Allgemeine Suche

Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.

Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.

Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.

Filter
100 Jahre Westfälischer Friede (Hinterglasbild)
  • Jubiläumsbild zum Westfälischen Frieden (protestantisches Hinterglasbild)
  • Stadtmuseum Kaufbeuren
  • Inventarnummer: 194
  • Johann Jakob Rumpelt (zugeschrieben)
  • 1748 (nach)
  • Kaufbeuren
  • RR-F
Spruchbild "Der Nahme des HERREN" (Hinterglasbild)
  • Spruchbild (protestantisches Hinterglasbild)
  • Stadtmuseum Kaufbeuren
  • Inventarnummer: 4836
  • Johann Jakob Rumpelt (zugeschrieben)
  • 1740/82
  • Kaufbeuren
  • RR-F
Blätter für das Bayerische Gymnasial- und Realschulwesen. 11. 1875 11
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002554218
  • Signatur: Bavar. 416 ha-11
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313350-0
  • Lindauer [Verlag]
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] Dr H B Rumpelt Lehrer an der höheren Töchterschule Taschenstr in Breslau 8 6 2 Bogen mit 12 Figurentafeln Preis 2 Mark Die grosse Beliebtheit der Rumpelt schen Schulbücher wird [...]

[...] ein lautlich anderes als in Gevatter Das natürliche System der Sprachlaute von Dr H B Rumpelt Ebenso verhält es sich in Schwan und Satz so wie sich denn derartige Beispiele noch [...]

[...] Verwechselung nicht in Mittel deutshland Sachsen Thüringen Franken verschmelzen beide zu einem Mittelpunkte Dr Rumpelt d natürliche System etc p 55 Aus eigener Erfahrung kann ich dieser Aufstellung vollkommen beistimmen [...]

[...] cette femme est grasse crasse Zum leidigen s als Schluss Sehr lehrreich ist was Dr Rumpelt über den s Laut sagt jedoch kann ich hier nicht Alles anführen da sonst mein Gegenstand [...]

[...] ist für Linguisten vieles sehr schätzenswerthes und die Sprach Wissenschaft wesentlich förderndes Material Dr Rumpelt Hinsichtlich dieser jetzt üblichen Aussprache des Buchstabens s in Deutschland sei Folgendes bemerkt An [...]

Blätter für das Bayerische Gymnasial- und Realschulwesen. 11. 1875 11
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002554218
  • Signatur: Bavar. 416 h-11/12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313349-7
  • Lindauer [Verlag]
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] ein lautlich anderes als in Gevatter Das natürliche System der Sprachlaute von Dr H B Rumpelt Ebenso verhält es sich in Schwan und Satz so wie sich denn derartige Beispiele noch [...]

[...] Verwechselung nicht in Mittel deutshland Sachsen Thüringen Franken verschmelzen beide zu einem Mittelpunkte Dr Rumpelt d natürliche System etc p 55 Aus eigener Erfahrung kann ich dieser Aufstellung vollkommen beistimmen [...]

[...] cette femme est grasse crasse Zum leidigen s als Schluss Sehr lehrreich ist was Dr Rumpelt über den 8 Laut sagt jedoch kann ich hier nicht Alles anführen da sonst mein Gegenstand [...]

[...] ist für Linguisten vieles sehr schätzenswerthes und die Sprach Wissenschaft wesentlich förderndes Material Dr Rumpelt Hinsichtlich dieser jetzt üblichen Aussprache des Buchstabens s in Deutschland sei Folgendes bemerkt An [...]

[...] seiner Unkenntniss der Gesetze über die Wortstellung sondern einer Unklarheit meines Aus druckes es zugeschrieben dass er die Bemerkung zu III 1 11 ö civig oo öéuóg nicht verstand die doch [...]

Die Kriegsthaten der Isarwinkler
  • Kriegstaten
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 2459 hn
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182103-9
  • Identifikator: BV003156001
  • Sepp, Johann Nepomuk
  • Stahl [Verlag]
  • 1874
  • München
  • NoC-NC

[...] wurde im Sturm der Iſarbrücken thurm an welchen noch der ſog Thurmwirth erinnert über rumpelt und vom Hofkoch Engelhardt occupirt die 200 Mann ſtarke Beſatzung theils maſſakrit theils verjagt [...]

[...] Zedel hat herr Kaſpar Wintzerer Ritter 2c der F D fürſtl Durch laucht von öſterreich zugeſchrieben Es folgt der Rapport über die gefallenen und gefangenen Feinde von Range Der Schweizer hauptleut [...]

[...] ſcheinbaren Nebel aber hat die Bürger ſchaft der Fürbitte der Muttergottes auf dem Mühlfelde zugeſchrieben Wäre er nicht geweſen und die Franzoſen nur einen Tag früher vorgedrungen ſo kam es [...]

[...] knechten die Sytich bracht Zwelf fenlin hat er wol in acht Herr Jörg von Fronſperg ſtrenge Jakob Wernaw uit irem Hauf Caſpar Wynzrer mit wenge Ein hauptmann edel iſt er genannt man [...]

[...] von Holzkirchen Anfangs Juni 1632 ſtündlich die Otter finger bedroht wußten wollte ihr Bürgermeiſter Jakob Sonnhaimer mit gewaffne ter Hand ihnen Muth machen daß jeder Flüchtling erſchoſſen werden ſolle In [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 7. 1871 7
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038324-6
  • Identifikator: BV003769199
  • Signatur: Bavar. 416 ha-7
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1871
  • München
  • NoC-NC

[...] französischen Grammatik in Versen Rolfus Dr Herm Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte angez von Markhauser Rumpelt Dr H B Die deutschen Pronomina und Zahlwörter historisch dargestellt angez von Zehetmayr Schilling Sam [...]

[...] besonders aufmerksam Die deutschen Pronomina und Zahl wörter historisch dargestellt von Dr H B Rumpelt Leipzig bei Vogel Wenn ich aber dennoch mir gestatte hier einige Bemerkungen an zufügen [...]

[...] Buchhandlung zu beziehen Die Deutschen PRONOMINA und ZAHLWÖRTER historisch dargestellt VON Dr H B Rumpelt Privatdocent an der Universität zu Breslau gr 8 192 Seiten geh Preis 1 Thlr Im [...]

[...] Wittelsbach Ein Lebens und Charakterbild von Jakob May München Joh Palm s Hofbuchhandlung VI 250 S 8 Der k Regierungs und Rechnungsrath Jakob May hat durch drungen von dem Gedanken [...]

[...] hier irrthümlich gelehrt Karl IV habe Burgund dem deutschen Reiche entrissen Johann der Gute belehnte nicht seinen Sohn Johann mit Burgund wie S 252 gesagt wird sondern Philipp den Kühnen [...]

Beyträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg. 2. 1787 = H. 9 - 16
  • Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: VD18 90123220
  • Signatur: Bavar. 4823 f-2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386925-3
  • Identifikator: BV009288253
  • Waldau, Georg Ernst
  • Eigner Verl. [Verlag]
  • 1787
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] Stromer von Reichenbach Ins Land und Bauerngericht ſind gekommen Herr Jakob Chriſtian Wilhelm Scheurl von Defersdorf d Herr Johann Jakob Philipp Gottlieb Volkamer von Kirchenſittenbach Herr Sigmund Chriſtoph von [...]

