von 1507 Treffern sortiert nach

  • Leben und Werke der Künstler Bambergs / 1. A - J
     Textstellen 
    [...] L i t er a t e n und K ü nſtler Bambergs X P 9 U Joachim Heinrich Jäck Erſte Fortſetzung A J m Mit dem Bildniſſe Lucas Cranach s 4 d d º º [...]
    [...] er gs in Verbindung mit Joſeph Heller und Martin v Reider b eſ chrieben von Joachim Heinrich Jäck E s 2 T e Er ſt er The i A J Mit dem Bildniſſe Lucas Cranach [...]
    [...] Reuß und Mart Mutſchelle am Schluſſe Ä zºº zu Bamberg Sie Jäck s Pan theon II 39 ºx Gihl Heinrich Maler zu Bamberg Er war der Sohn eines Büttners v Reider [...]
    [...] annüm agens Lſ fol Mehrere Nachrichten über Brechtel finden ſich noch in Doppelmayr Will und Jäck s Pantheon Heller Dieſe koſtbare Bibliothek von mehr als 16000 Nummern wurde gegen den Zweck [...]
    [...] Mann zum Wie deraufbauen ſolchen Schloſſes zuſenden Welches auch geſchah Dieſe Nachricht wurde dem Bibl Jäck vom Freiherrn von Berlepſch mitgetheilt welcher ſelbſt dieſelbe aus genanntem Mſcpte ausgezogen hatte ob [...]
  • [...] DER orrest en es B I B L I O T HE K ZU BAWB gaa VON HEINRICH JOACHIM JAECK kön bayerischen Bibliothekar zweiten THEIL Handschriften auf Pergament und Papier 1 83 2 BEscHREIBUNG [...]
    [...] öffentliche Bibliotkek der Stadt seit ihrem Entstehen im XVII bis auf unsere Zeiten Wo N HEINRICH JOACHIM JAECK kön bayer schen Bibliothekar Niir w b er g in Kommission bei Haubenstricker 1 8 [...]
    [...] Schönschreiber Denn die erste vom K Heinrich II selbst vorgeschriebene Kloster Regel ist nicht allein in ziemlich freiem Geiste für jene Zeit abgefasst sondern 6 Jäck über die Verdienste der Abtei [...]
    [...] 1739 4 Jäck s Lehrb d Gesch Bgs S 86 92 u Panth V 132 937 s XXIX den Franziskaner Dr Johannes I 1357 75 Dr Wal ther II 1373 84 Dr Heinrich I u [...]
    [...] Gut Hofheim 1108 dem Domkapitel vermachte ist von der Gelehrten Republik anerkannter Verfasser des Lebens der h K Heinrich und Kunegund wahrschein lich auch Schreiber und Maler des auf der Bibliothek [...]
  • Adalbert Friedrich Marcus : nach dem Leben und Charakter geschildert
     Textstellen 
    [...] r c U 8 r n a ch 1 dem Leben und Charakter geſchildert BH I Joachim Heinrich Jäck Etian gloria et virtus infenros habet ut nimis ex propinquo diversa arguens Tae tus Ann [...]
    [...] Fabrikatur und Vertheilung der Ordenszeichen und Diplomen durch den berühm ten Großkreuz und Kanzler des Joachim S Ordens Fr v Ecker zu Bamberg geſchah daß der adoptirte Titel Bar on oder wenigſtens [...]
    [...] Jahren Unwiſſende und Ungläubige mögen ſich aus folgendem Berichte bekannter That ſachen überzeugen wie der Verfaſſer v 1 Marews Adalbert Friedrich ward den 21 Nov 1753 zu Arolſen in der Re ſidenz [...]
    [...] jugeneicher Schüchternheit und Beſcheidenheit an ſich Vom Getſte der grtechiſchen Literatur belebt geht der Verfaſſer in der Entwicklung ſeines Gegenſtandes bis auf den Urſprung der Worte zurück Er zergliedert die [...]
    [...] endlich durch die intereſſanteſte Korre ſpondenz aus allen Gegenden Europens in Ver bindung mit dem Verfaſſer der Zeitung zu je nem Glanze erhoben in welchem der fränkiſche Merkur jetzt noch vor [...]
