von 191 Treffern sortiert nach

  • Das Zeitalter des heiligen Rupert
     Textstellen 
    [...] Das Zeitalter des heiligen Rupert zum Schluße des Studienjahres 18 von Rupert Mittermüller 0 8 v Professor der Geschichte am Gymnasium zu Metten Z Deggendorf gedruckt bei I K oll mann 1 Das [...]
    [...] der HI Rupert starb vor dem zwölften Jahrhundert mit dem Osiersonntag vermengt worden sei vielmehr bemerkt noch der Verfasser der uralten Aufzeichnung über die Übertragung des hl Rupert der Auserstehungstag [...]
    [...] Auserstehungstag an welchem Rupert das Zeitliche segnete falle häl fig in die Fasten was doch gewiß nicht vom Ostersonntag verstanden werden kann Uebrigens hatte der Verfasser der vita LrimiSeiüg Grund den [...]
    [...] umändern und verbessern konnte falls Rupert erst am Anfange des siebenten Jahr hunderts die Bekehrung begann 8 Das Wirken des hl Rupert und Vitalis siele wenn Rupert erst 623 oder 628 starb [...]
    [...] Bestimmung des Zeitalters des hl Rupert in den letzten zwei Jahrhunderten zu mitunter sehr hitzigen gelehrten kämpsen Anlaß gegeben Die Wertheidiger des höhern Alters des hl Rupert erkannten wohl daß es sich [...]
    [...] Das Zeitalter des heiligen Rupert [...]
  • Das Zeitalter des heiligen Rupert
     Textstellen 
    [...] umändcrn und verbeffern konnte fallß Rupert erfi am Anfange des fiebenten Jahr hunderts die Belehrung begann 9 Das Wirken des hl Rupert und Vitalis fielez wenn Rupert erfi 623 oder 628 ftarbf [...]
    [...] WZ W Z2 W M F Im ar SWX Das Zeitalter des heiligen Rupert zum SGluße des Studienjahres 18 von k Rupert Mittermüllec 0 8 l Profeffor der Gefchichte am Gymnafium zu Metten Deggendorß [...]
    [...] Befiimmung des Zeitalters des hl Rupert in den letzten zwei Jahrhunderten zu mitunter fehr hihigen gelehrten Kämpfen Anlaß gegeben Die Vertheidiger des höheru Alters des hl Rupert erkannten rFohl daß es fich [...]
    [...] nur vom hl Rupert gefehehen ifi Diefe Wahrheit ifi auf das Befiimmtefie bei dem Canonifationsprozefie des feligen Vitalis des uner müdeten Mitarbeiters und Nachfolgers des hl Rupert unter Papft Pius [...]
    [...] höher n Alter des hl Rupert abhold behauptet in feinen Vorarbeiten zur bayerifchen Kir ehengefchiehte Bd 11 S 83 gegen Kloekerf man dürfe darausf daß Rupert vom Herzoge Oct ter bekam [...]
    [...] Das Zeitalter des heiligen Rupert [...]
  • Die heiligen Hostien und die Juden in Deggendorf : (Mittermüller gegen Steub.)
     Textstellen 
    [...] Thomann schen Buchhandlung J B v Zabucs ig Die HMgM LMM und die Juden in Deggendorf Mittermüller gegm Slenö Landshut 1866 Druck und Verlag der Jos Thomann schen Buchhandlung lS B v Zabuesnig [...]
    [...] und Reihenfolge der einzelnen Momente Entehrung des Sakramentes Judenverfolgung Auf sindung der Hostien Der Verfasser der Steininschrift welche in ihrer ursprünglichen Gestalt auf das Jahr 1338 hinweist scheint vor lauter [...]
    [...] überein daß es einen schuldbaren Antheil der Juden an dem Wunder ereignisse voraussetzt und sein Verfasser liefert zugleich den Beweis daß seine Auffassung über den wirklichen inneren Zusammenhang der Judenverfolgung [...]
    [...] esusäm rusrnnt ereiväti sZeit buch eircs sv 1383 Es ward schon darauf hingewiesen daß der Verfasser der Steininschrift die chronologische Reihenfolge der Tat sachen außer Acht gelassen zu haben scheint [...]
    [...] Zeitung anzudeuten nicht versäumte den Deggen dorfer Judenmord einen rechtmäßigen gottgefälligen Eifer allein der Verfasser des Textes nahm eben alle einzelnen schrecklichen Greuelthaten welche die Juden nach den unverbürgten [...]
    [...] Die heiligen Hostien und die Juden in Deggendorf : (Mittermüller gegen Steub.) [...]
  • Das Zeitalter des heiligen Rupert, Apostels der Bajoarier : Programm
     Textstellen 
    [...] Ms Zeitalter des heiligen Rupert Apostels der BaMrier P r o g r a m von r Rupert Mittermüller P r ose ssor der Geschi chte ai Gymnasium zu Metten Zwcile verbesserte und vermehrte [...]
