von 2894 Treffern sortiert nach

  • Der Schäfflertanz und der Metzgersprung : Versuch einer historischen Beleuchtung dieser Münchener Wahrzeichen von Anton Mayer. [Kopftit.]
     Textstellen 
    [...] C Der Schäfflertanz und der Metzgerſprung Verſuch einer hiſtoriſchen Beleuchtung dieſer Münchener Wahrzeichen 00N Anton Mayer Dombenefiziat Jedes Land hat ſeine Sitte Jede Stadt hat ihren Brauch Und ſein Gutes wie der [...]
    [...] Der Schäfflertanz und der Metzgerſprung Verſuch einer hiſtoriſchen Beleuchtung dieſer Münchener Wahrzeichen VON Anton Mayer Dombenefiziat Fortſetzung Möchte man hier nicht ſarkaſtiſch ſich erinnern an einen gelehrten Mann der [...]
    [...] Der Schäfflertanz und der Metzgerſprung Verſuch einer hiſtoriſchen Beleuchtung dieſer Münchener Wahrzeichen VOI Anton Mayer Dombenefiziat Fortſetzung Schon vor vierundfünfzig Jahren im Jahre 1463 war dieß Elend durch Pilgrime [...]
    [...] Der Schäfflertanz und der Metzgerſprung Verſuch einer hiſtoriſchen Beleuchtung dieſer Münchener Wahrzeichen VON Anton Mayer Dombenefiziat Schluß Nach geraumer Zeit hörte ſie ſeine Schritte die todtenſtille Gaſſe herabkommen Finſter [...]
    [...] acht Jahre blieb kurze Zeit war dort der berühmte Hiſtoriker Lingard ſein Lehrer 34 Im December 1818 trat Wiſeman in das neu eröff nete engliſche Kolleg zu Rom ein wo er mit kurzen Unterbrechungen [...]
    [...] Der Schäfflertanz und der Metzgersprung : Versuch einer historischen Beleuchtung dieser Münchener Wahrzeichen von Anton Mayer. [Kopftit.] [...]
  • St. Christoph und seine Erzbruderschaft im Pütrichkloster zu München : (Aus dem 28. Bde des Oberbayer. Archivs.)
     Textstellen 
    [...] Z66 606ZZ00017 Z66 606ZZ00017 St Christoph und seine Eybrndcrschnst im MtrichKloster zu München Von Anton Mäher Beneftciat an der Domkirche in München Besonders abgedruckt aus dem XXVIII Bande des Oberbayerischen Archivs [...]
    [...] und die Kirche welche wieder zu Ehren des hl Christoph eingeweiht wurde Im Jahre 1484 schenkten Anton und Bernardin Pütrich das Haus nebst Zubehör den Schwestern die man sehr hoch achtete ganz lich [...]
  • Der Begleiter durch u. um Unser Lieben Frauen Dom- u. Pfarrkirche zu München
     Textstellen 
    [...] die Unterschrift Bildniss des 114jährigen Greisen Anton Adner geboren in Berchtes gaden ao 1705 Apostel bei der Fusswasch ung in München im Jahre 1818 und 1819 Dieser Greis bestieg den [...]
    [...] über die Domkirche und Berücksichtigung aller seitdem geschehenen Aenderungen auch mancherlei Zusätzen bearbeitet 70n Anton Mayer Beneficiat an derselben Domkirche MÜNCHEN Druck und Verlag von Ernst Stahl 1875 recº 55 TS [...]
    [...] der Geschichte des Stiftes der Pfarrei und des Domkapitels Aus den Quellen dargestellt von Anton Mayer Beneficiat an der Domkirche München 1868 S j Im M ü nch e n er Pastora [...]
    [...] sie sollen hier gebührende Würdig ung finden denn wie Alois Büssel von ihnen singt Eos 1818 Nr 21 weitum blicken sie die Hohen und starren dort in ernster Pracht Geschlechter sind [...]
    [...] Grundlage entbehrt die sentimenale Geschichte welche Jakobs erzählt und die leider auch J M Mayer in sein Münchner Stadt buch S 497 u ff aufgenommen dass sie eine Polin mit [...]
