von 2056 Treffern sortiert nach

  • Worte am Grabe des selig vollendeten Herrn Ministerialraths und Kabinetspredigers Dr. Ludwig Friedrich v. Schmidt
     Textstellen 
    [...] Dr Ludwig friedrich 0 Schmidt Geſprochen auf dem Friedhofe zu München am 7 Juli 1857 VON Decan Dr Meyer München 1857 Chriſti an K a iſ e r Gelobet ſei Gott und der Vater unſeres [...]
    [...] die Ausſegnung der ſelig entſchlafenen Königin Karoline Von der Zeit an lebte er ein Greis von faſt 80 Jahren ſtill und abgeſchloſſen fern von aller öffentlichen Wirkſamkeit Seine Gattin mit der [...]
    [...] ſüße Verheißungswort Selig ſind die Todten die in dem Herrn ſterben von nun an ja der Geiſt ſpricht daß ſie ruhen von ihrer Arbeit denn ihre Werke folgen ihnen nach Der größte Reichthum [...]
    [...] erwarb er ſich das Vertrauen der Prinzeſſin Karo line von Baden und wurde nachdem in dem zwiſchen dem Chur fürſten Maximilian von Bayern mit der Prinzeſſin Karoline ge ſchloſſenen Ehevertrage beſtimmt [...]
    [...] Wort ſeine Seele erquicke er habe von ſich ſelbſt ſeit zwei Tagen kein Sprüchlein mehr finden können und redete noch einige Worte in freudiger Bewegung von der Ruhe die Gott ſeinem Volke [...]
  • Grabrede bei der Beerdigung des selig vollendeten Herrn Pfarrers Wilhelm Leydel
     Textstellen 
    [...] große Traurigkeit und dieß um ſo mehr als Er in Seinem ganzen vorhergehenden Leben von Trübſal von Schmerz und von Schwachheit Nichts erfahren hatte Seine Freunde haben vormals oft Seine Kraft und Feſtigkeit [...]
    [...] Leydel geſprochen auf dem Iriedhofe zu München am 28 April 1868 VON Dekan Dr M ey er SS 2 TS München 1868 Verlag von E H Gu m m i Bayerische Stas skiothek kWüſchen Gelobet [...]
    [...] großen Barmherzigkeit wieder geboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Aufer ſtehung Jeſu Chriſti von den Todten zu einem unvergäng lichen unbefleckten und unverwelklichen Erbe das behalten wird im Himmel [...]
    [...] um Seines Namens willen Es hat der Herr den Vollendeten geführt und Er hat ſich allezeit von Ihm führen laſſen Es war aber der Weg gegen das Ende ein ſchwerer Weg nach dem Worte [...]
    [...] Gott ſei Dank nicht geiſtlich vielmehr während der auswendige Menſch verweſte ward der innwendige Menſch von Tag zu Tag erneuert und es hat ſich ein anderes apoſtoliſches Wort erfüllt Wenn ich ſchwach [...]
  • Grabrede bei der Beerdigung des selig vollendeten Herrn Geheimeraths Dr. Gotthilf Heinrich v. Schubert
     Textstellen 
    [...] gehalten auf dem Kirchhofe zu München den 4 Juli 1860 VON Dekan Dr Meyer München 1860 Gi e l ſche Buchhandlung Eigenthum von E H Gummi E Gelobet ſei Gott und der Vater unſeres [...]
    [...] wäre mir eine Luſt von ſeinen fröhlichen Kindesjahren von dem ernſten Streben des Jünglings von der reichen Wirkſamkeit des Mannes in verſchiedenen Stellungen an verſchiedenen Orten von dem Ge ruche des Lebens [...]
    [...] ſeiner 54jährigen literariſchen Thä tigkeit hindurchzieht von ſeiner Gottesgelehrſamkeit im höchſten Sinne des Wortes von ſeiner Wanderung nach dem irdi ſchen und himmliſchen Jeruſalem von ſeinen Beziehungen zu Königen und Fürſten [...]
    [...] und Gelehrteſten ZU den Gläubigen und Frommen ſeiner Zeit von den Freuden ſeines häuslichen Lebens von ſeiner Liebe zu allen ſeinen Angehörigen von ſeiner Barmherzigkeit gegen Arme und Verlaſſene zu reden aber [...]
    [...] Ehre geredet werde Soll nun aber hier nichts weiteres von ſeinem Leben und Wirken geredet werden ſo kann ich doch nicht unterlaſſen von ſeinem Sterben zu reden das paßt an Grab Sein Sterben [...]
  • Einweihung des nördlichen Kirchhofs dahier wie sie von protestantischer Seite am 5. Oktober 1868 durch den protestantischen Dekan und Stadtpfarrer Dr. Meyer vollzogen wurde
     Textstellen 
    [...] deö Nördlichen Kirchhofs dahier wie sie von protejwnkischer Seite 5 HKtoöer 1868 von dem protestantischen Dekan und Stadtpfarrer Dr Meyer vollzogen wurde München 18K8 C h r i st i a n Kaiser [...]