  • Adalbert Friedrich Marcus : nach dem Leben und Charakter geschildert
     Textstellen 
    [...] Gepräge jugensicher Scüchternheit und Beſcheidenheit an ſich Vom Geiſte der griechiſchen Literatur belebt geht der Verfaſſer in der Entwicklung ſeines ſtitute nöthigte ihn dieſelbe zu verlaſſen Tra aition Auth u Meusel III [...]
    [...] endltch durch die intereſſanteſte Korre ſpondenz aus allen Gegenden Europens in Ver bindung mit dem Verfaſſer der Zeitung zu je nem Glanze erhoben in welchem der fränkiſche Merkur jetzt noch vor [...]
    [...] Entzün darg in das hellſte Licht geſtellt Nur iſt zu bedauern daß der Verleger die Verfaſſer und Herausgeber dieſer Zeitſtrift zur Fortſetzung nicht anſpornte ſie wäre gew ß in einer Rethe [...]
    [...] jeder derſelben ſtrotzt von Originalität und macht auf Unſterblichkeit Anſpruch Zwar beſcheidet ſich der Verfaſſer den Weg zur Wahrheit nur angedeutet den Schleier der bisherigen Finſterniß nur eintgermaßen gelüftet [...]
  • Bamberg und dessen Umgebung : ein Taschenbuch
     Textstellen 
    [...] I Metzner 5 weißen Kreuze 1I 1o15 Fr Speth 6 Prinz Karl II 1148 J G Jäck 7 gold Löwen II 1131 M Ament 8 Einhorn 1 590 B Seminet 9 3 Kronen [...]
    [...] unbeſetzt Gengler Pede Unbeſetzt C Scheller Bibliothekariat ſ Timität K Frey A Schmöer F Jäck F ſetzt A Äs Unbeſetzt nbeſetzt Der Hausdten H Kengung FFF S eley insbes von [...]
    [...] 017 Bayer Staatsbibliothek Bamberg und deſſen Umgebungen Ein T a ſch e n buch vom Bibt Jäck TNon cuivis lectori auditorique placebo Lector et auditor non mihi quisque placet Owen Mit vier Abbildungen [...]
    [...] v Brand 64 wº es ET m In allen Buchhandlungen iſt zu haben Oäck s Jeachim Heinrich Kann man die richtige prº 2 theoretiſchpraktiſches Handbuch zur leichteſten Erlernung der engliſchen Sprache [...]
    [...] Bonifaz er richtet wurde K Otto II ſchenkte ſie 976 dem würz burgiſchen Biſchofe Poppo K Heinrich I übergab ſie co2 dem Kollegiatſtifte Haug zu Würzburg und ließ ſie 1o17 wieder für [...]
  • Bambergs kurze Geschichte vor der Errichtung des Bisthums
     Textstellen 
    [...] am b er kurze Geſchichte vor der Errichtung des Bisthums verfaßt und verlegt von J H Jäck Bamberg 18 o Erſte Abtheilung 1 Ungewißheit Der älteſte Zuſtand des Bambergiſchen Landes vor Chriſti [...]
    [...] der Heinrich Erbe der Graf Sorabiſchen Mark im ſchaft im Grabfelde und J 88o verlor ſein aller andern Güter Herzogthum im J 892 hinterließ 3 Söhne Adalbert Graf v Heinrich Herr [...]
    [...] dieſer Skizze der Urgeſchichte Bambergs wird ein ausführliches Handbuch nebſt einer Landkarte von demſelben Verfaſſer noch erſcheinen Bayerische Staatsbibliozek Müncher dt ge al Q ºy l [...]
    [...] mei Creuſen Am ter im Grab ſten Güter merthal Cro felde 4 nach u Schwein furt Heinrich der Vater unſers Adalberts war II Herzog von Oſtfranken Markgraf gegen die Böhmen und Soraber [...]
    [...] der Wetterau Allein dieſe waren ſo vorbereitet und mu thig daß Adalbert die Schlacht verlor Heinrich getödtet Adelhard gefangen und widerrechtlich ent hauptet wurde War gleich auf der Seite des B [...]
  • Bamberg und dessen Umgebungen
     Textstellen 
    [...] 153 64 2 3 4 50 In allen Buchhandlungen iſt zu haben CH 1 Öäck s Joachim Heinrich Kann man die richtige Pro nunciation einer fremden Sprache erlernen Bannberg 1803 8 theoretiſchpraktiſches [...]
