von 1724 Treffern sortiert nach

  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] Geſchichte der rheiniſchen Pfalz nach ihren politiſchen kirchlichen und literariſchen Verhältniſſen V Ol Dr Ludwig Häuſſer Privatdocenten der Geſchichte an der Univerſität Heidelberg Erſter Band Heidelberg akademiſche Verlagshandlung von J [...]
    [...] tine Schenkung 47D AUbert Argentin Urstis II 109 Häuſſer Geſch d Pfalz I 7 98 Erſtes Buch 1 Abſchnitt r Doch galt Ludwig immer noch für einen Anhänger des habs burgiſchen [...]
    [...] Martène IV 104 107 Chmel Reg 1280 128I Häuſſer Geſch d Pfalz I 16 242 Erſtes Buch III Abſchnitt ſchaft deren Führer Herzog Ludwig war in Frankreich ohne etwas zu erreichen [...]
    [...] S 453 454 Häuſſer Geſch d Pfalz I 19 290 Zweites Buch I Abſchnitt laſſen ernannte 25 Aug den Kurfürſten Conrad von Mainz zu ſeinem Reichsverweſer und Ludwig glaubte ſich dadurch [...]
    [...] Pfalzgraf Ludwig worden befeſt noch dennoch mußten die frembdegäſt Caub bei der pfalz laſſen bleiben Das wir gottesgnaden zuſchreiben Und auch der werhafften Handt Dies behält all Vaterlandt Häuſſer Geſch [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] dcßhalb an den Verfasser um denselben durch Erwähnung der Gründe die Klüber aufgestellt vom Gegentheil zu überzeugen Se Durchlaucht berief sich dabei besonders auf den Umstand daß Graf Ludwig von Löwenstein mit [...]
    [...] und boshafte Polemik die der guten Sache wenig ge nützt dem Verfasser wenig Ehre gebracht hat Während nun Ludwig VI das Concordienbuch seinen Theologen vorlegen und durch sie prüfen ließ [...]
    [...] von Sachsen Brandenburg und Hessen Darmftadt vom l5 Febr n St bei Lond II p Häusser Besch d Pfalz II 27 418 Drittes Buch V Abschnitt So war erreicht was man [...]
    [...] 9Z3 bezieht die Zahl der 3000 Gefallenen offenbar nur auf die im Walde zusammengcbauenen Häusser Besch d Pfalz II M 4 U Drittes Buch V Abschnitt ein Unwohlsevn liegen zu [...]
    [...] Gewalt durchzusetzen gab der Reichs tag die Erklärung daß der Besitzzustand des Kurfürsten einst Häusser Besch d Pfalz 4g 77 Viertes Buch I Abschnitt weilen bleiben aber den Rechten keiner [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] Staatsbibliothek Geſchichte der rheiniſchen Pfalz ihren politiſchen kirchlichen und literariſchen Verhältniſſen vſ n Dr Ludwig Häuſſer Privatdocenten der Geſchichte an der Univerſität Heidelberg Erſter Band Heidelberg akademiſche Verlagshandlung von J [...]
    [...] Schenkung 47 Albert Argentin Urstis II 109 Häuſſer Geſch d Pfalz 1 7 ZTEsch º ä F 98 Erſtes Buch 1I Abſchnitt Doch galt Ludwig immer noch für einen Anhänger des habs [...]
    [...] Martène IV 104 107 Chmel Reg 1280 1281 Häuſſer Geſch d Pfalz I 16 242 Erſtes Buch III Abſchnitt ſchaft deren Führer Herzog Ludwig war in Frankreich ohne etwas zu erreichen [...]
    [...] S 453 454 Häuſſer Geſch d Pfalz I 19 299 Zweites Buch 1 Abſchnitt laſſen ernannte 25 Aug den Kurfürſten Conrad von Mainz zu ſeinem Reichsverweſer und Ludwig glaubte ſich dadurch [...]