    [...] Kaiser des Nördlichen Kirchhofs dahier wie sie von protestantischer Seite am 5 SKtoöer 1868 durch den protestantischen Dekan und Stadtpfarrer Dr Meyer vollzogen wurde München 1868 Christian Kaiser Ltsstsdibliot sK Ehorgefang [...]
    [...] Christi von den Tobten zu einem unvergänglichen unbefleckten und unverwelklichen Erbe das behalten wird im Himmel Amen Zwei Orte vormals fast allenthalben nahe bei einander in unseren Zeiten häufig von einander [...]
    [...] Herrn und empfangt aus Seiner Hand reiche Gaben hier wie dort sind Prediger von der Buße und von dem Glau ben an den Herrn Jesum Christum laute und stumme und doch mächtig [...]
    [...] Und Er sprach zu mir Weissage von diesen Beinen und sprich zu ihnen Ihr verdorre ten Beine höret des Herrn Wort So spricht der Herr Herr von diesen Gebeinen Siehe Ich will einen [...]
    [...] Einweihung des nördlichen Kirchhofs dahier wie sie von protestantischer Seite am 5. Oktober 1868 durch den protestantischen Dekan und Stadtpfarrer Dr. Meyer vollzogen wurde [...]
  • Grabrede bei der Beerdigung des selig vollendeten kgl. Oberkonsistorialrathes Herrn Dr. Christian Ernst Nikol. v. Kaiser
     Textstellen 
    [...] liebevolles Andenken von ſeiner Gattin und ſeinen Kindern und Kindes kindern von ſeinen Collegen in ſeinen verſchiedenen Stel lungen deren freilich nicht Viele mehr am Leben ſind vor zugsweiſe von der jüngeren [...]
    [...] v Kaiſer geſprochen auf dem Kirchhofe zu München 5 Oktober 1855 PO D e c an Dr Meyer München Chriſtian Kaiſer BIBLIOTHECA REGIA CNACENSLS N Gelobet ſei Gott der Vater unſeres Herrn Jeſu [...]
    [...] einen reichen Schatz von Kenntniſſen namentlich in der lateiniſchen und hebräiſchen Sprache und bezog die Univerſität Leipzig Hier verweilte er zwei Jahre und lag mit allem Ernſt unbeirrt von den wüſten Vergnügungen [...]
    [...] der Herr geholfen In demſelben Jahre wurde ihm von der Univerſität Erlangen das Ehrendiplom eines Doktors der Theologie überſandt das Diplom war von ſeinem jüngern Bruder ſeinem Schü ler als Dekan [...]
    [...] dem er ſich täglich beſprach um ſich von ihm die rechte Klugheit lehren zu laſſen der Freund war der Pſalm Moſis der 90 Pſalm von der Hinfälligkeit des menſchlichen Lebens den er [...]
  • Predigt am Gedächtniß-Gottesdienste der selig vollendeten Königin Therese von Bayern : gehalten in der protest. Stadtpfarrkirche zu München am 6. November 1854
     Textstellen 
    [...] Gedöchtniß Gottesdienste der selig vollendeten Königin Therese von Bayern gehalten in der Protest Stadtpfarrkirche zu München am 6 November l854 von Pfarrer vr Meyer München Verlag on Christian Kaiser 5 Die Gnade [...]
    [...] Sterben und nach dem was der Apostel Paulus in den Textesworten von sich fagt und was er von sich sagt gilt von allen wahren Chri sten kann es gar nicht anders sein Christen sind [...]
    [...] aus welchem unsere Tertesworte entnommen sind es ist der letzte von allen seinen Briefen kurz vor seinem Märtyrertode von Rom aus geschrieben von seinen Leiden und seiner Schmach uni des Evangeliums willen aber [...]
    [...] herrliches rühmt Sie ward von fürstlichen Eltern ge boren und fürstlich erzogen ein König von großem Namen hat Sie zur Gemahlin Sich erwählt Sie ward Mutter von Königen allen Ihren Wünschen [...]
    [...] Rame ist wie in sein so in Timothei Herz mit unauslöschlicher Schrift geschrieben von beiden gilt s was von je dem wahren Gläubigen Alles ist auf Ihn gericht meinen Jesum laß ich nicht [...]
  • Predigt zum Gedächtniß der am 26. Oktober 1854 selig vollendeten Königin Therese von Bayern : gehalten den 26. Oktober 1854 in der protestischen Stadtpfarrkirche 1855
     Textstellen 
    [...] am S Oktober 1854 selig vollendeten Königin Therese von Myem gehalten den 26 Oktober 1855 in der protestantischen StadtpfarrKirche zu München Dekan vi Meyer München Christian Kaiser Die Gnade unseres Herrn Jesu [...]
    [...] Reich daS euch bereitet ist von Anbeginn der Welt Die Hoffnung redet von der schonen Ewigkeit und von den Hütten des Friedens im Hei mathslande und von dem himmlischen Jerusalem mit der [...]
