von 564 Treffern sortiert nach

  • Gratulatio in Honorem Friderici Comitis Palatini ad Rhenum
  • De obitu ... Mariae Com. Palat. ad Rhenum ... Carmen
  • Das Germanische Nationalmuseum : Organismus und Sammlungen / 2. Kunst- und Alterthums-Sammlungen
     Textstellen 
    [...] mit Helm 15 Jhdt 2 2 Gyps Nr 912 Enkerich Heinrich v Wappenschild 1357 9 Wachs Nr 913 Enscheringen Ludolf v Kanzler des Erzbischofs von Trier Wappenschild mit Helm Urk [...]
    [...] mit Helm 14 Jhdt 1 9 Sgll N A Nr 1924 Marschalk Ludolf v Wappenschild 13 Jhdt 1 6 Wachs N A Nr 1925 Marschalk Moriz v Wappenschild mit Helm 1531 [...]
    [...] 1631 29 Blei Mad 2370 Nr 671 Av Wappen mit Helm und Helmzier dane ben die Jz 1535 Rv Wappenschild mit Helm und Helmzier 11 Kupfer Nr 673 Av Wappenschild in [...]
    [...] 1593 8 Achteckig Paps Nr 1973 319 Mengersen Ludolf d J v Wappenschild mit Helm 17 Jhdt 7 Paps Nr 1974 Mengersreuth Cordula v geb v Auf seſs Zwei Wappenschilde darüber [...]
    [...] 3267 Wunsdorf Ludolf Gf Wappenschild 14 Jhdt 1 4 Herzförmig Gyps Nr 3268 Wunsdorf Gf Wappenschild 13 Jhdt 1 8 Gyps Nr 3269 Wurfbain Johann Gabriel Wappenschild mit Helm 16 Jhdt [...]
  • Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
     Textstellen 
    [...] Rerum germanicarum scripto res aliquot insignes Fr st 1614 Friedrich Sylburg Universitäts Bibliothekar Lambert Ludolf Pithopöus Humanist Paul Melissus von Mellrichstadt Poet Bibliothekar st 1602 Äh IV schlieſst [...]
    [...] 1530 1533 1535 1537 Hermann vom Busch Lehrer der lateinischen Sprache an der Universität Heidelberg bis 1526 Hubertus Thomas von Lüttich Leodius Sekretär Lud wig s V Verfasser einer Geschichte [...]
    [...] Herzogs Arnulf Heinrich I erhält Verona und Aquileja als Markgrafschaft Älzgraf Arnulf verbindet sich mit Ludolf von Schwaben Otto s I Sohn bemächtigt sich der Stadt Regensburg läſst sich zum Herzog [...]
    [...] Okt Heinrich VII st Das Herzogthum Bayern bis 1049 Febr unbesetzt Conrad Sohn des Grafen Ludolf von Zütphen Herzog in Bayern c 1050 Williram Abt des Klosters Ä paraphrasirt das G 1053 [...]
    [...] Otto I übergibt dem K Berengar Italien zu Lehen 954 Jan Pfalzgraf Arnulf mit Herzog Ludolf von Schwaben verbündet nimmt A ein B Ulrich flieht in sein Schloſs Schwabmünchen wird [...]
  • Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
     Textstellen 
    [...] Rerum germanicarum scripto res aliquot insignes Fr st 1614 Friedrich Sylburg Universitäts Bibliothekar Lambert Ludolf Pithopöus Humanist Paul Melissus von Mellrichstadt Poet Bibliothekar st 1602 1594 Friedrich IV [...]
    [...] 1530 1533 1535 1537 Hermann vom Busch Lehrer der lateinischen Sprache an der Universität Heidelberg bis 1526 Hubertus Thomas von Ä Leodius Sekretär Lud wigs V Verfasser einer Geschichte [...]
    [...] Herzogs Arnulf Heinrich I erhält Verona und Aquileja als Markgrafschaft Älzgraf Arnulf verbindet sich mit Ludolf von Schwaben Otto s I Sohn bemächtigt sich der Stadt Regensburg läſst sich zum Herzog [...]
    [...] Okt Heinrich VII st Das Herzogthum Bayern bis 1049 Febr unbesetzt Conrad Sohn des Grafen Ludolf von Zütphen Herzog in Bayern c 1050 Williram Abt des Klosters Ebersberg paraphrasirt das 1053 [...]
    [...] Otto I übergibt dem K Berengar Italien zu Lehen 954 Jan Pfalzgraf Arnulf mit Herzog Ludolf von Schwaben verbündet nimmt A ein B Ulrich flieht in sein Schloſs Schwabmünchen wird [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,30. Section 1, A - G ; Theil 30, Eberhard - Ecklonia
     Textstellen 
    [...] wegen des Verluſtes ihres Führers läſſiger fochten in die Flucht So nach Lambert von Hersfeld und dem Verfaſſer des corveyer Zeitbuches welche einander gegenſeitig ergänzen Das corveyer Zeitbuch gibt [...]
    [...] zu bewegen Es iſt alſo kein Zweifel daß der Verfaſſer Eckberten und Bruno n ſtatt mit dem Halbbruder des Markgrafen Wil helm von Nordſachſen fechten zu laſſen mit den Brüdern [...]
    [...] begeht aber darin einen Irrthum daß er Brun nicht als Ludolf s Sohn annimmt ſondern ſagt Brun ſei auch Ludolf genannt worden Dieſer Irrthum zeigt deutlich daß Eberhard Hroswith s [...]
    [...] und Dietrich s Helm heißen Hildegrim der furchtbare ja das Wort geht in allgemeine poetiſche Be zeichnung des Helmes über Grima iſt altnordiſch Helm angelſächſiſchegesgrima Helm des Schreckens althoch [...]
