von 251 Treffern sortiert nach

  • Lexikon baierischer Gelehrten und Schriftsteller bis zum Ende des siebenzehnten Jahrhunderts
     Textstellen 
    [...] Gelehrten und Schriftſteller bi s zum Ende des ſiebenzehnten Jahrhunderts ausgearbeitet P 0 n Anton Maria Kobolt Doktor der Philoſophie Kanonikus zu Altenötting und Mitglied der königlich baieriſchen Akademie der Wiſſenſchaften [...]
    [...] der ehrwürdigen Maria Johanna Bonhomi von Vicenza aus dem Italieni ſchen ins Teutſche erſchien zu München 1679 4 Rath Arnold aus Bommel in Geldern Seine bei Kobolt angeführten Dissertationen [...]
    [...] iſt K Karl V zugeeignet und da nennt ſich der Verfaſſer ausdrück lich Maximiliani quondam Caesaris amanuen sem Auch Fr Anton Veith in Biblioth Au gustana Alph VIII p 104 unterſcheidet [...]
    [...] wahre Verfaſſer dieſer Annalen geweſen ſondern nur ſeinen Namen hat herleihen müſſen um dem Werke ein größeres Anſehen zu geben ſind zwei Ab ſchriften der an den Churfürſten Ferdinand Maria geſtkllten [...]
    [...] beſtehenden Werkes macht das Verzeichniß der Quellen woraus der Verfaſſer ſchöpfte 5 Descriptio Fundationis celebris Mona sterii D Mariae Virginis in Eeta sic a Lu dovico quarto Rom Imperatore [...]
  • [...] ſiebentenmal Salzburg 1752 4 Ordinem concurrentium creditorum in bönis ſubhaſtati debitoris Salisb 1672 Bey dieſer aka demiſchen Abhandlung führte er nur den Vorſitz der wahre Verfaſſer ſelbſt iſt Veit [...]
    [...] imprell Auguſtae anno D 1498 per Anton Sorg und dann jenes de Natura ſ de naturis rerum wovon Thomas Cantipvatanus leichfalls ein Schüler deſſelben der Verfaſſer iſt ehrere ihm fälſchlich Zugeſchriebene [...]
    [...] der Verfaſſer deſſelben iſt ein anderer Mönch aus dem Kloſter Fürſtenfeld Griemold mit Na men der dazumal das Amt eines Kaſtners verwal tete wie dieſes der verſtorbene Herr Anton Joh [...]
    [...] Z C ZF 4 MA5 f J Ce 30 Anton Maria Kobolts er W W Doktors und des churfürſtlichen Kollegiatſtifts zU Altenºtting Kapitularns B a i e r iſch es Gelehrten Lerikon wo r [...]
    [...] de B V Maria ad excitandum erga ipſam amorem adječta cui libet meditationi hiſtoria miraculo 6 Meditationes ſuper Ave Maria Salve Re gina I6 Vita B V Mariae ex Scriptura SS [...]
    [...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1] [...]
  • [...] ſiebentenmal Salzburg 1752 4 Ordinem concurrentium creditorum in bonis ſubhaſtati debitoris Salisb 1672 Bey dieſer aka demiſchen Abhandlung führte er nur den Vorſitz der wahre Verfaſſer ſelbſt iſt Veit [...]
    [...] impref Auguſtae anno D 1498 pec Anton Sorg und dann jenes de Natura ſ de naturis rerum wovon Thomas Cantipratanus gleichfalls ein Schüler deſſelben der Verfaſſer iſt Mehrere ihm fälſchlich Zugeſchriebene [...]
    [...] der Verfaſſer deſſelben iſt ein anderer Mönch aus dem Kloſter Fürſtenfeld Griemold mit Na men der dazumal das Amt eines Kaſtners verwal tete wie dieſes der verſtorbene Herr Anton Joh [...]
    [...] aus dem Kloſter Prum in der trieri ſchen Diözes der wahre Verfaſſer derſelben Liber de miraculis B Virg Mariae ſo erſtge dachter Bern Pez nebſt eines Anonymi Vita ven Virginis [...]
    [...] Ecra C 3660935833 00 17 3660935833 00 17 Bayer Staatsbibliothek 3 Anton Maria Kobolts der W W Doktors und des churfürſtlichen Kollegiatſtifts ZU Altenötting Kapitularns Bai er iſch es Gelehrten Lerikon wo [...]
    [...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1] [...]
  • [...] ſiebentenmal Salzburg 1752 4 Ordineun concurrentium creditorum in bonis ſubhaſtati debitoris Salisb 1672 Bey dieſer aka demiſchen Abhandlung führte er nur den Vorſitz der wahre Verfaſſer ſelbſt iſt Veit [...]
    [...] impreſ Auguſtae anno D 1498 per Anton Sorg und dann jenes de Natura ſ de naturis rerunn wovon Thomas Cantipratanus gleichfalls ein Schüler deſſelben der Verfaſſer iſt Mehrere ihm fälſchlich Zugeſchriebene [...]
