5 matches sorted by

  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] chemischen und physikalischen Geologie I Aufl II 1427 und II Nachtrag zu den Pseudomorphosen der Mineralien von Blum S 44 Geognost Beschreib v Bayern II 41 322 Granit und granitartige Gesteine [...]
    [...] des Naabthales Nördlich von Leuchtenberg beginnt nun das eigentliche scharf ausgeprägte Randgebirge in den hohen schmalen Rücken von Micheldorf Muglhof bis Geognost Beschreib v Bayern II 5 34 Oberflächenbeschaffenheit [...]
    [...] Sts daselbst Engertsham W von Schärding bei Passau Thalsohle Geognost Beschreib v Bayern II Höhe in par Fuss Englbolding s Engelbolding Engolling Ort zunächst NO von Hengersberg hohes Feld dabei [...]
    [...] zwischen Win terberg und Kuschwarda Forst haus von Kubohütten in Böh II1CIl Landesgrenze gegen Bayern Landstrasse Kutschenrain Berg bei Thurn dorf O von Pegnitz Kalvarien berg Kapellenpflaster Kalvarienberg dar [...]
    [...] Pilgramsberg Ort W von Stall wang zunächst N der Kirche 1948 G oberstes Haus 1691 S Geognost Beschreib v Bayern II Höhe in par Fuss Pilgramsreuth S von Walters hofen Sts [...]
    [...] Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] chemischen und physikalischen Geologie I Aufl II 1427 und II Nachtrag zu den Pseudomorphosen der Mineralien von Blum S 44 Geognost Beschreib v Bayern II 41 322 Granit und granitartige Gesteine [...]
    [...] Wegscheid Käsplatten Wirthshaus ebene Erde 1886 S Wingersberg bei Passau Kreuz N Mauth Wirthsh 1773 H im Dorf 1586 R Geognost Beschreib v Bayern II 21 162 Höhenverzeichniss Höhe in [...]
    [...] des Naabthales Nördlich von Leuchtenberg beginnt nun das eigentliche scharf ausgeprägte Randgebirge in den hohen schmalen Rücken von Micheldorf Muglhof bis Geognost Beschreib v Bayern II 5 34 Oberflächenbeschaffenheit [...]
    [...] Win terberg und Kuschwarda Forst haus von Kubohütten in Böh II1EIl º Landesgrenze gegen Bayern Landstrasse Kutschenrain Berg bei Thurn dorf O von Pegnitz Kalvarien berg Kapellenpflaster Kalvarienberg [...]
    [...] Edb Loderhof bei Engelburg N von Passau Löche lmühle s Kürn Löchelsau O von Bogen XXXVII 41 Stocksignal dabei Edb Geognost Beschreib v Bayern II 1396 T 1983 T 1410 G [...]
    [...] Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] chemischen und physikalischen Geologie I Aufl II 1427 und II Nachtrag zu den Pseudomorphosen der Mineralien von Blum S 44 Geognost Beschreib v Bayern II 41 322 Granit und granitartige Gesteine [...]
    [...] des Naabthales Nördlich von Leuchtenberg beginnt nun dás eigentliche scharf ausgeprägte Randgebirge in den hohen schmalen Rücken von Micheldorf Muglhof bis Geognost Beschreib v Bayern II 5 34 Oberflächenbeschaffenheit [...]
    [...] zwischen Win terberg und Kuschwarda Forst haus von Kubohütten in Böh II1CIl Landesgrenze gegen Bayern Landstrasse Kutschenrain Berg bei Thurn dorf O von Pegnitz Kalvarien berg Kapellenpflaster Kalvarienberg dar [...]
    [...] Pilgramsberg Ort W von Stall Wang zunächst N der Kirche 1948 G º oberstes Haus 1691 S Geognost Beschreib v Bayern II Höhe in par Fuss Pilgramsreuth S von Walters hofen [...]
    [...] S von Passau Kthschw Reuth Eisenbahnstation bei Er bendorf Bahnhofplanie Richardsreith N von Waldkir chen unfern Wolfstein Stocks dabei Erdboden Geognost Beschreib v Bayern II 1582 T 1462 G [...]
    [...] Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] Wildenberg an der Strasse von Passau nach Dittling höchst Pkt Wildenranna bei Wegscheid Wirthshaus ebene Erde 1886 S Mauth Wirthsh 1773 H Geognost Beschreib v Bayern II 1208 G 1740 G [...]
    [...] chemischen und physikalischen Geologie I Aufl II 1427 und II Nachtrag zu den Pseudomorphosen der Mineralien von Blum S 44 gnost Beschreib v Bayern II 41 Z22 Granit und granitartige Gesteine [...]
    [...] des Naabthales Nördlich von Leuchtenberg beginnt nun das eigentliche scharf ausgeprägte Randgebirge in den hohen schmalen Rücken von Micheldorf Muglhof bis Geognost Beschreib v Bayern II 5 34 Oberflächenbeschaffenheit [...]
    [...] T Engertsham W von Schärding bei Passau Thalsohle 992 G Geognost Beschreib v Bayern II Höhe in par Fuss Englbolding s Engelbolding Engolling Ort zunächst NO von Hengersberg hohes Feld [...]
    [...] zwischen Win terberg und Kuschwarda Forst haus von Kubohütten in Boh II1EIl Landesgrenze gegen Bayern Landstrasse Kutschenrain Berg bei Thurn dorf O von Pegnitz Kalvarien berg Kapellenpflaster Kalvarienberg dar [...]
    [...] Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges [...]
  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges
     Textstellen 
    [...] chemischen und physikalischen Geologie I Aufl II 1427 und II Nachtrag zu den Pseudomorphosen der Mineralien von Blum S 44 Geognost Beschreib v Bayern II 41 Z22 Granit und granitartige Gesteine [...]
    [...] des Naabthales Nördlich von Leuchtenberg beginnt nun das eigentliche scharf ausgeprägte Randgebirge in den hohen schmalen Rücken von Micheldorf Muglhof bis Geognost Beschreib v Bayern II 5 4 f 34 [...]
    [...] dabei Edb Loderhof bei Engelburg N von Passau Löchelmühle s Kürn Löchelsau O von Bogen XXXVII 41 Stocksignal dabei Edb Geognost Beschreib v Bayern II 1396 T 1983 T 1410 G [...]
    [...] S von Passau Kthschw Reuth Eisenbahnstation bei Er bendorf Bahnhofplanie Richardsreith N von Waldkir chen unfern Wolfstein Stocks dabei Erdboden Geoguost Beschreib v Bayern II 1582 T 1462 G [...]
    [...] Teunz O von Naabburg zunächst bei Oberviechtach Thalsohle Thännersberg s Tännersberg Thännersreuth s Tännersreuth Thalberg Ort N von Wegscheid beim Schulhaus Erdboden Geognost Beschreib v Bayern II 1928 G [...]
    [...] Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern / 2. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges [...]