[...] Karl Welſer von Neunhof Herr Johann Georg Friedrich Volka mer von Kirchenſittenbach Aus dem Land und Bauern Gericht kamen ins Untergericht v Herr Karl Jakob Wilhelm Scheurl von Defersdorf Herr [...]

[...] ich im Büchlein ºde captivitate Baby ſchrieb Indem ich ſo denke vnd bleibe poltert vnd rumpelt wider mich herein Hans Unvernunfft D Carlſtadt mit ſeinen Himmliſchen Propheten vnd leſt wider [...]

[...] Seft M 179 m Herr Wolf Jacob Nützel A s Johann Paul Paumgärtner Leonhard Grundherr Johann Sigm Pfinzing Ulrich Seb Fürer Johann Sigm Holzſchuher Chriſt Friedr im Hof Guſtav Georg Tezel [...]

[...] gerrecht zu Nürnberg auf und zogen von dannen 2 Johann Chriſtoph und 3 Johann Carl ſchrieben beide an ihren Onkel Johann Dietrich aus Nimwegen E c 2 den 388 den 17 [...]

Geschichte der Stadt Augsburg : seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1806 / 4. Vom Jahre 1700 bis zum Jahre 1729. Nebst der Geschichte der K.B. Stadt Friedberg vom Jahre 1703 bis 1705
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374051-9
  • Identifikator: BV001523017
  • Signatur: Bavar. 1162 h-4
  • Gullmann, Friedrich C.
  • Geiger [Verlag]
  • 1818
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] Auguſtin Memminger A C Chriſtoph Rad A C Johann Jakob Mayer C Johann Georg Knappich C Johann Jakob Bayr Bürgermeiſter A C T a gs geſchichte det Y Be lag er un g [...]

[...] Franz Albrecht Zech von Deubach Ge heimer C Johann Matthias Koch Geheimer A C Johann Jakob Imhof Bau und Steuer herr C W Johann Chriſtoph Jiſung eriasieger aus alternirender Einnehmer und [...]

[...] Taxierherr C Johann Jakob Holzapfel G Nicolaus Ferdinand Langenmantel 9 5I Paulus von Stetten Jüngerer A C Johann Auguſtin Schreiber Steuerherr C Jeremias Friedrich Voit Bauherr A C Johann Matthäus Finſternacher [...]

[...] C Joh Chriſtoph Koch Taxierherr A C Marx Anton Imhof Kriegsherr 9 Johann Paulus Ammann Proviantherr A C Johann Jakob Wanner alternirender Kriegs und Proviantherr C Marx Chriſtoph Welſer Ober und [...]

[...] Wittib Haus und Garten ganz ruinirk 44 Handelsmann Johann Jakob Schiflein gro ßer Garten und neues Luſthaus gänzlich ruinirt 45 Doktor Johann Andreas Scheidlins großer Garten und Luſthaus bis auf [...]

Geschichte der Stadt Augsburg : seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1806 / 4. Vom Jahre 1700 bis zum Jahre 1729. Nebst der Geschichte der K.B. Stadt Friedberg vom Jahre 1703 bis 1705
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 1162 ha-3/4
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374057-1
  • Identifikator: BV014006191
  • Gullmann, Friedrich C.
  • Geiger [Verlag]
  • 1818
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] Chriſtoph Schubart C Auguſtin Memminger A C Chriſtoph Rad A C Johann Jakob Mayer C Johann Georg Knappich C Johann Jakob Bayr Bürgermeiſter A C 4 T a gsgeſchichte der Belagerung Augsburgs [...]

[...] Franz Albrecht Zech von Deubach Ges heimer C Johann Matthias Koch Geheimer A C Johann Jakob Imhof Bau und Steuer herr C Johann Chriſtoph Iſſung Spitalpfleger auch alternirender Einnehmer und Bauherr [...]

[...] C Joh Chriſtoph Koch Taxierherr A C Marx Anton Imhof Kriegsherr C Johann Paulus Ammann Proviantherr A C Johann Jakob Wanner alternirender Kriegs und Proviantherr C Marx Chriſtoph Welſer Ober und [...]

[...] C Leopold Ferdinand Rehlinger Taxierherr C Johann Jakob Holzapfel C Nicolaus Ferdinand Langenmantel C amº is 51 mar Paulus von Stetten Jüngerer A C Johann Auguſtin Schreiber Steuerherr C Jeremias Friedrich [...]

[...] Friedrich Voit Bauherr A C Johann Matthäus Finſternacher Bürgermeiſter C Jakob Ernſt Thomann Ungeldherr A C Balthaſar Schnurbein A C Johann Adam im Baumgarten C Andreas Hoſenneſtel Bürgermeiſter A C [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Hbfo/Bav. 140 E 100-4,1/2
  • Identifikator: BV004741677
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10811308-6
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen batte 51 0 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] neugegründete Sapienzcollegium in 51 0 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann in s Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

Ueber die Verbesserung und Veredlung der Landes-Pferdezucht durch Landgestüts-Anstalten : mit besonderer Rücksicht auf Bayern / 3
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370147-1
  • Identifikator: BV013988309
  • Signatur: Bavar. 84-3
  • Ammon, Karl Wilhelm
  • Riegel und Wießner [Verlag]
  • 1831
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] den engliſchen Stuten von Koptſchan hieher verſetzt iſt ein Amtsſchreiber Hr Johann Spal leny ein Geſtütschirurg Hr Jakob Turner ein Kaplan CHr Hron zwei Kurſchmiede Chievon einer in Kladrub [...]

[...] ſchon vorgekommen wornach gewöhnlich die Foh len von einer bösartigen Druſe befallen werden Profeſſor Rumpelt ſchrieb ſchon vor fünfzig Jahren Zu Memſen iſt die Weide ſo fett daß an manchen [...]

[...] der alten Memſer Geſtütsrage Von der Nachzucht von dieſen Zuchtſtuten und Beſchälern gilt was Rumpelt ſchon vor 50 Jahren von den Memſer Geſtütspferden ſagte Die Memſer Pferde ſind ſeine Worte [...]

[...] anbefohlen keine Stute von einem andern Hengſte decken zu laſſen als von dem der ihr zugeſchrieben worden iſt Bald nachdem dieſe Muſterung und Auswahl der Stu ten Statt gefunden hat [...]

[...] Kurfürſten Auguſt I von Sachſen um das Jahr 1570 angelegt und nachgehends von dem Kurfürſten Johann Georg II 1690 und folg vergrö ßert und ſchöner aufgebaut Seit dieſer Zeit iſt es [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10381351-5
  • Signatur: Bavar. 3032-3
  • Identifikator: BV004742035
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1821
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt wei gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtah len trieben Nothzucht und verübten großen Gräuel In [...]

[...] Er hatte ſich zu Straubing mir einigen hundert Mann eingeſchifft und ſo Vilshofen über rumpelt 528 volk der Gegend ſchaarte ſich augenblicks zuſammen den Feinden die Stadt wieder zu [...]

[...] Berchtesgaden Jakob Püttrich ſich einen Nachfol ger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Propſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viele Stifts herren waren ihm zugethan Jakob aber [...]

[...] hohen Alterthums welche der augsburgiſche Domherr Johann Aegolf von Knö ringen auf ſeinen Reiſen oder der ſalzburgiſchen Erz biſchöfe geiſtlicher Rath Johann Fikler in Italien und Deutſchland mühſam erworben [...]

[...] Sohn Stephan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friedrich wurde 381 Im J 1559 155 [...]