    [...] der Verfaſſer deſſelben iſt ein anderer Mönch aus dem Kloſter Fürſtenfeld Griemold mit Na men der dazumal das Amt eines Kaſtners verwal tete wie dieſes der verſtorbene Herr Anton Joh [...]
    [...] aus dem Kloſter Prum in der trieri ſchen Diözes der wahre Verfaſſer derſelben Liber de miraculis B Virg Mariae ſo erſtge dachter Bern Pez nebſt eines Anonymi Vita ven Virginis [...]
    [...] m Anton Maria Kobolts der W W Doktors und des churfürſtlichen Kollegiatſtifts zu Altenötting Kapitularns Bai er iſch es Gelehrten Lerikon wo r i n n alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz [...]
    [...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1] [...]
  • [...] 16 Bayer Staatsbibliothek ZA Ergänzungen und Berichtigungen zu m Baieriſchen Gelehrten Lexikon mooees Von Anton Maria Kobolt Doktor der Philoſophie Kanonikus zu Altenötting und Mitglied der königlich baieriſchen Akademie der Wiſſenſchaften [...]
    [...] der ehrwürdigen Maria Johanna Bonhomi von Vicenza aus dem Italieni ſchen ins Teutſche erſchien zu München 1679 4 Rath Arnold aus Bommel in Geldern Seine bei Kobolt angeführten Dissertationen [...]
    [...] iſt K Karl V zugeeignet und da nennt ſich der Verfaſſer ausdrück lich Maximiliani quondam Caesaris amanuen sem Auch Fr Anton Veith in Biblioth Au gustana Alph VIII p 104 unterſcheidet [...]
    [...] wahre Verfaſſer dieſer Annalen geweſen ſondern nur ſeinen Namen hat herleihen müſſen um dem Werke ein größeres Anſehen zu geben ſind zwei Ab ſchriften der an den Churfürſten Ferdinand Maria geſtellten [...]
    [...] beſtehenden Werkes macht das Verzeichniß der Quellen woraus der Verfaſſer ſchöpfte 5 Descriptio Fundationis celebris Mona sterii D Mariae Virginis in Eetal sic a Lu dovico quarto Rom Imperatore [...]
    [...] Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [2]. Ergänzungen und Berichtigungen zum Baierischen Gelehrten-Lexikon : Nebst Nachträgen von Herrn Benefiziaten Gandershofer [...]
  • Bibliotheca Eystettensis dioecesana : ein Beitrag zur Herstellung von Annalen der Literatur des Bisthums Eichstätt / 1
     Textstellen 
    [...] den Verfasser ersten Regens des Willibaldi mums in Eichstätt vgl Strauss viri p 65 70 Sutt ner Gesch des Seminars in Eichst S 27f Die Schrif ten Cleukes s bei Kobolt Gelehrtenlex [...]
    [...] Abt Otto Kraft gleichfalls aus Eichst Ueber Dietl s Kobolt S 154 493 Diarium Cordis Mariani sive quotidianae considerationes de B V Maria Auctore sa cerdote S J Sodalibus oblatae ab Eystettensi [...]
    [...] Jubiläische Neue Maria u Heimbsuchende Mutter des Herrn des hochw Anselmus des 14 56 Closters Är Abbten u Jubiläischen Pri mizianten An dem Fest der Heimbsuchung Mariae 2 Juli 1752 vorgestellet von [...]
    [...] 2 Aug 1751 Stadt am Hof J B Riegel 1752 fol 865 Des Schlaffenden Caroli Alberti Kayserli ches Wachendes Hertz die Schmerzhaffte Mutter Maria im Closter Dietfurt fürgestellet bey Auf u Errichtung [...]
    [...] Schmerzhaffte Mutter Maria ein anderes Herz Jesu Christi im Gotteshaus deren PP Franciscaneren zu Diet furt das drittemahl fürgestellet von Mauro Xaverio Abbten u s w 24 Martii 1752 München J [...]
  • Bibliotheca Eystettensis dioecesana : ein Beitrag zur Herstellung von Annalen der Literatur des Bisthums Eichstätt / 2
     Textstellen 
    [...] den Verfasser ersten Regens des Willibaldi nums in Eichstätt vgl Strauss viri p 65 70 Sutt ner Gesch des Seminars in Eichst S 27f Die Schrif ten Clenkes s bei Kobolt Gelehrtenlex [...]
    [...] Strauss l c pag 247 249 Ueber Dietl s Kobolt S 154 493 Diarium Cordis Mariani sive quotidianae considerationes de B V Maria Auctore sa cerdote S J Sodalibus oblatae ab Eystettens [...]
    [...] Jubiläische Neue Maria u Heimbsuchende Mutter des Herrn des hochw Anselmus des 14 56 Closters Ä Abbten u Jubiläischen Pri mizianten An dem Fest der Heimbsuchung Mariae 2 Juli 1752 vorgestellet von [...]
