von 1552 Treffern sortiert nach

  • Ueber das Gewerbswesen in Bayern : ein Vortrag gehalten in der Bayer'schen Stände-Versammlung vom Jahr 1831
     Textstellen 
    [...] Juni 1831 V Hagen als Referent 128 Protokoll des dritten Ausſchuſſes xx Si s ung am 17 Juni 1831 Gegenwärtig ſämmtliche Mitglieder des Ausſchuſſes Herr Bürgermeiſter von Anns Vorſtand z [...]
    [...] Buchhandlungen zu beziehen Archiv für Geſchichte und Alterthumskunde des Obermain kreiſes Herausgegeben von E C Hagen und Th Dorfmüller I 5s Heft gr 8 m i K broſch 12 gr oder [...]
    [...] ſichten Die Kammer der Abgeordneten ſowie die Kammer der Reichsräthe haben im Weſentlichen den von dem Verfaſſer gemachten Vorſchlägen beigepflichtet Es iſt nun zu erwarten in wieweit die Staatsregie rnng die [...]
    [...] Insbeſondere aber ſind von den Abgeordneten von Anns Seeholzer und Saringer ſo wie von vie len Städten des Königreichs theils von Seite der ſtädtiſchen Behörden ſelbſt theils von Seite der Gewerbs [...]
    [...] 2 Von Nürnberg der Gewerbsverein der Frauenkleiderſchneider 3 Von Augsburg die Weinhändler 4 Von Würzburg der Gewerbsverein der Webermeiſter 5 Von Bayreuth 2 der Gewerbsverein der Frauenſchneidermeiſter 6 Von Bamberg [...]
  • Über Jean Paul's Aufenthalt in Bayreuth und seine Lieblings-Plätze
     Textstellen 
    [...] VI a y reuth Und ſeine Liebſings Pſäße AA A A AAAAAAAAA Mit zwei Beilagen VON E C von Hagen m G e SZD C F B a y reuth 18 57 In Commission der Gran [...]
    [...] Luft Wolken Waſſer Feld und Auen im innigſten Zuſammenhang von dem Glanz und Dufte der Pflanzen welt von den Wechſellichtern des Tages von allen Ein drücken ländlichen Reizes angeſprochen und fortgeriſſen [...]
    [...] der König von Preußen mit ſeiner Gemahlin das Alexan dersbad und die Luchsburg beſuchte ging Jean Paul theils durch den Miniſter von Hardenberg aufgefordert theils aus eigenem Antrieb von Bayreuth aus [...]
    [...] mit freimüthigem Eifer ſprach Am 23 October 1808 erhielt er einen Beſuch von Vrnvhagen von Enſe und Harſcher von Almendingen Beide fanden bei ihm eine ſehr freundliche Aufnahme und unter hielten [...]
    [...] Intendanten von Tournon noch die des Gouverneurs Generals Legrand indem er ſich immer von ihnen zurückzog Als endlich im Jahre 1810 das Fürſtenthum Bayreuth an die Krone Bayern überging und von dem [...]
  • Ueber Jean Paul's Aufenthalt in Bayreuth und seine Lieblings-Plätze
     Textstellen 
    [...] bei der feierlichen Enthüllung des Standbildes Jean Jauls am 14 November 1841 gehalten von G G von Hagen erstem rechtskundigen Bürgermeister der Kreishauptstadt Bayreuth Heute vor 16 Jahren senkte der [...]
    [...] 3 Der v Hagen sche Garten vor dem Frie drichsthor Auch diesen Garten besuchte Jean Paul sehr häusig Er hatte sich am Ende desselben in einer Anlage ein von Lindenbäumen beschattetes [...]
    [...] Feier des hundertjährigen Geburtstags Iubiläums Jean Paul Friedrich Richte r s hat sich die von dem unterzeichneten Verfasser vor mehreren Jahren herausgegebene Druckschrift cketcht den Titel fuhrt Üeber Iran Paulis Aufenthalt [...]