Aschaffenburger Zeitung. 1876,1/6 = Jg. 43. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg
  • Aschaffenburger Zeitung / Intelligenz-Blatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV019611111
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11327002-4
  • Signatur: 4 Eph.pol. 51 m-1876,a,1/6
  • Wailandt [Verlag]
  • 1876
  • Aschaffenburg
  • Alzenau
  • NoC-NC

[...] Den 27 Dez Heinrich Jakob Sohn Verehelichung 3 Proklama Franz Spenglers Johann Kreppel Simon Jakob Sohn des Lohnkutſchens Jakob Fiſcher Dez Mara Dorothea Toch ter des Wachszehers Jakob Kopv en 26 Dz [...]

[...] Schreck Franz Frick Johann Neuhütten Kunkel Julius Grimm Jakob Rothenbuch Balling Auguſt Haſenſtab Alois Elzer Michael Rothenbucher Sebaſtian nſtab Ä ſchaff aldaſchaff Büttner Johann Hetter Johann Hock Georg Hock [...]

[...] Walzer Jakob Adler L fferb erafferbach g º erbefſeubgch Emmerich Friedrich ch bernau Dölger Georg Nikolaus Mergler Jakob Georg Meiſter Martin Johann Sailauf Bopp Ä inhei Weiztheit Maurer Jakob Strafbefenbach [...]

[...] Büttner Franz Johann Lippert Johann W Sºma Ächaff CIT Iſſ Walzer Jakob Adler Caml Oberafferbach Budion Michael Oberbeſſenbach Emmerich Friedrich Obernau Dölger Georg Nikolaus Mergler Jakob Georg Meiſter [...]

[...] Meiſter Martin Johann Sailauf Schweinheim Maurer Jakob Stockſtadt Duftine Peter Johann Strafbefenbach Braun Franz ohann Brehm euighösbach Seidenſchwanz Johann Völker Georg An die Ortspolizeibehörden des sandseriez Obernburg Die [...]

Augsburger Tagblatt 1836,7/12
  • Tagblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004008674
  • Signatur: 4 Eph.pol. 39 r-1836,7/12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10503756-2
  • Reichel [Verlag]
  • Reichenbach [Verlag]
  • Geiger [Verlag]
  • 1836
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] 16 Juni Johann Anton Friedrich d V Anton chenbach er G 2 Am 20 Juni Ludwig Maximilian d V Anton Kehr Hautboiſt E 27 Adelheid Karoline d V Hr Johann Jakob Hanne mann [...]

[...] 26 Juni Regina Johanna Chriſttana d V Hr Johann Knäule Webermeiſter H 210 Anna Katharina Friederika von hier Am 27 Juni Johann Leonhard Jakob d V Philipp Sebaſtian Birner Holzmeſſer G 47 [...]

[...] 8 Juli Euphroſine Sabine Johanne V Johann Ernſt Felbiger Fabrikarbeiter 74 Am 9 Juli Johann Chriſtoph Karl d V Hr Johannes Klein Leiſtſchneider A 535 Jakob Guſtav Friedrich fremd Am 11 Juli [...]

[...] Fabrikarbeiter A 16ö Am 8 Aug Philipp Johann Joſeph d V Philipp Jakob Meſchenmoſer Sägmüller 25 Geſtorben ſtud Am 7 Aug Hr Johann Rehm von Stillnau Sandidat der Philoſophie Gehirnentzündung [...]

[...] 62 Jahre alt Am 27 Aug Jakob Sebaſtian d V An dreas Fend Zimmermann H 365 Gichter 5 Wochen alt Johann Michael d V Hr Johann Michael Eitel Lohnkutſcher A 523 [...]


[...] II und Hein rich III zugeſchrieben Sie beide trugen zur Begründung des zu Regensburg um das Jahr 1 106 neu erſtandenen Schotten kloſters zu St Jakob Vieles bei Otto II wird [...]

[...] war Jakob Siegmund Pfin zing nebſt ſeinen Agnaten auch in den Genuß der Jobſt Fried rich Tetzel ſchen Stiftung die hauptſächlich auf Kirchſittenbach begründet iſt eingetreten Sein Sohn Johann Siegmund [...]

[...] als einer der Ausgezeichnetſten genannt Jakob Lºcher von Ehingen mit dem ehrenden Zunamen Philomuſus Als eine der erſten Zierden der Univerſität aber glänzte Johann Thurmayer genannt Aventin von ſeinem [...]

[...] 1553 wurde es von dem wilden tollkühnen Albrecht über 24 Stadt Lichtenfels in Oberfrauken VI rumpelt und eingenommen die Vorſtadt in Aſche gelegt und heute heißt dieſe Gegend noch die Brandſtatt [...]

[...] Landſaßenpflicht geſchworen habe Ihm folgten ſeine Söhne Joſeph Chriſtoph und Johann Friedrich Münſter 1697 und im Jahre 1725 Johann Friedrich Joſeph im Jahre 1740 aber Rudolph Adam Ferdinand von [...]

Die deutsche komische und humoristische Dichtung : seit Beginn des XVI. Jahrhunderts bis auf unsere Zeit ; Auswahl aus den Quellen ; in fünf Büchern ; mit biogrphisch-litterarischen Notizen, Worterklärungen und einer geschichtlichen Einleitung / 2
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: P.o.germ. 652 xf-2
  • Identifikator: BV007978368
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10111631-6
  • Hub, Ignaz
  • Ebner [Verlag]
  • (1855)
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] n ko Oeiz hebt der Bauer in der Angſt Die Thür von Ang ln aus Und rumpelt af an Kar n mit Vürs Apotheikers Haus G ſchwind Herr dau geiher raus a [...]

[...] dich drum Nicht zu ſtolz renn mir herauf Wer hoffärtig fällt leicht drauf 1 Kaninchen Rumpelt er rumpidi pum Liebſter Schatz das wäre dumm 44 690 XWlll XlX Jahrhundert Und vor [...]

[...] ſterben biſch hübſch 5 heib 13 Johann Chriſtian Günther wurde zu Striegau im ehemaligen Fürſtenthum Schweidnitz in Schleſien den 8 April 1695 geboren ſein Vater Johann G aus Aſchersleben war Medicinae [...]

[...] Von ihm u v a Herrn Johann Chriſtoph Gottſched s öffentl Lehrers der Weltweisheit und Dichtkunſt zu Leipzig Gedichte geſammelt und herausge geben von Johann Joachim Schwabe Mit G s Bildniß [...]

[...] frey ich will ihn nehmen Sie lief und ſchrie und bat ihn los Indem Johann ſchon niederkniete Johann ſieng drauf der Richter an Es findet ſich ein redliches Gemüthe Dieß Weibsbild [...]


[...] II und Hein rich III zugeſchrieben Sie beide trugen zur Begründung des zu Regensburg um das Jahr 1106 neu erſtandenen Schotten kloſters zu St Jakob Vieles bei Otto II wird [...]

[...] war Jakob Siegmund Pfin zing nebſt ſeinen Agnaten auch in den Genuß der Jobſt Fried rich Tetzel ſchen Stiftung die hauptſächlich auf Kirchſittenbach begründet iſt eingetreten Sein Sohn Johann Siegmund [...]

[...] als einer der Ausgezeichnetſten genannt Jakob Locher von Ehingen mit dem ehrenden Zunamen Philomuſus Als eine der erſten Zierden der Univerſität aber glänzte Johann Thurmayer genannt Aventin von ſeinem [...]

