von 139 Treffern sortiert nach

  • Beiträge zur Salzkunde, oder ausführliche Nachricht von den Salzwerken zu Reichenhall und Traunstein und dem sämtlichen Salzwesen in Baiern
     Textstellen 
    [...] Beiträge zur Sazkunde oder ausführliche Nachricht von den Salzwerken zu Reichenhall und Traunſtein U Md dem ſämtlichen Salzweſen in Baiern Von A F W von Hillesheim kurfürſtlichen wirklichen Hofkammer Büchercenſur und Fiskalatsrath [...]
    [...] Procent halten Dieſer Kanal liegt 12 Klafter tief unter der Dammerde und wurde von Herzog Wilhelm dem Beſtändigen von ſehr harten Sandſtein quatern ausgewölbt und ſo eine halbe Stunde weit theils [...]
    [...] mehr gedacht worden erſt 1782 hat Herr von Claiße ein Schweizer von Geburt neue Theile dieſer weitläufigen Salzmaſchine beizu fügen nöthig gefunden Von den Salzquellen und ihren Namen Die auf [...]
    [...] einem Umfange von 28 Schuhen ent ſpringen 13 Quellen und 5 von den beträcht lichſten ſtehen wie Satelliten um den Edel fluß der aus der Tiefe herapfſprudelt und von dieſen Nebenquellen [...]
    [...] volle Salz Einnahme beträgt überhaupt und zwar wie folgt Von dem ſelbſt erzeugten 320 ooo Cent Von dem StiftBerchtolsgadiſchen 64 800 Von dem Erzſtift Salzburgiſchen 296 36o Zuſammen 681 16o Cent [...]
  • Beiträge zur Salzkunde, oder ausführliche Nachricht von den Salzwerken zu Reichenhall und Traunstein und dem sämtlichen Salzwesen in Baiern
     Textstellen 
    [...] Beiträge zur Salzkunde oder ausführliche Nachricht von den Salzwerken zu Reichenhall Und Traunſtein U Ud ſ dem ſämtlichen Salzweſen in Baiern Von A F W von Hillesheim kurfürſtlichen wirklichen Hofkammer Büchercenſur und [...]
    [...] Procent halten Dieſer Kanal liegt 12 Klafter tief unter der Dammerde und wurde von Herzog Wilhelm dem Beſtändigen von ſehr harten Sandſtein quatern ausgewölbt und ſo eine halbe Stunde weit theils [...]
    [...] mehr gedacht worden erſt 1782 hat Herr von Claiße ein Schweizer von Geburt neue Theile dieſer weitläufigen Salzmaſchine beizu fügen nöthig gefunden Von den Salzquellen und ihren Ramen Die auf [...]
    [...] einem Umfange von 28 Schuhen ent ſpringen 13 Quellen und 5 von den beträcht lichſten ſtehen wie Satelliten um den Edel fluß der aus der Tiefe heraufſprudelt und von dieſen Nebenquellen [...]
    [...] volle Salz Einnahme beträgt überhaupt und zwar wie folgt Von dem ſelbſt erzeugten 320 ooo Cent Von dem StiftBerchtolsgadiſchen 64 8oo Von dem Erzſtift Salzburgiſchen 296 36o Zuſammen 681 160 Cent [...]
  • Pfalz-Baierische Erdbeschreibung : enthält: die Pfalzgrafschaft am Rhein, die Herzogthümer Baiern, Gülch und Berg, die Landgrafschaft Leuchtenberg, die Herrschaften Ravenstein, Erkelenz, das Markgrafthum Berg op Zoom, die Herrschaften Winnendal, Breßkens und Breßkens-Sand in Flandern
     Textstellen 
    [...] und von Kaiſer Friedrich II an Wilhelm Grafen von Gülch verpfändet worden ſeyn wel che Handlung Kaiſer Karl IV 1348 genehmiget Man behauptet die Stadt habe Marius Ä NNtl Von dem [...]