    [...] Pfalzgraf Ludwig worden befeſt noch dennoch mußten die frembdegäſt Caub bei der pfalz laſſen bleiben Das wir gottesgnaden zuſchreiben Und auch der werhafften Handt Dies behält all Vaterlandt Häuſſer Geſch [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] sich deßhalb an den Verfasser um denselben durch Erwähnung der Gründe die Klüber aufgestellt vom Gegentheil zu überzeugen Sc Durchlaucht berief sich dabei befonders auf den Umstand Graf Ludwig von Löwenstein mit [...]
    [...] und boshafte Polemik die der guten Sache wenig ge nützt dem Verfasser wenig Ehre gebracht hat Während nun Ludwig VI das Concordienbuch seinen Theologen vorlegen und durch sie prüfen ließ [...]
    [...] Knaben waren die Mitschüler und Gespielen des Kurprinzen während Pankratius im Allgemeinen das Geschäft Häusser Geich PMj II 12 I Drittes Buch I V Abschnitt des Erziehers zu besorgen und [...]
    [...] Aktenstücke Werth verräth aber deutlich daß sie nach dem Falle des Geg nrrs geschrieben ist Häusser Gesch t Pfalz I lg Drittes Buch V Abschnitt noch mit dem Bischof in Unterhandlung [...]
    [...] Cham zurückgegeben Johann Wilhelm gab seine Freude über 70 Vgl I Kekltr eur XVIII u Häusser Gesch d Pfalz 53 8 Z4 Viertes Buch II Abschnitt dieses glückliche Ereigniß auf seine [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] an den Verfasser um denselben durch Erwähnung der Gründe die Klüber aufgestellt vom Gegentheil zu überzeugen Se Durchlaucht berief sich dabei befonders auf den Umstand daß Graf Ludwig von Löwenstein [...]
    [...] und boshafte Polemik die der guten Sache wenig ge nützt dem Verfasser wenig Ehre gebracht hat Während nun Ludwig VI das Coneordienbuch seinen Theologen vorlegen und durch sie prüfen ließ [...]
    [...] habe von dem Kano Nendonner bei der Wahl die Gichter bekommen und sey daran gestorben Häusser Besch d Pfalz 3l Drittes Buch VI Abschnitt Charlotte zog sich vom ehlichen Umgang ganz [...]
    [...] von Anfang an als Direetor sich große Verdienste erworben waren die bedeutendsten Lehrer der Häusser Gesch d Pfalz l ßs 4 Viertes Buch I V Abschnitt hohen Schule bald kam [...]
    [...] und Industrie gebaut war hatte seit 1778 einen tödtlichen Stoß erhalten Unglücksfälle mancher Häusser Gksch d Pfalz II HZ 78 Viertes Buch I V Abschnitt Art vergrößerten noch [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] war nach dem Herkommen dtkKurprinz Ludwig in Amberg Statthalter Oft finden leb hafte Neigungen der Väter die heftigften Gegner iu den Söh 11en fo war auch Ludwig der Sohn Friedrichs lll t [...]
    [...] Söhnen werden uns der ältefte und dritte Ludwig und Johann Cafimir im Verlauf der Gefchichte genauer bekannt werden Sein zweiter Sohn Herr mann Ludwig geb 1541 kam auf eine fehr traurige [...]
    [...] auch mir leben Zweiter Abfchnitt Kurfürft Ludwig 7 1576 1583 S 1 Regierungsantritt Ludwigs 7 Völlige Umwälznng im Sinne des Lutherthums 1576 1577 Ludwig 7 war 37 Jahre alt als die [...]
    [...] es wäre zu pF 41W neuen Streife gekommenf wenn nicht diesmal Ludwig zäWNell angegeben hätteöo Roa immer war aber Ludwig nicht völlig gewonnenf er betrachtete die SacHe nicht als Partheihandel [...]
    [...] Eafimirs der Sache Gebhards fo nachtheilig geworden auch an Ludwig felbfi hatte er einen eifrigen und thätigen Verbündeten verloren Ludwig war von allen lutherifchen Reichsfürfien der ein zige gewefen [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] Voigt S 453 4S4 Häusser Gesch Pfalj I Ig Zweites Buch I Abschnitt lassen ernannte 25 Aug den Kurfürsten Conrad von Mainz zu seinem Reichsverweser und Ludwig glaubte sich dadurch [...]