    [...] heilige Rupert starb vor dem zwölften Jahr hundert mit dem Osterfonntag vermengt worden sei viel mehr bemerkt noch der Verfasser der uralten Aufzeichnung über die Uebertragung des heil Rupert der [...]
    [...] die Annahme Rupert sei an einem Osterfonntage gestorben müsse also nach unfern Voraussetzun gen längstens schon im I 544 zu wirken aufgehört haben gar nicht erweisbar Die Verfasser aller Lebensbeschreibungen [...]
    [...] licher Ungewißheit über das Todesjahr sichern sollt IMrigens hatte der Verfasser der vits primiKeniä Grund dett Umstai d daß Rupert gm wirklichen Aüferstehungstagc Jesu verschied als einen nicht unerheblichen beizufügen [...]
    [...] verlässigkeit anbelangt hauptsächlich an Milbillers einschlägige Abhandlung vom I 1814 und an Wittmanns Volksrecht der Bajoarier 1837 Der Verfasser lebte und schrieb weil sich die Vorrede schon in der ältesten [...]
    [...] Das Zeitalter des heiligen Rupert, Apostels der Bajoarier : Programm [...]
  • Die bischöflichen Seminarien und ihre Gegner
     Textstellen 
    [...] mit den biſchöflichen Zöglingen in Konkurrenz zu treten Bei dieſer Gelegenheit bemerken wir den Herrn Verfaſſer der oft citirten Schrift Kirche und Staat S 1 51 daß die Wiener revolutionären Studenten [...]
  • Geschichte der Heiligthümer auf Berg Andechs
     Textstellen 
    [...] P Rupert Mittermüller Benediktiner Ordensprieſter München 1848 Gedruckt bei Joh Georg Weiß E es Do G eſ chicht e der Heiligthümer auf B er g And e chs verfaßt von P Rupert Mittermüller [...]
    [...] und gleichmäßig einen geſchichtlichen Bericht über den heil Schatz begehren Die Erfah rung lehrte den Verfaſſer daß es nicht thunlich ſei die wenn gleich größere Anzahl der gemeinen an dächtigen und [...]
  • Geschichte der Heiligthümer auf Berg Andechs
     Textstellen 
    [...] auf Derg Andechs verfaßt von p Rupert Mittermüllcr Benediktiner Ordenspricster München R848 Gedruckt bei Joh Georg Weiß Geschichte der Heiligthümer auf verfaßt von Rupert Mittermüller Benediktiner OrdenSpriester GH G H München [...]
    [...] und gleichmäßig einen geschichtlichen Bericht über den heil Schatz begehren Die Erfah rung lehrte den Verfasser daß es nicht thunlich sei die wenn gleich größere Anzahl der gemeinen an dächtigen und [...]
  • Altbayerische Geschichte in Lebensbildern für Volksschulen
     Textstellen 
    [...] Bayer Staatsbibliothek v en Zoº C Altbayeriſche Geſchichte in Lebensbildern für Volksſchulen HON P R Mittermüller Landshut 1871 Druck und Verlag der Joſ Thomann ſchen Buchhandlung Joh Bapt v Zabuesnig 1 Der [...]
    [...] Italien König Der hl Severin ſtarb im Jahre 482 nach Chriſtus am 5 Jänner 2 Der heilige Rupert Noch vor dem Jahre 550 nach Chriſtus breitete ſich das Volk der Bayern oder Bajoarier zuerſt [...]
    [...] Donau und Italien zwiſchen Ungarn und Schwaben aus Es war noch heidniſch aber der hl Biſchof Rupert kam aus dem König reiche der Franken als Apoſtel zu ihm Er taufte den Herzog Theodo [...]
    [...] des Landes Um die Bildung der Menſchen und die Cultivirung des Bodens vorwärts zu bringen baute Rupert viele Klöſter wie zum Beiſpiele das Mannskloſter St Peter in Salzburg und das Frauen kloſter Nonnberg [...]
    [...] andere In dieſen geweihten Orten ſangen die Mönche und Jungfrauen unabläſſig das Lob Gottes Der hl Rupert ſoll auch die alte Kapelle in Regens burg und die Gnadenkapelle in Altötting zuerſt ein geweiht [...]
  • Herzog Arnulf von Bajoarien
     Textstellen 
    [...] Herzog Arnulf von Gazaarien Programm zum Schluſſe des Studienjahres 18GB G3 00 P Rupert Mittermüller Profeſſor in Metten Gedruckt bei J B v Zabuesnig in Landshut Faſt ſämmtliche Schriftſteller welche ſich [...]
  • Albert III. Herzog von München-Straubing
     Textstellen 
    [...] deren Hauptmann der Friede vermittelt wurde Zu gleicher Zeit hatten die beiden München Fürsten mit Rupert von Popfingen Krieg da dessen zwei Diener während der Taidigung zu Donamvörch zwei bayerische Bürger [...]
    [...] 76 er habe sich vergeblich alle Mühe gegeben die Prozeß oder Jnquisitionsaeten aufzufinden Auch der Verfasser gegenwärtigen Programins konnte durch sorgfältiges Nachsuchen und Nach forschen nicht nur im k Reichsarchiv [...]