von 1078 Treffern sortiert nach

  • Gemeinnütziges Lesebuch für die Bayreuthische Vaterlandsgeschichte / 2. Geschichte neuerer Zeiten
     Textstellen 
    [...] Vaterlandsgeſchichte ºsj Zweytes Bändchen egºj K7C Geſchichte neuerer Zeit Lºs Är K d Von Johann Heinrich Scherber SRektor bey der Schule zu Kirchenlami und der hiſtoriſchen Geſellſchaft zu Wunſiedel auſſerordentlichen Mitgliede [...]
    [...] ihm drey Prinzen Zwey ſtarben jung Johann mit dem Beynamen Cicero pflanzte den Stamm des Kurhauſes fort Urſula wurde verz mählt an den Herzog Heinrich von Münſter berg Eliſabeth an den [...]
    [...] Kurfür 1527 1541 ſten Johann von Brandenburg Die Kinder der dritten Ehe mit Ae milia Herz Heinrichs zu Sachſen Tochter waren Sophie vernählt an den Herzog Heinrich zu Lignitz Barbara [...]
    [...] beſſern Zukunft hoffnungs voll entgegen zu wandeln Kirchenla mitz am 16 November 1797 J H Scherber Fort Fortſetzung des Subſcribenten verzeichniſſes Eremplar 1 Herr Barnickel der Handlung Befliſſener zu Schleiz [...]
    [...] 2 Zweys 20 Zweytes Kapitel Markgraf Johann der Alchymiſte Geb 14o Regiert von 1440 bis 1457 W Stirbt 1464 Wider die Gewohnheit ſeiner Zeit hatte Johann der Alchym iſt e ein größeres [...]
  • Pfarrbeschreibung Berg (Oberfranken)
  • Schicksale und Beschreibung der zerstörten Veste Plassenburg
     Textstellen 
    [...] Graf Karl Heinrich von Giech Prechtel Poſterpeditor Weiß Rath Trumsdorf Herr Degen Pfarrrer Unterſteinach Herr Ludwig Ortsvorſtand t Veit lahm Herr Herdegen Pfarrer Vordorf Herr Lang Bierbrauer Scherber Forſtoffiziant Weiden [...]
    [...] enthal 1698 Heinrich Frei herr von Elbe ndeel 1698 Johann Werner de Rothor ii 1699 Daniel von Liebsdorf fen 1702 Johann von Röder 17o6 Fried rich von Sturm Johann Chriſtoph Peche [...]
    [...] 103 Scherber ll 14r Scherber ll 141 Derſ ll 142 7 Meyer 11o 48 Lang ll 254 49 Derſ 255 94 59 Derſ 255 256 Wilhelm von Grumbach 42 Scherber 11 150 [...]
    [...] böhmiſcher Ritter 15oo Schock böhmiſcher Groſchen gab ihr Johann als ſchuldige Morgengabe Da that Posko in ſei mes Weibes Namen zu Landshut vor Heinrich von Ortenberg kaiſerlichen Landrichter Verzicht auf die [...]
    [...] 1733 Obriſt von Bin der mann 1742 Obriſt Andreas von der Lüche 1755 Heinrich Leopold von Beulwitz Johann Philipp von Beuſt Wilhelm Julius Edler von Plotho 1778 wurde im Jahr 1795 [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 4. 1848/50 4
     Textstellen 
    [...] Grabe des weiland Ehrenfried Pfeiffers c c von Ehrenfried Heinrich Billing Des Patriarchen Jakobs letzte Abſchiedsrede womit Johann Heinrich Klarner Pfarrer zu Kirchenlamiz von denen lieben Seinen Abſchied [...]
    [...] tragen müßen Leopolds Chronik von Redwitz im k Archive zu Bamberg 23 Organiſten Namens Johann Heinrich Weiß angeſtellt Am 3 Mai als am Tage der Himmelfahrt hielt der neu berufene Pfarrer [...]
    [...] der markgräfliche Rath und Erbmarſchall Hans Heinrich von Künsberg auf Wernſtein und Schmeilsdorf mit 400 fl Beſoldung ernannt Die 3 Landſchaftsräthe waren 1 Johann Müller Rath und Kammermeiſter mit 200 [...]
    [...] Taufe hob Dagegen ließ ſich Hans Heinrich von Künsberg bereit finden dem Könige 10 000 Rthlr aus ſeinem Vermögen vorzuleihen welche dieſer dem Markgrafen Johann Georg von Brandenburg zur Förderung der [...]