    [...] der feierlichen Enthüllung des von seiner Majestät König Ludwig l von Bayern in ihr errichteten Standbildes von Jean Paul Friedrich Richter am 14 November 1841 gedichtet von Maria Johann Philipp Richter [...]
    [...] Luft Wolken Wasser Feld und Auen im innigsten Zusammenhang von dem Glanz und Dufte der Planzen welt von den Wechfellichtern des Tages von allen Eindrü cken ländlichen Reizes angesprochen und fortgerissen [...]
  • Rede zur Eröffnung der Feier des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des im Jahre 1827 zu Bayreuth gegründeten historischen Vereins von Oberfranken : gehalten in der am 5. Mai 1852 stattgefundenen General-Versammlung
     Textstellen 
    [...] Jahre 1827 zu Bayreuth gegründeten hiſtoriſchen Vereins von Oberfranken gehalten in der am 5 Mai 1852 ſtattgefundenen General Verſammlung VON E C von Hagen erſtem rechtskundigen Bürgermeiſter Ritter des Verdienſtordens vom [...]
    [...] Nachrichten welche von dem Geheimen Kammerrath Hagen begründet wurden und im Verlag des hieſigen Zeitungscomtoirs herauskamen von 1766 69 2 das Magazin für die Brandenburg Bayreuthiſche Ge ſchichte von Beer und Layritz [...]
    [...] und Beſchreibung des Fichtelgebirgs von Will 8 die ungedruckten Briefe der Markgrafen Albrecht und Chriſtian Ernſt 9 die auf neu aufgefundenen Urkunden beruhenden Bio graphien von älteren Fürſten und verdienten [...]
    [...] Groß v Falkenſtein Hagen Lang Layritz Spieß Georg Wipprecht Hentze Ritter v Lang Scherber Heinritz Holle v Aufſeß 2c In Wunſiedel wurde ſchon zu Anfang des Jahres 1784 von dem Superintendenten Wunderlich [...]
    [...] Gegenwart beglückte wobei Allerhöchſtdemſelben von dem hieſigen Geſchichtsverein das Antiquarium über die aus altteutſchen Grabhügeln aus gegrabenen Merkwürdigkeiten von Bronze zur Einſicht vorgelegt wurden Von nun an erwachte für die [...]
  • Antrag an die hohe Stände-Versammlung des Königreichs Baiern, Kammer der Abgeordneten, über die Zurücknahme des im Jahre 1814 den Gemeinden des vormaligen Fürstenthums Baireuth zugewiesenen französischen Kriegskontributions-Anlehens auf die Königlich-Baierische Staats-Schuldentilgungs-Kasse
     Textstellen 
    [...] der Aiſch Chriſtian und Altſtadt Erlang Creuſ ſen und Münchberg desgleichen des geſammten Landes gewählter und beſtätigter Anwald als Landſtände thun kund und bekennen hiermit Nachdem Uns die von Seiner Majeſtät [...]
    [...] in dem vorliegenden Fall nicht von einer neuen ſon dern nur 1 von Wiederaufnahme einer bereits rechtsgültig anerkannt geweſenen Landesſchuld und zu dieſem Zwek 2 von Wiederaufhebung eines höchſt gravir lichen [...]
    [...] franzö ſiſchen Kriegskontributions Anlehens auf die Königlich Baieriſche Staats Schuldentilgungs Kaſſe P On E C Hagen erſtem rechtskundigen Bürgermeiſter der Kreishauptſtadt Baireuth und Abgeordneten zur zweiten Kammer der Stände Verſammlung [...]
    [...] der Abgeordneten Von der vormaligen Kriegs und Domainen Kammer als Landſchafts Collegium und den Landſtänden des Fürſtenthums Bai reuth wurde in den Jahren 180 ein gezwunge nes Landanlehen von 800 000 Gulden [...]