    [...] I Metzner 5 weißen Kreuze II 1o15 Fr Speth 6 Prinz Karl II 1148 J G Jäck 7 gold Löwen II 1131 M Ament 8 Einhorn II 59o B Sentinet 9 3 Kronen [...]
    [...] Bamberg und deſſen Umgebungen Ein T aſ ch e n buch HON Bibl Jäck Non cuivis lectori auditorique placebo Lector et auditor non mihiquisque placet Owen T Mit fünf Abbildungen Zweyte verbeſſerte [...]
    [...] Steinſchneider Wächters aus D 1 1so in das Riegleriſche Haus auf dem Jakobsberge D Iy 1847 auf den vorzüglich ſchönen Hieronymus v Spagnoletto D 378 auf eine Scha lev Mayolica gemahlt [...]
    [...] an der K Bibliothek eröffnet den Iten Januar 1804 geleitet bis zum Juln 1812 vom Verfaſſer dieſes Buches ſpäter von deſſen Kollegen ulerander Schmötzer II1 Neues Muſeum im höheren Sinne [...]
  • An die verehrlichen Herrn Mitglieder des Museums
  • Grundzüge zur Geschichte des ehemaligen Benedictiner-Klosters Michelsberg bei Bamberg
     Textstellen 
    [...] ehemaligen Benedictiner Kloſters Michelsberg bei Bamberg Aus deſſen handſchriftlichen Quellen entwickelt DO II Joachim Heinrich Jäck K Bibliothekar in Bamberg München 1826 ae º º a Viele Schriftſteller ſogar Proteſtanten ſchrieben [...]
    [...] prob r spez her anseaotis Aus vinde 1721 29 fcl T v p ff 56 Bergl usch Jäck s Reiſe nach Wien Th Art Melk 7 ſtätigte 1518 alle von ſeinen Vorgängern ertheilten Freihe [...]
    [...] Bamberg und vom würzburgiſchen B Heinrich 1188 verliehenen Zehentrechte auf allen Michelsbergiſchen Neureuten in beiden Sprengeln mehr zu achten ſeyn möchte Im J 1202 ſchenkte Heinrich v Eiſch das Dorf Beſenbechhofen [...]
    [...] alle Privilegien ſeiner verwandten Vorgänger der B Ecbert und Popo Graf Heinrich v Caſtell ſchenkte 1272 mehrere Güter Heinrich v Stolzenroth verkaufte 1274 ſein Schutzrecht über einen Hof in Eygen [...]
    [...] ziemlich freiem Geiſte nach dem Urbilde desſelben Er war von dem ſtiftenden kai ſerlichen Ehepaare K Heinrich II und Kunegund theils wegen ſeiner Frömmigkett theils wegen ſeiner Fertigkeit in welt tichen Geſchäften [...]
  • Einige Nachrichten über die Patrizier zu Bamberg
     Textstellen 
    [...] die Pat r 1 Z 1 er zu B am b er g Vom k Bibliothek a r Jäck V o r r e d e Unſer vaterländiſchen Geſchichtſchreiber der Vorzeit beſchränkten ſich gewöhnlich auf [...]
    [...] desh Franziſcus unter dem dritten Steine 1406 Fritz Münzmeiſter 1407 Heinrich Küchenmeiſter 1408 Clara Gattin Bruno Sambach s Tochter Heinrich Gundloch s vor dem Hochal tar mit 3 Kolben 1410 Appell [...]
    [...] den Aelteſten der Familie ſich forterben Die Haller hatten ihre Wohnung auf dem Kaulberge welche Joachim v Roſenau 1547 von der Tochter Barbara des Pankraz Hal er von Braun warten kaufte Die [...]
    [...] bekannte Stammvater derſelben hieß Konrad welcher vielleicht Heller Haller Obulus genannt 995 den K Heinrich II von Amberg nach Bamberg begleitete Er ſoll ſchon ein Wappen mit einem Löwen oder [...]
    [...] Wappen der 3 Kolben begraben Im nämlichen Grabe befand ſich Braun bard Küchenmeiſter 1350 ſtarb Heinrich Küchenmeiſter der Aelteſte Konrad Küchenmeiſter und deſſen Frau Eliſabeth 1559 Konrad Gundloch deſſen Sohn [...]