von 14975 Treffern sortiert nach

  • Die Soolquellen zu Dürkheim an der Haardt
     Textstellen 
    [...] Dr V Kaufmann practischer Arzt 0 00 0 Dürkheim 1867 Verlag von Georg Lang j î4c С У НС 7 V ч Die Soolq иеПед zu Dürkheim an der Ha Von Dr V Kaufmann practischer [...]
    [...] als Zeichen der vorzüglichsten Hochachte gewidmet von Verfasser Vorwort Mit nur wenigen Worten will ich den ZesGi Zweck vorliegender Schrift bekannt machen g v meine Absiebt die hiesigen Soolbäder ais Pan Ce [...]
    [...] 1197e 120 120 s 139 Ve 139V 1397 139V 1 139 189V 1 139 1 1397 Wenn man diese Tabellen mit den obigen Ho US U9V 1391 139V 13 Vs so rW C ivuu [...]
    [...] Ta r Г Pfnnd Pfund J p 138 187 V 138 138 У 2 SS ISS V 137У2 137 У 137 г щ 138 Г 38 138V2 Щ У 119 у И N Körpergewicht vor dem [...]
    [...] 121 121 4 140 140 г 141 1 SO 1 20 V h 121я л 1207 v 121 У ut 12 l A 120V I 120 4 Щ I i i 141 A 1401 140а 4 [...]
  •  Textstellen 
    [...] Imhof(f), Andreas: 29. 11. 1491 Nürnberg — 24. 10. 1579 Nürnberg; Kaufmann und Oberster Reichsschultheiß [...]
  •  Textstellen 
    [...] Imhof(f), Willibald: 16. 11. 1519 Nürnberg — 25.1. 1580; Kaufmann und Kunstmaler [...]
  • Trauungsrede : gehalten bei den am 27. und 28. Mai 1823 in Regensburg vorgenommenen Trauungen der beiden Brautpaare Fräulein Louise Edlen von Lämel aus Wien mit dem bürgerlichen Kaufmann Herrn Lipmann Marx in München, dann Fräulein Jeanette Marx mit ihrem Cousin Herrn Arnold Marx Stadt-Apotheker in Ansbach
     Textstellen 
    [...] ien mit dem bürgerlichen Kaufmann Herrn Lipm an n Marx in M ü nchen dann Fräulein Jeannette Marx mit ihrem Cousin Herrn Arnold Marx Stadt Apotheker in Ansbach V 0 7 I u da [...]
    [...] der mit Vernunft begabts 2v n sº er Tºn 2 or 2 2 EN 2 2py 2 Ehy2 n2p 2 y Ty ER 2 2 Nm Epwº nytºn Hys ºpº 2 nah vTT Hy zynjahu 72 l [...]
    [...] bleibe ich will ihm eine Gehilfin machen sº die um ihn ſeye Geneſis Cap 2 Vers 18 v sº es e rºt d e Hes iſt das Band der Ehe von Gottes eigener Hand geſtiftet [...]
    [...] Trauungsrede : gehalten bei den am 27. und 28. Mai 1823 in Regensburg vorgenommenen Trauungen der beiden Brautpaare Fräulein Louise Edlen von Lämel aus Wien mit dem bürgerlichen Kaufmann Herrn Lipmann Marx in München, dann Fräulein Jeanette Marx mit ihrem Cousin Herrn Arnold Marx Stadt-Apotheker in Ansbach [...]
  • Semitische Bestandtheile und Anklänge in unsern indogermanischen Sprachen
     Textstellen 
    [...] chala 3 v o chela ſtatt chela 11 v u irro ſtatt irro 13 v u nazar u nazir ſtatt nazar u mazir 9 v o mas ak ſtatt mas ak 5 v o arif [...]
    [...] Z 9 v o garid ſtatt garid 11 v o ustàd ſtatt ustüd 12 v o füge hinzu v palag fließen pilleges träAAaš pellex 8 u ſetze bei ſ s abar 1 v u füge [...]
    [...] celer velox v agal kommt agol rund egel eigentl golem Klumpen glomus Kalb v galal rund ſein gulgolet Schädel Golgatha Schädelſtätte v galal wälzen drehen galil Kreis Bezirk Landſtrich Galilaea v arab gål [...]
    [...] r 22 abá ſtatt sabá 3 v u géqo ſtatt gégo v o füge hinzu Vgl xtgog Eber caper 3 v o kabbirim ſtatt habbirim v o D ſtatt D u Nr 137 za [...]
    [...] Gatter ga atter v katar umkränzen keter Diadem Krone xiôagte cidaris v haçar umſchließen haçer Hof eingeſchloſſener Ort davon haçarmawet arab hadramaut Todes hof n p arab Landſchaft Hadramaut v arab a gar [...]
  • Kaufmann, Alexander (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)
     Textstellen 
    [...] Kaufmann, Alexander (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) [...]
  • Trojanischer Krieg, deutsch nach Guido de Columna - BSB Cgm 267
  • Viatis, Bartholomäus (Artikel aus Neue Deutsche Biographie)
  • Rehfues, Philipp Joseph von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)
  • Wangenheim, Karl August Freiherr von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)