von 20 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Münchenreuth
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Münchenreuth [...]
  • Pfarrbeschreibung Münchenreuth
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Münchenreuth [...]
  • Pfarrbeschreibung Münchenreuth
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Münchenreuth [...]
  • Pfarrbeschreibung Münchenreuth
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Münchenreuth [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] Johann stud theol von Hof 7 Popp Ernſt stud theol von Feilitzſch 8 Scheiding Martin stud med von Kulmbach 9 Wolln er David stud theol von Hof 10 Zeitler Simon stud [...]
    [...] in Töpen Dekanats Hof wird hiemit zur vor ſchriftsmäßigen Bewerbung IGGCD innerhalb 6 Wochen mit dem Bemerken ausgeſchrieben daß mit derſelben die Verweſung des Vikariats Münchenreuth ſo lange bis [...]
    [...] Cantoratsſtelle zu Münchenreuth mit dem Ertrage von 450 fl kr wird hiemit zur Bewerbung ausgeſchrieben Die Geſuche ſind einfach binnen 3 Wochen bei dem Kgl Bezirksamte Hof oder bei der [...]
    [...] reuth mit 9 fl 7 Wunderlich Jöhann Chrſt geboren 11 Oktober 1864 von Feilitzſch K Bezirks amts Hof mit 8 Ruckdäſchel Heinrich geboren 8 Juni 862 von Weidenberg K Bezirksamts [...]
    [...] Johann Andreas geboren 14 Juni 5 Wunſchel Andreas geboren 29 Dez 1862 von Feilitzſch K Bezirksamts Hof mit 9 f 1862 von Wunſiedel wohnhaft zu Fohren 14 Geißer Johann geboren [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] Johann stud theol von Hof 7 Popp Ernſt stud theol von Feilitzſch 8 Scheiding Martin stud med von Kulmbach 9 Wolln er David stud theol von Hof 10 Zeitler Simon stud [...]
    [...] Cantoratsſtelle zu Münchenreuth mit dem Ertrage von 450 f kr wird hiemit zur Bewerbung ausgeſchrieben Die Geſuche ſind einfach binnen 3 Wochen r bei dem Kgl Bezirksamte Hof oder bei [...]
    [...] biſ ſie 2 7 Wunderlich Johann Ehrſt geboren 11 ſie Oktober 1864 von Feilitzſch K Bezirks amts Hof mit 9 f 8 Nuckdäſche Heinrich geboren 8 Juni 1862 von Weidenberg K [...]
    [...] Bezirks amts Bayreuth mit 13 Meyer Johann Andreas geboren 14 Juni 1862 von Feilitzſch K Bezirksamts Hof mit 9 f r 14 Geißer Johann geboren 16 November 1861 von Marlesreuth [...]
    [...] 5 17 Heiligenſtadt 2 17 2 18 Forchheim Kunreuth Hagen Pfarrer Heller 9 19 Hof Feilitzſch Büchner 6 24 20 Joditz Mahr 5 6 21 Kirchgattendorf Wächter 4 42 22 Vierſchau [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1869
     Textstellen 
    [...] Gemeinden 180 b Im Bezirke Hof 1 Drainage in Tiefendorf Horſt v Tettenborn 42 2 Drainage in Tauperlitz Werner Frank 17 3 Drainage in Münchenreuth Rittergutsbeſitzer Popp 20 4 Drainage [...]
    [...] H v Aufſeß in Oberaufſeß Gutsbeſitzer Barſch auf Kaiſerhammer Rittergutsbeſitzer Frhr W v Feilitzſch in Feilitzſch 1 Gutsbeſitzer Fritzſche in Kutzenberg Rittergutsbeſitzer Frhr Max v Künsberg in Wernſtein Gutsbeſitzer [...]
    [...] Zahlungen gegen Privaten Schweizeriſche Ver ſicherungs Geſellſchaft Helvetia Erledigte Schul dann Kirchnerſtelle zu Münchenreuth Proteſtantiſche Schul ſtelle zu Steinbach Proteſtantiſche Schul dann Kirchnerſtelle zu Unterleinleiter Stelle eines [...]
    [...] Zahn von Schirn ding nach Krögelſtein Pius Aumüller von Steinbach nach Berneck Adam Lindner von Münchenreuth nach Unterleinleiter Peter Kügel von Adelsdorf nach Mönch herrnsdorf Gottfried Kotſchenreuther von Mühlen dorf [...]