    [...] vier Stadtgeiſtli chen 1 Dr theol Johann Stumpf aus Nemmersdorf Conſiſtorial und Kirchenrath und Superintendent 2 M Zacharias Seidel aus Hof Archidiaconus 3 M Heinrich Theubel aus Harsdorf Syndiaconus und [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 4. 1848/50 4
     Textstellen 
    [...] Grabe des weiland Ehrenfried Pfeiffers c 2c von Ehrenfried Heinrich Billing Des Patriarchen Jakobs letzte Abſchiedsrede womit Johann Heinrich Klarner Pfarrer zu Kirchenlamiz von denen lieben Seinen Abſchied [...]
    [...] pfarrhoff tragen müßen Leopolds Chronik von Redwitz im k Archive zu Bamberg Organiſten Namens Johann Heinrich Weiß angeſtellt Am 3 Mai als am Tage der Himmelfahrt hielt der neu berufene Pfarrer [...]
    [...] der markgräfliche Rath und Erbmarſchall Hans Heinrich von Künsberg auf Wernſtein und Schmeilsdorf mit 400 fl Beſoldung ernannt Die 3 Landſchaftsräthe waren 1 Johann Müller Rath und Kammermeiſter mit 200 [...]
    [...] Taufe hob Dagegen ließ ſich Hans Heinrich von Künsberg bereit finden dem Könige 10 000 Rthlr aus ſeinem Vermögen vorzuleihen welche dieſer dem Markgrafen Johann Georg von Brandenburg zur Förderung der [...]
    [...] vier Stadtgeiſtli chen 1 Dr theol Johann Stumpf aus Nemmersdorf Conſiſtorial und Kirchenrath und Superintendent 2 M Zacharias Seidel aus Hof Archidiaconus 3 M Heinrich Theubel aus Harsdorf Syndiaconus und [...]
  • Bericht über die Entstehung, Fortbildung und gegenwärtige Lage des Historischen Vereins von Oberfranken zu Bayreuth 1842
     Textstellen 
    [...] Neudro ßenfeld 59 Reding katholiſcher Stadtpfarrer zu Culmbach 60 Rubner Heinrich Pfarrer zu Harsdorf verſetzt nach Mittelfranken 61 Scherber Ernſt Joſeph II Pfarrer zu Melkendorf 62 Schramm II K Stadtpfarrer [...]
    [...] Wolf Franz K Revierförſter zu Geroldsgrün Zuber Heinrich K Revierförſter zu Rodeck XXII Aus dem K Landgerichte Neuſtadt am Wald Aichinger Johann Heinrich Adam proteſtantiſcher Pfarrer zu Floß Bauer Patrimonialrichter [...]
    [...] Bürgermeiſter 15 Reiß Studienlehrer 16 Rentſch Otto Adolph Stadtkämmerer 17 Sauer Heinrich Oberzoll Inſpektor in Hof 18 Scharf Johann Wilhelm Stadtſchreiber 19 Schrön Chriſt Theodor rechtskundiger Rath 20 Schnürlein K [...]
    [...] Herrmann Heinrich Pfarrer zu Miſtelbach 94 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Hühne Johann Ulrich [...]
    [...] K Pfarrer zu Neuſtädtlein Meyer K Landrichter zu Bayreuth Möller Heinrich Friedrich Chriſtian K Pfarrer zu Haag Sack Johann Nikolaus K Pfarrer zu Emtmannsberg Schaupert K Pfarrer zu Mengersdorf [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 12. 1872/74 12
     Textstellen 
    [...] O S 74 ffg 88 ffg Umſichten auf den Ochſenkopf am Fichtelberge von Joh Heinrich Scherber Pfarrer in Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 100 Helfrecht a a O Bd II S 96 [...]
    [...] Will a a O c III 5 Umſichten auf dem Ochſenkopf am Fichtelberge von Joh Heinrich Scherber Pfarrer zu Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 68 ffg 64 von den Ochſenköpfen ab die [...]
    [...] S 234 Tac Germ 9 10 Umſichten auf dem Ochſenkopfe am Fichtelgebirge von Joh Heinrich Scherber Pfarrer zu Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 67 70 findet vollſtändig ihre Erklärung darin daß [...]
    [...] des Marggrafen Lieutenant Bertolt von Adelsleben der von gladewick des Marggrafen Marſchalh Johann Weſpern ein Heinrich d Keut Criſtoff von Wallenfels Wolff von Wirsberg Sigmunndt von Feilitzſch Hanns Ettel [...]
    [...] Käſtner in Conradsreuth Lehrer Joh Nik Klug in Iſaar Johann Klug Bürgermeiſter daſelbſt Lehrer Friedrich Heiſter in Eiſenbühl Rittergutsbeſitzer Heinrich Heyer in Trogenzech Cantor und Lehrer J Nürnberger in [...]
