATIO GROPP in dem Cloſter zu St Stephan in Wirtzburg des H Benediêti Orden p r PriorE und Bibliothecario [...]
    [...] unwürdiges Gebett Ä Heiliges Meß Opffer Euer Ehurfürſtl Gnaden Unwürdigſter Unterhänigſter Diener P Ignatius Gropp Ord S Ben in Monaſt ad S Steph Wirceb Prof p t Prior FACUL Ä FF FACULTAS [...]
    [...] C ÄÄÄÄEquiddeſideraripoſſetopericCepto quodAd NS modum Reverendus in Chriſto Religioſus ÄN Eximius Pater P Ignatius Gropp Ordinis S GSºAb Benedičti in Monaſterioad S Stephanumhic Wirceburgi Profeſſus Prior Bibliothecarius ac Ss [...]
    [...] wünſchen daß dieſes Buch wenn es noch vorhanden in Druck käme Nicht allein weil der Verfaſſer ein verſtändiger geſchickter und in ſeiner Mutter Sprachgeübter Mann geweſen ſondern weil er auch ſo [...]
    [...] GÄffſij Häu j ſern gar merckwürdige Fußſtapffen und Anzeigungen finden ſollen auffdie auch j unſer Verfaſſer pag 432 cap 4 zielet welche wenn ſie an das Licht kä Ämen entweder abgelehnet oder [...]
  • Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg / 1. Bücher, Handschriften, Urkunden
     Textstellen 
    [...] Berlin 1840 8 1334 Gronovii A Pomponii Melae de situ orbis libri Wzb 1782 8 1335 Gropp P Ign Christi Frühlingsblume fränk Heiligkeit die h Bilhildis Herzogin zu Franken c in ihrem [...]
    [...] historischen Vereins f d Würtembergische Franken 1847 u f 4063 Würzburger Chronik von Fries u Gropp Geschichte Leben u Absterben c der Bischöfe von Würzburg c und was während der Regierung [...]
    [...] describitur b Episcoporum Herbipolensium et Franciae orientalis ducum gesta metrice concinnata Abgedruckt von Gropp in s coll script rer Wirceb I p 821 seqq c De origine Canonicorum tam [...]
    [...] Rechtfertigung des Satzes Die Menschen machen das Wesentlichste des Staates aus f 138 161 I Gropp vita Fr i derici Caroli episcopi herbipolensis f 140 162 Homagia autographa 1743 f 201 [...]
    [...] f 730 236 Compendium historiae eccles collegiatae St Burcardi Herbipol f 134 237 P Ign Gropp Geschichte des adeligen Ritterstiftes zu St Burkhard in Würzburg q 110 12 Canonici regulares [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 15. 1860/61 15
     Textstellen 
    [...] bergen könne unterſuchte der Verfaſſer dieſer Abhandlung dasſelbe am 21 Oet 1858 und fand im Innern ein eiſernes Thür chen nach Eröffnung desſelben durch Schloſſermeiſter Ignaz Walter in Gegenwart des [...]
    [...] des Heiligen genommen So iſt das Officium Sancti Burchardi bis heute verblieben Gropp coll II pag 105 Gropp coll I pag 104 105 Daß es höchſt wünſchenswerth wäre wenn die Meſſe [...]
    [...] aufgehört Das Stift St Burkard ging ſelbſt dem Domſtift in deren Reſuſcitirung voran Gropp I S 57 Gropp erzählt das in ſeinem MS über das Ritterſtift in folgender Weiſe Die Stiffts [...]
    [...] iſt die Beſtätigungsurkunde der Vikarie 1 Das Kloſter zu Mariaburghauſen wurde nicht wie Fries und Gropp berichten im I 1200 erbaut ſondern es entſtand erſt im J 1243 durch die Ueberſiedelung [...]
    [...] Adel in die Verwaltung des Hochſtiftes thätig eingriffen Wir dürfen nur die Geſchichtswerke von Fries Gropp und Uſſermann ſowie die Adelsproben von Salver nachſchlagen und wir werden in dieſen Geſchichtsbüchern [...]
  • Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg / 1. Bücher, Handschriften, Urkunden
     Textstellen 
    [...] Berlin 1840 8 1334 Gronovii A Pomponii Melae de situ orbis libri Wzb 1782 8 1335 Gropp P Ign Christi Frühlingsblume fränk Heiligkeit die h Bilhildis Herzogin zu Franken c in ihrem [...]
    [...] historischen Vereins f d Würtembergische Franken 1847 u f 4063 Würzburger Chronik von Fries u Gropp Geschichte Leben u Absterben c der Bischöfe von Würzburg c und was während der Regierung [...]
    [...] describitur b Episcoporum Herbipolensium et Franciae orientalis ducum gesta metrice concinnata Abgedruckt von Gropp in s coll script rer Wirceb I p 821 seqq c De origine Canonicorum tam [...]
    [...] Rechtfertigung des Satzes Die Menschen machen das Wesentlichste des Staates aus f 138 161 I Gropp vita Friderici Caroli episcopi herbipolensis f 140 162 Homagia autographa 1743 f 201 163 [...]
