3 Treffer sortiert nach

  • Geschichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöstern Riedfeld, Münchsteinach und Birkenfeld, kgl. Landgerichts Neustadt a. d. Aisch
     Textstellen 
    [...] 1664 M Johann Thomas Deubner 1685 Georg David Herold 1704 Johann Georg Seidel 1706 M Chriſtian Müller 1747 M Johann Daniel Wießner 1759 Johann Georg Maiſon 1780 Johann Chriſtoph Reichold [...]
    [...] wie die Acten zu Tage legen ff Im Jahr 1747 ließ die fürſtliche Kammer zu Bai reuth durch den Kammerrath Johann Chriſtoph Sei del den Hof in Beſitz nehmen und veräußern [...]
    [...] Kießling 1718 Johann Chriſtoph Keppel 1727 Johann Chriſtph Sigmund Florin 1735 Johann Chriſtoph Florin 1762 Chriſtian Wilhelm Billing 1793 Herr Johann Friedrich Oertel 1826 Herr Johann Philipp Oppenrieder [...]
    [...] Nürnberg Johann Chriſtoph Zämann Pfarrer zu Kaubenheim Ver weſer 1635 Johann Dorn 1635 Leonhard Bauer Vicedekan Kamerar und Senior 1637 M Johann Sebaſtian Arzberger 1681 M Johann Chriſtoph Friedrich [...]
    [...] 1664 275 Johann Adam Seyffarth 1667 Johann Gemeinhard 1693 Laurentius Kiesling 1706 Adam Wolfgang Künert 1718 Johann Siegfried Grüner 1721 Johann Michael Engelhardt 1724 Johann Chriſtoph Hechtlein 1751 Chriſtian [...]
  • Geschichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöstern Riedfeld, Münchsteinach und Birkenfeld, Königl. Landgerichts Neustadt a. d. Aisch
     Textstellen 
    [...] Fickenſcher Schulverweſer Baudenbach Herr Wale 2 Z Gös Pfarrer Rieder Steuervorgeher Bibart Markt Herr Heckel Landrichter Herr Högendörfer Gemeindevorſteher Herr Weſtermann Patrimonialrichter Herr Eyſelein Rath und Amtmann Birkenfeld [...]
    [...] grunde rühmlichſt verdient gemacht hat Johann Vitus von Berg Handel und Gewerbe ſtockten gänzlich Die Aecker flogen mit Wald die Wieſen mit Rohr und Johann Vitus von Berg ſtammte aus dem [...]
    [...] Herr Senator Johann Friedrich Keßler und deſſen Ehegattin Frau Mar garetha Jacobina Keßler geb Hammerſchmidt Am Fenſter hinter dem Altar liest man auf einer gemalten Scheibe Johann Matthäus Scherer [...]
    [...] Gutenſtetter Pfarrlehen bilden Die jetzige Kirche wurde auf die Stätte einer alten in den Jahren 1747 und 1748 erbaut Die Pfarrei ſelbſt ſcheint ſchon bei der Kloſterſtiftung Münchſteinach vorhanden geweſen [...]
    [...] unter andern folgende Werke benützt K H Lang neuere Geſchichte des Für ſtenthums Bayreuth Göttingen 1798 ff 3 Th 8 Ver ſuch einer Landes und Regentengeſchichte der beiden frän kiſchen Fürſtenthümer [...]
  • Geschichte der Stadt Neustadt a.d. Aisch : eine Denkschrift an die vor zwei hundert Jahren geschehene Niederbrennung ; mit einem Titelkupfer und Beil.
     Textstellen 
    [...] können wie die Acten zu Tage legen ff Im Jahr 1747 ließ die fürſtliche Kammer zu Bai reuth durch den Kammerrath Johann Chriſtoph Seidel den Hof in Beſitz nehmen und veräußern Sei [...]
    [...] thers Mit neuen kurzen Summarien Kupfern c Verlegt von Johann Hoffmann Buch und Kunſthänd lern in Nürnberg Gedruckt bey Johann Chriſtoph Drechslern Buchdru ckern zur Neuſtadt an der Aiſch 1683 [...]
    [...] Joh Chriſtoph Leonhard Hornung in Neuſtadt a d Aiſch Gründliche Ueberzeugung der Jüden zur Erkänntnus der heil Drey Einigkeit durch Paul Chriſtian Kirch ner Rabb Convers Von demſelben Verfaſſer und [...]
    [...] ab g Sº K H v Lang Bayerns alte Gauen S 90 V 68 1692 war Johann Chriſtoph v Senger Be ſitzer dieſes reichsfreien Ritterguts und adelichen Sitzes Im Jahr 1541 waren [...]
    [...] gethan was ſonſt einem Officier gebühret Der erſte Stadthauptmann nach dem Krieg 1662 hieß Johann Chriſtoph Rephun von Göppmansbühl früher Generaladjutant bei dem Ge neral Roſa 1646 den 29 Aug [...]