von 1561 Treffern sortiert nach

  • Dürkheim mit seiner Umgebung : Vom Salinen-Inspector Heinrich Laubmann. Als Beilage dazu. Boden-Karte der Umgebung von Dürkheim, geologische Aufnahme im Massstabe von 1/100000 d. w. Gr. von Heinrich Laubmann. (Separatabdruck aus dem XXV. Jahresbericht der Pollichia)
     Textstellen 
    [...] Umgebung von DÜRKHE IM geologische Aufnahme im Maſsstabe von oooo dw r vom Salinen Inspektor Laubmann Alluvium Sand Lehm Gerölle Lös Kalktrümmer gestein Basalt Eneriniteukalk Röth Diluvium Wogesensandstein Rotliegendes [...]
    [...] Grünstadt nalie der Steinbrüche 10 28 Meter Letten 8 30 blaue Erde Thon 31 Bohrarbeit bei Heinrich Brauer in Asselheim 1862 a an der Landstrasse nördlich neben dem Eisbach 3 50 Meter [...]
    [...] Dürkheim mit seiner Umgebung : Vom Salinen-Inspector Heinrich Laubmann. Als Beilage dazu. Boden-Karte der Umgebung von Dürkheim, geologische Aufnahme im Massstabe von 1/100000 d. w. Gr. von Heinrich Laubmann. (Separatabdruck aus dem XXV. Jahresbericht der Pollichia) [...]
  • Ueber das Vorkommen, die Produktion und Cirkulation nebst Consumtion der Mineralkohle in Bayern und seiner Umgebung
     Textstellen 
    [...] volkswirthſchaftlichen Abtheilung des polytechniſchen Vereins zu München am 2 Februar 1874 vom k Oberbergamts Aſſeſſor Laubmann Mit einer Karte Auf der Mineralkohle beruhen die ſtaunenswerthen Erſcheinungen die rieſigen Fortſchritte im großen [...]
  • Die christlichen Weihestätten in und bei der Stadt Hof : geschichtliche Darstellung der allda befindlichen Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
     Textstellen 
    [...] des Wechselnde Besitzer des Erbbegräbn Kauf u Lehenpreis Lehenzeit Schick Erbbegräbn sale 1 Laubmann Hans Laubmann von Leimitz m Kreuz beſ unbeſtimmt 10 Febr 1718 Demol 2 Hager Hans Paul [...]
    [...] Gerber Schloſſermeiſter Friedrich Stöckel Schmiedemeiſter Joh Georg Goller Töpfermeiſter Friedrich Bechert und Friedrich Laubmann letzterer für die gothiſchen Verzierungen an Fenſtern und Emporen Flaſchnermeiſter Carl Dorſch Maler Julius [...]
    [...] Juli 1834 Die beiden andern ſind Stiftungen eines jungen talentvollen Bildhauers des Joſeph Friedrich Laubmann von hier welcher ſo eben beſchäftigt iſt den Grundriß für den beabſichtigten Altar zu entwerfen [...]
    [...] Sohnes am Trinitatisfeſte 1855 Und die vier Propheten im Hintergrunde ſie ſind eine Verehrung obigen Laubmann s von 1855 Seltenere Schätze birgt in ſich die Sacriſtei Zunächſt die Kirchen Bibliothek in [...]
    [...] offen ſtehen Zu den früheren Beamten Künſtlern und Handwerkern kam noch der Bildhauer Friedrich Joſeph Laubmann von hier Nachdem der Gottesdienſt wegen dieſes Doppelbaues ſchon einmal vom X bis XIII nach [...]
  • Jahres-Bericht von der Königlichen Gymnasial-Anstalt zu Hof im Obermainkreise : bekannt gemacht bei der öffentlichen Preise-Vertheilung. 1822/23 (1823)
     Textstellen 
    [...] Leonhardt Eug Andreas I 2 4 Hof Sattlermeiſter 9 Funk Heinrich Chriſtian II 3 Gefrees im O Mkr Apotheker Florentin Io Laubmann Friedr Karl I 2 3 Hof Kupferſchmiedmeiſter II Schneider Johann [...]
    [...] Strumpfwirkermeiſter 17 Eichelein Joh Peter I 2 6 Hof Schneidermeiſter 18 Krauß Heinrich IO 2 Hof Kaufmann 19 Laubmann Wilh Gottl 9 3 Hof rechtsk Magiſtratsrath 2o v Waldenfels Otto II Io [...]
    [...] Sandner den zweiten Preis Wilhelm Scharff haben ſich erworben Chriſtian Laubmann 26 Hagenmüller Bäumler Grimm Karl Laubmann Gottlob Laubmann und Julius Brater 5 Geſa ng Dieſes treffliche Bildungsmittel wurde erſt [...]