    [...] Weſtphäliſchen Kreis Nachdem 1069 Merz 25 Herzog Wilhelm von Gülch Cleve und Berg 2c c ohne männliche Erben verſtorben war nahm Pfalzgraf Wilhelm von Neuburg nebſt Kurbran denburg deſſen ſämmtliche Ländereyen [...]
    [...] Ernſt S Philipp Andreas Ernſt Wilhelm Ernſt Z Leonhard Frey Michael Frey Friedrich Herbel A S Michael Kipp Karl Kling Z Michael Klump s Friedrich Lehlbach L s Georg Konrad [...]
    [...] nichts ſie zu verbeſſern Viele Berufungen auf Gewährsmänner von dem was in dieſer Darſtellung von Pfalzbaiern vorkommt zu häufen wird man dem Verfaſſer gern erlaſſen und iſt auch mehr Sache für [...]
    [...] Landesherr theilt den von Herzog Ger hard zu Gülch im fünften Jahrhundert wegen ei nem über Arnold von Egmond erhaltenen Sieg ge ſtifteten und vom Kurfürſt Johann Wilhelm 709 erneuerten St [...]
  • Pfalz-Baierische Erdbeschreibung : enthält: die Pfalzgrafschaft am Rhein, die Herzogthümer Baiern, Gülch und Berg, die Landgrafschaft Leuchtenberg, die Herrschaften Ravenstein, Erkelenz, das Markgrafthum Berg op Zoom, die Herrschaften Winnendal, Breßkens und Breßkens-Sand in Flandern
     Textstellen 
    [...] und von Kaiſer Friedrich II an Wilhelm Grafen von Gülch verpfändet worden ſeyn wel che Handlung Kaiſer Karl IV 1348 genehmiget Man behauptet die Stadt habe Marius Ä IMMU Von dem [...]
    [...] Weſtphäliſchen Kreis Nachdem Io69 Merz 25 Herzog Wilhelm von Gülch Cleve und Berg 2c 2c ohne männliche Erben verſtorben war nahm Pfalzgraf Wilhelm von Neuburg nebſt Kurbran denburg deſſen ſämmtliche Ländereyen [...]
    [...] nichts ſie zu verbeſſern Viele Berufungen auf Gewährsmänner von dem was in dieſer Darſtellung von Pfalzbaiern vorkommt zu häufen wird man dem Verfaſſer gern erlaſſen und iſt auch mehr Sache für [...]
    [...] Landesherr theilt den von Herzog Ger hard zu Gülch im fünften Jahrhundert wegen ei nem über Arnold von Egmond erhaltenen Sieg ge ſtifteten und vom Kurfürſt Johann Wilhelm 1709 erneuerten St [...]
    [...] und der Chymie Joh Wilhelm Steinwarz K Oberamtsſchreiber Jakob Edler von Traiteur des H R R Ritter K wirkl Hofgerichts Rath und Stadtdirektor Joh Andreas Edler von Traiteur des H R [...]
  • Der baierischen Geschichten ... Buch / 4. Sechstes und letztes Buch
     Textstellen 
    [...] Verwaltungen von innen blühender von auſſen größer gemacht auch über das Herzogthum Preuſſen an der Oſtſee die Belehnung der Krone Polen empfangen Einer der brandenburgiſchen Kur 64 fürſten Friedrich Wilhelm in [...]
    [...] zu Manheim den 27 März 1756 378 Er hatte zween Brüder und zwo Schweſtern Jene waren Karl II Herzog von Pfalzzweibrücken und Klemens Auguſt Joſeph Friedrich geb 17 Herbſtm 1749 geſt [...]
    [...] ältern Kronen noch minder gefürchtet Obſchon der zweite König Preuſſens ge nannt Friedrich Wilhelm I ein Kriegsheer von achtzigtauſend zierlich Gewaffneten unterhielt machte ihn daſſelbe bei ſeinen Nachbaren doch [...]