  • Ueber die zwölf Spitalleute von St. Elisabeth in München, welche in den Quatempertagen in altdeutscher Tracht in die Frauenkirche wandern
     Textstellen 
    [...] Glifabet in München welche in den Quatempertagen in altdeutfcher Tracht in die Frauenkirche wandern Von Anton Mayer Beneficiat an der Domkicche zu U L Frau und 11 Regiftrator an der erzbifchöflichen Curie Aus [...]
  • Gedenkblatt an das Doppel-Fest der Einweihung der neuerbauten Pfarrkirche zu Riedering bei Rosenheim und der Sekundizfeier des Domcapitulars Herrn Joseph Wurm, erzbischöfl. geistl. Rathes und Ritters des Verdienstordens vom hl. Michael am 22. und 23. September 1860
  • Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
     Textstellen 
    [...] 20 1821 13 Auguſt Dominikus Sar 1856 9 Juli 21 1856 3 Oktober Anton Mayer geboren zu München 1818 Prieſter 1841 Coadjutor in Hohenkammer dann Caplan im allgemeinen Krankenhauſe 1844 [...]
    [...] 23 1784 21 März Anton v Rheindl 1809 24 1809 31 Juli Joſ Ferdinand von Delling 1824 A Mayer Monographie 34 530 25 invest 1824 24 Dezbr Anton Michl 1830 26 1831 [...]
    [...] die Unterſchrift Bild niß des 114jährigen Greiſen Anton Adner geboren in Berchtesgaden ao 1705 Apoſtel bei der Fußwaſchung in München im Jahre 1818 und 1819 Dieſer alte Greis beſtieg den [...]
    [...] mit aller A Mayer Monographie 28 434 Strenge befohlen den Gang zur Capitelgruft alsbald wieder zu vermauern Dieß geſchah denn auch am 23 Oktober 1865 Als der Verfaſſer dieß im Mai [...]
    [...] der Geſchichte des Stiftes der Pfarrei und des Domcapitels Aus den Quellen dargeſtellt P011 Anton Mayer Beneficiat an der Domkirche Mit vielen Jlluſtrationen München 1868 Druck und Verlag von J [...]
  • Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
     Textstellen 
    [...] 20 1821 13 Auguſt Dominikus Sar 1856 9 Juli 21 1856 3 Oktober Anton Mayer geboren zu München 1818 Prieſter 1841 Coadjutor in Hohenkammer dann Caplan im allgemeinen Krankenhauſe 1844 [...]
    [...] 23 1784 21 März Anton v Rheindl 1809 24 180931 Juli Joſ Ferdinand von Delling 1824 A Mayer Monographie 34 530 25 invest 1824 24 Dezbr Anton Michl 1830 26 1831 [...]
    [...] die Unterſchrift Bild niß des 114jährigen Greiſen Anton Adner geboren in Berchtesgaden ao 1705 Apoſtel bei der Fußwaſchung in München im Jahre 1818 und 1819 Dieſer alte Greis beſtieg den [...]
    [...] mit aller A Mayer Monographie 28 434 Strenge befohlen den Gang zur Capitelgruft alsbald wieder zu vermauern Dieß geſchah denn auch am 23 Oktober 1865 Als der Verfaſſer dieß im Mai [...]
    [...] ſammt der Geſchichte des Stiftes der Pfarrei und des Domcapitels Aus den Quellen dargeſtellt VO Anton Mayer Beneficiat an der Domkirche Mit vielen Jlluſtrationen München 1868 Druck und Verlag von J G [...]
  • Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
     Textstellen 
    [...] 1860 30 Juli Johann Baptiſt Gunzelmann 26 Mai 1877 1877 21 September Johann Baptiſt Nobel 1817 Die theure Zeit von 1816 bis 1818 Gar mancher Leſer dieſer Chronik hat wohl von [...]