    [...] 2 Aug 1751 Stadt am Hof J B Riegel 1752 fol 865 Des Schlaffenden Caroli Alberti Kayserli ches Wachendes Hertz die Schmerzhaffte Mutter Maria im Closter Dietfurt fürgestellet bey Auf u Errichtung [...]
    [...] Schmerzhaffte Mutter Maria ein anderes Herz Jesu Christi im Gotteshaus deren PP Franciscaneren zu Diet furt das drittemahl fürgestellet von Mauro Xaverio Abbten u s w 24 Martii 1752 München J [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 12 = N.F., Bd. 4. 1848 12
     Textstellen 
    [...] heiligen Erhard anführe Lügen ſeyen Nicht minder tadelt ihn der Verfaſſer des Mausoleum S Emmerami klö ſterliches Regensburg 1752 4 auf Seite 41 und Note 181 und 311 und Note [...]
    [...] über den Ablaß gehalten den 23 Auguſt und 2 Jubiläumspredigt gehalten am Feſte Mariä Geburt 1840 39 Anton Weſtermayer geboren den 2 Januar 1816 zu Deggendorf Noch war er kaum drei [...]
    [...] im Titel als im Jahre in dem dieſer Trac tat verfaßt wurde differiren Kobolt und Mayer Kobolt 222 ſetzt bald 1343 bald 1372 den 31 Mai Auch Mayer hat den 31 [...]
    [...] ſeit 1630 ſagt Kobolt 1 c I 480 verſah er 24 Jahre an verſchiedenen Orten die Kanzel und ſtarb ſodann in Insbruck 1673 Seine Schriften werden bei Kobolt 1 c und [...]
    [...] ſo fällt natürlich auch die Entſtehung dieſes Trac tates in dieſe Epoche Sieh A M Kobolt s bayeriſches Gel Lexicon Landshut 1795 Seite 140 deſſen Nachtrag ebendaſelbſt S 787 dann [...]
  • Gelehrte und ausgezeichnete Männer aus der oberbayerischen Stadt Landsberg : (Aus dem Oberbayerischen Archive Bd. XIV. Heft. 1. u. 2. besonders abgedruckt)
     Textstellen 
    [...] allerheiligsten Herzen Jesu 8 Ebend 1749 u 1752 wiederum 1757 u 1770 Vom letzten Ende des Menschen Ebend 1752 1 Hü I l m s Kobolt Gel Le N 234 Fliedl Geschichte n [...]
    [...] der Reinigung Maria Die ses Gedicht hatte 280 Hexameter und ist dedicirt dem Erlauchten H Ladlslaus Baron von Töring Herrn von Stein uud Pertenstem Mit demselben verband der Verfasser sieben Lm [...]
    [...] das Kolloquium zu Worms geschickt Mathias Kretz starb im Jahre 1543 Derselbe war auch wie Kobolt in seinem Gelehrten Lexikon sagt ein Mitglied der ersten Ge sellschaft von Gelehrten die Aventin [...]
    [...] des Abies Mau rus II nno 1549 erhalten hatte war er ein treuer und weiser Ver Kobolt Gel erieon Ergänzungen de selben 233 u 300 Mederer l Ingolst l 152 18t 130 208 [...]
    [...] resignirte er Weitere Nachrich ten von ihm fehlen mir 25 CyriacuS Lutz ist zwar nach Kobolt ein geborner Lands huter Mederer sagt aber in seinen nnnles der Universität Jngol stadt daß [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 12 = N.F., Bd. 4. 1848 12
     Textstellen 
    [...] heiligen Erhard anführe Lügen ſeyen Nicht minder tadelt ihn der Verfaſſer des Mausoleum S Emmerami klö ſterliches Regensburg 1752 4 auf Seite 41 und Note 181 und 311 und Note [...]
    [...] über den Ablaß gehalten den 23 Auguſt und 2 Jubiläumspredigt gehalten am Feſte Mariä Geburt 1840 39 Anton Weſtermayer geboren den 2 Januar 1816 zu Deggendorf Noch war er kaum drei [...]
    [...] im Titel als im Jahre in dem dieſer Trac tat verfaßt wurde differiren Kobolt und Mayer Kobolt 222 ſetzt bald 1343 bald 1372 den 31 Mai Auch Mayer hat den 31 [...]
    [...] ſeit 1630 ſagt Kobolt 1 e 1 480 verſah er 24 Jahre an verſchiedenen Orten die Kanzel und ſtarb ſodann in Insbruck 1673 Seine Schriften werden bei Kobolt 1 c und [...]
    [...] ſo fällt natürlich auch die Entſtehung dieſes Trac tates in dieſe Epoche Sieh A M Kobolt s bayeriſches Gel Lexicon Landshut 1795 Seite 140 deſſen Nachtrag ebendaſelbſt S 787 dann [...]