    [...] Der große Kurfürſt Friedrich Wilhelm hätte ſich wohl ſeiner Rechte daran zu Gunſten Oeſterreichs begeben und zwar gegen Empfang des Kreiſes Schwiebus Allein dieſe Entſchä digung wäre von Preuſſen nie empfangen [...]
    [...] Männer genug Haß gegen Alleinherrſchaft brach bald in Empörung aus Als Friedrich Wilhelm II des großen Königs von Preuſſen Thronerbe ſeinem bedrängten Schwager plötzlich ein Heer zu Hilfe ſandte [...]
  • Der baierischen Geschichten ... Buch / 4. Sechstes und letztes Buch
     Textstellen 
    [...] Verwaltungen von innen blühender von auſſen größer gemacht auch über das Herzogthuin Preuſſen an der Oſtſee die Belehnung der Krone Polen empfangen Einer der brandenburgiſchen Kur 64 fürſten Friedrich Wilhelm in [...]
    [...] zu Manheim den 27 März 1756 378 Er hatte zween Brüder und zwo Schweſtern Jene waren Karl II Herzog von Pfalzzweibrücken und Klemens Auguſt Joſeph Friedrich geb 17 Herbſtm 1749 geſt [...]
    [...] ältern Kronen noch minder gefürchtet Obſchon der zweite Köuig Preuſſens ge nannt Friedrich Wilhelm I ein Kriegsheer von achtzigtauſend zierlich Gewaffneten unterhielt machte ihn daſſelbe bei ſeinen Nachbaren doch [...]
    [...] Der große Kurfürſt Friedrich Wilhelm hätte ſich wohl ſeiner Rechte daran zu Gunſten Oeſterreichs begeben und zwar gegen Empfang des Kreiſes Schwiebus Allein dieſe Entſchä digung wäre von Preuſſen nie empfangen [...]
    [...] Männer genug Haß gegen Alleinherrſchaft brach bald in Empörung aus Als Friedrich Wilhelm II des großen Königs von Preuſſen Thronerbe ſeinem bedrängten Schwager plötzlich ein Heer zu Hilfe ſandte [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1828
     Textstellen 
    [...] Hildebrandt von der Mineur Wilhelm Seidel von der 1 Sapeur Com pagnie Friedrich Reinhard Adjutant des Commandanten des Ingenieur Corps ſämmtlich im Ingenieur Corps der Oberlieutenant Wilhelm Frhr v [...]
    [...] Conrad Pfarrer 214 Schmidt Adalbert Zollbeamter 345 Schmidt Aloys Hauptmann 451 Schmidt Carl Wilhelm Notar 597 Schmidt Schöner Schmidt Daniel Friedrich Pfarrer 100 Schmid Georg Daniel Pfarrer 100 Schmidt [...]
    [...] gimente Kronprinz als Adjutant zur Leibgarde der Hartſchiere Wilhelm von Imhoff vom 5 Linien Infanterie Regi mente zur Gendarmerie Friedrich Graf von A ſenburg vom 11 zum 2 Linien Infanterie [...]
    [...] Hallverwalter 551 Solomé von Ramb er vill er 136 Sommer Samuel Lyceal Profeſſor 159 Sontag Aloys Peter Pfarrer 242 Sontag Franz Hallamts Controleur 331 Sonnenmayer Georg Friedrich Regierungs Sekretär Ö51 [...]
    [...] Regimente Carl Florentin Wilhelm Ludwig Otto von Beuſt bey der Adels Claſſe Lit B Fol 133 Act Nr 1106 2 am 9 May 1828 die Benedict Albert Friedrich Johann Georg Mar [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern. 1828
     Textstellen 
    [...] Hildebrandt von der Mineur Wilhelm Seidel von der 1 Sapeur Com pagnie Friedrich Reinhard Adjutant des Commandanten des Ingenieur Corps ſämmtlich im Ingenieur Corps der Oberlieutenant Wilhelm Frhr v [...]