    [...] Häuſer Chronik 1813 an Joſeph Kloſtermaier 1818 an Ludwig Kauf mann 1825 an Anton Willibald 1826 an Peter Scheiben bogen 1828 wieder an Anton Willibald 1829 an Baptiſt Trappentreu und [...]
    [...] und mich ehrende jahrelange Unterſtützung meinen herzlichſten Dank ausſprechen Kübeck den 29 Mai 1877 Der Verfasser Erſter Abſchnitt Der Markt Brnck vor ſeiner gänzlichen Erwerbung durch das Kloſter Fürſtenfeld [...]
    [...] 1875 1876 1877 1878 Tod des k Bezirksamtmannes Paur Bau des neuen Mädchenſchulhauſes Kauf des Pruggmayr Bräuanweſens Landwirthſchaftliches Feſt Aufſchlags Einnehmerei in Bruck Tod des P Anton Miller Uebergabe [...]
    [...] den damaligen Forſtmeiſter Jägerhuber und hernach unterm 26 November 1818 an den von Odelshauſen k Landgerichts Dachau gebürtigen Metzgermeiſter Anton Willibald übergegangen war Dieſes Haus iſt im Jahre 1626 [...]
  • Chronik von Fürstenfeldbruck
     Textstellen 
    [...] 1860 30 Juli Johann Baptiſt Gunzelmann 26 Mai 1877 1877 21 September Johann Baptiſt Nobel 1817 Die theure Zeit von 1816 bis 1818 Gar mancher Leſer dieſer Chronik hat wohl von [...]
    [...] Häuſer Chronik 1813 an Joſeph Kloſtermaier 1818 an Ludwig Kauf mann 1825 an Anton Willibald 1826 an Peter Scheiben bogen 1828 wieder an Anton Willibald 1829 an Baptiſt Trappentreu und [...]
    [...] und mich ehrende jahrelange Unterſtützung meinen herzlichſten Dank ausſprechen Kübeck den 29 Mai 1877 Der Verfasser Erſter Abſchnitt Der Markt Bruck vor ſeiner gänzlichen Erwerbung durch das Kloſter Fürſtenfeld [...]
    [...] den damaligen Forſtmeiſter Jägerhuber und hernach unterm 26 November 1818 an den von Odelshauſen k Landgerichts Dachau gebürtigen Metzgermeiſter Anton Willibald übergegangen war Dieſes Haus iſt im Jahre 1626 [...]
    [...] ſeine Wittwe 1836 den Heinrich Mayer von Pfarrkirchen welcher am 15 Mai 1844 in die Ewigkeit abberufen wurde Hierauf nahm die Wittwe Walburga Herrn Anton Bergmaier als dritten Ehe gatten [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 32 = N.F., Bd. 24. 1877 32
     Textstellen 
    [...] Ulm und ihres Münſters Ulm 1864 8 V Hrn Verfaſſer 3213 Chur Baieriſche Mauth und Accis Ordnung 1765 8 3214 A Mayer Mayer Andreas Ss Theol L Thesaurus novus juris Ecclesiastici [...]
    [...] 1874 Vom Herrn Verfaſſer 3183 Briefe über das zwiſchen Seiner Heiligkeit Pabſt Pius VII und Seiner k Majeſtät von Baiern Maximilian Joſeph geſchloſſene Konkordat Germanien 1818 8 5 LXVIII [...]
    [...] Freiſing 1868 8 Vom Herrn Verfaſſer 3240 J Oberndorfer Züge aus dem Leben des 2c Joh Nep Ring Subregens c in Regensburg Regens burg 1818 8 3241 M v Oesfeld Geſchichte [...]
    [...] k Kämmerer und Major à la in Burglengenfeld suite in Fronberg 194 Anton Eder k Landrichter 201 Tobias Mayer Pfarrer und in Burglengenfeld Dekan in Kallmünz 195 Eduard Forſter k [...]
    [...] et collegiatarum in Germania IV Tomi 4 3215 Mayer Joſ Mar Das Bayern Buch Ge fchichtsbilder c München 1869 8 3216 Mayer Joſ Mar Münchner Stadtbuch Ge ſchichtliche Bilder aus [...]