  • Jahresbericht der Handelsschule und der mit derselben verbundenen Vorbereitungsschule in Nürnberg : für das Schuljahr .... 1857/58
     Textstellen 
    [...] Zeichnens II Worbereitungsschule Johann Kaspar Hermann Lehrer der IV Klasse Theodor Strössenreuther Lehrer der III Klasse und Lehrer des Turnens Heinrich Pickel Lehrer der II Klasse Stephan Scherber Lehrer der I Klasse [...]
    [...] II Worbereitungsschule Johann Kaspar Hermann Lehrer der IV Klasse Theodor Strösse nreuther Lehrer der III Klasse und Lehrer des Turnens Heinrich Pickel Lehrer der II Klasse Stephan Scherber Lehrer der I [...]
    [...] Friedr Edmund Demmler Joh Konrad Seidel Johann Jakob Peter Flintsch Georg Andreas Vogel Johann Karl Blöst Jakob Forchheimer Georg Michael Orelli Friedr Eduard Scherber Peter Lorenz Reif Christian Wilh Vogel [...]
    [...] Bierbrauer in Groſshaslach 9 Johann Michael Löhner 22 April 1847 Siegellack u Oblatenfabrikt 10 Johann Georg Heinrich Hermann 7 Jan 1847 Buchhalter 11 Edmund Adolf Otto Heller 30 Juni 1845 Il [...]
    [...] 7 Joh Georg Bernhard Memmert 23 0kt 1846 Wirthschaftsbesitzer 8 Heinrich Fleiſsner 9 Jan 1846 Kaufmann zu Münchberg 9 Johann Heinrich Hofmann 17 Febr 1847 Privatier 10 Leonhard Heſsler 14 Nov [...]
  • Beschreibung des Königlich Preussischen, im Fürstenthum Baireuth liegenden, Kirchspieles Goldkronach : in statistischer, topographischer, historischer, oryktologischer und literarischer, Hinsicht
     Textstellen 
    [...] bergae VII Iul 1686 4 41 Johann Leonhard Scharff aus Goldkro nach ein Zögling des Kulmbacher Lyceums 17o 3 42 Herr Johann Heinrich Scherber Rektor in der Schule zu Kirchenlamiz [...]
    [...] I92 M Johann Friedrich Rüdel 192 Jo XX z Johann Heinrich Scherbes Chriſtoph Schirmer Johann Chriſtohh Schlenk e Johann Schrötel Johann Heinrich Seichz Chriſtian Philipp Wilhelm Seydel Otto Heinrich Torneſ Pankraz [...]
    [...] ſchaften widmeten Die vorzüglichſten Johann Beck I75 Johann Georg Beſoldt 175 Wolfgang Dietrich 176 Johann Georg Fiſcher 177 Thomas Fiſcher 178 M Georg Heinrich Flemnitzer 178 Johann Adam Fleſſa 179 M [...]
    [...] Chriſtian Erdmann Goldner Y 8L Johann Herold B 8 L Johonn Bartholomäus Horn 182 Johann Chriſtian Lehner I 83 M Heinrich Leßner 183 Albrecht Marſſat 184 Johann Sigmund Marſſat 84 Wolfgang Friedrich [...]
    [...] 1 752 1756 Georg Heinrich Feder des Johann Heinrich Feders Pf zu Langenau und Thettau 1697 1714 Sohn den er mit der jüngſten Tochter des Pf Johann Chriſtoph Car ners in [...]
  • Ueber die religiöse und ethnographische Bedeutsamkeit des Centralstockes des Fichtelgebirges, von Alters her Vichtelberg genannt, in den Tagen der deutschen Urzeit : e. Studie
     Textstellen 
    [...] a a O S 74 ffg 88 ffg Umſichten auf dem Ochſenkopf am Fichtelberge von Johann Heinrich Scherber Pfarrer in Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 100 2 Helfrecht a a O Bd II S [...]
    [...] Will a a O c III 5 Um ſichten auf dem Ochſenkopf am Fichtelberge von Joh Heinrich Scherber Pfarrer zu Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 68 ffg 2 Will a a O S 295 Pertſch [...]
    [...] S 234 Tac Germ 9 10 5 Umſichten anf dem Ochſenkopfe am Fichtelgebirge von Joh Heinrich Scherber Pfarrer zu Biſchofsgrün Kulmbach 1811 S 67 6 Vgl Bavaria Bd III S 210 Pachelbel [...]
    [...] von Waldenfels die Blumengenoſſenſchaftshirten an der Pegnitz Caſpar Bruſchius Johann Will Pachelbel die Pfarrer von Biſchofsgrün Dorſcher Groß und Scherber dann Goldfuß und Biſchof Die größten Lobredner des Vichtelberges [...]
    [...] O Bd IV S 181 Grimm altdeutſche Mytho logie S 84 fg 2 Scherber a a O S 109 3 Scherber a a O S 117 4 Grimms Mythologie S 621 Bavaria a a [...]