    [...] Kt menti st 8itii ts I iut en n m nli qu lr n itur tritt Häusser Gesch d Pfalz I 20 Ztt Zweites Buch I Abschnitt niglichen Bevollmächtigten schwören in [...]
    [...] V 7 78 ck ck Barcelona 29 Juli SI9 S 0 p xxViil K fn 2 Hausser Gesch d Pfalz I ZZ Zweites Buch V Abschnitt die großen Herren und die Rcichsstatthalter [...]
    [...] nennen s z t f ult pkilo IV s l 22 S vniv Vl s I 43 Hausser Gesch d Pfalz i Zg z Zweites Buch V Abschnitt Lunge eines Mieyllus Busch u [...]
    [...] Theilung von Pavia 1214 1329 l Ludwig I 1214 1228 70 77 j Z Otto I der Erlauchte Pfalzgraf bei Rhein 1228 1253 77 85 3 Ludwig II 1253 1294 85 1l S 4 [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] Uebergewicht des Romanismus oder Germanismus abhing Drum hat sich auch bei den Bewohnern im Verlauf Häusser esch d Pfalz i 1 Einleitung I Abschnitt 1 Aelteftc Zeit der Zeit aus diesen dauernden [...]
    [...] sind doch alle drei in dem Streben nach Erwerb Vergrößerung Abrundung gleich consequeni Wir Häusser Gesch d Pfalz I 8 Il4 Erstes Buch II Abschnitt haben schon erzählt wie thStig [...]
    [...] 2 Reimchronik v I XXVIll 42 Vgl Geisse die Schlacht am Hasenbiihl S 45 ff Häusser Gcsch d Pfalz I g Erstes Buch ll Abschnitt zu durchbrechen die leichte Reiterei Albrechts [...]
    [...] n rioruin U f I II 90 Bestimmungen darüber l IS l s I 5 I Häusser Gesch d Pfalz I Zg 5SS Zweites Buch V Abschnitt Worte gerügt sind die man [...]
    [...] nennen s ä ti I u t pliilo IV lul 22 S 4 vniv VI ku Häusser Gc ch d Pfalz Itt Zweites Buch V Abschnitt fungen eines Micyllus Busch u A [...]
  • Häusser, Ludwig (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)
     Textstellen 
    [...] Häusser, Ludwig (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) [...]
  • Versuch einer Geschichte der theatralischen Vorstellungen in Augsburg : Von den frühesten Zeiten bis 1876 ; als Jubiläumsgabe für den 100sten Gedächtnißtag der Eröffnung des Stadt-Theaters am Lauterlech 16. Oktober 1776
     Textstellen 
    [...] Ernſte V 66 v Mai 1818 1821 Deſſen Sohn Martin Haas Hr Herrmann 1 ſent L 1831 Haas Hr ſent L Anf S Th 1867 Stdt Th 1867 Haas Meno Nelli u Marie [...]
    [...] D Hynek Hr Franz Tiefer B 1867 Hynek Hr d j Ch B 1867 u 68 Hyſel Hr Eduard Vater Kom am Th in Nürnberg u Verfaſſer einer Geſchichte d dortigen St [...]
    [...] Fl ſent L Souffleuſe S Th 1867 Grill Hr 1 T als G v Mch 110 Grillparzer Hr Dichter 75 d Ahn frau 23 Febr 1818 Sapho 30 Apr 181977 Medea 78 [...]
    [...] u 54 Wehrſtedt Hr Georg Friedr Von 1818 an in Braunſchweig d vortrefflichſte Baſſiſt ſeiner Zeit 1812 14 Wehr tiſch Fr Ch Alt 1867 Weibezahn Hr Kaſſier Fl Weibe zahn Kontrolleurin [...]
    [...] Ch T 1856 1867 Wiesböck Fl Tänz als G mit Heinrich 109 Wieſer Hr Joſ Fr Wieſer Joſepha Fächer 1799 Wieſer Hr Kom T b 1817 b 25 1818 hier vermählt Fr [...]