    [...] Conrad Pfarrer 214 Schmidt Adalbert Zollbeamter 343 Schmidt Aloys Hauptmann 451 Schmidt Carl Wilhelm Rotar 597 Schmidt Schöner Schmidt Daniel Friedrich Pfarrer 100 Schmid Georg Daniel Pfarrer 100 Schmidt [...]
    [...] Kronprinz als Adjutant zur Leibgarde der Hartſchiere Wilhelm von Imhoff vom 5 Linien Infanterie Regi unente zur Gendarmerie Friedrich Graf von A ſenburg vom 11 zum 2 Linien Infanterie [...]
    [...] 551 Solo mé von Ramb er vill er 136 Sommer Samuel Lyceal Profeſſor 159 Sontag Aloys Peter Pfarrer 242 Sontag Franz Hallamts Controleur 331 Sonnenmayer Georg Friedrich Regierungs Sekretär 651 [...]
    [...] Regimente Carl Florentin Wilhelm Ludwig Otto von Beuſt bey der Adels Claſſe Lit B Fol 135 Act Nr 1 106 2 am 9 May 1828 die Benedict Albert Friedrich Johann Georg Max [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1828
     Textstellen 
    [...] Hildebrandt von der Mineur Wilhelm Seidel von der 1 Sapeur Com pagnie Friedrich Reinhard Adjutant des Commandanten des Ingenieur Corps ſämmtlich im Ingenieur Corps der Oberlieutenant Wilhelm Frhr v [...]
    [...] Conrad Pfarrer 214 Schmidt Adalbert Zollbeamter 345 Schmidt Aloys Hauptmann 451 Schmidt Carl Wilhelm Notar z97 Schmidt Schöner Schmidt Daniel Friedrich Pfarrer 100 S chin id Georg Daniel Pfarrer 100 [...]
    [...] gimente Kronprinz als Adjutant zur Leibgarde der Hartſchiere Wilhelm von Imhoff vom 5 Linien Infanterie Regi mente zur Gendarmerie Friedrich Graf von A ſenburg vom 11 zum 2 Linien Infanterie [...]
    [...] Solo mé von Ra nubervil er 156 Sommer Samuel Lyceal Profeſſor 159 Sontag Aloys Peter Pfarrer 242 Sontag Franz Hallamts Controleur 351 º Sonnen m ayer Georg Friedrich Regierungs Sekretär [...]
    [...] Regimente Carl Florentin Wilhelm Ludwig Otto von Beuſt bey der Adels Claſſe Lit B Fol 133 Act Nr 1106 2 am 9 May 1828 die Benedict Albert Friedrich Johann Georg Max [...]
  • Der baierischen Geschichten ... Buch / 4. Sechstes und letztes Buch
     Textstellen 
    [...] Verwaltungen von innen blühender von auſſen größer gemacht auch über das Herzogthum Preuſſen an der Oſtſee die Belehnung der Krone Polen empfangen Einer der brandenburgiſchen Kur 64 fürſten Friedrich Wilhelm in [...]
    [...] zu Manheim den 27 März 1756 378 Er hatte zween Brüder und zwo Schweſtern Jene waren Karl Herzog von Pfalzweibrücken und Klemens Auguſt Joſeph Friedrich geb 17 Herbſtm 1749 geſt [...]
    [...] ältern Kronen noch minder gefürchtet Obſchon der zweite König Preuſſens ge nannt Friedrich Wilhelm I ein Kriegsheer von achtzigtauſend zierlich Gewaffneten unterhielt machte ihn daſſelbe bei ſeinen Nachbaren doch [...]
    [...] Der große Kurfürſt Friedrich Wilhelm hätte ſich wohl ſeiner Rechte daran zu Gunſten Oeſterreichs begeben und zwar gegen Empfang des Kreiſes Schwiebus Allein dieſe Entſchä digung wäre von Preuſſen nie empfangen [...]
    [...] Männer genug Haß gegen Alleinherrſchaft brach bald in Empörung aus Als Friedrich Wilhelm II des großen Königs von Preuſſen Thronerbe ſeinem bedrängten Schwager plötzlich ein Heer zu Hilfe ſandte [...]