von 2339 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Schönwald
  • Nöthiger Unterricht wie sich die Bauern in Scharwerksvergleichen ... zu verhalten
     Textstellen 
    [...] Perſonen auf der Stiftswieſen zum Heuen zu Io kr Den 12 9 Perſonen zum Mähen auf der Stiftswieſe zu 15 kr Eben den 9 Perſonen auf Heuen auf der Stiftswieſe zu Io [...]
    [...] Io kr Den I3 Io Scharwerker vom Heuen auf obiger Stifts wieſe zu Io kr Den 17 18 und 20 dieß hat N und 7 Conſorten im Garten garbeitet den Mau rern [...]
    [...] 21 dieß haben weiters 29 Perſonen gemäht zu 5 kr Eben den 32 Scharwerker vom Heuen zu 3 kr Item 19 Scharwerkstagwer kern vom Auf und Abladen des Heues zu 4 [...]
    [...] Den 25 haben Io Schar werker gemähet zu 5 kr Eben den 34 Scharwerker vom Heuen zu 3 kr Item den 1o Schloßtag werkern vom auf und abla den des Heues [...]
    [...] dieß haben I2 Scharwerker die Gartenwieſen gemähet zu 5 kr Eben den 32 Scharwerkern vom Heuen zu 3 kr Arb 29 32 IO I 2 Io 34 IO 19 I2 32 Tage 29 [...]
  • Jahresbericht der Handelsschule und der mit derselben verbundenen Vorbereitungsschule in Nürnberg : für das Schuljahr .... 1865/66
     Textstellen 
    [...] Prozent und Zins echnung nach Hauck s Lehrbuch I 2 Dieselben Rechnungen mündlich geübt nach Heun er s Aufgaben mmlung pag 31 50 Naturkunde Zoologie nach Fürnrohr Geographie Physische und olitische [...]
    [...] Zahlen Die Lehre von den gemeinen Brüchen Anwendung derselben bei einfachen Regeldetri Aufgaben nach Heun er s und Dr Hauck s Aufgaben Sammlung Die Decimalbrüche die 4 Species derselben Geographie [...]
    [...] 3 Mai 1855 Kaufmann 27 Michael Hartmann 19 Dez 1853 Schreiner 28 Max Erlenbach 26 Febr 1855 Kaufmann 29 Max Meurer 19 Juni 1853 Kaufmann zu Königsee 30 Andreas Erdel 1 Nov [...]
    [...] Gräfenberg Max Pinapfel 23 Dez 1854 Kaufmann in Ä Friedrich Bestelmeyer 29 Aug 1855 Kaufmann G Campe konnte wegen andauernder Kränklichkeit nicht locirt werden desgleichen A Mühldorfer F Leibinger Max Pinapfel [...]
    [...] Landesproduktenhändl 5 Johann Siegler 24 Jan 1859 Rothgieſser 6 Max Lust 26 Dez 1859 Kaufmann 7 Karl Weiſs 7 Febr 1859 Druckereibesitzer 8 Max Dinkelspühler 21 Dez 1858 Kaufmann 9 Karl Ellenberger [...]
  • Schulanzeiger für Unterfranken und Aschaffenburg. 4. 1877 4
     Textstellen 
    [...] 10 Hofmann H G Vw in Weimarſchmieden als Schull in Bahra 1 9 1 8 158 Heun Soh Fabrik Schull in Zell a M als I Lehrer daſelbſt 16 10 Heppner Zoh [...]
    [...] Rothenbuch I Kraft Zacharias 21 42 f II Heeg Karl 56 75 Waldaſchaff I K Heun Peter Z555 f II Reuß Joh Frz 54 73 f I M Ss Heßler Kupt 35 [...]
    [...] I Gaßner Alois 27 49 f II Wehner Gg Ant 55 76 Zell a M I Heun Joh Fr 43 61 f II Mehling Dom 47 67 III Klappenberger C 55 74 f [...]
    [...] Frdr 43 62 II Buchert Gottlieb 58 76 Bahra Hofmann Gg Kſp 50 69 Filke Heun Johann 31 52 Gollmuthhauſen Hub Andreas 27 49 Höchheim Wagner Martin 52 72 Irmelshauſen [...]
    [...] Joſ Heßdörfer Chr Heßler Ferd Heßelbach Wilh Hetterich Gg R Thom A Gg Heuler Val Heun Joh I Joh II et Heuner Joh Gg Heuſinger Joh Hirſch G sismº Chr Hippler [...]