    [...] Gulden rhl ausge ſchrieben um die von den Franzoſen welche das Fürſtenthum in Beſitz genommen hatten dem ganzen Lande auferlegte Kriegskontribu tion von welcher ein Drittheil durch einen allgemeinen Ausſchlag nach [...]
  • Geschichte und Genealogie der freiherrlichen Familie von Feilitzsch : nach den vorhandenen Quellen für die Familie verfaßt und zusammengestellt
     Textstellen 
    [...] Hofe mit Arnold Hirſperger Erhardt Roder und Nickel Zange Kaſtner zu Kulmbach und mit allen denen die auf dem Felde geweſt von des Jagens wegen und von aller Geſchicht die ſich [...]
    [...] Kürbitz ſich beſonders auszuzeichnen Er war 85 Kanzler des Markgrafen Chriſtian von Bayreuth und ein Mann von großer Klugheit und von großem politiſchen Einfluß Anfangs beſaß er nur das Rittergut Kürbitz [...]
    [...] nehmlich Markgraf Chriſtian von Bayreuth den Compoſi tionstag zu Frankfurt am Main durch ſeinen Kanzler Urban Caspar v Feilitzſch Seite 124 u 125 Der Markgraf Chriſtian von Bayreuth welcher [...]
    [...] Erbverbrüderung mit dem Markgrafen Chriſtian von Branden burg Bayreuth und nach der Chronik von Hof S 414 kam am 13 Februar 1636 der Hofmarſchall des Markgrafen von Bayreuth Urban Heinrich v [...]
    [...] Stand geſetzt von der Familie v Reitzenſtein die Rittergüter Poſſek obern und untern Theils Papſtleiten und Ober Triebel und von der Familie v Zedtwitz im Jahre 1786 auch das Rittergut [...]
  • Versuch einer Geschichte der theatralischen Vorstellungen in Augsburg : Von den frühesten Zeiten bis 1876 ; als Jubiläumsgabe für den 100sten Gedächtnißtag der Eröffnung des Stadt-Theaters am Lauterlech 16. Oktober 1776
     Textstellen 
    [...] D Hynek Hr Franz Tiefer B 1867 Hynek Hr d j Ch B 1867 u 68 Hyſel Hr Eduard Vater Kom am Th in Nürnberg u Verfaſſer einer Geſchichte d dortigen St [...]
    [...] Komponiſten von 1817 an zu ver ſtehen von wo an ich ihre neuen Produkte angeben kann 76 Zeller Hr Kl P 1807 Zeller Hr Ch B Kl R Inſp 1867 Im S [...]
    [...] Hr J G K ſent L auch Th Dichter 1786 Gieſeke Hr Baßbuffo 1839 Gieſer Hr Kl R S Th n k Z 1867 Gilbert Fl Lyr Säng 1854 Girard Hr Kl R [...]
    [...] Fach 1780 u 90 Seve Fr L Char auch Koleratur Säng 51 1786 Sewaldt Fl Lyr Säng n k Z 1867 Sgſpl Als Abkürzung für Singſpiel Shakeſpeare Trag Dichter Wann ſeine zahlreichen [...]
    [...] S Tanzende Täuber Hr Fach Ob nicht Teyber 1786 Taglio Fl Agnes 1 trag L 1852 Talmar Fl v Klara 1 trag L 1867 Tannenhofer Rüthling Ernſte M N k Z 1871 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 29. 1866 (1867)
     Textstellen 
    [...] Freiherr von zu Schauen Habel qu Archivar in Miltenberg Häberlein Dr F J G J Profeſſor der Rechte an der Uni verſität zu Greifswalde Hagen von Hagen fels Er hard Chriſtian qu [...]
    [...] Thl 1 Gotha 1763 K 7 Adreßbuch von München f d J 1864 Bearbeitet von M Siebert Mch XI 8 von München f d J 1867 Bearb v M Siebert Mch K Die in [...]