    [...] Geroldsgrün im Ober Cantor Mainkreiſe 5 Thielo Joh Elias Heinr 16 3 Hof Polizeidiener 6 Laubmann Chriſt Fried I5 8 Hof Kupferſchmiedmeiſter 7 Rüdel Ferd C Friedr I 4 9 Münchberg im [...]
    [...] Weigel Außer dieſen verdienen wegen ihres Fleißes und Betragens öffentlich belobt zu werden Lieb Scharff Laubmann Rüdel An m erk u n g e n Nro 1 9 rücken in die Unterklaſſe vor [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Hof : für das Schuljahr .... 1858/59 (1859)
     Textstellen 
    [...] Preis buch Lateiniſche Stiliſtik von Nägelsbach 3 Aufl Nürnberg 1858 Im Hebräiſchen haben Laubmann und Genf im Zeichnen Laubmann im Geſang Petzet lobenswerthe Fortſchritte gemacht zig 1858 Dritte Klaſſe 1 Lateiniſche Sprache [...]
    [...] Glaubenslehren und die Erklärung mehrerer Kapitel der Evangelien Hebräiſche Sprache Obere Abtheilung 1 Laubmann I 2 Glenf 3 Laubmann II und Genck 5 Spranaer 6 Wirth 7 Brehm 8 Krauſſetd 9 Diezfelwinger 10 [...]
    [...] SZ S ch ü l e r Ze A elt er n O S2 5 is Z Andreas Laubmann 11 Sept 42 Hof Cuchſcherermeiſter 2 Friedrich Hartung 27 Dec 39 Königsmühle Pfarrer in Neunkirchen [...]
    [...] S S Z EFS l Rudolph Zeulmann 24 Oct 42 Redwitz Stadtſchreiber I 251 242 2 Georg Laubmann 3 Oct 43 Hof Tuchſcheerermeiſter I 155 G5 3 Georg Käßler 23 März 40 Hebanz Oekonom [...]
    [...] Horatii Odae ex ed Orellii Tur 1851 Belobt zu werden verdienen wegen ihrer Fortſchritte im Hebräiſchen Laubmann Genck Chri ſtenn Zeulmann im Geſang Krauſſold 8 Er ſte Klaſſe 1 Lateiniſche Sprache Cäſars galliſcher [...]
  • Intelligenz-Blatt des Obermain-Kreises 1819
     Textstellen 
    [...] zy Haber 17 17 17 512 4 42 Hof den 14 Januar 1819 Stadt Magiſtrat Oerthel Laubmann Schrön des auf dem Markte zu Bareuth vom 21 Januar bis Nicht A mtliche a eine [...]
    [...] Oerthel ÖO 6o I5 I 5 61 6I 7o 7o Hof den 21 Januar 1819 Stadt Magiſtrat Laubmann 16 12 A Io 3o Io 6 9 42 7 48 5 6 448 43 Schrön Nicht [...]
    [...] werden Hof den 29 Januar 1819 Stadt Magiſtrat all da Jn legaler Abweſenheit des Bürgermeiſters Laubmann Schrön Von Königlich Baieriſchen Landgerichtswegen wurde gegen den Webermeiſter Andreas Müller zu Brand auf [...]
    [...] 430 Stadt Magiſtrat d Bareuth Ä e Äak In legaler Abweſenheit des Burgermeiſters Hagen Laubmann Schrön mw am a we wasasum wºw ewa wa wa Nicht Amt l i che Artikel [...]
    [...] Hof den 18 Februar 1819 de am Bieb Krºnrºy 3 2 Stadt Magiſtrat ter CH Laubmann Schrön Dr Deſch T s w reme º rºm T So aas s 4 Q Richt [...]
  • Allgemeines Adreß-Buch für Handel, Gewerbe und Industrie von Oberfranken : nebst e. Waaren- u. Orts-Verz., sowie e. Verz. d. Speditionsgeschäfte an d. vorzüglichsten Handelsplätzen Deutschlands
     Textstellen 
    [...] und Berchtold Bierbrauer Actienbrauerei Angermann Gebrüd Benkert J Benkert Fr Gebhardt Joh Hagen müller Laubmann W Pe termann Gg Pfeifer Rein hardt Scherdel Trautner F Bretterhändler Buſch Fritſch Buchbinder Albert [...]
    [...] Kleidermagazin Trabert Chr Kohlenhandlungen Lehmann jun C Schmidt Co Korbwaarengeschäfte Dereſer Pfaff Kupferschmiede Laubmann Joh Chr Millitzer J Millitzer F Millitzer G Kürschner Kleemann Gottl Polland Chr Schröder H [...]
    [...] Kirſch C Nagelschmiede Naundorf A Schmidt A Schmidt H Schmidt J Notar Weiße Guſtav Ofenfabrikant Laubmann G Siehe auch Häfner Optikus Wild Hermann Hof Papier Zeichnen und Schreib materialienhandlung Poland [...]