    [...] f 730 236 Compendium historiae eccles collegiatae St Burcardi Herbipol f 134 237 P Ign Gropp Geschichte des adeligen Ritterstiftes zu St Burkhard in Würzburg q 110 12 Canonici regulares [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 10. 1849/50 10
     Textstellen 
    [...] hiſtoriſche Verein dahier beſitzt eine Geſchichte des Stephanskloſters von P Ignaz Gropp in Manuſcript das am Ende von Gropp s eigener Hand die Bemerkung enthält man habe der traurigen Zuſtände [...]
    [...] hatte ſo ging das Kapitel welches ſeine Wahlfreiheit unge 1 Gropp coll nov III pag 65 Fries bei Ludewig pag 867 2 Gropp I c pag 66 3 Scharold l c pag 71 4 [...]
    [...] werden 1695 2 Die Dorf und Gemeinherrſchaft wird wie früher in beider Herrſchaften Namen geführt eben ſo die Dorfs und Gemeindeordnungen ertheilt gemeine Rechnungen abgehört Gemeindeämter beſtellt 1695 Dieſer [...]
    [...] Durchfuhren jeder mann frei und ungehindert bleiben 1695 27 In den eilf Ganerbenorten ſoll kein Jude aufgenom men eingeſchlichene wieder abgethan werden 1695 u 1750 Dieſe Verträge wurden zur Zeit [...]
    [...] zu Geſicht gekommen und ich habe auch in keinem Münzwerke eine Anzeige davon gefunden 2 Gropp coll nov III pag 508 26 dasſelbe macht dem Biſchofe die Auflage ſeine Goldgulden mit [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 15. 1860/61 15
     Textstellen 
    [...] bergen könne unterſuchte der Verfaſſer dieſer Abhandlung dasſelbe am 21 Oct 1858 und fand im Innern ein eiſernes Thür chen nach Eröffnung desſelben durch Schloſſermeiſter Ignaz Walter in Gegenwart des [...]
    [...] des Heiligen genommen So iſt das Officium Sancti Burchardi bis heute verblieben Gropp coll II pag 105 Gropp coll I pag 104 105 Daß es höchſt wünſchenswert wäre wenn die Meſſe [...]
    [...] aufgehört Das Stift St Burkard ging ſelbſt dem Domſtift in deren Reſuſcitirung voran Gropp I S 57 Gropp erzählt das in ſeinem MS über das Ritterſtift in folgender Weiſe Die Stifts [...]
    [...] iſt die Beſtätigungsurkunde der Vikarie 1 Das Kloſter zu Mariaburghauſen wurde nicht wie Fries und Gropp berichten im I 1200 erbaut ſondern es entſtand erſt im J 1243 durch die Ueberſiedelung [...]
    [...] Adel in die Verwaltung des Hochſtiftes thätig eingriffen Wir dürfen nur die Geſchichtswerke von Fries Gropp und Uſſermann ſowie die Adelsproben von Salver nachſchlagen und wir werden in dieſen Geſchichtsbüchern [...]
  • Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg / 1. Bücher, Handschriften, Urkunden
     Textstellen 
    [...] goldene Schmiede Berlin 1840 8 Gronovii A Pomponii Melae de situ orbis libri Wzb 1782 8 Gropp P Ign Christl Frühlingsblume fränk Heiligkeit die h Bilhildis Herzogin zu Franken c in ihrem [...]
    [...] historischen Vereins f d Würtembergische Franken 1847 u f Würzburger Chronik von Fries u Gropp Geschichte Leben u Absterben c der Bischöfe von Würzburg c und was während der Regierung [...]
    [...] Rechtfertigung des Satzes Die Menschen machen das Wesentlichste des Staates aus f 138 I Gropp vita Friderici Caroli episcopi herbipolensis f 140 Homagia autographa 1743 f 201 Otto Baldemann [...]
    [...] Anhangpfennige f 730 Compendium historiae eccles collegiatae St Burcardi Herbipol f 134 P Ign Gropp Geschichte des adeligen Ritterstiftes zu St Burkhard in Würzburg q 110 12 Canonici regulares [...]
    [...] 328 Die Gerechtsame des Klosters und der übrigen Ganerben zu Poppenlauer f 456 P Ign Gropp historia monasterii St Stephani auto graph a cum supplementis f 790 Rotulus donationum XIV [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 11. 1850/51 11
     Textstellen 
    [...] übrigens hiemit Gropp Script I p 39 Es fragt ſich nämlich ob die Inſchrift dieſes Coder nicht vielleicht die ganze Inſeription des Sarcophags enthalte von der uns Gropp nur 3 [...]
    [...] Ludewig Geſchichtſchr p 562 Man vergleiche z B Gropp Lebensbeſchreibung deren Heiligen Kiliani Colonati e Wirtzburg 1738 S 148 u 218 Gropp Scriptores Tom I p XVIII XIX B Andres [...]
    [...] ſeiner unglücklichen Familie entwunden Dieſes führt auf die 1 Vergl Gropp Scriptores Tom I Praefat p XVII N II Gropp l c tom I p 808 Bchickſale des Csder Auch hier [...]
    [...] Würzburger Chronik im Verlage von Bonitas Bauer 1849 Bd II S 8 und die folgenden Gropp coll noviss Tom III 9 130 von Brandenburg und der Domdechant Johann von Gutten berg [...]
    [...] Detail vom Bauernkrieg mit ſeinen Greulen kennen zu lernen wünſcht wird Befriedigung finden in Gropp coll noviss Tom III und in der bei Bonitas Bauer 1849 erſchienenen würzburger Chronik Bd [...]