[...] 1553 wurde es von dem wilden tollkühnen Albrecht über 2 Stadt Lichtenfels in Oberfranken VI rumpelt und eingenommen die Vorſtadt in Aſche gelegt und heute heißt dieſe Gegend noch die Brandſtatt [...]

[...] Landſaßenpflicht geſchworen habe Ihm folgten ſeine Söhne Joſeph Chriſtoph und Johann Friedrich Münſter 1697 und im Jahre 1725 Johann Friedrich Joſeph im Jahre 1740 aber Rudolph Adam Ferdinand von [...]

Bibliothek der deutschen komischen und humoristischen Literatur seit Beginn des 16. bis Schluß des 18. Jahrhunderts : Auswahl aus den Quellen und besten Ausgaben ; mit biographisch-literarischen Notizen und Einleitungen / 1,2. Dichtung : [XVIII. - XIX. Jahrhundert]
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: P.o.germ. 652 xh-1,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10310865-8
  • Identifikator: BV035311287
  • Hub, Ignaz
  • Ebner [Verlag]
  • 1856
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] n ko Oez hebt der Bauer in der Angſt Die Thür von Ang ln aus Und rumpelt af an Kar n mit Würs Apotheikers Haus Gſchwind Herr dau geiher raus a weng [...]

[...] nieß nicht ſchnauf Liebſter Schatz ich bitt dich drum Nicht zu ſtolz renn mir herauf Rumpelt er rumpidi pum Wer hoffärtig fällt leicht drauf Liebſter Schatz das wäre dumm 1 Kaninchen [...]

[...] wer ni de Thir verfahle 13 Johann Chriſtian Günther zude zu Striegau im ehemaligen Fürſtenthum Schweidnitz in Schleſien den 8 pril 1695 geboren ſein Vater Johann G aus Aſchersleben war Medicinae [...]

[...] Von ihm u v a Herrn Johann Chriſtoph Gottſched s öffentl Lehrers der Weltweisheit und Dichtkunſt zu Leipzig Gedichte geſammelt und herausge geben von Johann Joachim Schwabe Mit G s Bildniß [...]

[...] frey ich will ihn nehmen Sie lief und ſchrie und bat ihn los Indem Johann ſchon niederkniete Johann fieng drauf der Richter an Es findet ſich ein redliches Gemüthe Dieß Weibsbild [...]

Kurze Geschichte des Königreiches Bayern für den Schul- und Selbst-Unterricht : (statt einer siebenten Auflage des Dr. J. Milbiller'schen Lesebuches)
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 1836 f
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376585-2
  • Identifikator: BV003130781
  • Mengein, Anton
  • Lindauer [Verlag]
  • 1841
  • München
  • NoC-NC

[...] der Fortbeſtand der Collegiat ſtifter zur alten Kapelle und S Johann in Regensburg ſowie des Schotten Kloſters zu S Jakob daſelbſt des einzigen noch übrigen in Deutſchland ausgeſprochen Als erſtes [...]

[...] die Gewalt der Schweden Bei nahe hätte Horn auch die unbezwingliche Feſte Ingolſtadt über rumpelt Dagegen fiel Regensburg nur von 1700 Bayern be ſetzt in Bernhards Hände 4 Nov 1633 [...]

[...] Simmern erhält der Erſtgeborne Johann I deſſen jüngere Brüder erhalten ihre Verſorgung in Domſtiftern Johann I ſtirbt 1509 und hinter läßt zwei Söhne der ältere Johann II erbt Simmern der [...]

[...] Freyherr v Donnersberg Wilhelm Jo cher der Landſchafts Kanzler Johann Herwart ſpäter Johann Adelzreiter Graf von Kurz der Hofkammergerichtspräſident Johann von Mandl und geheimer Rath Oechsle vor den übri [...]

[...] Wilhelm V beſchäftigte die Maler Johann Mielich und Chriſtoph Schwarz Churfürſt Mar I die Maler Peter Candit Mathias Kager Johann Krummer die beiden Loth Johann Rotenhammer Anton Triva die Kupferſtecher [...]

Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 14. Rubens, A. - Santi, Rafael
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10258651-6
  • Identifikator: BV001623575
  • Signatur: Art. 213 s-14
  • Nagler, Georg Kaspar
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1845
  • München
  • NoC-NC

[...] Bildnissmaler arbeitete um 1680 zu Dresden J San drart u a haben nach ihm gestochen Rumpelt Johann Andreas Maler wird unter die Schüler von Ml Meytens gezählt Er malte Bildnisse u A [...]

[...] Christ de et in Sirgenstein Oval mit fünf Wappen fol 49 Jakob Koch Kaufmann nach G Strauch fol 50 Johann Pleitner Nürnb Oberster fol 51 Joh Saubertus primarius Altorf 1676 [...]

[...] zwei Darstellungen aus Lohenstein s Roman Arminius und Thus nelda gr 17 260 Sandrart Johann Jakob von 85 Sophonisbens Tod M Rauchmüller inv et del Sandrart f gr qu 4 84 [...]

[...] Blätter mit Ansichten von Kirchen und Altä ren Grotten Fontainen Friesen Ornamenten Sandrart Johann Jakob von Maler und Kupferstecher der äl tere Sohn des Obigen wurde 1655 in Regensburg [...]

[...] gemalt c Isaac segnet den Jakob Der Entwurf war in der Sammlung Crozat d Esau verlangt den Segen e Sockel Isaac segnet Jakob Arkade VI a Jakob sieht die Himmelsleiter Dieses [...]

Amtlicher Bericht über die Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. 23. 1845 (1846)
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331893-3
  • Identifikator: BV002585395
  • Signatur: 4 Bavar. 290 m-23
  • Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
  • 1846
  • [Wechselnde Verlagsorte] @
  • NoC-NC

[...] 316 Ruickold Cand Pharm Weimar 317 Rumpf Dr Professor Würzburg 318 Rumpf Apotheker Bamberg 319 Rumpelt F Dr prakt Arzt Dresden 320 Rungaldier Dr prakt Arzt Nürnberg 321 Runzler Dr Gerichtsarzt [...]

[...] das in Form eines Mit telfleischbruches zu Tage lag Der nächste Vortrag von Herrn Dr Rumpelt war über Verknöcherung der Capillargefässe des Gehirns in Folge einer Bleivergiftung wobei hieher gehörige [...]

[...] Hand will U nie den Nachtheil gefunden haben der diesem Verfahren von seinen Gegnern zugeschrieben wird indem ja dieses zweimalige Ein führen der Hand wo man den 2ten Fuss zugleich [...]

[...] wussten nament lich um von den ungeniessbaren Ruminationen Galens im Mittelalter nicht zu reden Jakob Sylvius Augustin Riccus J Cornarus Andr Caesalpinus Leonhard Fuchs Valerius Cordus und ferner Marcellus [...]

[...] Exemplare derselben Medaille von den Geschäftsführern der 6ten Versammlung unga rischer Naturforscher und Aerzte Johann Scitovszy Bischof und Dr Maximilian Hölbling Honorar Physikus des Baranyaer Comitats durch die Herren [...]

Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 14. Rubens, A. - Santi, Rafael
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10709834-4
  • Identifikator: BV001623575
  • Signatur: BHS VII 29-14
  • Nagler, Georg Kaspar
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1845
  • München
  • NoC-NC

[...] Bildnissmaler arbeitete um 1680 zu Dresden J San drart u a haben nach ihm gestochen Rumpelt Johann Andreas Maler wird unter die Schüler von Ml Meytens gezählt Er malte Bildnisse u A [...]