  • Jahresbericht der Handelsschule und der mit derselben verbundenen Vorbereitungsschule in Nürnberg : für das Schuljahr .... 1856/57
     Textstellen 
    [...] Zahlen Die Lehre von den gemeinen Brüchen Anwen dung derselben bei einfachen Regeldetri Aufgaben nach Heun er s und Dr König s Aufgabensammlungen Geographie die topische Geographie nach Schönberg s Leitfaden [...]
    [...] Zahlen Die Lehre von den gemeinen Brüchen Anwen dung derselben bei einfachen Regeldetri Aufgaben nach Heun er s und Dr König s Aufgabensammlungen Geographie die topische Geographie nach Schönberg s Leitfaden [...]
    [...] Klaſslehrer Hieronymus Hauck Geburts Tag und Jahr Stand der Aeltern Namen der schüler 1 Johann Baptist Max Wadenklee 15 Febr 1845 Privatier 2 Johannes Heinr Sigm Zeltner 9 Aug 1843 Kaufmann und Fabrikbesitzer [...]
    [...] 1I I A 7 II Klasse Klaſslehrer Christoph Herold Namen der Schüler 1 Georg Fröschmann 2 Max Starck 3 Eugen Karl Theodor Wagler 4 Johann Friedrich Barthel 5 Johann Bär 6 Hermann Karl [...]
    [...] Furkel 19 Johann Lindner 20 Johann Leonhard Richter 21 Heinr Karl Friedr Phil Brunner 22 Friedr Max Wilh Feurer 23 Karl Emil Sehneider 24 Johann Adam Weber 25 Georg Friedrich Klein 26 Christ [...]
  • Münchener Fremden-Blatt : Organ für Kunst und Gewerbe, so wie alles Sehens werthen während der deutschen Jadestein-Ausstellung. 1854, 10. Juli - 14. Okt.
     Textstellen 
    [...] ſtarb zu Berlin d k preuß Hofrath Karl Heun der unter dem Namen H Clauren Ana gramm oder Buchſtabenverſetzung von Karl Heun als Dra matiker und Erzähler beliebt war 1820 [...]
    [...] Priv v Salzburg Zernott Acceſſiſt v Erlangen Blaue Traube Herren Grund Inſpekt v Dürnberg Heun Chemiker v da Müller Maler v Berlin Charles Parker Rent a Engl Samuel Parker detto [...]
    [...] Ä Kfm v Mehring Doll Gutsbeſ v Aſchau Blaue Traubc Herren Grund Inſpekt v Dürnberg Heun Chemiker v da Müller Maler v Berlin Charles Parker Rent a Engl Samuel Parker detto [...]
    [...] Fürſtetter Kfm v Mehring Doll Gutsbeſ v Aſchau Blaue Traubc Herren Grund Inſpekt v Dürnberg Heun Chemiker v da Müller Maler v Berlin Charles Parker Renta Engl Samuel Parker detto v [...]
    [...] Gemeinderath v da Eggoner v Marburg Hippe Staats Anwalt von Wetzlar Dancker Priv v Augsburg Heun Chemiker v da Müller Maler v Berlin Charles Parker Renta Engl Moos Forſtgehilfe v Johan [...]
  • Jahresbericht über das Königl. Gymnasium Münnerstadt : für das Studienjahr ... ; bekannt gemacht bei der feierlichen Preise-Vertheilung am .. 1855
     Textstellen 
    [...] Karl Hippeli 13 Auguſt 1837 Königshofen im Grabf k Rechtsanwalt III 101110 11 7 Peter Heun 13 Okt 1831 Michelbach Ldg Alzenau Bauer III Preiſeträger a Aus dem allgemeinen Fortgange 1 [...]
    [...] M Wohlfahrt Gleichpreiswürdig iſt Karl Hofmann Maßl s Erklä rung der chriſtkatholiſchen Religion Peter Heun vom Gymnaſium in Aſchaffenburg kommend trat erſt zu Ende Mai in die Klaſſe hier ein und [...]
    [...] die in allertiefſter Ehrfurcht kundzugebende heißeſte Dankſagung Gott ſchütze und erhalte Seine Majeſtät den König Max II V er 3 e ich niß der während dieſes Schuljahres den Bibliotheken der Studienanſtalt zugekommenen [...]