    [...] Sie hat gethan was Sie konnte Die Erste von der dieses Wort gesprochen wurde von der der Herr selbst dieses Wort gesprochen bat war Maria von Bethanien Zwei köstliche Zeugnisse hat diese heilsbe [...]
    [...] gekommen und unsere Freude ist uns von Herzen gegangen Heute ist ein Trauertag des Königlichen Hauses wir trauern mit und auch unsere Trauer geht uns von Herzen Es ist heute ein Jahr daß [...]
    [...] Maria von Bethanien kein Wort gesprochen es war Ihr nicht um Lohn und Lob der Menschen zu thun Ihre Linke wußte nicht was Ihre Rechte that Sie suchte kein Lob von Menschen [...]
  • Rede beim Trauergottesdienste zum Gedächtniß des vollendeten Königs Ludwig I. von Bayern : gehalten am 11. März 1868 in der protestantischen Stadtpfarrkirche zu München
     Textstellen 
    [...] chedächtnih des vollendeten Königs Ludwig l von Bayern gehalten am 11 März 1868 in der protestantischen StadtpsarrKirche Mönchen von Dekan vr Meyer München Verlag von Christian Kaiser Gelobet sei Gott und der [...]
    [...] Hoffnung auf den Sohn und Nachfolger verbunden Was von den außergewöhnlichen Geistesgaben von der tiefen Einsicht in die verschiedensten Richtungen des Lebens was von dem hohen und edlen Streben und dem festen [...]
    [...] viele Jahre regierender König von Bayern der Vater des unvergeßlichen Königs Maximilian II der Großvater unseres gegenwartigen geliebten Königs ist nach einem langen reich gesegneten Leben von Gott abgerufen worden Die [...]
    [...] Freud und Leid Die Trauerbotschaft von dem Dahinscheiden des hochbetagten Königs ist uns nicht plötzlich und unerwartet geworden sie war seit Wochen durch betrübende Nachrichten von Seiner schweren Erkrankung vorbereitet uud [...]
    [...] kommt Von den Todten soll man Gutes reden Und so wird es nur recht und billig sein wenn bei der Gedächtnißfeier eines Vollendeten das was im Leben wahrhaft Gutes und Löbliches von ihm [...]
  • Rede beim Gedächtnißgottesdienste des verewigten Königs Maximilian II. von Bayern : gehalten am 16. März 1864 in der protestantischen Stadtpfarrkirche zu München
     Textstellen 
    [...] beim des verewigten Honigs Maximilian von Bayern gehalten am 16 März 1864 in der protestantischen Stadtpfarrkirchc zu München von Dekan Dr Meyer München Verlag von Christian Kaisen Gesang der Gemeinde vor [...]
    [...] Handlung ein Werk deutscher Ehre und eine That zur Wahrung von 10 Deutschlands Recht Das Schönste aber und Größte was wir von diesem Regenten zn rühmen wissen ist und bleibt doch das [...]
    [...] sicher wohne Selig sind die Tvdten die in dem Herrn sterben von nun ja der Geist spricht daß sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke folgen ihnen nach Die mit Thränen [...]
    [...] Barmherzigkeit wieder geboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auf 4 erstehung Jesu Christi von den Todten zu einem unver gänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe das behalten wird im Himmel [...]
    [...] Väter bestiegen Er hat es aufrichtig ge meint dem Aufrichtigen läßt Gott es gelingen Ein König von Gottes Gnaden hat Er geherrscht berufen durch Gottes Gnade stark durch Gottes Gnade hoffend allein auf [...]
  • Fränkische Zeitung : Fränkische Tageszeitung ; amtliches Organ der NSDAP ; Amtsblatt aller Behörden. 1864,7/12 = Jg. 20
     Textstellen 
    [...] meiſter und Wollenhändler Matthias Selling von Kolmberg und deſſen Sohn Leopold unlängſt gebraucht hat zurück und erklärt dieſelben für redlich und brav Preunteſelden den 16 Juli 1864 Johann Georg Geuder Gaſtwirth [...]
    [...] n g e n Vom königl bayer Handelsgericht Ansbach 5 Der Kaufmann Herr Johann Matthias Breitinger von Schopfloch k Stadt und Land Waaren und Gelb geſtohlen hatte Beſonders erwähnenswerth [...]
    [...] Schlecht von Eichſtätt und Dr Harleß von Schwabach den Diſtriktsſchulinſpektoren Dr Schmid von Schrobenhauſen Dr Meyer von München und Schreiber von Penzing dann den Schullehrern So lere der von München [...]
    [...] Familien Machrichten von hier Vom 4 bis 10 Juli Geborne Prot Gem St Joh Johann Friedrich St des B und Buchbindermeiſters Schindler Anna C ſtina Töchterl des Taglöhners Meyer St Gum Mar [...]
    [...] 9 des Maurergeſellen Johann Kattenſeder von hier 10 des Fabrikarbeiters Joh Gg Schlund von hier 11 des Schuhmayergeſellen Johann Georg Trathſtiel von hier 12 des Taglöhners Johann Caſpar Leidenberger hier [...]