[...] Christ de et in Sirgenstein Oval mit fünf Wappen fol 49 Jakob Hoch Kaufmann nach G Strauch fol 50 Johann Pleitner Nürnb Oberster fol 51 Joh Saubertus primarius Altorf 1676 [...]

[...] Darstellungen aus Lohenstein s Roman Arminius und Thus nelda gr 4 17 260 Sandrart Johann Jakob von 85 Sophonisbens Tod M Rauchmüller inv et del Sandrart f gr CIu 4 84 [...]

[...] Blätter mit Ansichten von Kirchen und Altä ren Grotten Fontainen Friesen Ornämenten Sandrart Johann Jakob VOn Maler und Kupferstecher der äl tere Sohn des Obigen wurde 1655 in Regensburg [...]

[...] segnet den Jakob Der Entwurf war in der e König von England A Sammlung Crozat d Esau verlangt den Segen e Sockel Isaac segnet Jakob Arkade VI a Jakob sieht die [...]

Ehrengedächtniß der Reformation in Franken : enthaltend die ersten Zeugnisse des wieder erwachenden kirchlichen Lebens
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448980-3
  • Identifikator: BV008447236
  • Signatur: H.ref. 138 mh
  • Engelhardt, Eduard
  • Raw [Verlag]
  • 1861
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] ſeinem Hofkaplan Johann Burkard erwählte 2 20 der mit Luther s Beſtrebungen vollkommen übereinſtimmte und ihn öffentlich vertheidigte Im Stifte ſelbſt zeigten ſich dem Evangelium geneigt Jakob Fuchs der außer [...]

[...] eben verlangt und die Verdamm niß nur ſpricht weil ſie wider Chriſtum gegeilt haben So rumpelt der Propſt in der Schrift wie eine Horniß im Stiefel Weiter ſagt der Propſt alle [...]

[...] die beiden Grafen zu Henneberg Wilhelm und Berchtold Graf Johann zu Caſtell Graf Georg und Wilhelm zu Werthheim Gottfried von Limburg Johann von Schwarzenberg nebſt andern Adeligen und die Abgeſandten der [...]

[...] zu dem Allmächtigen tröſtlich verhoffen weil diejenigen welche des Sakramentes halben zwieſpältig ſind zugeſchrieben haben Gott werde ſeine Gnade verleihen daß ſie ſich chriſtlich vergleichen Der Markgraf Georg [...]

[...] hierauf neigte er ſich mehr zu den Gegnern Luther s und verfolgte zuletzt ſeine Anhänger Jakob Fuchs erhielt bei der Biſchofswahl mehrere Stimmen Wäre ſeine Wahl durchgegangen wie ganz anders wäre [...]

Aus dem Lechrain : zur deutschen Sitten- und Sagenkunde
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV007447742
  • Signatur: Bavar. 1646 d
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376057-1
  • Leoprechting, Karl von
  • Literarisch-artistische Anst. [Verlag]
  • 1855
  • München
  • NoC-NC

[...] Aepfel Nüſſe und Brod erhalten Wenn der Wind in den Klöpfleinsnächten recht an die Bäume rumpelt gibt s viel Obſt 6 Nikolaus allgemeiner Feſttag Da kömmt der heilige Seneclos und beſchenkt [...]

[...] 16 Johann Nepomuk Deſſen Bild iſt allenthal ben zu ſehen gleichwohl kein Feiertag Auch iſt der Name Muck l häufiger in der Stadt als auf dem Land wo der Johann Baptiſt [...]

[...] Waſſer Salz und Kreiden Wie dem Tage ſelbſt ſo wird auch dieſen Weihungen große Kraft zugeſchrieben Aus dem Waſſer und Salz wird der ſchon beſprochene Salzſtein gebildet Daß man von ihm [...]

[...] Zu Füßen deſſelben liegt eine Schwaige mit demſelben Namen und eine Kapelle darin Sankt Jakob raſtet vom höchſten Alterthum Zu oben auf dem Berg ſtand ein Heidentempel heißt das Sträßl [...]

[...] begehren will doch muß man allzeit den Spiegel nach einer Kirchen richten darinn Sanct Johann der Gottestaufer raſtet Zwiſchen einem Erdſpiegel der aus einer runden Metall 94 ſcheiben und [...]

Aus dem Lechrain : zur deutschen Sitten- und Sagenkunde
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 5193 o
  • Identifikator: BV007447742
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10388087-2
  • Leoprechting, Karl von
  • Literarisch-artistische Anst. [Verlag]
  • 1855
  • München
  • NoC-NC

[...] Aepfel Nüſſe und Brod erhalten Wenn der Wind in den Klöpfleinsnächten recht an die Bäume rumpelt gibt s viel Obſt 6 Nikolaus allgemeiner Feſttag Da kömmt der heilige Seneclos und beſchenkt [...]

[...] 16 Johann Nepomuk Deſſen Bild iſt allenthal ben zu ſehen gleichwohl kein Feiertag Auch iſt der Name Muck l häufiger in der Stadt als auf dem Land wo der Johann Baptiſt [...]

[...] Waſſer Salz und Kreiden Wie dem Tage ſelbſt ſo wird auch dieſen Weihungen große Kraft zugeſchrieben Aus dem Waſſer und Salz wird der ſchon beſprochene Salzſtein gebildet Daß man von ihm [...]

[...] Zu Füßen deſſelben liegt eine Schwaige mit demſelben Namen und eine Kapelle darin Sankt Jakob raſtet vom höchſten Alterthum Zu oben auf dem Berg ſtand ein Heidentempel heißt das Sträßl [...]

[...] begehren will doch muß man allzeit den Spiegel nach einer Kirchen richten darinn Sanct Johann der Gottestaufer raſtet Zwiſchen einem Erdſpiegel der aus einer runden Metall 94 ſcheiben und [...]

Jahresbericht des Historischen Kreisvereins im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg. 5/6. 1839/40 (1841) 5/6
  • Kombinierter
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004000106
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333379-8
  • Signatur: 4 Bavar. 1013 s-5/6
  • Historischer Kreisverein im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg (Verfasser)
  • 1841
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] Kloſter getretenen Non nen erhalten Das eingetauſchte Beſizthum zu Geilen hofen welches für Hofen oder Rumpelt shofen bey Grem heim gehalten wird zu Nordholz bey Weißenhorn und zu Bronnen Löhle meinte [...]

[...] Conſervator in München 64 v Hefner Jakob k Profeſſor zu Aſchaf fenburg 65 H eichlinger Thomas k Pfarrer in Welden Ldgts Zusmarshauſen 66 Heim Jakob k Pfarrer in Durach Ldgts Kempten [...]

[...] Anton Dekan und k Pfarrer zu Mörslingen edgts Höchſtädt 44 Dietrich Jakob kgl Pfarrer in Reimlingen Ldgts Nördlingen 45 Heim Jakob kgl Pfarrer zu Durach Ldgts Kempten 46 Keller Fr Mathias kgl [...]

[...] Thaler 28 4 Ein Thaler von dem Fürſtbiſchof von Augsburg Johann Chriſtoph Freiherrn v Freiberg Eiſenberg v J 1681 Avers JOHANN es CHRISTOPH orus D G Dei Gratia EPiSCOP us AVGVSTA [...]