  • Sammlung auserlesener bayer'scher Rechtsfälle, Präjudicien und anderer interessanter Erkenntnisse / 2
     Textstellen 
    [...] kenntniſſes der Beweis aufgelegt worden daß die Frohne im Heuen bereits gemeſſen ſey Die Kläger führten die Frohne im Heuen in ihrer erneuerten Klage vom 3 März 1827 ausdrücklich unter [...]
    [...] der Art als gemeſſen angenommen daß ſämmt liche Hinterſaſſen die gemähten Wieſen ſo lange heuen müß ten bis das Heu zum Einführen in den Stadel tauglich ſey wobei ſie dann [...]
    [...] ſachdienlich annehmen ſo ceſſirt hierüber aller Beweis Da dieß aber bei der Frohne im Heuen der Fall nicht iſt und der Behauptung des Gemeſſenſeyns ein allgemeiner und ſpecieler Widerſpruch [...]
    [...] daß Beklagter von der ihm Nr 1 2 aufgelegten Beweis Laſt zu entbinden und das Heuen des Altheues nur auf zwei und des Grummets auf eine Wieſe zugeſtan dener Maſſen zu [...]
    [...] haben zwar die Kläger in ihrer erneuerten Klage vom 3 März 1827 die Frohne im Heuen und Mähen unter den ungemeſſenen aufgeführt aber auch derſelben für ſie in W wohnende Hinterſaſſen [...]
  • Schulen-Schematismus oder Beschreibung sämmtlicher Schulstellen im Kreise Unterfranken und Aschaffenburg : mit Übersicht des gesammten Schullehrer-Personals, der Lehrer-Bildungsanstalten, Lokal-Schulcommissionen und Distrikts-Schulinspektionen
     Textstellen 
    [...] K Heßdörfer Eh Heßdorfer G Heßler F Hetterich G N Heiterich Th Heu I Heun I Heun P Heuner I G Heuler V Heyl I V Heyn F Hierfch G H Hillenbrand [...]
    [...] Stauder Simon Buttenwrefer Georg Bott Ioh Georg Kirchner Ioh Chrift Muller Peter Huller Iohann Heun Adam Lang G Iof Wohlfarth Georg Karl Iäger Martin Lother Melchior Baumann Iakob Eftenfelder [...]
    [...] Fr Lurz Audi Aug Iof Hauck Frz Iof We Nein Iohann Fröhr Franz Dechelmann Iohann Heun Nar Iof Wirthmann afp Alex Schmitt Friedr Aeißenberger Iob Alex Ungemach Ioh Bapt Wohlfahrt [...]
    [...] 34 BaunW Ifidor Hagel Karl Mangold F z Iof Psister Geh Ioh Gg Wolf Peter Heun Ioh Mich Weiß Ioh Heinr O ff Kafp Weifenfee Hfsl Iohann Lang Ioh Lconh Milden [...]
    [...] Then Ioh Mich Mümpfer Georg Full Kafpar Götz Phil Vrennfleck Michael Kohlbepp Iohann Schmitt Max Marstadt Hlfsl Iof Amor Büttner Ph Iul Strohmenger Michael Hofmann Karl Vrnx D Federlein [...]
  • [...] Entzündungen dessebt kopfes und der Luftröhre Lungenkatarrb Blutſpeien Kehlkopfs Luftröhren iß uns ſicher Heun ch sº T A 4 wºvº Fw ti e n Wr ü t Syrup Ä G A [...]
    [...] verwundet Fr J Bek a n n t m a ch u n g Ju Sache Johann Heun ehemaliger Gemeindevorſteher von Michelbach gegen Martin Funk von Kahla M Hypothekenzinſen betr verſteigere [...]
    [...] Mützen für die se ſº Schäffel T Bekannt mach nn gefälligen Beachtung u Sache Johann Heun ehemaliger Gemeindevorſteher V h mit andurch anzuzeigen gegen Martin Funk von Kakl a M [...]
    [...] damit ſind anch eine Subſtitenzmittel dazu Lieutenant Maury iſt T Bekanntmachung In Sache Johann Heun ehemalige Gemeindevorſteher von Michelbach gen Martin Fuuk von Kahla M Hypothekenzinſen betrº verſteigere [...]
    [...] Tranſit Neue B ek a n n t m a ch u n g In Sache Johann Heun ehemaliger Gemeindevorſteher von Michelbach gegen Martin Funk von Kabl a M Hypothekenzinſen betr verſteigere [...]