    [...] 1 Georg Kaſpar Nagler Verfaſſer des Neuen allge meinen Künſtlerlexikons und der Monogrammiſten Von Rud Marggraff 2 Karl Guſtav Ritter von Schultheß Rechberg Oberſtlieutenant Von J P Beierlein Seite [...]
    [...] April 1867 durch den erſten Vorſtand Friedrich Hektor Grafen Hundt k Kämmerer und Miniſterialrath Mitglied der k b Akademie der Wiſſenſchaften Ehren mitglied der hiſtoriſchen Vereine von Schwaben und Neuburg von Oberfranken [...]
    [...] Acad boi Membrum 1786 Oefele pinx Zimmermann sc VII Von Herrn Friedrich Wolf Hofbuchdruckerei und Lithographie Beſitzer dahier 1 Allioli Dr Franz Joſ v Lith von G Widenbauer 2 Forndran [...]
  • Versuch einer Geschichte der theatralischen Vorstellungen in Augsburg : Von den frühesten Zeiten bis 1876 ; als Jubiläumsgabe für den 100sten Gedächtnißtag der Eröffnung des Stadt-Theaters am Lauterlech 16. Oktober 1776
     Textstellen 
    [...] D Hynek Hr Franz Tiefer B 1867 Hynek Hr d j Ch B 1867 u 68 Hyſel Hr Eduard Vater Kom am Th in Nürnberg u Verfaſſer einer Geſchichte d dortigen St [...]
    [...] Komponiſten von 1817 an zu ver ſtehen von wo an ich ihre neuen Produkte angeben kann 76 Zeller Hr Kl P 1807 Zeller Hr Ch B Kl R Inſp 1867 Im S [...]
    [...] Hr J G K ſent L auch Th Dichter 1786 Gieſeke Hr Baßbuffo 1839 Gieſer Hr Kl R S Th n k Z 1867 Gilbert Fl Lyr Säng 1854 Girard Hr Kl R [...]
    [...] Fach 1780 u 90 Seve Fr L Char auch Koleratur Säng 51 1786 Sewaldt Fl Lyr Sängn k Z 1867 Sgſpl Als Abkürzung für Singſpiel Shakeſpeare Trag Dichter Wann ſeine zahlreichen [...]
    [...] S Tanzende Täuber Hr Fach Ob nicht Teyber 1786 Taglio Fl Agnes 1 trag L 1852 Talmar Fl v Klara 1 trag L 1867 Tannenhofer Rüthling Ernſte M N k Z 1871 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 29. 1866 (1867) 29
     Textstellen 
    [...] Freiherr von zu Schauen Y Habel qu Archivar in Miltenberg Häberlein Dr F J G J Profeſſor der Rechte an der Uni verſität zu Greifswalde Hagen von Hagenfels Er hard Chriſtian qu [...]
    [...] Thl 1 Gotha 1763 K W 7 Adreßbuch von München f d J 1864 Bearbeitet von M Siebert Mch X 8 von München f d J 1867 Bearb v M Siebert Mch K Die in [...]
    [...] Georg Kaſpar Nagler Verfaſſer des Neuen allge meinen Künſtlerlexikons und der Monogrammiſten Von Rud Marggraff 118 2 Karl Guſtav Ritter von Schultheß Rechberg Oberſtlieutenant Von J P Beierlein 144 [...]
    [...] Acad boi Membrum 1786 Oefele pinx Zimmermann sc Vll Von Herrn Friedrich Wolf Hofbuchdruckerei und Lithographie Beſitzer dahier 1 Allioli Dr Franz Joſ v Lith von G Widenbauer 2 Forndran [...]
    [...] Weilheim Georg Rieder in Roſenheim Buchhändler Chriſtian Kaiſer und Ritter von Schultes Rechberg in München wurden uns durch den Tod entriſſen 1 Gar manche von ihnen hatten vielmals durch Gaben andere durch [...]