[...] Verein welchen Markgraf Friedrich von Brandenburg dieſer Pfalzgraf Johann von Oberpfalz Biſchof Anton von Rotenhan zu Bamberg und Biſchof Johann II v Brünn zu Würzburg i I 1454 miteinander [...]

Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller / 8. [L - Ma]
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: H.lit.p. 245-8
  • Identifikator: BV009314249
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10734005-4
  • Meusel, Johann Georg
  • Fleischer [Verlag]
  • 1808
  • Leipzig
  • NoC-NC

[...] ſchichte und Arzneykunſt Lüneburg 1775 8 Die Chirurgie für angehende Wundärzte ebd 1776 3 Lange Johann JAkoB Durch Privatlehrer wurde er ſo weit gebracht daſs er 1772 die Univerſität zu Bützow beſuchen [...]

[...] andere anonymiſche Schriften vergl E ck s Leipzig gel Tagebuch 1795 S 53 LENz JoHANN JAkoB Inſpektor und Oberprediger zu Hornburg im Für fienthum Halberſtadt geb zu am 5 November [...]

[...] 1 S 198 Th 6 S 4o4 u f W N 15ß Laer Jonass Jaxon LERcH JoHANN JAkoB Studirte zu Halle wurde dort 173o Doktor der Medicin unternahm Reiſen nach Holland dem [...]

[...] ii Ono maft litter P VI P 530 ſq Hirſe hing s Handbuch LUDwIG JoHANN ADAM JAkoB Von der Poſſchreiberey zu Hof gieng er als Buch halter in die dortige Vierlin [...]

[...] ibid eod 4 E 430 Maczewski J J v MAD A1 D S V MACzEwsKI JoHANN JAkoB M der Philoſophie ſeit 1737 Rektor zu Mitau ſeit 174o Paſtor der Lettiſchen Gemeine [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 34. 1874/75 34
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Hbh/Co 820-34/35
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11315918-9
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] 2 Spieler als A und E in den Häuſern umher Während ſie einen Geſang vortragen rumpelt plötzlich draußen mit ungeheurem Lärm der Teufel an die Thür worauf die weitere Darſtellung [...]

[...] den Elben nahe verbunden iſt aber doch ſie überragt wird ein wunderbarer Geſang nicht nur zugeſchrieben ſondern ein Volkslied ſtellt denſel ben ſogar vor Asb I 202 mit Mel Es iſt eine [...]

[...] Arro der genannt im September des Jahres 1597 Pfarrer am Kollegiatſtifte St Tiburtius und Jakob zu Straubing geweſen daß er ſchon ſeit 1595 das ſ g Gewandtſchneider Benefizium daſelbſt [...]

[...] erwähnt finden und zwar als erſten Pfarrer ſeit Transferirung des Chorſtifts Pfaffenmünſter nach St Jakob in Straubing Mit dürren Worten ſteht da zu leſen Mich Arroder 1597 Unter den Neueren [...]

[...] Archivar 1595 Beneficiat in Straubing 1597 Kanonikus Pfarrer Ac daſelbſt bei Tiburtius und St Jakob 1602 Todt Demnach wiſſen wir alſo von dem jedenfalls bedeutenden Manne denn doch nur einem [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 34. 1874/75 34
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 115 s-34/35
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313324-5
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] 2 Spieler als A und E in den Häuſern umher Während ſie einen Geſang vortragen rumpelt plötzlich draußen mit ungeheurem Lärm der Teufel an die Thür worauf die weitere Darſtellung [...]

[...] den Elben nahe verbunden iſt aber doch ſie überragt wird ein wunderbarer Geſang nicht nur zugeſchrieben ſondern ein Volkslied ſtellt denſel ben ſogar vor Asb I 202 mit Mel Es iſt eine [...]

[...] Arr oder genannt im September des Jahres 1597 Pfarrer am Kollegiatſtifte St Tiburtius und Jakob zu Straubing geweſen daß er ſchon ſeit 1595 das ſ g Gewandtſchneider Benefizium daſelbſt [...]

[...] erwähnt finden und zwar als erſten Pfarrer ſeit Transferirung des Chorſtifts Pfaffenmünſter nach St Jakob in Straubing Mit dürren Worten ſteht da zu leſen Mich Arroder 1597 Unter den Neueren [...]

[...] Archivar 1595 Beneficiat in Straubing 1597 Kanonikus Pfarrer 2c daſelbſt bei Tiburtius und St Jakob 1602 Todt Demnach wiſſen wir alſo von dem jedenfalls bedeutenden Manne denn doch nur einem [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482023-4
  • Signatur: Bavar. 196 a-4,2
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gebilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann in s Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Bavar. 196 ab-4,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482274-6
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gebilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefchre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 196 ad,I-4,2
  • Identifikator: BV004741677
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999517-8
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gebilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Bavar. 4419 f-4,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000313-1
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen hatte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: BHS VII 46-4,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999429-2
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann in s Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Kriegsgeschichte von Bayern, Franken, Pfalz und Schwaben : von 1347 bis 1506 ; 1506 bis 1651 / 7,1,2,1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV020094985
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387048-1
  • Signatur: Bavar. 4834 b-7,1
  • Erhard, Adolf
  • Würdinger, Josef
  • Heilmann, Johann von
  • Literarisch-Artistische Anst. der Cotta'schen Buchh. [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] Stifter die Bischöfe Julius von Würzburg Jakob von Constanz Heinrich von Augsburg Erzherzog Leopold von Straßburg und Passau Wolfgang von Regensburg der Propst Johann Christoph von Ellwangen und der Abt [...]

[...] Oberst Johann von Leublfing hatte bereits im März 10 Fähnlein Außerdem bildete die waffenfähige Mannschaft bis zu 40 Jahren ein Regiment zu 24 Fähnlein unter dem Obersten Hans Jakob Tetzel [...]

[...] für Mann wie solches sonst üblich war Nach dieser Musterung schickte Horn den Oberst Johann Jakob Gra fen von Thurn nach Franken um Lichtenau welches schon seit einiger Zeit eingeschlossen [...]

[...] vor Bautzen 30 August Diese Stadt hatte kurz vorher der Markgraf Hansjürge von Jägerndorf über rumpelt Als aber der Kurfürst anrückte zog sich der Markgraf mit Zu rücklassung einer Besatzung gegen [...]

[...] Hessen Cassel von dem Kloster Bredelar aus nach Dortmund marschirt Sein Oberst Jakob Mercier der kleine Jakob genannt hatte unterdessen bei Soest vier kaiserliche Regimenter überfallen Dortmund die Veste [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481881-1
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Bavar. 196-4,2
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen hatte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Bavar. 196 af-4,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482275-1
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gebilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefebre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Landes- und Volkskunde der Bayerischen Rheinpfalz
  • Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375847-2
  • Identifikator: BV012617634
  • Signatur: Bavar. 1569 h
  • Cotta [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen batte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann in s Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Hbh/Cb 40-4,1/2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10814107-5
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen hatte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Bavaria : Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern ; mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern / 4,2 = 13. - 14. Buch. Unterfranken und Aschaffenburg, Bayerische Rheinpfalz ; Abth. 2, Bayerische Rheinpfalz
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004741677
  • Signatur: Hbks/K 103-4,2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10946881-1
  • Heyberger, Joseph
  • Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [Verlag]
  • 1867
  • München
  • NoC-NC

[...] einen eifrigen Gehilfen hatte 510 Rheinpfalz Vorgänger Luthers Jakob Wimpheling früher Domherr in Speier und der größte von allen Johann Reuchlin um theils als unabhängige Gelehrte theils als Lehrer [...]