    [...] Kronach übertragen Schuldienſt Nachrichten Verſetzt wurden die Schullehrer Karl Bernreuther von Schlottenhof nach Münchenreuth Heinrich Schalk von Kalteneggolsfeld nach Mühlendorf Matthäus Rein felder von Ziegelerden nach Herrnsdorf [...]
  • Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg 1846
     Textstellen 
    [...] den Unterkotzau und Feilitzſch B das Xll 15 560 lange in die Gemein den Feilitzſch und Münchenreuth bis zur Reichsgrenze fallende Arbeitsloos der Sek tion Hof welche enthalten A B [...]
    [...] den Unterkotzau und Feilitzſch B das XII 15 560 lange in die Gemein den Feilitzſch und Münchenreuth bis zur Reichsgrenze fallende Arbeitsloos der Sek tion Hof welche enthalten A B [...]
    [...] Der Kleingütler Martin Bachhuber von bis zur er Sek den Feilitzſch und Münchenreuth Reichsgrenze fallende Arbeitsloos d tion Hof welche enthalten A XI Loos 49 015 fl 58 kr ºh [...]
    [...] von 8 kr in Gedº K Rentamte Stadtamhof belaſtet ſind Kat Fol 83 der St Gde Friesheim j Ackerkomplere von 4 Tagwer 6 Dez erbrechtig zum Kollegiatſtifte St Johann in [...]
    [...] 8 kr in Geld zum K Rentamte Stadtamhof belaſtet ſind Kat Fol 83 der St Gde Friesheim in einem Ackerkomplexe von 4 Tagwerk 6 Dez erbrechtig zum Kollegiatſtifte St Johann [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1860
     Textstellen 
    [...] München Stadtpfarrei St Peter 218 Univerſität 758 Kirchenverwaltungen 649 l d Iſar Bezirksgericht 261 Münchenreuth kath Pfarrei 591 Münchſtadtſteinach Forſtrevier 1056 d Rennslingen prot Pfarrei 971 Neuburg Forſtrevier [...]
    [...] penſ Revierförſter 1055 Eckl Bartholmäus Landgerichtsaſſeſſor 1216 Edel Anton Landwehrmajor 593 887 Unter Gde Elſäßer Edel Dr Carl Univerſitätsprofeſſor 857 Edelhard Paul Ober Appellationsgerichts rath 52 Edelmann Dr [...]
    [...] zu verleihen am 17 Januar l Js den temporär penſionirten Hauptmann Edmund Freiherrn von Feilitzſch bleibend im Ruheſtand zu belaſſen am 18 Januar l Js den Stabs auditor Friedrich Gerſtner [...]
    [...] Ehrenmünze des Ludwigordens zu verleihen am 10 November l Js dem Major Auguſt Freiherrn von Feilitzſch von 2 Artillerie Regiment Lüder die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen der In ſignien [...]
    [...] 50 Marimilian Junker 880 Federſchmidt Wilhelm Chriſtian Theodor Pfarrer 647 Fehr Sebaſtian Pfarrer 855 Feilitzſch Auguſt Freiherr von Major 1202 Edmund Freiherr von penſ Haupt mann 199 Felſer Friedrich [...]
  • Ingolstädter Tagblatt. 1873 = Jg. 14 1873
     Textstellen 
    [...] gegeben und demſelben als Ehrengabe eine ſilberne mit Gold gefüllte Doſe über reicht Aus Münchenreuth einem katholiſchen Pfarrdorfe zwiſchen Arzberg und Waldſaſſen bringt das Bayreuther Tagblatt ein recht [...]
    [...] Bemerken ertheilt wurde daß die jungen Leute Buße vorher thun müßten Der k Pfarrer in Münchenreuth ließ nun die beiden Leute mit zwei Zeugen zu ſich in die Sakriſteikammer kommen und [...]
    [...] Gerte und peitſchte den jungen Leuten den Rücken Das iſt geſchehen im Jahre 1873 zu Münchenreuth In der Umgegend freut man ſich darüber daß der betr Herr Zuchtmeiſter die Gerte beſſer [...]
    [...] 25 Juli Das B T ſchreibt In der Angelegen heit des H Pfarrer Eras in Münchenreuth hält unſer Gewährsmann alle ſeine Behauptungen aufrecht und verſpricht ſchlagende Beweiſe beizubringen Amberg [...]
    [...] Freitag Moſen Äſten zählte Was dem Markte noch fernere Beſorgniſſe einflößt iſt that s gDe Äab gºgº zli e nanzminiſter angedeihen laſſen wollte noch mehr beſchränkte und der daß geſtern [...]