    [...] Weiſe wie Lambert von Hersfeld von Beiden redet und zweitens aus den Verhältniſſen des Grafen Eberhard von Nellenburg Im Betreff des erſten Grundes iſt Folgendes zu bemerken Lambert von Hersfeld [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,30. Section 1, A - G ; Theil 30, Eberhard - Ecklonia
     Textstellen 
    [...] wegen des Verluſtes ihres Führers läſſiger fochten in die Flucht So nach Lambert von Hersfeld und dem Verfaſſer des corveyer Zeitbuches welche einander gegenſeitig ergänzen Das corveyer Zeitbuch gibt [...]
    [...] zu bewegen Es iſt alſo kein Zweifel daß der Verfaſſer Eckberten und Bruno n ſtatt mit dem Halbbruder des Markgrafen Wil helm von Nordſachſen fechten zu laſſen mit den Brüdern [...]
    [...] begeht aber darin einen Irrthum daß er Brun nicht als Ludolf s Sohn annimmt ſondern ſagt Brun ſei auch Ludolf genannt worden Dieſer Irrthum zeigt deutlich daß Eberhard Hroswith s [...]
    [...] und Dietrich s Helm heißen Hildegrim der furchtbare ja das Wort geht in allgemeine poetiſche Be zeichnung des Helmes über Grima iſt altnordiſch Helm angelſächſiſchegesgrima Helm des Schreckens althoch [...]
    [...] Weiſe wie Lambert von Hersfeld von Beiden redet und zweitens aus den Verhältniſſen des Grafen Eberhard von Nellenburg Im Betreff des erſten Grundes iſt Folgendes zu bemerken Lambert von Hersfeld [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,30. Section 1, A - G ; Theil 30, Eberhard - Ecklonia
     Textstellen 
    [...] zu bewegen Es iſt alſo kein Zweifel daß der Verfaſſer Eckberten und Bruno n ſtatt mit dem Halbbruder des Markgrafen Wil helm von Nordſachſen fechten zu laſſen mit den Brüdern [...]
    [...] begeht aber darin einen Irrthum daß er Brun nicht als Ludolf s Sohn annimmt ſondern ſagt Brun fei auch Ludolf genannt worden Dieſer Irrthum zeigt deutlich daß Eberhard Hroswith s [...]
    [...] Otnits und Dietrichs Helm heißen Hildegrim der furchtbare ja das Wort geht in allgemeine poetiſche Be zeichnung des Helmes über Grima iſt altnordiſch Helm angelſächſiſchegesgrima Helm des Schreckens althoch [...]
    [...] Weiſe wie Lambert von Hersfeld von Beiden redet und zweitens aus den Verhältniſſen des Grafen Eberhard von Nellenburg Im Betreff des erſten Grundes iſt Folgendes zu bemerken Lambert von Hersfeld [...]
    [...] III bezeichnet ihn durch unſern Vaterbruder Eckberten nennt Lambert von Hersfeld den Vetter des Königs Heinrich IV nämlich patruelis regis Lambert von Hersfeld gewöhnlich von Aſchaffenburg zum J 1057 [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,40. Section 1, A - G ; Theil 40, Nachträge: Eccard - Exeter und F - Fabricius
     Textstellen 
    [...] lateiniſche Herameter Lond 1580 4 Thomas Watſon aus London geſt vor 1596 ENGLISCHE SPRACHE UND LITERATUR 193 der Verfaſſer von The xarounaôla or Hundred Son nets or the passionate century [...]
    [...] Gärtner ſo benannt hat wahrſcheinlich zu Ehren von Philipp Konrad Fabricius Profeſſor zu Helm ſtedt Verfaſſer einer Flora butisbacensis 1743 und eines Hortus helmstadiensis ed 1 1759 ed 3 1776 [...]
    [...] hinter den Epist Samarit ad J Ludolf Ciz 1688 4 und Eichhorn Repert f bibl u morgenl Literat 9 Bd S 1 fg neben Ludolf das große Verdienſt Eu ropa über [...]
    [...] Clowes zwiſchen 1573 1596 zu Lon don prakticirend Abriefe and necessary treatise tou ching the Cure of the disease now usually called Lues venerea Lond 1587 1596 1637 und A [...]
    [...] and the worlds madnesse discouering the deviles incarnat of his age ib 1596 4 The devil conjured ib 1596 4 und theilweiſe auch in ſeinem An Alarum against Usurers containing tryed [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,40. Section 1, A - G ; Theil 40, Nachträge: Eccard - Exeter und F - Fabricius
     Textstellen 
    [...] lateiniſche Herameter Lond 1580 4 Thomas Watſon aus London geſt vor 1596 ENGLISCHE SPRACHE 193 UND LITERATUR der Verfaſſer von The éxatourtajia or Hundred Son nets or the passionate century [...]
    [...] Gärtner ſo benannt hat wahrſcheinlich zu Ehren von Philipp Konrad Fabricius Profeſſor zu Helm ſtedt Verfaſſer einer Flora butisbacensis 1743 und eines Hortus helmstadiensis ed 1 1759 ed 3 1776 [...]
    [...] hinter den Epist Samarit ad J Ludolf Ciz 1688 4 und Eichhorn Repert f bibl u morgenl Literat 9 Bd S 1 fg neben Ludolf das große Verdienſt Eu ropa über [...]
    [...] Clowes zwiſchen 1573 1596 zu Lon don prakticirend Abriefe and necessary treatise tou ching the Cure of the disease now usually called Lues venerea Lond 15S7 1596 1637 und A [...]
    [...] and the worlds madnesse discouering the deviles incarnat of his age ib 1596 4 The devil conjured ib 1596 4 und theilweiſe auch in ſeinem An Alarum against Usurers containing tryed [...]