[...] Interpunktionszeichen bilden Geräth unſer Landsmann ins Feuer dann fließt es nicht gerade aber es rumpelt und bollert ohne ſcharfe Articulation und ohne ſcharfe Betonung Und dennoch ſingt der Vortrag [...]

[...] m r ehre Wann draus der Wei wachs ſchiewes geht Hann mer doch hemſefehre Do rumpelt s un do rappelts doch Vum Bollerkarch in s Kellerloch Der Grumbeerſtock is Meſchter Nahrung [...]

[...] ihren Mitgliedern befanden ſich auch viele Angehörige der heutigen Pfalz Joh Jakob und Kaſimir Häffelin aus Minfeld Jakob Hemmer aus Horbach bei Landſtuhl Gg Chr Crollius aus Zweibrücken Joh [...]

[...] feingebildeten Johann von Dalberg ſeit 1482 auch Biſchof von Worms 1503 ſammelten ſich die Koryphäen der damaligen literariſchen Bewegung Dietrich von Plen ningen Rudolf Agricola Konrad Celtes Johann Weſſel [...]

Kriegsgeschichte von Bayern, Franken, Pfalz und Schwaben : von 1347 bis 1506 ; 1506 bis 1651 / II,1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 1225 hk-2,1
  • Identifikator: BV020082740
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374388-8
  • Erhard, Adolf
  • Würdinger, Josef
  • Heilmann, Johann von
  • Literarisch-Artistische Anst. der Cotta'schen Buchh. [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] Stifter die Bischöfe Julius von Würzburg Jakob von Constanz Heinrich von Augsburg Erzherzog Leopold von Straßburg und Passau Wolfgang von Negensburg der Propst Johann Christoph von Ellwangen und der Abt [...]

[...] für Mann wie solches sonst üblich war Nach dieser Musterung schickte Hörn den Oberst Johann Jakob Gra fen von Thurn nach Franken um Lichtenau welches schon seit einiger Zeit eingeschlossen [...]

[...] vor Bautzen 30 August Diese Stadt hatte kurz vorher der Markgraf Hansjürge von Iägerndorf über rumpelt Als aber der Kurfürst anrückte zog sich der Markgraf mit Zu rücklassung einer Besatzung gegen [...]

[...] dem unumschränkten Oberbefehl über die Streitkräfte des l da Jakob Slall sich auf die Sei der Protestanten zu stellen schickte ei Jakob Weston und Conwlly ach Prag um Friedrich zur Niederlegung [...]

[...] Hessen Cassel von dem Kloster Bredelar aus nach Dortmund marschirt Sein Oberst Jakob Mercier der kleine Jakob genannt hatte unterdessen bei Soest vier kaiserliche Regimenter überfallen Dortmund die Beste [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10381340-4
  • Identifikator: BV003726543
  • Signatur: Bavar. 3030-3
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1816
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt wei gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtahlen trieben Nothzucht und verübten großen Greuel Jn den [...]

[...] Berchtolsgaden Jakob Püttrich ſich einen Nach folger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Probſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viel Stiftsherrn waren ihm zugethan Jakob aber mit [...]

[...] Sohn Stephan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friederich wurde 373 Im J 1559 [...]

[...] um in des Kaiſers Sold zu gehen Johann von Werth war der Reiterei vorgeſetzt und Oberſt Royer zum Oberſtfeldzeugmei ſter ernannt worden Johann von Werth welcher den Waffenſtillſtand noch [...]

[...] Geſchwader In den Camp de Marsin 2 85 werden ihnen 70 Schlachthaufen und 192 Geſchwader zugeſchrieben 315 J espère que vous ne ferez pas lever terre ſagte Abends vor der Schlacht [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV003726543
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721579-3
  • Signatur: Bibl.Mont. 2932-3
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1816
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt wei gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtahlen trieben Nothzucht und verübten großen Greuel In den [...]

[...] Berchtolsgaden Jakob Püttrich ſich einen Nach folger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Probſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viel Stiftsherrn waren ihm zugethan Jakob aber mit [...]

[...] Münzen des hohen Alterthums welche der augsburgiſche Domherr Johann Aegolf von Knöringen auf ſeinen Reiſen oder der ſalzburgiſche Erzbiſchof Johann Fikler in Italien und 309 Er ſtarb 1594 310 [...]

[...] Sohn Steyhan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friederich wurde 373 Im J 1559 [...]

[...] um in des Kaiſers Sold zu gehen Johann von Werth war der Reiterei vorgeſetzt und Oberſt Royer zum Oberſtfeldzeugmei ſter ernannt worden Johann von Werth welcher den Waffenſtillſtand noch [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10381336-1
  • Signatur: Bavar. 3029-3
  • Identifikator: BV003726543
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1816
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt wei gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtahlen trieben Nothzucht und verübten großen Greuel In den [...]

[...] Berchtolsgaden Jakob Püttrich ſich einen Nach folger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Probſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viel Stiftsherrn waren ihm zugethan Jakob aber mit [...]

[...] Münzen des hohen Alterthums welche der augsburgiſche Domherr Johann Aegolf von Knöringen auf ſeinen Reiſen oder der ſalzburgiſche Erzbiſchof Johann Fikler in Italien und 309 Er ſtarb 1594 310 [...]

[...] Sohn Stephan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friederich wurde 373 Im J 1559 [...]

[...] um in des Kaiſers Sold zu gehen Johann von Werth war der Reiterei vorgeſetzt und Oberſt Royer zum Oberſtfeldzeugmei ſter ernannt worden Johann von Werth welcher den Waffenſtillſtand noch [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10381344-5
  • Signatur: Bavar. 3031-3
  • Identifikator: BV003726543
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1816
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt wei gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtahlen trieben Nothzucht und verübten großen Greuel Fn den [...]

[...] Berchtolsgaden Jakob Püttrich ſich einen Nach folger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Probſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viel Stiftsherrn waren ihm zugethan Jakob aber mit [...]

[...] Sohn Stephan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friederich wurde 373 Im I 1559 [...]

[...] um in des Kaiſers Sold zu gehen Johann von Werth war der Reiterei vorgeſetzt und Oberſt Royer zum Oberſtfeldzeugmei ſter ernannt worden Johann von Werth welcher den Waffenſtillſtand noch [...]

[...] Geſchwader In den Camp de Marsin 2 86 werden ihnen 70 Schlachthaufen und 192 Geſchwader zugeſchrieben 315 J espère que vous ne ferez pas lever terre ſagte Abends vor der Schlacht [...]

Der baierischen Geschichten ... Buch / 3. Fünftes Buch
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386622-5
  • Signatur: Bavar. 4791 h-3
  • Identifikator: BV003726543
  • Zschokke, Heinrich
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1816
  • Aarau
  • NoC-NC

[...] zur Beſatzung dahin Die Stadt weie gerte ſich ihrer Aufnahme und ward mit Liſt über rumpelt Die Soldaten drangen ein plünderten ſtahlen trieben Nothzucht und verübten großen Greuel In den [...]

[...] Berchtolsgaden Jakob Püttrich ſich einen Nach folger zuordnen wollte hoffte Dietrich die alte Probſtei mit Jakobs Schätzen an ſich zu bringen Viel Stiftsherrn waren ihm zugethan Jakob aber mit [...]