    [...] Bez Amt Wunſiedel Dorf 610 Einw 16 Stunden von Bayreuth Handlung Teig Georg Baumwollenwaarenfabrikant Laubmann Carl Ludwigſchorgaſt Bez Amt Stadtſtei nach Ä Markt 585 Einw 5 s Stund von Bayreuth [...]
    [...] Bennewitz Joh Tob Friſch Lor Günther Gg Hölzel J Seeberger Gg Wenzel Gg Chriſt Kupferschmied Laubmann Gg Kürschner Höfer A Mützenfabrikant Kolb Adam Kurzwaarenhandlung Käppel Gebr en gros Lind ner Gg [...]
  • Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. 1850 = Jg. 3, 7 - 9 1850
     Textstellen 
    [...] rrger und Hausbesitzer dahier gegen den Tuchmacher Heinrich Laubmann wegen Forderung cedirte der in Person v r Gericht erschienene Heinrich Laubmann an Hermann Reinmann einen Theil seiner Lk i [...]
    [...] von Hermann Reinmann nicht wie die Warnung Laubmann s zu sagen beliebt in betrüglicher Meise geschehen seyn l nn und das Heinrich Laubmann wenn er diese Außenstände weiter cedirte allein [...]
    [...] 795 Auf die in Nr 2Z4 der Neuesten Nachiichten enthaltene sogenannt Warnung des Tuchmachers Heinrich Laubmann zu Müichen sehe ich da mein Manra t der bei dieser Warnung genannte Privatier [...]
    [...] nun auf den G und der so eben bemerkten Recht geschZfte von diesen durch Heinrich Laubmann ihm abgetretenen Außenständen lint ge richtlicher Urkunde vom 8 Februar d I 8l09 ff [...]
    [...] der Session selbst in Kenrtniß zu fetzen habe und bemerkte daß in Schuldenwesen de Heinrich Laubmann nicht an hängig sev In Folge dieser gerichtlichen Verfügung ergingen nun schriftliche Auf [...]
  • Walderode : eine historische Novelle aus der neueren Zeit
     Textstellen 
    [...] Leiden Es gibt doch keinen unverschämtern Kerl als den kleinen Lmib mann hob er an Laubmann ein vormaliger Grenadier bei der Potsdamer Garde eine ungeheuer hohe breitschulterige Gestalt war ein [...]
    [...] von vieler Lebensart doch eines der vorzüg lichsten Oberhäupter der humoristischen Parteigänger Der kleine Laubmann unverschämt unterbrach der Rechtsge lehrte den Phi sikus das ist seltsam da er sonst doch [...]
    [...] der gewöhnlichen Wein gesellschaft mir mein Frühstück immer wegessen so gab ich den Lachs dem Laubmann um ihn unter seiner Firma herauszubringen und mich sodann zum Mitspeisen einzuladen Der Gardist brachte [...]
    [...] zu unserm König bemerkte die breitschulterige Riesen Gestalt in welcher man wohl den kleinen Laubmann erkennen wird der im Felsenkeller von Hallersdorf ein Mal noch mehr zu sich genommen [...]
    [...] langt Es wäre prächtig wenn man selbst den Doktor mystisieirt hätte bemerkte der kleine Laubmann indem er ein Stück Schinken heraus brachte und auf einem Teller vor sich hinlegte Was [...]
  • Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München. 19. 1869
     Textstellen 
    [...] Geſellenverein Lang Georg ſel Erben in Oberammergau Lang K A Priv u Gutsbeſitzer in Kelheim 350 Laubmann k Oberpoſtamts Bez Inſpektor Laufen Gewerbegenoſſenſchaft Lauer Schreinermeiſter in Kirchheimbolanden Lechner Lebzelter in Vilsbiburg [...]
    [...] f 10 Bullinger Schreibmaterialienhändler F Bruckmann s Verlag 15 1 leeres Album in Holz 10 Laubmann k Oberpoſtamts Bezirks Inſpektor 16 1 Entwurf deutſcher Meiſter für Prachtrüſtungen 42 Ring Antiquitätenhändler [...]
    [...] ſel Erben in Oberammergau Lang K A Priv u Gutsbeſitzer in Kelheim Langer Mar Glasmaler Laubmann k Oberpoſtamts Bez Inſpektor Lauer Schreinermeiſter in Kirchheimbolanden 250 Laufen Gewerbegenoſſenſchaft Leberwurſt Aug [...]
    [...] jeder Gegenſtand auftritt ich möchte ſagen ſeine Toilette Die deutſche Kunſtinduſtrie kommt bei dem Verfaſſer des vorliegenden Schrift chens noch ſchlimmer weg als die franzöſiſche Er bekennt daß er Wort [...]
    [...] wahre Styl kann ohne friſches eigenes Lebensgefühl deſſen der ihn anwendet gar nicht exiſtiren Der Verfaſſer dieſer Zeilen hat von einem ſchlichten aber ausge zeichneten Manne des Kunſtgewerbes welcher lange [...]