[...] Münzen des hohen Alterthums welche der augsburgiſche Domherr Johann Aegolf von Knöringen auf ſeinen Reiſen oder der ſalzburgiſche Erzbiſchof Johann Fikler in Italien und 309 Er ſtarb 1594 310 [...]

[...] Sohn Stephan der 1459 ſtarb dem bis 1480 Friedrich dieſem bis 1509 Johann I dieſem bis 1557 Johann II gefolgt war deſſen Erbe obiger Friederich wurde 373 Jin J 1559 [...]

[...] um in des Kaiſers Sold zu gehen Johann von Werth war der Reiterei vorgeſetzt und Oberſt Royer zum Oberſtfeldzeugmei ſter ernannt worden Johann von Werth welcher den Waffenſtillſtand noch [...]

Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller / 11. [R]
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10734008-0
  • Identifikator: BV009314252
  • Signatur: H.lit.p. 245-11
  • Meusel, Johann Georg
  • Fleischer [Verlag]
  • 1811
  • Leipzig
  • NoC-NC

[...] Theil ebend 1765 7ter Theil ebend 1768 8ter Theil überſetzt von ſeinem noch lebenden Sohn Johann Jakob ebend 177o 9ter Theil von dem ſelben ebend 1772 1oter Theil von dem ſelben originell [...]

[...] 791 S 1053 u f Er n eſt i a a O S 5o6 308 REICHARD JoHANN JAKoB Doktor der Medicin und Praktikus wie auch Auf ſeher des botaniſchen Gartens bey der [...]

[...] 8o S 786 u f Er n eft i a a O S 48 53 REISKE JoHANN JAKOB Mann der Vorigen War von Hindheit an kränklich mürriſch und Leu teſcheu woran die [...]

[...] Wohlthun darauf ein ihm eine Zeit lang den Mittags Elfter Band 13 I94 REISKE JoHANN JAkoB tiſch zu geben und lieſs ſich dafür von R eine Menge litterariſcher Kopf und [...]

[...] et ſuis annotationibus in ftruxit Vol i V vitas parallelas tenentia Vol 198 REISKE JoHANN JAkoB VI operum moralium et philofophicorum partem pri mam tenens cum motis Guil Xylan d [...]

Münchener Omnibus : gemeinnütziges Wochen- und Anzeige-Blatt für Jedermann. 1864,1/6 = Jg. 3
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV019391451
  • Signatur: Eph.pol. 62 h-1864,1/6
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10541733-5
  • (Straub) [Verlag]
  • (Deschler) [Verlag]
  • (Pössenbacher) [Verlag]
  • 1864
  • München
  • NoC-NC

[...] Zirl in Tirol Jakob Hiltner Vorarbeiter in der kgl Gewehrfabrik zu Amberg Inſaſſe von Amberg mit Mar Magdalena Nägler Floßmannstochter von Wolfratshauſen In der St Anna Pfarrei Johann Nep Burucker bgl [...]

[...] M a Johann Hopp Schuhmachergeſell von Inchenhofen 20 J a Karl Pfeiffer Kreiskaſſadienergehilfe v h 74 J a Clemeutine Seif k Landrichterstochter v Buchloe 29 J a Jakob Bſchierer Maurer [...]

[...] Andreas Brütting lediger Maurer von Buch wegen Diebſtahls b Jakob Engl lediger Webergeſelle von Deutenhof wegen Diebſtahls Montag 7 März Johann Pascolini Schreinergeſelle von Unterweigertsho fen wegen Raubes Dienſtag [...]

[...] tiere v h In der St Ludwigs Pfarrei Johann Georg Bau mann Keſſelſchmied Inſaſſe dah mit Anna Maria Radſpieler Schmiedmeiſterstochter v Furth Jakob Frank Fuhrmann Bürger und Hausbeſitzer dah mit [...]

[...] Ursberg Jakob Plank b Schuhmacher Inſaſſe dah mit Maria Clara Dahmer v Schillingsfürſt Joh Baptiſt Wachinger Kutſcher Inſaſſe dah mit Joſepha Friederike Spängler Holzmeſſerstochter v h Johann Ant Riſt [...]

Augsburger Anzeigeblatt. 1849,7/12 = Jg. 8 8,2
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Eph.pol. 0 bk-1849,7/12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10485223-9
  • Identifikator: BV004823928
  • Augsburg
  • 1849
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] Burkhard Zimmermann A 256 185 St Jakob 24 Juni Johann Kaſpar Melchior d V Hr Johann Georg Hartmann Spinn meiſter I 214 186 Barfüßer 24 Juni Johann Peter d V Hr Zacharias Georg [...]

[...] Proteſtantiſche v Kreuz 4 Nov Jakob Daniel d V Hr Johann Georg Fickel Bäcker und Wirth zu Step pach Nro 50 328 St Jakob 5 Nov Peter Johann Wilhelm d V Hr Wilhelm [...]

[...] St Jakob 17 Nov Johann Konrad Heinrich d V Hr Johann Melchior Wild Schuhmacher meiſter G 335 346 St Ulrich 18 Nov Roſina Johanna Amalia Julia fremd 347 St Jakob 21 [...]

[...] 7 Dez Johann Georg fremd 363 St Jakob 7 Dez Georg von Lechhauſen 364 Barfüßer 7 Dez Johann Georg d V Hr Kaſpar Bickenbach Fabrikarb H 299 365 St Jakob 9 Dez [...]

[...] Dez Johann Friedrich 366 Barfüßer 9 Dez Johanna Barb Karol 367 10 Dez Johann Andreas Nikolaus d V Hr Andreas Scheidt Schriftenſ C 81 368 St Jakob 12 Dez Johann Georg [...]

Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 7. 1842/43 7
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002554607
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482041-4
  • Signatur: Bavar. 116-7
  • Historischer Verein von Unterfranken und Aschaffenburg (Verfasser)
  • Verein [Verlag]
  • Stahel [Verlag]
  • Stürtz [Verlag]
  • 1843
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Ludwig 9 Jakob Schwanhäuſer 1423 Jakob Strohvogel Hans Strohvogel N Hans Müller 1430 Hans Kuhmann 465 Hans Dünckelmann 14 55 Klaus Ant hing Hans Hofmann 1st Johann Müller Johann Bäumle [...]

[...] Schneider Kantor 1766 vorher Schullehrer zu Lendershauſen 4 März 1793 Johann Valentin Jakob aus Unterſimau Schullehrer 1793 Herr Johann Schneider aus Rigau gebürtig der Theologie ſtudirt hatte wurde 1794 [...]

[...] der 1650 M Georg Rehe 1651 e Molitor Kaplan 1712 Adam Schöpffel Pfarrer 1712 Johann Jakob Witter Pfareer 1758 Schullehrer iu Baunach Thomas Weber Schullehrer Raths und Gerichtsſchreiber und [...]

[...] 1767 205 Karl Valentin Böttiger Vogt 1756 ward 1765 quieszirt Johann Chriſtoph Böttiger Hausverwalter 1765 Herr Dr Chriſtian Jakob Becker Amtmann 1769 vorher ſachſen weimarſcher Hof und Regierungsadvokat [...]

[...] Rudendorf Johann Georg Müller Schullehrer und Schneidermeiſter 1691 Joh Wolfg Hofmann Schullehrer 1712 Joh Andreas Kempf 1713 und 1717 Joh Nikolaus Fiſcher 1748 4 Freund 1763 Joh Jakob Ohm [...]